Okay, das ist mal überhaupt nicht das was ich von diesem Film erwartet habe, aber es sieht überaus vielversprechend aus, eben weil es nicht der Versuch eines halbgaren Remakes oder Reboots ist, sondern sehr eigenständig. Das gefällt mir ausgesprochen gut.
Hier ist ein erster Trailer zum nächsten GHOSTBUSTERS-Film, der trägt den Titel GHOSTBUSTERS: AFTERLIFE und ist eine Fortführung der Filme aus den 1980ern – aber ganz anders als man das vielleicht erwartet hätte. Ich finde das sieht sehr vielversprechend aus, auch wenn das Vorbild STRANGER THINGS vielleicht ein wenig zu auffällig ist (und es spielt ja sogar Finn Wolfhard mit …).
GHOSTBUSTERS: AFTERLIFE kommt am 13. August 2020 in die deutschen Kinos.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Jason Reitman und Sony Pictures haben nach der überraschenden gestrigen Ankündigung von GHOSTBUSTERS 3 gleich noch einen Teaser hinterher geschoben. Wie man sich denken kann, zeigt der quasi nichts, aber man muss anerkennend sagen, dass er äußerst stimmungsvoll ist – weil er eben genau die Stimmung, die der GHOSTBUSTERS-Fan sich wünscht, grandios einfängt, nicht zuletzt auch durch die Anleihen bei Elmer Bernsteins Musik.
Wenn das ein Hinweis auf die Umsetzung des Films ist, bin ich sehr zufrieden.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Jason Reitman ist der Sohn von Ivan Reitman, und letzterer hat bekanntermaßen in den 1980ern bei GHOSTBUSTERS 1 und 2 Regie geführt. Nachdem der Reboot mit den weiblichen Geisterjägern leider nicht erfolgreich war ist da nicht mit einer Fortsetzung zu rechnen. Umso erstaunlicher ist, dass Jason Reitman jetzt zu Protokoll gab, er werde Regie bei einer Fortführung der Originalfilme führen. Auch Dan Aykroyd hatte in letzter Zeit mal wieder eine Fortsetzung der Originale ins Gespräch gebracht (wie er das über die Jahre immer wieder mal tat).
Diese neue Variante ist allerdings offenbar bereits weit gediehen und Reitman hat damit hinter dem Berg gehalten, bis die Sache halbwegs sicher war, denn seinen Aussagen zufolge sollen die Dreharbeiten bereits im Sommer 2019 starten. Das Drehbuch hat er zusammen mit Gil Kenan geschrieben, möchte aber noch keine Details zum Plot preisgeben. Allerdings wies er auf eine Fortführung des Originals hin:
I’ve always thought of myself as the first Ghostbusters fan, when I was a 6‑year-old visiting the set. I wanted to make a movie for all the other fans,. This is the next chapter in the original franchise. It is not a reboot. What happened in the ‘80s happened in the ‘80s, and this is set in the present day.
Ich habe mich immer als den ersten GHOSTBUSTERS-Fan gesehen, als ich als Sechjähriger den Set besuchte. Ich wollte einen Film für all die anderen Fans machen. Es handelt sich um das nächste Kapitel des Originalfranchises. Es ist kein Reboot. Was in den 80ern passierte, ist in den 80er passiert, und dieser Film handelt in der Jetztzeit.
Das klingt vielversprechend und ist zudem ein Konzept, wie es in der Vergangenheit bereits mehrfach als mögliches Szenario besprochen worden war: Die alte Garde übergibt die Fackel an eine neue Generation.
Sony Pictures und Ivan Reitmans Firma Montecito Pictures produzieren, der Kinostart ist für Sommer 2020 geplant.
Wie oft haben wir das in den vergangenen Jahren schon gehört oder gelesen? Dan Aykroyd geht mal wieder damit hausieren, einen GHOSTBUSTERS-Film mit der Originalbesetzung zu machen (natürlich ohne den leider verstorbenen Harlod Ramis alias Egon Spengler). Das Reboot mit Kristen Wiig, Melissa McCarthy, Kate McKinnon, und Leslie Jones als Geisterjäger im Jahr 2016 war zwar wirklich unterhaltsam, blieb aber im Einspielergebnis und der Zweitverwertung so weit hinter den Erwartungen des Studios zurück, dass man nicht mit einem weiteren Teil rechnen sollte.
Aykroyd hatte in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder versucht, Interessenten für eine Fortsetzung mit den GHOSTBUSTERS Originalschauspielern zu finden, das war jedes Mal im Sande verlaufen. Jetzt versucht er es erneut und sagte kürzlich in einem Interview, dass aktuell gerade ein Drehbuch geschrieben wird.
Das bedeutet natürlich erst einmal gar nichts, denn für eine Adaption müsste man dann auch noch ein Studio finden, das diesen Film umsetzen will, wobei vermutlich die Rechte immer noch bei Columbia/Sony liegen, und die haben aktuell sicher eher kein Interesse an einem weiteren Versuch.
Auch wenn es mich freuen würde, sehe ich die Möglichkeit dass GHOSTBUSTERS 3 in dieser Form Realität wird eher skeptisch.
Die Dreharbeiten zum neuen GHOSTBUSTERS-Film haben gestern begonnen. Wie bereits bekannt, handelt es sich dabei wohl nicht um einen dritten Teil und eine Fortsetzung, sondern um einen Reboot. Früher war immer die Rede davon, dass die alten Geisterjäger die Fackel an eine neue Generation weitergeben sollten, allerdings war Bill Murray jahrelang nicht zu überzeugen, mitzumachen. Mit dem viel zu frühen Tod von Harold Ramis hatte sich das dann offenbar vollständig erledigt und Sony und Columbia entschieden sich einen ganz anderen Film zu machen – übrigens auch ohne Dan Aykroyd, der bisher die treibende Kraft bei einem neuen GHOSTBUSTERS-Film gewesen war (er und Reitman werden zwar als Produzenten genannt, aber das hat wohl eher Höflichkeitsgründe, bzw. weil sie Rechte an gewissen Aspekten des Films haben).
Regie führt Paul Feig (SPY), der schrieb auch zusammen mit Katie Dippold (TAFFE MÄDELS) das Drehbuch. Kontrovers wurde diskutiert, dass die neue Crew der Geisterjäger ausschließlich aus Frauen bestehen sollte (aber wer sich über sowas aufregt, sollte sich eine Zeitmaschine suchen und ins Mittelalter gehen). Die neuen GHOSTBUSTERS werden gespielt von Melissa McCarthy, Kate McKinnon, Leslie Jones und Kristen Wiig. Mit dem Start der Dreharbeiten gab es eine Besetzungsüberraschung, was die Rolle der »Empfangsdame« angeht: Im Büro wird Chris Hemsworth alias Thor sitzen.
Auch zur Story erfuhr man mehr: Das Ganze spielt wieder in New York (auch wenn in Boston gedreht wird). Die Figuren von Kristen Wiig und Melissa McCarthy arbeiten während ihres Studiums zusammen, um ein Buch zu verfassen, das die Realität von Geistern bestätigt. Bei Veröffentlichung interessiert sich keiner dafür, aber das ändert sich einige Jahre später. Nachdem Wiigs Figur einen Lehrjob bei der Columbia University erhalten hat, entdeckt man ihr Buch und sie wird »aus der Akademie gelacht«. Zu diesem Zeitpunkt schließt sie sich wieder mit ihrer Freundin zusammen, es kommen noch zwei weitere zukünftige Ghostbusters (Ghostbusterinnen?) hinzu (Kate McKinnon and Leslie Jones). Und selbstverständlich tauchen dann Geister auf und das gruselig-witzige Abenteuer geht los.
Inzwischen gibt es erste Bilder vom Set und Paul Feig hat sich mit einem Becher Schleim fotografieren lassen.
Bild: Paul Feig mit Schleim, Copyright Paul Feig, von seinem Twitter-Konto
Was mag das nun wieder bedeuten? Ein typischer Shatman-Gag ohne tiefere Bedeutung? Oder könnte das damit zu tun haben, dass Bill Murray endgültig raus aus GHOSTBUSTERS 3 ist und man sich laut Dan Aykroyd um eine Lösung bemüht …?
Persönlich könnte ich mir Bill Shatner in GHOSTBUSTERS 3 gut vorstellen. Was meint ihr? Gag? Ankündigung? Will er sich ins Gespräch bringen? Was sonst?
Das Hickhack um eine weitere Installation der Abenteuer der Geisterjäger zieht sich bekanntermaßen bereits seit Monaten hin.Vor ungefähr vier Wochen hatte Dan Aykroyd bereits vorsichtig angedeutet, dass Bill Murray alias Peter Venkman nach jahrelangem Hin und Her wahrscheinlich nicht mitmachen würde, nun hat er das in einem Interview mit The Telegraph bestätigt. Auf die Frage, was nun mit dem Film sei, antwortete er:
Ehrlich gesagt kann ich das im Moment nicht genau sagen. Derzeit ist das Projekt in einer Art Starre. Das Studio , der Regisseur Ivan Reitman, Harold Ramis und ich wollen diesen Film machen, aber Bill Muray will nicht dabei sein. Er will damit nichts zu tun haben. […] Er hat sein Leben und lebt es. ich weiß, dass wir eine Menge Spaß haben würden, aber ich kann nicht böse auf ihn sein. An erster Stelle ist er ein Freund und erst an zweiter Stelle ein Kollege.
Nach einem Jahr Gezerre ist das eine eher schlechte Nachricht. Ivan Reitman steht im Prinzip in den Startlöchern, das Skript wurde von Aykroyd, Harold Ramis, Gene Stupnitsky und Lee Eisenberg bereits verfasst, es gab sogar bereits Besetzungsmeldungen für die neue Generation von Geisterjägern, die im dritten Teil eingeführt werden sollte.
Meine Meinung: sie sollten es ohne Murray machen, auch wenn den GHOSTBUSTERS natürlich ohne Venkman etwas fehlen würde. Aber das Herumgeeiere habe ich gründlich satt.
Ja ja, wir haben das schon des Öfteren gehört: diesmal ist es ernst mit der Verfilmung von GHOSTBUSTERS 3 – das hat Dan Aykroyd alias Ray Stantz schon ein paar Mal betont. Dennoch geht das Projekt nicht so recht voran, da Bill Murray (Peter Venkman) ausgiebig zickt. In einem aktuellen Interview hat Aykroyd nun aber betont, dass im Frühjahr 2012 angefangen wird zu drehen, komme was da wolle. Das beinhaltet explizit auch die Möglichkeit, dass Murray nicht mit an Bord sein wird, wenn er nicht einlenkt.
Puh, harter Tobak, will man sich einen GHOSTBUSTERS-Film ohne den Charakter Venkman vorstellen? Ich sage: ja! Es ist bereits klar, dass man die Fackel der Geisterjäger an eine neue Generation weiter geben will. Zwar wäre es schade, ohne die losen Sprüche Venkmans auskommen zu müssen, aber auch die restlichen helden können die Mentoren des neuen Teams mimen. Viel wichtiger ist es auch meiner Sicht, dass die neuen GHOSTBUSTERS passen und dass die Dreharbeiten endlich losgehen, bevor das Projekt endgültig begraben wird.
Aykroyd sagte:
Mein Charakter Ray ist jetzt auf einem Auge blind und kann den Cadillac nicht mehr fahren. Außerdem hat er ein kaputtes Knie und kann die Päckchen nicht mehr tragen. Egon ist dick geworden und paast nicht mehr in die Halterung der Päckchen. Wir brauchen neues Blut und wollen die GHOSTBUSTERS an eine neue Generation weiter geben. Das ist ein Versprechen. Wir werden demnächst mit dem Casting anfangen, wir benötigen drei junge Männer und eine Frau.
Ernie Hudson ist GHOSTBUSTERS-Fans möglicherweise eher bekannt unter dem Namen Winston Zeddemore, denn den spielte er in den ersten beiden Teilen der Geisterjäger-Abenteuer. Er bestätigte soeben, was etliche Insider bereits vermutet haben: der Grund für die fortgesetzte Verzögerung von GHOSTBUSTERS 3 ist Bill Murray.
Eigentlich könnte alles gut sein und die Dreharbeiten beginnen, es gibt Drehbücher, Columbia hat genickt, es wurde sogar bereits Geld in die Hand genommen. Hudson hat nun in einem Interview bestätigt, dass alles an Murray hängt, weil GHOSTBUSTERS 3 offenbar noch nicht dessen hohen Ansprüchen antspricht (Übersetzung von mir)…
Bill’s a great guy, he’s kind of quirky but I love him. He’s a guy who is very much into what he’s feeling. I know he really cares about his work, which is probably why there hasn’t been another Ghostbusters as of yet. Dan and Harold are working on the script. If it happens we will see but Bill has been the hold up. His definition of good is a little bit different than everybody elses. So we will see, I would love to see it happen. I know the fans have been asking for it…so hopefully.
Bill ist ein großartiger Kerl, er ist ein wenig schräg, aber ich mag ihn. Er ist jemand, der sehr viel Wert auf das legt, was er fühlt. Ich weiß, dass er seine Arbeit wirklich gern tut und das ist möglicherweise der Grund, warum es bisher keinen weiteren GHOSTBUSTERS-Film gab. Dan und Harold arbeiten am Drehbuch. Ob tatsächlich etwas daraus wird, werden wir sehen, aber Bill war die Bremse. Seine Definition von »gut« ist ein kleines bisschen anders als die aller anderen. Deshalb: wir werden sehen, ich würde mich sehr freuen, wenn es dazu kommen würde. Ich weiß, dass die Fans das wollen … also hoffentlich wird etwas daraus.
Es mag nun zwar verständlich sein, dass Bill Murray sich nicht an das nächstbeste hergelaufene Skript verschenken will, aber – hey – Aykroyd und Ramis schreiben das und alle Fans werden mir zustimmen, wenn ich der Ansicht bin, dass er sich nicht so anstellen soll… So wie es derzeit aussieht, wird es zu diesem Film mit oder ohne ihn kommen (es wurde bereits zu viel Geld dafür ausgegeben) und ich persönlich würde GHOSTBUSTERS 3 lieber mit als ohne Peter Venkman sehen. Gib Dir einen Ruck, Bill…
Eigentlich sollten die Dreharbeiten zu GHOSTBUSTERS 3 Anfang Dezember starten, aber nun sieht es so aus, als würde der Drehbeginn auf den Sommer 2010 verschoben. Die Quelle ist vertrauenswürdig, es handelt sich nämlich um den Regisseur des Films Harold Ramis, der darin auch seine Rolle als Dr. Egon Spengler wieder aufnehmen wird.
Im Heeb Magazine sagte er im Rahmen eines Interviews: »Dan [Aykroyd] hat vor ein paar Jahren ein GB3-Drehbuch geschrieben, aber niemand hatte Lust das zu produzieren. Jetzt, 25 Jahre nach dem ersten Film, exisiert offenbar [bei Columbia] die Bereitschaft eine Fortsetzung zu machen und wohl auch ein allgemeines Interesse des Publikums daran. Wir werden ein paar junge Geisterjäger vorstellen, aber auch die ganzen alten Kerle werden mitspielen. Stellt euch das so ähnlich vor wie Christopher Lloyd in BACK TO THE FUTURE. GB3 entwickelt sich, die Dreharbeiten sollen im nächsten Sommer starten und als Kinostart ist 2011 geplant.«
Ich spiele gerade das GHOSTBUSTERS-Computerspiel, an dem Ramis und Aykroyd maßgeblich mitgewirkt haben und da ist das alte Feeling vollständig wieder da, die Gags und Sprüche zünden wie eh und je und lassen nostalgische Geisterjäger-Gefühle aufkommen. Wenn das ein Hinweis auf den neuen Film ist, wird er prima!
GHOSTBUSTERS-Logo, neue Version, Copyright Columbia Pictures & Sony
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.