Ich hatte vor eniger Zeit bereits einmal über das Filmprojekt zum deutschen Rollenspielklassiker DAS SCHWARZE AUGEerzählt. Das war 2009 – und da man nichts mehr davon hörte war ich davon ausgegangen, dass das Projekt stumm verstorben war. Doch falsch. Am nächsten Samstag, den 7. Mai, soll auf der Hauptbühne der Role Play Convention auf dem Kölner Messegelände eine Präsentation mit »umfangreichem Preview-Material« stattfinden. Das berichtet SF-Fan.de.
Es gibt sogar einen Teaser… (und der sieht eher gruselig aus – ich bezweifle auch stark, dass mit den bei deutschen Filmen üblichen Budgets daraus etwas Ansehnliches werden wird…)
Dank an Stephan Fleischhauer für den Hinweis!
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Zu den Klassikern der Fantasy- oder eher SF-Literatur gehören sicherlich auch Anne McCaffreys Romane um die DRACHENREITER VON PERN, eine Reihe die es bislang auf 23 Bücher gebracht hat.
DRAGONRIDERS OF PERN erzählt die Geschichte von terranischen Kolonisten, die es auf eine ressourcenarme Welt namens Pern verschlägt, die dort ihre Herkunft vergessen und in ein mittelalterliches System zurückfallen. Ungefähr alle 200 Jahre nähert sich ein anderer Planet der Umlaufbahn Perns, der sogenannte »Rote Stern«. Von dessen Oberfläche lösen sich eiförmige Kapseln, die in der Atmosphäre tödliche, alles verschlingende fadenförmige Sporen entwickeln. Nur Feuer, Wasser Stein und Metall vermögen etwas gegen die todbringende Bedrohung auszurichten – um der Gefahr Herr zu werden, züchtet man die einheimischen feuerspeienden Flugechsen und es entsteht die einflussreiche Machtgruppe der Drachenreiter.
Drehbuchautor David Hayter (WATCHMEN, X‑MEN FIRST CLASS) wurde nun angeheuert, um die Drachen und die Welt fürs Kino zu adaptieren, man munkelt, dass Pern das neue Pandora werden soll, da man selbstverständlich auf massiven Einsatz von CGI setzen will. Zu den beteiligten Firmen gibt es derzeit noch unterschiedliche Informationen, sicher ist aber, dass Don Murphys und Susan Montfords Angry Films (TRANSFORMERS, REAL STEEL) eine davon ist; weiter sollen involviert sein: Entertainment One und Copperheart Entertainment (SPLICE). Weder zu einem Regisseur noch zu Darstellern gibt es bislang weitere Details, die Produktion soll im Frühjahr 2012 beginnen.
Der letzte Versuch die Drachenreiter zu verfilmen war von Warner 2001 gestartet worden, das Projekt der Umsetzung in eine TV-Serie sollte Brannon Braga (DS9, BATTLESTAR GALACTICA) leiten. Es waren sogar schon Kulissen für die Festungen Ruatha Hold und Benden Weyr gebaut worden als Warner unerwartet den Stöpsel zog. Ich vermute man hatte Angst vor den Kosten.
Neulich hatte ich über Amanda Hocking berichtet, die als unabhängige Autorin ohne Verlag im eBook-Bereich höchst erfolgreich ist. Eins ihrer Werke ist die TRYLLE-Trilogie, die über die Abenteuer einer Schülerin berichtet, die feststellen muss, dass sie nicht ganz menschlich ist…
Wie die New York Times jetzt berichtet hat das unabhängige Studio Media Rights Capital die Rechte erworben, um gleich zwei Filme daraus zu machen. Drehbuchautorin Terri Hatchell (DISTRICT 9) wurde bereits damit beauftragt, ein Skript zu verfassen und äußerte sich gegenüber der NY Times begeistert über diesen Job:
Amanda hat eine äußerst frische, einzigartige und märchenhafte Welt geschaffen und es ist meine hunderprozentige Absicht, das auf die Leinwand zu bringen, ohne irgend etwas davon zu beeinträchtigen.
Ich habe den ersten Roman SWITCHED gelesen, es gab ihn für gerade mal 0,99 USD (am Tag der Bestellung EUR 0,73) in einem amerikanischen Onlineshop legal als eBook zu erwerben. Amanda Hocking schreibt tatsächlich sehr kurzweilig und durchaus nicht schlechter als manche »etablierte« Autoren aus dem Un-Genre »Paranormal Romance« – im Gegenteil. Auch wenn ich nicht die Zielgruppe war (die dürfte eher unter weiblichen Heranwachsenden zu suchen sein), habe ich mich zu keiner Zeit der Lektüre gelangweilt oder geärgert. Meiner Ansicht nach ist das die moderne Form der Heftromane und wenn dieser Trend über den großen Teich schwappt (was er früher oder später wird), dann werden diverse Verlage davon garantiert kalt erwischt.
Cover eBook SWITCHED (erstes Buch der TRYLLE-Trilogie) Copyright Amanda Hocking
Knapp zwei Monate nach den ersten Gerüchten wurde es nun bestätigt: Gore Verbinski und Johnny Depp tun sich nach den PIRATEN DER KARIBIK erneut für ein Filmprojekt zusammen – diesmal geht es um den LONE RANGER. Disney hat offiziell bestätigt, dass man einen Spielfilm produzieren wird und Verbinski als Regisseur auserwählt wurde. Das Drehbuch soll Justin Haythe schreiben, nicht unerwartet produziert Jerry Bruckheimer.
Konzept: Die Geschichte des LONE RANGER beginnt mit einer Gruppe von Texas Rangern, die eine Gang von Outlaws, angeführt von Butch Cavendish, verfolgt. Die Outlaws überfallen die Ranger und töten sie scheinbar alle. Doch ein Indianer namens Tonto (Depp) findet einen Überlebenden und päppelt ihn wieder auf. Der Ranger legt danach eine Maske an und tut sich mit Tonto zusammen, um die Gang – und andere – ihrer gerechten Strafe zuzuführen.
Bei so ziemlich jedem anderen Verfilmungs-Team würde ich ob dieser Ankündigung laut lachen, aber die Zusammenstellung Verbinski, Depp, Bruckheimer wird allein schon für einen Kassenerfolg sorgen.
TEKKEN ist fraglos einer der bekanntesten Vertreter des Beat´em-up-Genre, volkstümlich auch als »Prügelspiel« bezeichnet. Ganz so einfach sollte man es sich aber nicht machen, denn das Meistern der Schlagkombinationen ist nicht eben trivial und eher anspruchsvoll.
Es existiert ein aktueller erfolgreicher Film, der ist aber bislang weder in den USA noch bei uns zu sehen gewesen…
In einer Pressemitteilung meldet Anchor Bay Entertainment (SPARTACUS – BLOOD AND SAND), dass man die Distributionsrechte am TEKKEN-Film für die Vereinigten Staaten, Australien und Neuseeland von Steven Pauls Produktionsfirma Crystal Sky Pictures erworben hat. Das Drehbuch wurde verfasst von Alan McElroy, Regie führte Dwight Little. Es produzierten Steven Paul (DOOMSDAY) und Benedict Carver, ausführende Produzenten sind Daniel Diamond und Scott Karol. Es spielen unter anderem Jon Foo, Kelly Overton, Cary-Hiroyuki Tagawa, Ian Anthony Dale, Luke Goss und Gary Daniels, zu den Schauspielern gesellen sich Kampfsportler wie Roger Huerta, Cung Le & Lateef Crowder.
Der US-Kinostart ist für 2011 vorgesehen, in asiatischen Ländern lief er bereits in diesem Jahr. Bei uns kam der Titel nicht in die Lichtspielhäusern und wird auch nicht mehr dorthin kommen; die DVD und BlueRay erscheinen hierzulande allerdings bereits am 24. September 2010.
TEKKEN von der japanischen Videospielfirma Namco ist eines der erfolgreichsten Konsolenspiele überhaupt und hat in seinen verschiedenen Inkarnationen weltweit mehr als 30 Millionen Kopien verkauft. TEKKEN 6, der neueste Vertreter der Reihe, wurde in 2010 auf den Markt gebracht.
[cc]
Bild: DVD-Cover TEKKEN, Copyright Splendid Entertainment/WVG, erhältlich ab dem 24.09.2010 beispielsweise bei Amazon
Bereits Ende April hatte ich darüber berichtet, dass man nicht nur Kinofilme, sondern auch eine Fernsehserie um Stephen Kings Romanserie DARK TOWER realisieren wolle, damals war aber noch eine Menge Spekulation dabei. Jetzt gibt es eine offizielle Pressemeldung von Universal Pictures.
Universal Pictures Chairman Adam Fogelson, Co-Chairman Donna Langley haben zusammen mit Jeff Gaspin, Chairman, NBC Universal Television Entertainment und Angela Bromstad, President, Primetime Entertainment, NBC & Universal Media Studios gestern gemeldet, dass sie die Rechte erworben haben, um drei Filme und eine Fernsehserie zu produzieren. Diese Produktionen basieren auf den sieben Romanen, Kurzgeschichten und Comics um Kings DARK TOWER.
Ron Howard (WILLOW, APOLLO 13) wird beim ersten Film und bei der ersten Staffel der TV-Serie Regie führen, beide werden geskriptet von Akiva Goldsman (I AM LEGEND, FRINGE). Goldsman wird den ersten Film und die Serie auch zusammen mit Howard und Brian Grazer (APOLLO 13, SAKRILEG) produzieren, die Firmen hinter der Kinoproduktion sind Weed Road Pictures (JONAH HEX, THE LOSERS) und Imagine Entertainment (ROBIN HOOD); für die Serie Universal Media Studios.
Laut der Planung soll dem ersten Film der Trilogie gleich die erste Staffel der Fernsehserie folgen, die eine Brücke zum zweiten Streifen schlägt, dieser Wechsel soll mit den nachfolgenden Produktionen so fortgeführt werden.
Tim Burton verfilmt bekanntermaßen soeben seine Version von ALICE IN WONDERLAND mit großem Staraufgebot: Johnny Depp (als verrückter Hutmacher), Anne Hathaway, Helena Bonham Carter, Crispin Glover, Matt Lucas, Marton Csokas, Tim Pigott-Smith, Lindsay Duncan, Geraldine James, Leo Bill, Jemma Powell, Mairi Ella Challen, Mia Wasikowska, Stephen Fry, Alan Rickman, Michael Sheen, Timothy Spall, Christopher Lee, Paul Whitehouse und Barbara Windsor.
Mia Wasikowska spielt die 19-jährige Alice, die in das skurrile Reich zurück kehrt, das sie in ihrer Kindheit besucht hatte. In die US-Lichtspielhäuser kommt der Streifen am 5. März 2010. Hier der Trailer:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Plot: Die beiden US-Marshals Teddy Daniels (Leonardo DiCaprio) und Chuck Aule (Mark Ruffalo) werden auf eine abgelegene öde Insel vor der Küste von Massachusetts gerufen, auf der sich eine festungsgleiche Hochsicherheitsanstalt für kriminelle Geisteskranke befindet. Sie sollen dort das mysteriöse Verschwinden einer Mörderin untersuchen…
Ich würde darauf verzichten, den deutschsprachigen Wikipedia-Eintrag zum Roman zu lesen, denn dort wird die Auflösung gespoilert.
Kinostart in den USA ist der 19. Februar 2010.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Die Fans des britischen Geheimagenten mit der Lizenz zum Töten werden auf einen dritten Film mit dem Mimen Daniel Craig noch etwas warten müssen. Wie Craig verlauten ließ, werden die Dreharbeiten am nächsten BOND wahrscheinlich Ende 2010 beginnen; damit dürfte der Film frühestens Ende 2011 in die Kinos kommen.
Hauptgrund hierfür ist ein aktuelles Bühnenengagement des Schauspielers, der an der Seite von Hugh Jackman am Broadway in A STEADY RAIN spielt.
Seit dem Franchise-Reboot mit Craig im 007-Anzug verdienten MGM weltweit 594.2 Millionen Dollar an CASINO ROYALE und 586.0 Millionen Dollar mit QUANTUM OF SOLACE; klar dass das Studio angesichts dieser Zahlen weiterverdienen möchte…
Das Drehbuch für BOND Nummer 23 wird von Peter Morgan, Neal Purvis und Robert Wade verfasst, ein Regisseur wurde noch nicht benannt.
Die Meldung stammt definitiv aus der Gerüchteküche und man sollte sie mit Vorsicht genießen, auf der anderen Seite ist die Quelle üblicherweise verlässlich: Angeblich plant man nicht nur, den ersten STAR WARS-Dreiteiler (also die Episoden vier bis sechs) nochmals in aktuellem 3D in die Kinos zu bringen, sondern weiterhin ist eine neue Trilogie in dieser Technik im Gespräch. George Lucas will dabei nicht selbst Regie führen, sondern nur als Produzent in Erscheinung treten, in Sachen potentieller Regisseure wird über keine Geringeren als James Cameron und Francis Ford Coppola gesprochen.
Gemunkelt wird auch, dass man bei Lucasfilm erst einmal abwarten möchte, wie Camerons derzeitiges Projekt AVATAR beim Publikum ankommt; wird er ein Mega-Blockbuster, könnte dies den Durchbruch für 3D bedeuten und sollte das so sein, wird für die neue STAR WARS-Trilogie grünes Licht gegeben.
Bild: George Lucas 2009 in Pasadena, aus der Wikipedia
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.