Einhörner. Wenn ich dieses Wort lese, marschieren sofort ganze Kohorten von Klischees durch meinen Geist und nicht viele davon gehören zu Literatur, die ich würde lesen wollen. Ich kann mich daran erinnern, ich glaube, es war auf Piers Anthonys Welt Xanth, dass ich mal einem begegnet bin, das mich zum Grinsen brachte. Das war damals, wenn ich mich korrekt erinnere, deswegen, weil es auf die Jungfrau mit der man es ködern wollte, nicht ansprang. Es war nämlich schwul.
Und dann kam Ju Honisch und erzählte, dass sie für Heyne einen Einhorn-Roman schreiben soll. An der Stelle hatte ich schon die Befürchtung, dass ich den irgendwann würde rezensieren sollen. Obwohl Einhörner nun eben – wie gerade ausgebreitet – nicht so zu meinen bevorzugten Themen zählen. Und meine Kristallkugel hatte recht. Aber da ich Ju schon recht lange kenne und schätze, sagte ich nicht nein. Ich weise gleich zu Anfang darauf hin, bevor noch jemand das »Gefälligkeitsrezension«-Fass aufmacht.
In Myra Çakans »Edition Dardariee« ist der FANTASY & SCIENCE FICTION ALMANACH 2014 erschienen, in dem bekannte Namen und Neuentdeckungen aus der Phantastik-Szene ihre Werke präsentieren. Dabei sind: B.C. Bolt, Anja Bagus, Myra Çakan, Christian Dörge, Frank W. Haubold, Antje Ippensen, Horus W. Odenthal, Susanne Pavlovic, Miriam Pharo, Michael Szameit und Klaus Seibel.
Die Herausgeberin sagt zum eBook:
Die Möglichkeit, den Lesern nicht nur das Werk eines Autors vorzustellen, sondern einen kleinen Blick darüber hinaus zu ermöglichen, finde ich sehr reizvoll. Als SF-Leserin und Autorin haben mich solche Beiwerke schon immer interessiert. Nicht einfach die platte Frage »Wie sind Sie auf die Idee gekommen?« zu stellen, sondern den Schriftsteller einfach etwas aus dem Nähkästchen plaudern lassen.
So entstand im Sommer die Idee zu dem F&SF Almanach – einem eBook, in dem sehr unterschiedliche Texte vorgestellt werden sollten, die zwar für sich allein stehen, aber dennoch in einem Kontext zu einem Werk des Autors zu verstehen sind. Dies können Ergänzungen zu einem Roman sein, Vorgeschichten zu Protagonisten oder auch Erstveröffentlichungen.
Herausgekommen ist ein breites Spektrum an phantastischen Erzählungen – von High Fantasy, über Steampunk und Space Opera bis zu Cyberpunk.
Derzeit ist der ALMANACH ausschließlich als eBook via Amazon erhältlich. Da er nicht durch harte DRM-Maßnahmen geschützt ist, kann man das eBook allerdings beispielsweise mit Calibre auch ins ePub-Format wandeln. Der Preis beträgt gerade mal 99 Cent. Das Titelbild steuerte Lothar Bauer bei.
HERBSTSPLITTER – bereits der Titel läßt Böses erahnen, denn was soll man sich unter einer zertrümmerten Jahreszeit vorstellen? Gewiß, er klingt romantisch, und tatsächlich spielt der größte Teil der Handlung auch in jenen Monaten, in denen welke Blätter von den Bäumen fallen. Was es jedoch mit den »Splittern« auf sich hat, bleibt im Dunkeln. Wie so manch anderes auch.
Meine eigentliche Rezension ist recht ausführlich geraten, widmet sich den einzelnen Mängeln, die mir aufgefallen sind, und ergeht sich bisweilen auch in Sarkasmus. Da man natürlich nicht erwarten kann, daß sich jeder die 25 Seiten vorknöpft (bei einfachem Zeilenabstand und einer Schriftgröße von Zwölf), habe ich an dieser Stelle eine Kurzversion verfaßt.
(Die Langversion der Besprechung findet sich am Ende des Artikels zum Herunterladen als PDF und ePub, Anm. d. Red.)
Heute erscheint die Ausgabe 2013 von MAGIRA – JAHRBUCH ZUR FANTASY.
Seit 2001 informiert MAGIRA – Jahrbuch zur Fantasy zuverlässig über mainstreamige und randseitige Aspekte der Fantasy in Deutschland. Auch die Ausgabe 2013, zusammengestellt von den Herausgebern Hermann Ritter und Michael Haitel, nimmt das ganze Bild ins Auge. Zahlreiche Rezensionen und Artikel blicken auf das Fantasy-Jahr. Dazu: Interviews mit Tamara Garcia, Philipp Fabian Kölmel, Janina Robben, Sarah Richter, Thomas Franke, Lothar Bauer. Ein Nachruf auf Jack Vance. »Mortal? Postmortal? Scheißegal! Die Fantastik und der Tod« von Johannes Rüster.
Aus dem Inhalt:
- No Trainspotting. Vorwort von Hermann Ritter und Michael Haitel
– Fantasy in deutschen Worten. Buchbesprechungen, zusammengestellt von Hermann Ritter
– Plaudereien am Kamin. Fantasy-Neuerscheinungen 2012/2013 von und mit Karl E. Aulbach
– Auf den Schirm! Fantasy, Horror und Fantastisches für den Monitor von Gerd Frey
– Von mächtigen Zauberern, zynischen Untoten und dämonischen Riesenpinguinen. 10 Jahre Age of Wonders: Shadow Magic von Alessandra Ress
– Wo die Fantasy laufen lernt. Fantasy im Kino von Jörg Krömer
– Rubinrot. Der Komponist Philipp Fabian Kölmel im Interview mit Stefanos Tsarouchas
– Ich bin ein Detailfanatiker. Janina Robben im Interview mit Michael Haitel
– Ein Projekt aus der Familie. Emmerichs Books & Media von Peter Emmerich
– Da bin ich mein eigener Chef. Sarah Richter im Interview mit Michael Haitel
u.v.a.m.
MAGIRA 2013 umfasst 420 Seiten, davon zehn in Farbe. Das Paperback ist zum Preis von 14,90 EUR auf Amrun-Markt.de und im Buchhandel erhältlich.
Michael Haitel & Hermann Ritter (Hrsg.)
MAGIRA – JAHRBUCH ZUR FANTASY
Ausgabe 2013
Fantasy Club e.V., Darmstadt, Oktober 2013, 420 Seiten, Paperback
ISBN 978 3 935913 13 3 – EUR 14,90 (DE)
Soeben ist bei Acabus der erste Band der Soeben ist bei Acabus der erste Band der CHRONIKEN VON CHAOS UND ORDNUNG erschienen. Er wurde von J.H. Praßl verfasst und trägt den Titel THORN GANDIR. Hinter dem Namen J.H. Praßl verbirgt sich das österreichische Autorenehepaar Judith und Heinz Praßl. Zusammen schreiben sie bereits seit Jahren an dem Fantasy-Epos.
Amalea im Jahre 340 nGF, fünfhundert und sechzig Jahre nach dem Höhepunkt der Chaosherrschaft:
»Die Zeit der Dunkelheit ist vorüber. Die Völker Amaleas sind im Begriff, die Welt von den letzten Chaosanhängern zu befreien und den Göttern der Ordnung zu neuer Macht zu verhelfen …«
Thorn Gandir, Waldläufer und Krieger, verliert während der Sklavenaufstände im Einsatz für den Senatsvorsitzenden Antonius Virgil Testaceus alles, was je Bedeutung für ihn hatte. Trotzdem lässt er sich dazu hinreißen, für seinen machthungrigen Mäzen Valians Zepter zu finden, das Gerüchten zufolge von einem mächtigen Feind des Imperiums entwendet wurde. Begleitet von der Söldnerin Chara Viola Lukullus, dem Kriegspriester Telos Malakin und dem Barbaren Bargh Barrowsøn macht er sich auf die gefährliche Reise durch die aschranische Wüste. Doch Thorn kann sich nicht sicher sein, wer Freund oder Feind ist … und welche Rolle er selbst dabei spielt, denn das Chaos ist gerade erst dabei, aus dem Verborgenen ans Licht zu treten.
Zwerge und Elfen, Orks, Kentauren, Thanatanen, Kilrathi, Menschen … Götter und Dämonen beleben die fantastische Welt Amalea. Ausgehend vom römisch antik anmutenden Valianischen Imperium decken Thorn und seine Mitstreiter nach und nach das verlorene Wissen um die Alte Welt auf. Während die Mächte des Chaos und der Ordnung um die Vorherrschaft ringen, stehen die Helden dieser Geschichte einer uralten finsteren Macht gegenüber. Um Amalea vor dem Untergang zu bewahren, müssen sie die Grenzen der bekannten Welt überschreiten. Dabei wandeln sie auf dem schmalen Grat zwischen Gut und Böse.
Die Zukunft Amaleas hängt von ihrer Entscheidung ab – Chaos oder Ordnung?
Der Roman ist gestern bei Acabus erschienen, er liegt als Buch und eBook vor, letzteres in den Formaten PDF und ePub. Der Preis für die Printverion beträgt 16,90 Euro, der für die eBook-Fassung erfreulich niedrige 5,99 Euro.
THORN GANDIR – AUFBRUCH
CHRONIKEN VON CHAOS UND ORDNUNG Band 1
J.H. Praßl
Fantasy-Roman
Paperback und eBook
13,8 x 21 cm
Buch: ISBN 978–3‑86282–210‑2
PDF-ebook: ISBN 978–3‑86282–211‑9
Epub-ebook: 978–3‑86282–212‑6
Buch-VP: 16,90 EUR
ebook-VP: 5,99 EUR
Acabus-Verlag
Bei Blanvalet ist soeben der »düstere Fantasy-Roman« DER GOTTBETTLER aus der elektrischen Feder von PERRY RHODAN-Autor Michael Marcus Thurner erschienen.
Klappentext:
Er überzieht die Welt mit Krieg, um ihr den Frieden zu bringen
Während die kräuterkundige Terca jeden Tag erneut einen Grund braucht, sich nicht umzubringen, sucht der Krieger Rudynar Pole das Vergessen im Alkohol. Doch der junge Magier Pirmen benötigt sie beide. Denn nur mit ihrer Hilfe kann er die schreckliche Horde des Gottbettlers aufhalten, die eine Stadt nach der anderen erobert und kurz davor ist, die ganze Welt zu beherrschen. Pirmen weiß, dass diese Aufgabe eigentlich unmöglich zu erfüllen ist. Aber nur wenn er Erfolg hat, kann er vielleicht auch seine eigenen Dämonen überwinden.
Düster, hart und sehr realistisch.
DER GOTTBETTLER liegt als Broschur-Paperback mit einer Dicke von 512 Seiten und als eBook (ePub, Kindle) vor. Der Preis für die Printausgabe beträgt 14 Euro, für die Elektrobuch-Fassung werden EUR 10,99 fällig.
DER GOTTBETTLER
Michael Marcus Thurner
Fantasy-Roman
21. Oktober 2013
Broschur-Paperback
Buch, 514 Seiten, EUR 14,00
eBook, EUR 10,99
ISBN (Print): 978–3‑442–26942‑6
ISBN eBook (ePub): 978–3‑641–10955‑4
ASIN (Kindle): B00EGJSL1Q
Blanvalet
Stefan Holzhauer hat mich unvorsichtigerweise auf sein Blog gelassen. Vielen Dank, Stefan! Hier also meine fünf Cent zur Rasse der Einhörner und was sie über andere denkt.
Ju Honisch
Magie. In den Köpfen der Menschen ist sie seit Anbeginn existent gewesen, und hier soll nicht diskutiert werden, ob zu Recht oder zu Unrecht. Sie war immer da, denn sie symbolisierte »Macht«, die sie jenen, die ihrer kundig waren – oder zu sein vorgaben -, über die Widrigkeiten der Natur aber auch über Menschen gab.
In der Phantastik ist Magie ein nicht wegzudenkender Bestandteil. Ob Gandalf oder Harry Potter, Saruman oder Lord Voldemort. Sie alle übten Macht aus, zum Wohl oder Wehe der Menschen um sie herum.
Auch in Talunys, jenem anderweltlichen Reich, in dem weite Teile meines Romans DIE QUELLEN DER MALICORN spielen, gibt es Magie. Sie wird primär von den Einhörnern praktiziert, die denn auch die Herrscher dieses Reiches sind. Eine ganze Rasse an Magiebegabten und nicht nur – wie in der menschlichen Vergangenheit – Einzelne, die sich der Magie bedienen, um mächtiger oder reicher zu sein als andere.
Anfang August erschien bei Emmerich Books & Media der Roman WEGE DES RUHMS von Hans-Peter Schultes. Der inhalt besteht aus Geschichten, die über Jahrzehnte im Rahmen der Vereinigung Follow entstanden, die seit den 1960ern die Fantasywelt Magira simuliert, unter anderem eben auch über Geschichten. Der Hintergrund für das Buch bildet der »Clan des Raben«, eine der Gruppierungen Follows.
Der Mythos von den Kindern des Silberbaums und dem Schwert der Macht erzählt von der Auseinandersetzung zwischen den Nachkommen AMARS und deren dunklen Dienern, den nichtmenschlichen URGOR und den Menschen, den NAIN. Die Blutmagie der Schlangengeborenen, der Söhne AMARS, steht gegen die Macht des Schwertes der Menschen und seit den Tagen der UI’WANA, der ersten Götter, tobt der Kampf der Priester Amars, mit ihren unheiligen Dienern gegen die Kinder des Menschengeschlechts, in denen das Wort EOINES, des Großen Raben, brennt.
Folgen Sie dem Autoren in diese dunkle, archaische Welt voller Aberglauben und Magie. Eine Welt, deren primitive Kriegerkulturen in barbarischem Glanz erstrahlen und deren schimmernde Reiche wie Edelsteine die Länder bedecken. Eine von Kriegen und dunkler Magie zerrissene Welt, in der das Schwert der Macht, weitergegeben durch die Könige eines auserwählten Volkes, die letzte Hoffnung der noch freien Menschen ist.
Das Titelbild zu WEGE DES RUHMS wurde von Josef »JoSch« Schwab (Salzburg) gezeichnet; die MAGIRA-Karte im Innenteil des Romans von Jörg Schukys und Beate Rocholz (Berlin). Abgerundet wird das Werk durch ein umfangreiches Glossar, eine Zeittafel mit dem geschichtlichen Abriss der Handlung und einen Artikel über Follow, die erste Fantasyvereinigung Deutschlands.
Das Buch ist erhältlich als Druckversion mit 306 Seiten zum Preis von EUR 12,95, sowie als eBook für EUR 5,95, jeweils beim Versandhändler Amazon.
Coverabbildung Copyright Emmerich Books & Media
XTME:PHANTASTIK ist ein von Myra Çakan herausgegebenes eBook-Magazin, das sich ausschließlich mit Independent-Publikationen (manche nennen es auch »Selfpublishing«) im Bereich Phantastik beschäftigt. Soeben ist die Ausgabe zwei erschienen, diesmal dreht es sich um Fantasy.
xtme:phantastik ist etwas Besonderes unter den SF&F Publikationen, da es den Machern darum geht, die Leser mit guten Texten von selbst publizierenden Autoren bekannt zu machen. Wobei sich namhafte Schriftsteller unter den Selfpublishern befinden! Außerdem bietet xtme:phantastik explizit auch Jungautoren eine Plattform – so wird in jeder Ausgabe ein Nachwuchstalent in der Rubrik »Neuentdeckung« vorgestellt.
In der Nummer zwei erwarten Sie bekannte Autoren wie Nika Lubitsch, die eine paranormalen Story beisteuert, sowie Uwe Post, der eine Novelle präsentiert. Susanne Pavlovic berichtet über Zwerge, Peter Nathschlägers Geschichte ist dem magischen Realismus verpflichtet, Anne Merit Blum ist mit einer stimmungsvollen Erzählung vertreten und außerdem gibt es noch eine Story von Kai Noa.
XTME:PHANTASTIK erhält man für gerade mal 99 Cent – natürlich – als eBook für den Kindle bei Amazon. Das Cover stammt von Lothar Bauer.
Morgen gibt es bei Amazon den Episodenroman DRACHEN, GOLD UND GAUNEREHRE – MISS JEMMYS ABENTEUER IN LONDON von Susanne Haberland erneut für 24 Stunden kostenlos für Amazons eReader Kindle. Das eBook ist eine urbane Fantasie im ausgehenden 19. Jahrhundert in London, erinnert ein wenig an Romane von Dickens, ist aber durch mythologische Facetten wie Magie, Drachen und Meerjungfrauen angereichert. Der Klappentext sagt:
Ganz allein auf sich gestellt, strandet die junge Jemmy im viktorianischen London. Doch sie hat Glück und trifft auf Rackety, der sie in seine Bande holt. Gemeinsam mit ihm, Benjy, Miggs und Cockles erlebt sie die erstaunlichsten Abenteuer und nimmt es mit Drachen, Elfen, Trollen, Werwölfen, Zwergen und falschen Heiligen auf. Bis sie schließlich eines Tages an einen weit gefährlicheren Gauner gerät …
Die Textlänge beträgt 49425 Worte, das sind ungefähr 218 Normseiten. Normalerweise wird der beim Aeternica-Verlag erschienene Roman zum Preis von 4,99 Euro angeboten. Morgen, am 16.05.2013, kann man ihn für 24 Stunden kostenlos herunter laden.
Zielgruppe für den Episodenroman dürften jugendliche Mädchen sein, er macht aber durchaus auch anderen Lesern Spaß (mir zum Beispiel).
DRACHEN, GOLD UND GAUNEREHRE — MISS JEMMYS ABENTEUER IN LONDON
Susanne Haberland
Urban Fantasy
Kindle eBook
447 kB, 49425 Worte, ca. 218 Normseiten
normaler Preis: 4,99 EUR
Februar 2013
ASIN: B00BLTA57M
Aeternica Verlag
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.