Fantasy

DIE QUELLEN DER MALICORN – Ju Honisch

Cover "Die Quellen der Malicorn"

Ein­hör­ner. Wenn ich die­ses Wort lese, mar­schie­ren sofort gan­ze Kohor­ten von Kli­schees durch mei­nen Geist und nicht vie­le davon gehö­ren zu Lite­ra­tur, die ich wür­de lesen wol­len. Ich kann mich dar­an erin­nern, ich glau­be, es war auf Piers Antho­nys Welt Xan­th, dass ich mal einem begeg­net bin, das mich zum Grin­sen brach­te. Das war damals, wenn ich mich kor­rekt erin­ne­re, des­we­gen, weil es auf die Jung­frau mit der man es ködern woll­te, nicht ansprang. Es war näm­lich schwul.

Und dann kam Ju Honisch und erzähl­te, dass sie für Hey­ne einen Ein­horn-Roman schrei­ben soll. An der Stel­le hat­te ich schon die Befürch­tung, dass ich den irgend­wann wür­de rezen­sie­ren sol­len. Obwohl Ein­hör­ner nun eben – wie gera­de aus­ge­brei­tet – nicht so zu mei­nen bevor­zug­ten The­men zäh­len. Und mei­ne Kris­tall­ku­gel hat­te recht. Aber da ich Ju schon recht lan­ge ken­ne und schät­ze, sag­te ich nicht nein. Ich wei­se gleich zu Anfang dar­auf hin, bevor noch jemand das »Gefälligkeitsrezension«-Fass auf­macht.

Erschienen: FANTASY & SCIENCE FICTION ALMANACH 2014

Cover F & SF-Almanach 2014

In Myra Çakans »Edi­ti­on Darda­riee« ist der FANTASY & SCIENCE FICTION ALMANACH 2014 erschie­nen, in dem bekann­te Namen und Neu­ent­de­ckun­gen aus der Phan­tas­tik-Sze­ne ihre Wer­ke prä­sen­tie­ren. Dabei sind: B.C. Bolt, Anja Bagus, Myra Çakan, Chris­ti­an Dör­ge, Frank W. Hau­bold, Ant­je Ippen­sen, Horus W. Oden­thal, Susan­ne Pav­lo­vic, Miri­am Pha­ro, Micha­el Szameit und Klaus Sei­bel.

Die Her­aus­ge­be­rin sagt zum eBook:

Die Mög­lich­keit, den Lesern nicht nur das Werk eines Autors vor­zu­stel­len, son­dern einen klei­nen Blick dar­über hin­aus zu ermög­li­chen, fin­de ich sehr reiz­voll. Als SF-Lese­rin und Autorin haben mich sol­che Bei­wer­ke schon immer inter­es­siert. Nicht ein­fach die plat­te Fra­ge »Wie sind Sie auf die Idee gekom­men?« zu stel­len, son­dern den Schrift­stel­ler ein­fach etwas aus dem Näh­käst­chen plau­dern las­sen.
So ent­stand im Som­mer die Idee zu dem F&SF Alma­nach – einem eBook, in dem sehr unter­schied­li­che Tex­te vor­ge­stellt wer­den soll­ten, die zwar für sich allein ste­hen, aber den­noch in einem Kon­text zu einem Werk des Autors zu ver­ste­hen sind. Dies kön­nen Ergän­zun­gen zu einem Roman sein, Vor­ge­schich­ten zu Prot­ago­nis­ten oder auch Erst­ver­öf­fent­li­chun­gen.
Her­aus­ge­kom­men ist ein brei­tes Spek­trum an phan­tas­ti­schen Erzäh­lun­gen – von High Fan­ta­sy, über Steam­punk und Space Ope­ra bis zu Cyber­punk.

Der­zeit ist der ALMANACH aus­schließ­lich als eBook via Ama­zon erhält­lich. Da er nicht durch har­te DRM-Maß­nah­men geschützt ist, kann man das eBook aller­dings bei­spiels­wei­se mit Calib­re auch ins ePub-For­mat wan­deln. Der Preis beträgt gera­de mal 99 Cent. Das Titel­bild steu­er­te Lothar Bau­er bei.

Cover Copy­right Edi­ti­on Darda­riee

[aartikel]B00HTMSIOM[/aartikel]

Ingrid Pointecker – HERBSTSPLITTER

Cover Herbstsplitter

HERBSTSPLITTER – bereits der Titel läßt Böses erah­nen, denn was soll man sich unter einer zer­trüm­mer­ten Jah­res­zeit vor­stel­len? Gewiß, er klingt roman­tisch, und tat­säch­lich spielt der größ­te Teil der Hand­lung auch in jenen Mona­ten, in denen wel­ke Blät­ter von den Bäu­men fal­len. Was es jedoch mit den »Split­tern« auf sich hat, bleibt im Dun­keln. Wie so manch ande­res auch.

Mei­ne eigent­li­che Rezen­si­on ist recht aus­führ­lich gera­ten, wid­met sich den ein­zel­nen Män­geln, die mir auf­ge­fal­len sind, und ergeht sich bis­wei­len auch in Sar­kas­mus. Da man natür­lich nicht erwar­ten kann, daß sich jeder die 25 Sei­ten vor­knöpft (bei ein­fa­chem Zei­len­ab­stand und einer Schrift­grö­ße von Zwölf), habe ich an die­ser Stel­le eine Kurz­ver­si­on ver­faßt.

(Die Lang­ver­si­on der Bespre­chung fin­det sich am Ende des Arti­kels zum Her­un­ter­la­den als PDF und ePub, Anm. d. Red.)

Erschienen: MAGIRA – JAHRBUCH ZUR FANTASY 2013

Cover Magira 2013

Heu­te erscheint die Aus­ga­be 2013 von MAGIRA – JAHRBUCH ZUR FANTASY.

Seit 2001 infor­miert MAGIRA – Jahr­buch zur Fan­ta­sy zuver­läs­sig über main­strea­mi­ge und rand­sei­ti­ge Aspek­te der Fan­ta­sy in Deutsch­land. Auch die Aus­ga­be 2013, zusam­men­ge­stellt von den Her­aus­ge­bern Her­mann Rit­ter und Micha­el Hai­tel, nimmt das gan­ze Bild ins Auge. Zahl­rei­che Rezen­sio­nen und Arti­kel bli­cken auf das Fan­ta­sy-Jahr. Dazu: Inter­views mit Tama­ra Gar­cia, Phil­ipp Fabi­an Köl­mel, Jani­na Rob­ben, Sarah Rich­ter, Tho­mas Fran­ke, Lothar Bau­er. Ein Nach­ruf auf Jack Van­ce. »Mor­tal? Post­mor­tal? Scheiß­egal! Die Fan­tas­tik und der Tod« von Johan­nes Rüs­ter.

Aus dem Inhalt:

- No Train­spot­ting. Vor­wort von Her­mann Rit­ter und Micha­el Hai­tel
– Fan­ta­sy in deut­schen Wor­ten. Buch­be­spre­chun­gen, zusam­men­ge­stellt von Her­mann Rit­ter
– Plau­de­rei­en am Kamin. Fan­ta­sy-Neu­erschei­nun­gen 2012/​2013 von und mit Karl E. Aul­bach
– Auf den Schirm! Fan­ta­sy, Hor­ror und Fan­tas­ti­sches für den Moni­tor von Gerd Frey
– Von mäch­ti­gen Zau­be­rern, zyni­schen Unto­ten und dämo­ni­schen Rie­sen­pin­gui­nen. 10 Jah­re Age of Won­ders: Shadow Magic von Ales­san­dra Ress
– Wo die Fan­ta­sy lau­fen lernt. Fan­ta­sy im Kino von Jörg Krö­mer
– Rubin­rot. Der Kom­po­nist Phil­ipp Fabi­an Köl­mel im Inter­view mit Ste­fa­nos Tsa­rouch­as
– Ich bin ein Detail­fa­na­ti­ker. Jani­na Rob­ben im Inter­view mit Micha­el Hai­tel
– Ein Pro­jekt aus der Fami­lie. Emme­richs Books & Media von Peter Emme­rich
– Da bin ich mein eige­ner Chef. Sarah Rich­ter im Inter­view mit Micha­el Hai­tel
u.v.a.m.

MAGIRA 2013 umfasst 420 Sei­ten, davon zehn in Far­be. Das Paper­back ist zum Preis von 14,90 EUR auf Amrun​-Markt​.de und im Buch­han­del erhält­lich.

Micha­el Hai­tel & Her­mann Rit­ter (Hrsg.)
MAGIRA – JAHRBUCH ZUR FANTASY
Aus­ga­be 2013
Fan­ta­sy Club e.V., Darm­stadt, Okto­ber 2013, 420 Sei­ten, Paper­back
ISBN 978 3 935913 13 3 – EUR 14,90 (DE)

Cover Magi­ra 2013 Copy­right Fan­ta­sy Club e.V.

[aartikel]3935913133[/aartikel]

Neu bei Acabus: CHRONIKEN VON CHAOS UND ORD­NUNG – THORN GANDIR

Cover Thorn Gandir

Soeben ist bei Aca­bus der ers­te Band der Soeben ist bei Aca­bus der ers­te Band der CHRONIKEN VON CHAOS UND ORDNUNG erschie­nen. Er wur­de von J.H. Praßl ver­fasst und trägt den Titel THORN GANDIR. Hin­ter dem Namen J.H. Praßl ver­birgt sich das öster­rei­chi­sche Autoren­ehe­paar Judith und Heinz Praßl. Zusam­men schrei­ben sie bereits seit Jah­ren an dem Fan­ta­sy-Epos.

Ama­lea im Jah­re 340 nGF, fünf­hun­dert und sech­zig Jah­re nach dem Höhe­punkt der Cha­os­herr­schaft:
»Die Zeit der Dun­kel­heit ist vor­über. Die Völ­ker Ama­leas sind im Begriff, die Welt von den letz­ten Cha­o­san­hän­gern zu befrei­en und den Göt­tern der Ord­nung zu neu­er Macht zu ver­hel­fen …«
Thorn Gan­dir, Wald­läu­fer und Krie­ger, ver­liert wäh­rend der Skla­ven­auf­stän­de im Ein­satz für den Senats­vor­sit­zen­den Anto­ni­us Vir­gil Testace­us alles, was je Bedeu­tung für ihn hat­te. Trotz­dem lässt er sich dazu hin­rei­ßen, für sei­nen macht­hung­ri­gen Mäzen Vali­ans Zep­ter zu fin­den, das Gerüch­ten zufol­ge von einem mäch­ti­gen Feind des Impe­ri­ums ent­wen­det wur­de. Beglei­tet von der Söld­ne­rin Cha­ra Vio­la Lukul­lus, dem Kriegs­pries­ter Telos Malakin und dem Bar­ba­ren Bargh Bar­row­søn macht er sich auf die gefähr­li­che Rei­se durch die aschra­ni­sche Wüs­te. Doch Thorn kann sich nicht sicher sein, wer Freund oder Feind ist … und wel­che Rol­le er selbst dabei spielt, denn das Cha­os ist gera­de erst dabei, aus dem Ver­bor­ge­nen ans Licht zu tre­ten.

Zwer­ge und Elfen, Orks, Ken­tau­ren, Tha­nata­nen, Kil­ra­thi, Men­schen … Göt­ter und Dämo­nen bele­ben die fan­tas­ti­sche Welt Ama­lea. Aus­ge­hend vom römisch antik anmu­ten­den Valia­ni­schen Impe­ri­um decken Thorn und sei­ne Mit­strei­ter nach und nach das ver­lo­re­ne Wis­sen um die Alte Welt auf. Wäh­rend die Mäch­te des Cha­os und der Ord­nung um die Vor­herr­schaft rin­gen, ste­hen die Hel­den die­ser Geschich­te einer uralten fins­te­ren Macht gegen­über. Um Ama­lea vor dem Unter­gang zu bewah­ren, müs­sen sie die Gren­zen der bekann­ten Welt über­schrei­ten. Dabei wan­deln sie auf dem schma­len Grat zwi­schen Gut und Böse.

Die Zukunft Ama­leas hängt von ihrer Ent­schei­dung ab – Cha­os oder Ord­nung?

Der Roman ist ges­tern bei Aca­bus erschie­nen, er liegt als Buch und eBook vor, letz­te­res in den For­ma­ten PDF und ePub. Der Preis für die Print­ver­i­on beträgt 16,90 Euro, der für die eBook-Fas­sung erfreu­lich nied­ri­ge 5,99 Euro.

THORN GANDIR – AUFBRUCH
CHRONIKEN VON CHAOS UND ORDNUNG Band 1
J.H. Praßl
Fan­ta­sy-Roman
Paper­back und eBook
13,8 x 21 cm
Buch: ISBN 978–3‑86282–210‑2
PDF-ebook: ISBN 978–3‑86282–211‑9
Epub-ebook: 978–3‑86282–212‑6
Buch-VP: 16,90 EUR
ebook-VP: 5,99 EUR
Aca­bus-Ver­lag

Cover Copy­right Aca­bus-Ver­lag

[aartikel]3862822109[/aartikel]

3862822109

Heute erschienen: DER GOTTBETTLER von Michael Marcus Thurner

Cover Der Gottbettler

Bei Blan­va­let ist soeben der »düs­te­re Fan­ta­sy-Roman« DER GOTTBETTLER aus der elek­tri­schen Feder von PERRY RHO­DAN-Autor Micha­el Mar­cus Thur­ner erschie­nen.

Klap­pen­text:

Er über­zieht die Welt mit Krieg, um ihr den Frie­den zu brin­gen
Wäh­rend die kräu­ter­kun­di­ge Ter­ca jeden Tag erneut einen Grund braucht, sich nicht umzu­brin­gen, sucht der Krie­ger Rudy­nar Pole das Ver­ges­sen im Alko­hol. Doch der jun­ge Magi­er Pir­men benö­tigt sie bei­de. Denn nur mit ihrer Hil­fe kann er die schreck­li­che Hor­de des Gott­bett­lers auf­hal­ten, die eine Stadt nach der ande­ren erobert und kurz davor ist, die gan­ze Welt zu beherr­schen. Pir­men weiß, dass die­se Auf­ga­be eigent­lich unmög­lich zu erfül­len ist. Aber nur wenn er Erfolg hat, kann er viel­leicht auch sei­ne eige­nen Dämo­nen über­win­den.
Düs­ter, hart und sehr rea­lis­tisch.

DER GOTTBETTLER liegt als Bro­schur-Paper­back mit einer Dicke von 512 Sei­ten und als eBook (ePub, Kind­le) vor. Der Preis für die Print­aus­ga­be beträgt 14 Euro, für die Elek­tro­buch-Fas­sung wer­den EUR 10,99 fäl­lig.

DER GOTTBETTLER
Micha­el Mar­cus Thur­ner
Fan­ta­sy-Roman
21. Okto­ber 2013
Bro­schur-Paper­back
Buch, 514 Sei­ten, EUR 14,00
eBook, EUR 10,99
ISBN (Print): 978–3‑442–26942‑6
ISBN eBook (ePub): 978–3‑641–10955‑4
ASIN (Kind­le): B00EGJSL1Q
Blan­va­let

Cover Copy­right Blan­va­let

[aartikel]B00EGJSL1Q[/aartikel][aartikel]3442269423[/aartikel]

Das Einhorn als Unterdrücker – DIE QUELLEN DER MALICORN

Cover "Die Quellen der Malicorn"

Ste­fan Holz­hau­er hat mich unvor­sich­ti­ger­wei­se auf sein Blog gelas­sen. Vie­len Dank, Ste­fan! Hier also mei­ne fünf Cent zur Ras­se der Ein­hör­ner und was sie über ande­re denkt.

Ju Honisch

Magie. In den Köp­fen der Men­schen ist sie seit Anbe­ginn exis­tent gewe­sen, und hier soll nicht dis­ku­tiert wer­den, ob zu Recht oder zu Unrecht. Sie war immer da, denn sie sym­bo­li­sier­te »Macht«, die sie jenen, die ihrer kun­dig waren – oder zu sein vor­ga­ben -, über die Wid­rig­kei­ten der Natur aber auch über Men­schen gab.

In der Phan­tas­tik ist Magie ein nicht weg­zu­den­ken­der Bestand­teil. Ob Gan­dalf oder Har­ry Pot­ter, Sar­uman oder Lord Vol­de­mort. Sie alle übten Macht aus, zum Wohl oder Wehe der Men­schen um sie her­um.

Auch in Talu­nys, jenem ander­welt­li­chen Reich, in dem wei­te Tei­le mei­nes Romans DIE QUELLEN DER MALICORN spie­len, gibt es Magie. Sie wird pri­mär von den Ein­hör­nern prak­ti­ziert, die denn auch die Herr­scher die­ses Rei­ches sind. Eine gan­ze Ras­se an Magie­be­gab­ten und nicht nur – wie in der mensch­li­chen Ver­gan­gen­heit – Ein­zel­ne, die sich der Magie bedie­nen, um mäch­ti­ger oder rei­cher zu sein als ande­re.

Erschienen: WEGE DES RUHMS von Hans-Peter Schultes

Cover Wege des Ruhms

Anfang August erschien bei Emme­rich Books & Media der Roman WEGE DES RUHMS von Hans-Peter Schul­tes. Der inhalt besteht aus Geschich­ten, die über Jahr­zehn­te im Rah­men der Ver­ei­ni­gung Fol­low ent­stan­den, die seit den 1960ern die Fan­ta­sy­welt Magi­ra simu­liert, unter ande­rem eben auch über Geschich­ten. Der Hin­ter­grund für das Buch bil­det der »Clan des Raben«, eine der Grup­pie­run­gen Fol­lows.

Der Mythos von den Kin­dern des Sil­ber­baums und dem Schwert der Macht erzählt von der Aus­ein­an­der­set­zung zwi­schen den Nach­kom­men AMARS und deren dunk­len Die­nern, den nicht­mensch­li­chen URGOR und den Men­schen, den NAIN. Die Blut­ma­gie der Schlan­gen­ge­bo­re­nen, der Söh­ne AMARS, steht gegen die Macht des Schwer­tes der Men­schen und seit den Tagen der UI’WANA, der ers­ten Göt­ter, tobt der Kampf der Pries­ter Amars, mit ihren unhei­li­gen Die­nern gegen die Kin­der des Men­schen­ge­schlechts, in denen das Wort EOINES, des Gro­ßen Raben, brennt.
Fol­gen Sie dem Autoren in die­se dunk­le, archai­sche Welt vol­ler Aber­glau­ben und Magie. Eine Welt, deren pri­mi­ti­ve Krie­ger­kul­tu­ren in bar­ba­ri­schem Glanz erstrah­len und deren schim­mern­de Rei­che wie Edel­stei­ne die Län­der bede­cken. Eine von Krie­gen und dunk­ler Magie zer­ris­se­ne Welt, in der das Schwert der Macht, wei­ter­ge­ge­ben durch die Köni­ge eines aus­er­wähl­ten Vol­kes, die letz­te Hoff­nung der noch frei­en Men­schen ist.

Das Titel­bild zu WEGE DES RUHMS wur­de von Josef »JoSch« Schwab (Salz­burg) gezeich­net; die MAGI­RA-Kar­te im Innen­teil des Romans von Jörg Schukys und Bea­te Roc­holz (Ber­lin). Abge­run­det wird das Werk durch ein umfang­rei­ches Glos­sar, eine Zeit­ta­fel mit dem geschicht­li­chen Abriss der Hand­lung und einen Arti­kel über Fol­low, die ers­te Fan­ta­sy­ver­ei­ni­gung Deutsch­lands.

Das Buch ist erhält­lich als Druck­ver­si­on mit 306 Sei­ten zum Preis von EUR 12,95, sowie  als eBook für EUR 5,95, jeweils beim Ver­sand­händ­ler Ama­zon.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Emme­rich Books & Media

[aartikel]B00E5H571G[/aartikel][aartikel]1489513965[/aartikel]

XTME:PHANTASTIK Ausgabe zwei ist erschienen

Cover xtme:phantastik 2

XTME:PHANTASTIK ist ein von Myra Çakan her­aus­ge­ge­be­nes eBook-Maga­zin, das sich aus­schließ­lich mit Inde­pen­dent-Publi­ka­tio­nen (man­che nen­nen es auch »Self­pu­bli­shing«) im Bereich Phan­tas­tik beschäf­tigt. Soeben ist die Aus­ga­be zwei erschie­nen, dies­mal dreht es sich um Fan­ta­sy.

xtme:phantastik ist etwas Beson­de­res unter den SF&F Publi­ka­tio­nen, da es den Machern dar­um geht, die Leser mit guten Tex­ten von selbst publi­zie­ren­den Autoren bekannt zu machen. Wobei sich nam­haf­te Schrift­stel­ler unter den Self­pu­blishern befin­den! Außer­dem bie­tet xtme:phantastik expli­zit auch Jung­au­to­ren eine Platt­form – so wird in jeder Aus­ga­be ein Nach­wuchs­ta­lent in der Rubrik »Neu­ent­de­ckung« vor­ge­stellt.

In der Num­mer zwei erwar­ten Sie bekann­te Autoren wie Nika Lubit­sch, die eine para­nor­ma­len Sto­ry bei­steu­ert, sowie Uwe Post, der eine Novel­le prä­sen­tiert. Susan­ne Pav­lo­vic berich­tet über Zwer­ge, Peter Nath­schlä­gers Geschich­te ist dem magi­schen Rea­lis­mus ver­pflich­tet, Anne Merit Blum ist mit einer stim­mungs­vol­len Erzäh­lung ver­tre­ten und außer­dem gibt es noch eine Sto­ry von Kai Noa.

XTME:PHANTASTIK erhält man für gera­de mal 99 Cent – natür­lich – als eBook für den Kind­le bei Ama­zon. Das Cover stammt von Lothar Bau­er.

Cover Copy­right Myra Çakan

[aartikel]B00DZTX7UI[/aartikel]

Morgen kostenlos bei Amazon: DRACHEN, GOLD UND GAUNEREHRE

Mor­gen gibt es bei Ama­zon den Epi­so­den­ro­man DRACHEN, GOLD UND GAUNEREHRE – MISS JEMMYS ABENTEUER IN LONDON von Susan­ne Haber­land erneut für 24 Stun­den kos­ten­los für Ama­zons eRea­der Kind­le. Das eBook ist eine urba­ne Fan­ta­sie im aus­ge­hen­den 19. Jahr­hun­dert in Lon­don, erin­nert ein wenig an Roma­ne von Dickens, ist aber durch mytho­lo­gi­sche Facet­ten wie Magie, Dra­chen und Meer­jung­frau­en ange­rei­chert. Der Klap­pen­text sagt:

Ganz allein auf sich gestellt, stran­det die jun­ge Jem­my im vik­to­ria­ni­schen Lon­don. Doch sie hat Glück und trifft auf Racke­ty, der sie in sei­ne Ban­de holt. Gemein­sam mit ihm, Ben­jy, Miggs und Cock­les erlebt sie die erstaun­lichs­ten Aben­teu­er und nimmt es mit Dra­chen, Elfen, Trol­len, Wer­wöl­fen, Zwer­gen und fal­schen Hei­li­gen auf. Bis sie schließ­lich eines Tages an einen weit gefähr­li­che­ren Gau­ner gerät …

Die Text­län­ge beträgt 49425 Wor­te, das sind unge­fähr 218 Norm­sei­ten. Nor­ma­ler­wei­se wird der beim Aeter­ni­ca-Ver­lag erschie­ne­ne Roman zum Preis von 4,99 Euro ange­bo­ten. Mor­gen, am 16.05.2013, kann man ihn für 24 Stun­den kos­ten­los her­un­ter laden.

Ziel­grup­pe für den Epi­so­den­ro­man dürf­ten jugend­li­che Mäd­chen sein, er macht aber durch­aus auch ande­ren Lesern Spaß (mir zum Bei­spiel).

DRA­CHEN, GOLD UND GAU­NER­EHRE — MISS JEM­MYS ABEN­TEUER IN LON­DON
Su­sanne Ha­ber­land
Ur­ban Fan­tasy
Kind­le eBook
447 kB, 49425 Wor­te, ca. 218 Normsei­ten
nor­ma­ler Preis: 4,99 EUR
Fe­bruar 2013
ASIN: B00BLTA57M
Ae­ter­nica Ver­lag

[aartikel]B00BLTA57M[/aartikel]

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen