Neu bei Acabus: CHRONIKEN VON CHAOS UND ORD­NUNG – THORN GANDIR

Cover Thorn Gandir

Soeben ist bei Aca­bus der ers­te Band der Soeben ist bei Aca­bus der ers­te Band der CHRONIKEN VON CHAOS UND ORDNUNG erschie­nen. Er wur­de von J.H. Praßl ver­fasst und trägt den Titel THORN GANDIR. Hin­ter dem Namen J.H. Praßl ver­birgt sich das öster­rei­chi­sche Autore­n­ehe­paar Judith und Heinz Praßl. Zusam­men schrei­ben sie bereits seit Jah­ren an dem Fantasy-Epos.

Ama­lea im Jah­re 340 nGF, fünf­hun­dert und sech­zig Jah­re nach dem Höhe­punkt der Chaosherrschaft:
»Die Zeit der Dun­kel­heit ist vor­über. Die Völ­ker Ama­leas sind im Begriff, die Welt von den letz­ten Chao­s­an­hän­gern zu befrei­en und den Göt­tern der Ord­nung zu neu­er Macht zu verhelfen …«
Thorn Gan­dir, Wald­läu­fer und Krie­ger, ver­liert wäh­rend der Skla­ven­auf­stän­de im Ein­satz für den Senats­vor­sit­zen­den Anto­ni­us Vir­gil Testaceus alles, was je Bedeu­tung für ihn hat­te. Trotz­dem lässt er sich dazu hin­rei­ßen, für sei­nen macht­hung­ri­gen Mäzen Vali­ans Zep­ter zu fin­den, das Gerüch­ten zufol­ge von einem mäch­ti­gen Feind des Impe­ri­ums ent­wen­det wur­de. Beglei­tet von der Söld­ne­rin Cha­ra Vio­la Lukul­lus, dem Kriegs­pries­ter Telos Malakin und dem Bar­ba­ren Bargh Bar­row­søn macht er sich auf die gefähr­li­che Rei­se durch die aschra­ni­sche Wüs­te. Doch Thorn kann sich nicht sicher sein, wer Freund oder Feind ist … und wel­che Rol­le er selbst dabei spielt, denn das Cha­os ist gera­de erst dabei, aus dem Ver­bor­ge­nen ans Licht zu treten.

Zwer­ge und Elfen, Orks, Ken­tau­ren, Tha­na­ta­nen, Kil­ra­thi, Men­schen … Göt­ter und Dämo­nen bele­ben die fan­tas­ti­sche Welt Ama­lea. Aus­ge­hend vom römisch antik anmu­ten­den Valia­ni­schen Impe­ri­um decken Thorn und sei­ne Mit­strei­ter nach und nach das ver­lo­re­ne Wis­sen um die Alte Welt auf. Wäh­rend die Mäch­te des Cha­os und der Ord­nung um die Vor­herr­schaft rin­gen, ste­hen die Hel­den die­ser Geschich­te einer uralten fins­te­ren Macht gegen­über. Um Ama­lea vor dem Unter­gang zu bewah­ren, müs­sen sie die Gren­zen der bekann­ten Welt über­schrei­ten. Dabei wan­deln sie auf dem schma­len Grat zwi­schen Gut und Böse.

Die Zukunft Ama­leas hängt von ihrer Ent­schei­dung ab – Cha­os oder Ordnung?

Der Roman ist ges­tern bei Aca­bus erschie­nen, er liegt als Buch und eBook vor, letz­te­res in den For­ma­ten PDF und ePub. Der Preis für die Print­ve­r­i­on beträgt 16,90 Euro, der für die eBook-Fas­sung erfreu­lich nied­ri­ge 5,99 Euro.

THORN GANDIR – AUFBRUCH
CHRONIKEN VON CHAOS UND ORDNUNG Band 1
J.H. Praßl
Fantasy-Roman
Paper­back und eBook
13,8 x 21 cm
Buch: ISBN 978–3‑86282–210‑2
PDF-ebook: ISBN 978–3‑86282–211‑9
Epub-ebook: 978–3‑86282–212‑6
Buch-VP: 16,90 EUR
ebook-VP: 5,99 EUR
Acabus-Verlag

Cover Copy­right Acabus-Verlag

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

3862822109

AutorIn: Stefan Holzhauer

Meist harm­lo­ser Nerd mit natür­li­cher Affi­ni­tät zu Pixeln, Bytes, Buch­sta­ben und Zahn­rä­dern. Kon­su­miert zuviel SF und Fan­ta­sy und schreibt seit 1999 online darüber.

4 Kommentare for “Neu bei Acabus: CHRONIKEN VON CHAOS UND ORD­NUNG – THORN GANDIR”

Sören

sagt:

Unbe­dingt lesen! Lässt Fan­ta­sy in end­lich mal in einem ande­ren Licht erscheinen!

Stefan Holzhauer

sagt:

War­um? Kann man das etwas detail­lier­ter begründen?

Stefan Holzhauer

sagt:

Ich konn­te einen wei­te­ren Kom­men­tar von »Sören« lei­der nicht frei­schal­ten, da der einen Teil eines ver­mut­lich urhe­ber­recht­lich geschütz­ten Tex­tes eines Drit­ten ohne Vor­lie­gen eines Zitats gemäß Zitat­recht ent­hielt, der zudem noch aus dem Wer­be­text zum Buch­trai­ler stammte.

Mir sei die Anmer­kung erlaubt, dass man ins­be­son­de­re bei der ange­deu­te­ten Begeis­te­rung eige­ne Wor­te fin­den kön­nen soll­te, statt »copy & paste«.

Sören

sagt:

Ent­schul­di­gung – Ich war in Eile und hat­te daher kei­ne Zeit für eige­ne Worte.

Aber bit­te­schön, hier kom­men sie:
Bereits im Auf­takt des Zyklus wird deut­lich, dass es hier kei­ne klar ersicht­li­che Trenn­li­nie zwi­schen den guten und den bösen Jungs gibt. Es gibt auch kei­nen Hel­den, so wie wir ihn ger­ne hät­ten. Es gibt nur Men­schen mit Stär­ken und Schwä­chen, die inner­halb des poli­ti­schen Rän­ke­spiels ihren Platz zu fin­den ver­su­chen und dabei fest­stel­len, dass das Sys­tem sie gän­gelt. Wie in der Pre­view ange­kün­digt, wird hier mit dem archai­schen Prin­zip der Fan­ta­sy gebro­chen, und das, wür­de ich mei­nen, reicht schon mal als Grund, um einen Blick zu ris­kie­ren. So, und jetzt wer­de ich mich in Schwei­gen hül­len, weil ich eigent­lich kein Kom­men­ta­tor bin ?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.