eBook

EuGH: Weiterverkauf gebrauchter Software zulässig – Konsequenzen für Spiele und eBooks

Was der Euro­päi­sche Gerichts­hof heu­te beschloss, hat auf den ers­ten Blick nichts mit eBooks zu tun. In einem Rechts­streit zwi­schen Ora­cle und used­S­oft über den Wei­ter­ver­kauf gebrauch­ter Soft­ware gelang­te das Gericht zu dem Schluss, das das grund­sätz­lich selbst­ver­ständ­lich zuläs­sig ist.

Inter­es­sant dar­an ist die Fest­stel­lung des EuGH, dass es für einen Wei­ter­ver­kauf völ­lig uner­heb­lich ist, ob die Soft­ware auf einem Daten­trä­ger oder als Down­load erwor­ben wur­de, »es han­de­le sich auf alle Fäl­le um einen Ver­kauf«, schreibt man auf Hei­se. Ora­cle war der Ansicht, dass man dem Kun­den nur eine Soft­ware­ko­pie bereit gestellt habe, die zuge­hö­ri­ge Lizenz jedoch nur zur Nut­zung berech­ti­ge, nicht aber Eigen­tum an der Soft­ware gewäh­re. Das sieht der Gerichts­hof deut­lich anders und bezeich­net Kopie und Lizenz als »unteil­ba­res Gan­zes«, weil:

Das Her­un­ter­la­den einer Kopie eines Com­pu­ter­pro­gramms wäre näm­lich sinn­los, wenn die­se Kopie von ihrem Besit­zer nicht genutzt wer­den dürf­te

Damit darf man jeg­li­che Soft­ware wei­ter­ver­kau­fen, solan­ge man die eige­ne Kopie löscht. Das ist ein weit rei­chen­des Urteil und dürf­te nicht zuletzt Spie­le­her­stel­ler vor eini­ge Pro­ble­me stel­len, damit ist näm­lich auch der Wei­ter­ver­kauf von MMOs grund­sätz­lich mög­lich und vor allem ent­ge­gen der Nut­zungs­be­din­gun­gen völ­lig legal – Lizenz- und Nut­zungs­be­din­gun­gen dür­fen näm­lich nicht gegen gel­ten­des Recht ver­sto­ßen. Die immer häu­fi­ger zu fin­den­de Pra­xis, Spie­le an Benut­zer­kon­ten zu bin­den, dürf­te mit die­sem Urteil nicht ohne wei­te­res fort­zu­set­zen sein, denn ein Wei­ter­ver­kauf ist defi­ni­tiv zuläs­sig; damit müs­sen die Anbie­ter Mög­lich­kei­ten schaf­fen, die Wei­ter­ga­be von Lizen­zen zu ermög­li­chen.

Mei­ner Ansicht nach ist das Urteil aber noch viel wei­ter­rei­chen­der und betrifft genau­so eBooks (und selbst­ver­ständ­lich auch Hör­bü­cher), die all­zu oft mit­tels kun­den­feind­li­cher DRM-Maß­nah­men nicht nur an ein­zel­ne Kun­den, son­dern sogar an ein­zel­ne Gerä­te gebun­den sind. Auch hier wer­den die Anbie­ter Mög­lich­kei­ten fin­den müs­sen, wie man Lizen­zen wei­ter­ge­ben kann. Und sogar die DRM-frei­en elek­tro­ni­schen Bücher sind betrof­fen, die ver­fü­gen übli­cher­wei­se über »wei­che« DRM-Maß­nah­men wie Was­ser­zei­chen, um ille­ga­le Ver­brei­tung zu ver­hin­dern bzw. zu ver­fol­gen. Für die die Kun­den ist das in Sachen eBooks (eben­so wie bei Soft­ware) eine gran­dio­se Nach­richt, besei­tigt das Urteil doch einen der größ­ten Nach­tei­le der digi­ta­len Bücher.

Da eBooks letzt­end­lich nichts ande­res sind als Soft­ware (das hat der Gesetz­ge­ber auch bereits durch die Ein­stu­fung einer Mehr­wehrt­steu­er­pflicht in Höhe von 19% bestä­tigt), kom­men hier auf die Anbie­ter von eBooks tur­bu­len­te Zei­ten zu, denn auch bei gekauf­ten eBooks muss zukünf­tig ermög­licht wer­den, die erwor­be­ne Soft­ware (das eBook) wei­ter ver­kau­fen zu kön­nen.

Das wird dem Bör­sen­ver­ein nicht gefal­len …

Ob das alles ohne wei­te­re Kla­gen durch­ge­setzt wer­den kann oder ob die Anbie­ter ver­su­chen wer­den, das Urteil zu igno­rie­ren, steht noch auf einem ande­ren Blatt, die Rech­te der Kun­den wur­den durch die Ent­schei­dung des EuGH jedoch deut­lich gestärkt.

Quel­le unter ande­rem: Hei­se

Bild: Logo des EuGH von Ssol­bergj, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

Neu bei Amazon: DER HEXENJÄGER

Nicht nur ich ver­su­che mich an gedruck­tem Self­pu­bli­shing via Ama­zon und Crea­teSpace, auch Peter Emme­rich tut das. Das von ihm her­aus gege­be­ne Taschen­buch DER HEXENJÄGER, als des­sen Autor Micha­el Sul­li­van zeich­net, gibt es bereits seit Län­ge­rem als eBook, jetzt dank der Euro­paer­wei­te­rung des Druck­dienst­leis­ters auch klas­sisch in Papier.

Wer­den Sie von Hexen ver­flucht, von Vam­pi­ren, Wer­wöl­fen, Zom­bies oder ande­rem üblen Gelich­ter geplagt? Schrei­ben Sie an Sepp O´Brien, post­la­gernd. Der Hexen­jä­ger rückt mit detail­lier­ten Beschrei­bun­gen aller exis­tie­ren­den Unge­heu­er der Welt sowie ihrer Stär­ken und Schwä­chen an und hat die nöti­gen Mit­tel, die­sen Stö­ren­frie­den den Gar­aus zu machen. Aller­dings ist Vor­sicht gebo­ten: Kol­la­te­ral­schä­den sind bei sei­nen Ein­sät­zen eher die Regel als die Aus­nah­me!

Die Figur des Hexen­jä­gers Sepp O´Brien, basie­rend auf einem Onkel des Autors, trieb in einem Roman und vier Kurz­ge­schich­ten noch vor den ungleich berühm­te­ren Ghost­bus­ters ihr Unwe­sen. Die Tex­te lie­gen mit einer eigens für die­se Gele­gen­heit geschrie­be­nen Ein­füh­rung hier erst­mals gesam­melt vor.

Das Taschen­buch hat einen Umfang von 198 Sei­ten und kann zum Preis von gera­de mal 8,99 Euro bei Ama­zon bestellt wer­den. Wer lie­ber ein eBook haben möch­te, kann auch das beim Onlin­ever­sen­der erhal­ten. Zusätz­lich zum Text beinhal­tet DER HEXENJÄGER Illus­tra­tio­nen von Josef Schwab, das Cover gestal­te­te Bea­te Roc­holz.

[cc]

Cover Copy­right Peter Emme­rich & Bea­te Roc­holz

[aartikel]1477683038[/aartikel][aartikel]B007D3SSAG[/aartikel]

Independent-eBook: DER ZEHNTE PLANET von Armin Weber

Hier wie­der mal eine Vor­stel­lung eines selbst­pu­bli­zier­ten Phan­tas­tik- (genau­er Sci­ence Fic­tion) eBooks, das bei Ama­zon als Kind­le-Ver­si­on erwor­ben wer­den kann: DER ZEHNTE PLANET von Armin Weber.

Aus der Beschrei­bung:

Im Juli 2015 erreicht ein Radio­si­gnal unbe­kann­ter Her­kunft die Erde. Es ist nicht nur künst­lich, son­dern auch intel­li­gent. Und es wächst sich zu einer glo­ba­len Bedro­hung aus. Denn zeit­gleich ver­schwin­den Satel­li­ten, bedeu­ten­de Bau­wer­ke, Pflan­zen, Tie­re und schließ­lich Men­schen. Doch nie­mand weiß wie, wodurch und wohin. Nur eines zeigt sich: Das Signal kommt vom Mond …

Helen Sacher, Dozen­tin am Zen­trum für Astro­no­mie in Hei­del­berg, ist eine der welt­weit bes­ten Exper­tin­nen für die Dechif­frie­rung unbe­kann­ter Radio­si­gna­le aus dem Welt­raum. Sie ist Astro­no­min aus Lei­den­schaft und lebt in ihren Träu­men schon mehr im Kos­mos als auf der Erde. Seit Jah­ren wider­legt Helen schein­ba­re Bewei­se für außer­ir­di­sches Leben von vor­nehm­lich ame­ri­ka­ni­schen Kol­le­gen. Ins­be­son­de­re einem Exper­ten der SETI, Prof. Pete Stei­ner, ist sie mit ihrer akri­bi­schen Arbeit und ihren Wider­le­gungs­küns­ten immer wie­der in die Sei­te gefah­ren. Doch den Cha­rak­ter die­ses Signals, das die Erde nun erreicht hat, kann selbst sie nicht wider­le­gen. Helen muss ein­se­hen, dass es sich zwei­fel­los um etwas Außer­ir­di­sches han­delt.

[…]

Im Zuge der Eska­la­tio­nen ist auch Helens fünf­zehn­jäh­ri­ge Toch­ter Pia nicht mehr auf­zu­fin­den. Dar­auf­hin ent­facht sich nach einer auf­rei­ben­den Suche ein Kampf auf Leben und Tod. Ein Kampf mit einem Geg­ner, der unüber­wind­lich ist und der dabei genau­so still wie unheim­lich vor­geht – trotz sei­ner glo­ba­len Dimen­sio­nen. Doch vor allem: Wie soll die Mensch­heit mit einer außer­ir­di­schen Intel­li­genz fer­tig wer­den, die selbst nie zu sehen ist, dafür aber eine ganz beson­de­re Erschei­nungs­wei­se hat: Sie tritt den Men­schen nur in Form ihres Spie­gel­bilds ent­ge­gen …

Ama­zon schätzt die Stär­ke des eBooks auf knapp über 500 Sei­ten, es kann zum Preis von 8,99 Euro geor­dert und auf den Kind­le oder eine Kind­le-App über­tra­gen wer­den. Der Erschei­nungs­ter­min wird mit dem 23. Febru­ar 2012 ange­ge­ben.

Wer sich vor dem Kauf erst ein Bild vom Inhalt machen möch­te, der kann das tun, denn es steht eine umfang­rei­che Lese­pro­be zum Down­load bereit.

Cover DER ZEHNTE PLANET Copy­right Armin Weber

[aartikel]B007CXG47G[/aartikel]

Googles eBook-Shop ab sofort auch in Deutschland

Ab sofort ist der eBook-Shop des Inter­net­gi­gan­ten Goog­le offi­zi­ell auch in Deutsch­land ver­füg­bar. Nach ver­mut­lich zähen Ver­hand­lun­gen mit den hie­si­gen Ver­la­gen (es gab Berich­te, dass Goog­le angeb­lich äußerst unat­trak­ti­ve Kon­di­tio­nen ange­bo­ten hat­te) erreicht man ihn als Unter­ka­te­go­rie in Goog­le-App­s­to­re »Play«.

Mit an Bord sind zahl­lo­se nam­haf­te loka­le Ver­la­ge, wie bei­spiels­wei­se Hey­ne, Gold­mann und Blan­va­let (also Ran­dom House), Klett-Cot­ta, Hoff­mann und Cam­pe, Lüb­be, CH Beck, die Münch­ner Ver­lags­grup­pe, Gmei­ner und Wal­hal­la. Außern vor blei­ben bei­spiels­wei­se Holtz­brink und Bon­nier. Selbst­ver­ständ­lich erhält man aber auch elek­tro­ni­sche Publi­ka­tio­nen zahl­lo­ser inter­na­tio­na­ler Ver­la­ge auf der Platt­form.

Wer im Goog­le-Shop bes­se­re Prei­se für deut­sche eBooks erwar­tet hat, wird natür­lich eines Bes­se­ren belehrt, dank Buch­preis­bin­dung auch auf eBooks sind die zu berap­pen­den Beträ­ge dort in vie­len Fäl­len genau­so über­teu­ert wie anders­wo. Das war aber zu erwar­ten.

Im Gegen­satz zu ande­ren Anbie­tern legt Goog­le aller­dings Wert dar­auf, dass man die eBooks auf mög­lichst vie­len Platt­for­men und Gerä­ten nut­zen kann: lesen kann man sei­ne erwor­be­nen elek­tro­ni­schen Publi­ka­tio­nen auf der Goog­le Play-Web­sei­te, auf Apps für Ando­id und Tablet-PCs mit die­sem Betriebs­sys­tem, aber auch auf iOS-Gerä­ten wie iPho­ne oder iPad. Neben dem Zugriff übers Web oder via Apps wer­den aber auch ePub- und PDF-Ver­sio­nen ange­bo­ten.

[cc]

Screen­shot Goog­le Play von mir, Inhal­te und Design Copy­right Goog­le

Heute noch kostenlos als eBook bei Amazon: LAFERUS

Der Ulrich Bur­ger Ver­lag stellt ges­tern und heu­te das eBook LAFERUS – ZWEI HUFE FÜR EINE MAHLZEIT von Ste­phan Russ­bült kos­ten­los in Ama­zons Kind­le-Store als eBook zur Ver­fü­gung.

Es war leicht ein Held zu sein, wenn man von den Göt­tern geliebt wur­de, und selbst denen, die sich ihren Zorn zuge­zo­gen hat­ten, stand ein fol­gen­rei­ches Schick­sal bevor. Doch die, deren sie sich schäm­ten, waren dazu ver­dammt, ein Leben im Schat­ten aller ande­rer zu fris­ten – es sei denn, die Lie­be zu einem Talent war stär­ker als die Gunst der Göt­ter. Laf­erus war ein Koch im Tal der unge­lieb­ten Kin­der. Her­vor­ge­gan­gen aus der unsäg­li­chen Bezie­hung zwi­schen Satyr und Gigant besaß er nicht mehr, als die Lie­be zum Kochen. Ange­wi­dert von der Bedeu­tungs­lo­sig­keit sei­nes Lebens und dem faden Geschmack sei­ner Koch­küns­te, stellt er sich gegen den Wil­len der Göt­ter und brach aus sei­nem Gefäng­nis aus. Auf der Suche nach neu­en Zuta­ten und Rezep­ten stol­per­te er in ein Aben­teu­er, dass nicht nur Wür­ze in das Essen son­dern auch in sein Leben brin­gen soll­te. Um ein Held zu sein, sich gegen Zen­tau­ren, Har­py­ien und Dra­chen zu behaup­ten, genügt nicht immer nur ein Schwert. Manch­mal muss man ein­fach die Kel­le krei­sen las­sen

LAFERUS kos­tet nor­ma­ler­wei­se 6,50 Euro, der­zeit sind die Aben­teu­er des Rie­sen-Satyrs, der statt des Schwer­tes einen Koch­löf­fel schwingt, also ein ech­tes Schnäpp­chen. Für Papier­an­hän­ger exis­tiert auch eine Taschen­buch­fas­sung, für die­se sind 11 Sil­ber­lin­ge zu berap­pen.

[cc]

Cover LAFERUS Copy­right Ulrich Bur­ger Ver­lag

[aartikel]B0088JQXLU[/aartikel][aartikel]3943378004[/aartikel]

Heute bei Amazon kostenlos als eBook: BEYOND SANCTUARY

Manch ein Fan­ta­sy-Freund wird sich noch an die DIE­BES­WELT-Rei­he erin­nern. Kon­zi­piert vom US-Autor Robert Lynn Asprin und sei­ner Frau Lynn Abbey steu­er­ten in den 1980ern und 90ern diver­se bekann­te Autoren Sto­ries für die Antho­lo­gien der Rei­he bei. Dar­un­ter war auch Janet Mor­ris, die den Cha­rak­ter Tem­pus erfand, einen Unsterb­li­chen.

Für die Anhän­ger der Serie gibt es nun wie­der Lese­stoff, zumin­dest wenn man einen Kind­le sein Eigen nennt. Heu­te erhält man auf Ama­zon den Tem­pus-Roman BEYOND SANCTUARY – und das kos­ten­los. Bei dem Roman han­delt es sich um eine Neu­auf­la­ge der Print­fas­sung, die war der ers­te voll­stän­di­ge Roman der Serie, statt eine Samm­lung von Ein­zel­ge­schich­ten.

Aus der Beschrei­bung:

In Bey­ond Sanc­tua­ry, the immor­tal Tem­pus and his anci­ent caval­ry squa­dron take the war bet­ween magic and the gods to the mages of Wizard­wall. Tem­pus and his Sacred Band of Step­sons begin a series of new adven­tures that start in Sanc­tua­ry but go far »bey­ond,« pit­ting some of Thie­ves World’s most cano­ni­cal cha­rac­ters against unfor­gettable vil­lains and their own frail­ties while souls hang in the balan­ce.

Love and war mix in a hea­dy mix of anci­ent histo­ry and mythic fic­tion, love and hate, phi­lo­so­phy and ethos. Sacred Band pairs are for­ged in the cru­ci­b­le of the wizard wars: lovers and war­ri­ors win and lose as the hur­ly-bur­ly of batt­le tests all loyal­ties. Some of Thie­ves’ World’s most popu­lar cha­rac­ters stretch out and new cha­rac­ters are intro­du­ced in this fast-paced tale that’s lyri­cal and lucid: the immor­tal Tem­pus and his sis­ter; the all­er­gic mage­ling Ran­dal; the Froth Daugh­ter Jihan, join the Sacred Band of Step­sons, fight­ing for free­dom of the human spi­rit.

Es han­delt sich bei die­ser Fas­sung um etwas, das man als »Author’s Cut« bezeich­nen könn­te. Im Ver­gleich zum Ori­gi­nal­ro­man hat Janet Mor­ris die­se Ver­si­on über­ar­bei­tet, erwei­tert und mit neu­em Mate­ri­al ver­se­hen. Auch wei­te­re Bücher der Rei­he sind bereits ange­kün­digt.

BEYOND SANCTUARY ist am 2. März 2012 bei Pers­eid Publi­shing erschie­nen und kos­tet nor­ma­ler­wei­se EUR 7,65. Schnell zuschla­gen!

[cc]

Cover und Klap­pen­text Copy­right Pers­eid Publi­shing

[aartikel]B007GIWCYG[/aartikel]

Heute kostenlos bei Amazon: Andreas Dresens FREITRÄUMER

Andre­as Dre­sen kennt man durch sei­ne Roma­ne AVA UND DIE STADT DES SCHWARZEN ENGELS oder die Post­apo­ka­lyp­se DAS BUCH DES HÜTERS. Auch zu der von mir her­aus gege­be­nen Sto­ry­samm­lung DIE STEAMPUNK-CHRONIKEN – AETHERGARN hat er mit LILLYS ZUKUNFT freund­li­cher­wei­se eine Geschich­te bei­gesteu­ert.

Wer mehr von Andre­as lesen möch­te, hat heu­te eine ein­ma­li­ge Gele­gen­heit dazu: Ama­zon bie­tet heu­te das aus sei­ner Feder stam­men­de FREITRÄUMER kos­ten­los als Kind­le-eBook an.

Freit­räu­mer – Was ist wich­ti­ger im Leben? Kar­rie­re und das gro­ße Geld, oder die Ver­wirk­li­chung sei­ner Träu­me? Jona­than Pau­lus, auf­stre­ben­der Minis­te­ri­al­be­am­ter, erhält end­lich sei­ne gro­ße Chan­ce! Im Auf­trag des Minis­ters begibt er sich an Bord des exklu­si­ven Kreuz­fahrt­schiffs »Sanf­te Träu­me« und damit auf eine Rei­se in eine unbe­kann­te und uner­forsch­te Welt. Denn Josef McNamar­ra, Self­ma­de-Mil­lio­när und Besit­zer des Schiffs, hat drei Lang­stre­cken­träu­mer enga­giert, die den Pas­sa­gie­ren einen indi­vi­du­el­len Aus­flug in ihre eige­nen Träu­me ermög­li­chen sol­len. Als jedoch ein kri­mi­nel­ler Freit­räu­mer an Bord ent­deckt wird, beginnt die Lage zu eska­lie­ren.
In der über­schau­ba­ren Gemein­schaft der First-Class Pas­sa­gie­re muss sich der Beam­te Pau­lus in einer Atmo­sphä­re behaup­ten, die geprägt ist von Ver­schwen­dungs­sucht, Kor­rup­ti­on und Mani­pu­la­ti­on, und er beginnt, sein eige­nes Leben mit ande­ren Augen zu sehen.

FREITRÄUMER erschien am 10. August 2011 im Epos­pres­se-Ver­lag.

[cc]

Cover FREITRÄUMER Copy­right Andre­as Dre­sen

[aartikel]B005GTZPRS[/aartikel][aartikel]3862820025[/aartikel][aartikel]386282053X[/aartikel]

Heute startet TRANSALP – der erste »digitale Rätsel-Serien-Krimi«

Droe­mer Knaur beschrei­tet neue Wege. Heu­te erscheint der ers­te Teil einer in Form von eBooks aus­ge­führ­ten Kri­mi-Fort­set­zungs­rei­he unter dem Titel TRANSALP, ver­fasst von Marc Rit­ter. Das Beson­de­re dar­an ist, dass der Leser aktiv mit­ra­ten kann. Nach jeder Epi­so­de der geplan­ten 12 wöchent­lich erschei­nen­den Fol­gen stellt »CUS«, der »Rät­sel­papst« des Süd­deut­sche Zei­tung Maga­zins angeb­lich nicht leicht zu beant­wor­ten­de Fra­gen, die aus­schlag­ge­bend für den Fort­gang der Ermitt­lun­gen sein sol­len. Die Leser der Rei­he kön­nen dann dar­über auf Face­book dis­ku­tie­ren – dort wer­den auch die Fra­gen gestellt.

Zum Inhalt:

Eine alte Hand­schrift des Nibe­lun­gen­lieds wird aus der Münch­ner Staats­bi­blio­thek gestoh­len. Der Dieb plat­ziert am Tat­ort einen deut­li­chen Hin­weis – dem kurz vor der Ren­te ste­hen­den Haupt­kom­mis­sar Anselm Plank ist sofort klar: Sein lang­jäh­ri­ger Wider­sa­cher, Kunst­dieb Ben­no Spind­ler, for­dert ihn erneut her­aus. Gemein­sam mit sei­ner desi­gnier­ten Nach­fol­ge­rin Ste­pha­nie Gärt­ner macht er sich auf die Suche nach Spind­ler. Was Plank jedoch nicht weiß: Spind­ler hat erst vor kur­zem erfah­ren, dass er nur noch weni­ge Mona­te zu leben hat. Die­ser Coup soll sein letz­tes Meis­ter­stück wer­den. Er gibt Haupt­kom­mis­sar Plank immer wie­der neue Rät­sel auf, die ihn auf sei­ne Spur brin­gen sol­len. Ein Katz-und-Maus-Spiel von Mün­chen quer über die Alpen beginnt – und bald sind sie tie­fer in eine inter­na­tio­na­le Ver­schwö­rung ver­wi­ckelt, als sie es sich jemals hät­te vor­stel­len kön­nen…

Den ers­ten Teil kann man ab heu­te kos­ten­los auf Neo­Books her­un­ter laden, die wei­te­ren Epi­so­den kom­men im Wochen­ab­stand und sol­len dann jeweils 99 Cent kos­ten.

Die Autoren:

Marc Rit­ter, gebo­ren 1967 in Mün­chen, wuchs in Gar­misch-Par­ten­kir­chen auf. »Tran­salp« ist nach »Kreuz­zug« und »Jose­fi­bichl« sein drit­ter Roman. Mit sei­ner Fami­lie und einer wech­seln­den Anzahl von Süß­was­ser­fi­schen wohnt er in Mün­chen.

CUS ist pro­fes­sio­nel­ler Ver­fas­ser von anspruchs­vol­len bis sehr schwer lös­ba­ren Rät­seln und gilt als »gemeins­ter Fra­ge­stel­ler Deutsch­lands« (taz). Er arbei­tet regel­mä­ßig für das Süd­deut­sche Zei­tung Maga­zin und die Neue Zür­cher Zei­tung. Er soll in Mün­chen leben. Sei­ne wah­re Iden­ti­tät ist nicht bekannt.

Als Idee fin­de ich das über­aus span­nend und freue mich, dass ein deut­scher Ver­lag in Sachen eBooks ver­sucht, neue Wege nach US-ame­ri­ka­ni­schem und ins­be­son­de­re japa­ni­schem Vor­bild mit »inter­ak­ti­ven« Fort­set­zungs-Sto­ries zu gehen (es sei mir aber die Anmer­kung erlaubt, dass die Indie-Sze­ne in Deutsch­land hier deut­lich schnel­ler war, ich erin­ne­re bei­spiels­wei­se an Pro­jek­te wie STEAMTOWN, in deren Rah­men Steam­fan­ta­sy-Fort­set­zungs­ge­schich­ten im Web erschie­nen).
Inter­es­sant wird es aller­dings sein zu sehen, wie­viel Text man dem Leser für 0,99 Euro anbie­ten möch­te, und ob der Social-Media-Ansatz rund um das Pro­jekt her­um Anklang fin­den wird. Per­sön­lich sehe ich inbe­son­de­re den Face­book-Zwang um mit­ma­chen zu kön­nen kri­tisch, das hät­te man sicher­lich auch anders lösen kön­nen. Aber schon allein auf­grund der schie­ren Nut­zer­zah­len des sozia­len Netz­werks macht es für einen Ver­lag natür­lich Sinn, sich der Platt­form zu bedie­nen.

Alles in allem aber ein inter­es­san­tes Expe­ri­ment.

[Update:] TRANSALP liegt im ePub-For­mat vor.

[cc]

Cover­ab­bil­dung Copy­right Droe­mer Knaur/​Neobooks

Independent-eBook: SCHATTENJUWEL – DAS HERZ VON ELOWIA

Wie an ande­rer Stel­le bereits ange­merkt möchj­te ich hier auf Phan­ta­News auch auf im Rah­men von Self­pu­bli­shing erschie­ne­ne Inde­pen­dent-eBooks auf­merk­sam machen. In die­sem Fall han­delt es sich um einen Fan­ta­sy-Roman der Autorin Robin Black unter dem Titel SCHATTENJUWEL – DAS HERZ VON ELOWIA. Wer sich vor dem Kauf ein Bild vom Inhalt machen möch­te, der fin­det am Ende die­ses Arti­kels eine Lese­pro­be als PDF zum her­un­ter­la­den. Das Cover gefällt mir per­sön­lich schon mal aus­ge­spro­chen gut.

Die Welt Elo­wia steht am Abgrund und droht in einen wei­te­ren Krieg zu ver­sin­ken. Ein­zig und allein ein Dämo­nen­mäd­chen mit einem Stein der Unwis­sen­heit kann Elo­wia noch ret­ten, aber der Preis für die Erret­tung Elo­wi­as ist hoch, denn das Juwel bringt nicht nur den erhoff­ten Frie­den, son­dern auch den Tod mit sich. Gejagt von den macht­hung­ri­gen Regen­ten Elo­wi­as fin­det das Dämo­nen­mäd­chen Lilith aus­ge­rech­net bei einem der gefürch­tets­ten Män­nern Elo­wi­as Zuflucht. Aber bald muss Lilith erken­nen, dass sich hin­ter der Fas­sa­de ihres Beschüt­zers ein dunk­les Geheim­nis ver­birgt

SCHATTENJUWEL gibt es als Ver­si­on für den Kind­le bei Ama­zon und als ePub auf den übli­chen Platt­for­men wie bei­spiels­wei­se bol​.de oder libri​.de. Bei einer Stär­ke von 622 Taschen­buch­sei­ten kann man zu einem Preis von nur 1,49 Euro eigent­lich kaum etwas falsch machen, ins­be­son­de­re, wenn es eine über 40 Sei­ten lan­ge Lese­pro­be gibt.

Lese­pro­be als PDF (ca. 600 kB)

SCHATTENJUWEL – DAS HERZ VON ELOWIA
Robin Black
Roman – Fan­ta­sy
ca. 622 Taschen­buch­sei­ten
EUR 1,49
erhält­lich für Kind­le und als ePub
ASIN B007BLTKO8
ISBN 978–3‑86479–294‑6
Selbstverlag/​BookRix

Cover Copy­right Robin Black

[aartikel]B007BLTKO8[/aartikel]

Nicht vergessen: es gibt was zu gewinnen!

Noch bis zum nächs­ten Wochen­en­de, genau­er gesagt bis zum Sonn­tag den 4. März, habt ihr die Mög­lich­keit einen der Prei­se zu gewin­nen, die ich anläss­lich des 2500. Arti­kels hier auf Phan­ta­News aus­ge­lobt habe.

Im Ein­zel­nen geht es um den ers­ten Band von TÍR NA NÓG von Sean O´Connell, das SF-Kri­mi-eBook JIMMY DER MOPS von Miri­am Pha­ro, die Tei­le eins bis drei der Hör­spiel­rei­he DIE ELFEN aus dem Hau­se Fol­gen­reich nach den Roma­nen von Bern­hard Hen­nen und schließ­lich Chris­to­pher Nolans preis­ge­krön­ter Film INCEPTION mit Leo diCa­prio in der Haupt­rol­le.

Um einen der Prei­se zu gewin­nen müsst ihr nicht viel tun, nur im Web über das Preis­aus­schrei­ben berich­ten und mir eine Mail schi­cken. Alle Details zu den Gewin­nen und wie ihr einen davon bekom­men könnt fin­den sich im Arti­kel zur Ver­lo­sung.

Viel Glück!

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen