eBook

Heute kostenlos bei Amazon als eBook: TANZ DES LEBENS

Heu­te bekommt man für Ama­zons Kind­le gleich zwei Bän­de der Antho­lo­gie TANZ DES LEBENS ohne einen müden Cent dafür aus­ge­ben zu müs­sen. Der Titel von Band eins lau­tet TAGWÄRTS, Num­mer zwei ist kon­se­quen­ter­wei­se NACHTWÄRTS beti­telt.

Klap­pen­text:

Zehn Geschich­ten – eine phan­tas­ti­scher als die ande­re. Obwohl sie unter­schied­li­cher kaum sein kön­nen, ver­bin­det sie ein gemein­sa­mes The­ma: der geheim­nis­vol­le, beein­dru­cken­de, außer­ge­wöhn­li­che Tanz des Lebens.

TAGWÄRTS hat einen Umfang von ca. 119 Sei­ten, NACHTWÄRTS ist ca. 101 Sei­ten stark (nicht ver­ges­sen, das sind die Ama­zon-Schät­zun­gen, die von der Rea­li­tät abwei­chen kön­nen, meist wären Papier­bü­cher dicker). Nor­ma­ler­wei­se kos­ten die bei­den eBooks jeweils 3,99 Euro.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den sich auf der Web­sei­te des Ver­lags Æter­ni­ca. Aktu­ell lie­gen die bei­den eBooks nur für Kind­le vor, ande­re For­ma­te sol­len fol­gen, even­tu­ell gibt es spä­ter auch noch eine Print­aus­ga­be.

[cc]

Cover­ab­bil­dung NACHTWÄRTS Copy­right Æter­ni­ca

[aartikel]B009FL77BU[/aartikel][aartikel]B009FL9M5O[/aartikel]

Neue Science Fiction-Serie: HELIOSPHERE 2265

Ab dem Novem­ber 2012 erscheint eine neue SF-Serie auf dem Markt, der Titel lau­tet HELIOSPHERE 2265. Erschei­nen sol­len die Roma­ne monat­lich als eBooks und zwei­mo­nat­lich als Taschen­bü­cher. Hin­ter der Serie ste­hen Andre­as Sucha­nek (bekannt bei­spiels­wei­se aus der Bas­tei-Rei­he STERNENFAUST sowie durch eine Sto­ry in AETHERGARN) als Autor und Expo­sé-Autor, Arndt Drechs­ler für die Cover und Jonas Hoff­mann als tech­ni­scher Redak­teur.

Am 01. Novem­ber 2265 über­nimmt Cap­tain Jay­den Cross das Kom­man­do über die Hype­ri­on. Aus­ge­rüs­tet mit einem neu­ar­ti­gen Antrieb und dem Bes­ten an Offen­siv- und Defen­siv­tech­nik, wird die Hype­ri­on an den Brenn­punk­ten der Sola­ren Uni­on ein­ge­setzt. Bereits bei ihrer ers­ten Mis­si­on wird die Crew mit einem uralten Geheim­nis kon­fron­tiert, das die Zukunft der Mensch­heit für immer ver­än­dern wird.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­det man dem­nächst auf der Web­sei­te zum Pro­jekt, im Moment gibt es dort noch eher wenig zu lesen, sowie auf der zuge­hö­ri­gen Face­book-Sei­te. Dort wur­de auch soeben gemel­det, dass der ers­te Roman fer­tig geschrie­ben wur­de und nun ins Lek­to­rat geht.

Ins­be­son­de­re ange­sichts des nicht gera­de üppi­gen SF-Ange­bots der Publi­kums­ver­la­ge in Deutsch­land bin ich gespannt.

[cc]

Logo Copy­right Helio​sphe​re2265​.de

IFA: Trekstor Pyrus ist der aktuell preiswerteste eReader

Da auf der Funk­aus­stel­lung selbst­ver­ständ­lich neben hau­fen­wei­se Krams wie der­zeit über­flüs­si­gen 4K-Fern­seh­ge­rä­ten auch diver­se neue eRea­der vor­ge­stellt wur­den, fal­len die Prei­se für älte­re Model­le. Älter bedeu­tet im Fal­le des TrekS­tor Pyrus Mai 2012, denn zu die­sem Zeit­punkt ist er auf dem Markt erschie­nen, ein durch­aus aktu­el­les Gerät also.

Ab sofort geht der Pyrus zu einem Preis von gera­de mal 69 Euro über die The­ke, wenn man bei den rich­ti­gen Online­händ­lern bestellt sogar ohne Ver­sand­kos­ten. Das Gerät ver­fügt über ein ePa­per-Dis­play (der Her­stel­ler nennt es »Digi­tal Ink Dis­play«), das ist zwar nicht ganz so gut wie die eInk-Anzei­gen der Kon­kur­renz, aber alle­mal bes­ser als irgend­wel­che TFT-Krü­cken. An Text­for­ma­ten beherrscht der Pyrus EPUB (unter­stützt Ado­be® DRM), FB2, HTML, PDB, PDF (unter­stützt Ado­be® DRM), RTF, TXT, wei­ter­hin die Bild­for­ma­te BMP, GIF (max. 2.5 MP, nicht ani­miert), JPEG, PNG (max. 2.5 MP) und TIFF. Audio­un­ter­stüt­zung bie­tet das Gerät nicht. Der Pyrus bie­tet 4GB Spei­cher­ka­pa­zi­tät und kann mit MicroSD- oder MicroSDHC-Kar­ten erwei­tert wer­den. Mit dem Rech­ner kom­mu­ni­ziert das Gerät über USB, das Dis­play ist sechs Zoll groß, hat eine Auf­lö­sung von 600 x 800 Pixeln, der eRea­der wiegt ca. 216 Gramm.

An eBooks Inter­es­sier­te, die bis­her durch die Prei­se der Lese­ge­rä­te abge­schreckt wur­den, soll­ten viel­leicht mal einen Blick wer­fen, denn preis­wer­ter ist der Ein­stieg ins digi­ta­le Lesen der­zeit nir­gend­wo anders mög­lich. Man muss aller­dings dar­auf hin­wei­sen, dass das Dis­play nicht ganz so kon­trast­stark ist wie bei den Gerä­ten der ande­ren Anbie­ter. Bei Ama­zon hat­te der nied­ri­ge Preis bereits Aus­wir­kun­gen: dort hat der Pyrus der­zeit eine Lie­fer­zeit von zwei bis vier Wochen, ist man bereits ca. drei bis fünf Euro mehr aus­zu­ge­ben, erhält man ihn jedoch bei alter­na­ti­ven Anbie­tern.

[cc]

Pro­mo­fo­to Treks­tor Pyrus Copy­right TrekS­tor

[aartikel]B00815QX6Q[/aartikel]

Ab morgen kostenlos bei Amazon: Myra Çakans DWNTN BLUES

Ab mor­gen kann man in Ama­zons Kind­le-Shop die Cyber­punk- Kurz­ge­schich­te DWNTN BLUES drei Tage lang kos­ten­los her­un­ter laden.

City Force Agen­tin Dono­van kommt von ganz unten – aus den Stra­ßen von Down­town, in denen jeder nur über­le­ben will. Sie kennt die Geset­ze der Stra­ße und will des­halb vor allem eins: ihr ent­kom­men. Als ein alter Mann nach einem Jal-Alai-Meis­ter­schafts­spiel unter die Räder eines auf­ge­motz­ten Cad­dys gerät, scheint er nur ein zufäl­li­ges Opfer zu sein. Doch schon bald bekom­men es Dono­van und ihr schlau­er Part­ner Chan nicht nur mit den gefähr­lichs­ten Gangs der DWNTN zu tun …

DWNTN BLUES (»Down­town Blues«) ist die Vor­la­ge für den gleich­na­mi­gen Roman der Autorin Myra Çakan. Die Sto­ry ist unge­fähr 39 Sei­ten lang und wird nor­ma­ler­wei­se zum Preis von 99 Cent abge­ge­ben.

Cover DWNTN BLUES Copy­right Myra Çakan

[aartikel]B006PI9JBC[/aartikel]

Kostenlos für Kindle: Frank W. Haubolds DIE STERNENTÄNZERIN

Bei Micha­el Hai­tels p.machinery erschien als Band drei der Rei­he ANDRO SF die Sci­ence Fic­tion-Sto­ry­samm­lung DIE STERNENTÄNZERIN von Frank W. Hau­bold. Sie ent­hält zehn Kurz­ge­schich­ten um die ver­schie­dens­ten The­men der SF. Bei­spiels­wei­se:

DER TAUSENDÄUGIGE: Ein Team von inter­stel­la­ren Schatz­su­chern dringt in einen gesperr­ten Raum­sek­tor ein und lan­det schließ­lich auf einem seit Jahr­hun­der­ten ver­las­se­nen Pla­ne­ten…

DIE TÄNZERIN: Als die Tän­ze­rin Lena Roma­no­wa wäh­rend einer Tour­nee ihre Jugend­lie­be Ser­gej wie­der­trifft, folgt sie aus einer Lau­ne her­aus des­sen Ein­la­dung zu einem Auf­tritt in ihrer Hei­mat­stadt, die sie vor über drei­ßig Jah­ren ver­las­sen hat. Doch der Aus­flug endet in einem Fanal, das ihr Leben für immer ver­än­dern wird …

DIE HEILIGE MUTTER DES LICHTES: Nach dem Tod von Schwes­ter Matis­se wird die jun­ge Tia­na zur Hüte­rin ernannt. Zum ers­ten Mal darf sie am Ritu­al teil­neh­men und sieht sich in einem unter­ir­di­schen Kup­pel­saal der »Hei­li­gen Mut­ter des Lich­tes« gegen­über – einer wun­der­tä­ti­gen Sta­tue, der die Bewoh­ner des »Net­zes« ihr Über­le­ben ver­dan­ken …

EIN GASTFREIER PLANET: Der erfah­re­ne Ver­kaufs­pro­fi Mike Gol­den ist nicht glück­lich dar­über, daß ihm an Bord der »Deme­ter« aus­ge­rech­net eine Frau als Kom­man­dan­tin vor die Nase gesetzt wur­de, zumal ihm die »Kom­man­de­u­se« unter­wegs nicht viel mehr als die kal­te Schul­ter zeigt. Das spär­lich beklei­de­te weib­li­che Emp­fangs­ko­mi­tee auf »GO 42« erscheint ihm daher gera­de recht, um sich für die erlit­te­nen Demü­ti­gun­gen zu ent­schä­di­gen …

Für kur­ze Zeit gibt es die Samm­lung nun bei Ama­zon kos­ten­los für den Kind­le. Der Umfang beträgt ca. 264 Sei­ten, das Cover stammt von Cross­val­ley Smith. Es gibt kei­ner­lei Aus­re­de, sich das eBook nicht sofort auf ein Lese­ge­rät zu laden. Wer lie­ber gedruck­te Bücher in Hän­den hält, dem kann eben­falls gehol­fen wer­den, denn DIE STERNENTÄNZERIN gibt es auch als Papier­buch.

DIE STERNENTÄNZERIN
Frank W. Hau­bold
SF-Sto­ries
Kind­le-eBook
ca. 264 Sei­ten, 636 kB
ASIN: B008ICNRJI
p.machinery

[cc]

[aartikel]B008ICNRJI[/aartikel][aartikel]3839134552[/aartikel]

Cover Copy­right p.machinery

Myra Çakan: Storysammlung NACHTBRENNER als eBook und Hardcover

Wer sich mit Phan­tas­tik und ins­be­son­de­re Sci­ence Fic­tion befasst, für den ist der Name der Autorin Myra Çakan kein unbe­kann­ter. Aktu­ell erschie­nen ist eine Samm­lung ver­schie­de­ner Geschich­ten.

NACHTBRENNER – In naher Zukunft und auf frem­den Wel­ten – dys­to­pi­sche Kurz­ge­schich­ten.

Neben der Titel­ge­schich­te ver­eint die Samm­lung Nacht­bren­ner alle in Ali­en Cont­act und c´t ver­öf­fent­lich­ten, Cyber­punk-Sto­ries von Myra Çakan aus den Jah­ren 1990 bis 2004, dar­über hin­aus die Sto­ries IM NETZ DER SILBERSPINNE, DAS KALTE LICHT DER STERNE und FREMDE SCHATTEN, und vier Erst­ver­öf­fent­li­chung u. a. das im Uni­ver­sum des Cyber­punk-Romans Down­town Blues ange­sie­del­te NACHTSCHICHT sowie das Hör­spiel­ma­nu­skript von NACHTBRENNER, das 2011 vom SWR pro­du­ziert und gesen­det wur­de.

In eBook-Form ist NACHTBRENNER an sofort erhält­lich, ent­we­der direkt in Myras Shop (dort ohne har­te DRM-Maß­nah­men, son­dern nur mit digi­ta­lem Was­ser­zei­chen), oder aber auch bei Ama­zon sowie über iTu­nes und Kobo. Der Preis für die elek­tro­ni­sche Fas­sung beträgt 7,99 Euro.

In Kür­ze wird die Samm­lung über die Edi­ti­on Phan­ta­sia auch als Hard­co­ver als auf 200 Exem­pla­re limi­tier­te Auf­la­ge in Form einer Son­der­edi­ti­on für Samm­ler erhält­lich sein. Die Print­fas­sung wird 264 Sei­ten stark, kos­tet EUR 45 und kann ab sofort über den Ver­lag vor­be­stellt wer­den. Bei Edi­ti­on Phan­ta­sia erschien im letz­ten Novem­ber bereits Myras Steam­punk-Roman DREIMAL PROXIMA CENTAURI UND ZURÜCK in Taschen­buch­form.

Das Cover stammt erneut von Mar­ti­na Pil­ce­ro­va. Die Künst­le­rin gestal­tet unter ande­rem seit eini­gen Jah­ren die Cover für die Geor­ge R. R. Mar­tin-Samm­ler­aus­ga­ben bei Fan­pro.

NACHTBRENNER
Myra Çaka
SF – dys­to­pi­sche Geschich­ten
eBook und Hard­co­ver
264 Sei­ten, Juli 2012
limi­tier­tes Hard­co­ver: 45 Euro
eBook: 7,99 Euro
ISBN (Hard­co­ver): 978–3‑924959–86‑9
ISBN (eBook): 978–3‑943957–05‑1
ASIN (Kind­le):  B008K2IEOO

[cc]

Cover Copy­right Myra Çakan /​ Mar­ti­na Pil­ce­ro­va

[aartikel]B008K2IEOO[/aartikel][aartikel]393789747X[/aartikel][aartikel]B006LYU7AM[/aartikel]

SWORDS FOR A DEAD LADY – ein gelungener Debutroman von Jim Webster

Gute, alte Fan­ta­sy gefäl­lig? Ohne Dämo­nen, mäch­ti­ge Zau­be­rer, rie­si­ge Hee­re oder einen über­mäch­ti­gen Dunk­len Herr­scher? Schwer zu fin­den, heut­zu­ta­ge sind all die­se Din­ge übli­cher­wei­se unent­behr­li­che Zuta­ten gewor­den.

Aber SWORDS FOR A DEAD LADY bricht aus die­sen Kli­schees aus. Ange­sie­delt in einer eige­nen, äußerst inter­es­sant gespon­ne­nen Welt, kommt die­ses Debüt ganz ohne die oben genann­ten Bei­ga­ben aus. Und ist trotz­dem span­nend und mit­rei­ßend, zumin­dest wenn man der eng­li­schen Spra­che mäch­tig ist. Magie gibt es zwar, aber sie wird eher neben­bei erwähnt, nicht als tra­gen­des Ele­ment. Trotz­dem ver­misst man sie kei­nes­wegs, es gibt genug tra­di­tio­nel­le Aben­teu­er, auf die man mit­ge­nom­men wird.

Info­text:

Swords for a Dead Lady is per­haps best thought of as a fan­ta­sy adven­ture. The­re is the dis­co­very of the naked body of a woman hasti­ly buried in a marsh, the quest to dis­co­ver her iden­ti­ty and hunt down her kil­ler leads our prot­ago­nists into ambush, civil stri­fe and even light ope­ra.

EuGH: Weiterverkauf gebrauchter Software zulässig – Konsequenzen für Spiele und eBooks

Was der Euro­päi­sche Gerichts­hof heu­te beschloss, hat auf den ers­ten Blick nichts mit eBooks zu tun. In einem Rechts­streit zwi­schen Ora­cle und used­S­oft über den Wei­ter­ver­kauf gebrauch­ter Soft­ware gelang­te das Gericht zu dem Schluss, das das grund­sätz­lich selbst­ver­ständ­lich zuläs­sig ist.

Inter­es­sant dar­an ist die Fest­stel­lung des EuGH, dass es für einen Wei­ter­ver­kauf völ­lig uner­heb­lich ist, ob die Soft­ware auf einem Daten­trä­ger oder als Down­load erwor­ben wur­de, »es han­de­le sich auf alle Fäl­le um einen Ver­kauf«, schreibt man auf Hei­se. Ora­cle war der Ansicht, dass man dem Kun­den nur eine Soft­ware­ko­pie bereit gestellt habe, die zuge­hö­ri­ge Lizenz jedoch nur zur Nut­zung berech­ti­ge, nicht aber Eigen­tum an der Soft­ware gewäh­re. Das sieht der Gerichts­hof deut­lich anders und bezeich­net Kopie und Lizenz als »unteil­ba­res Gan­zes«, weil:

Das Her­un­ter­la­den einer Kopie eines Com­pu­ter­pro­gramms wäre näm­lich sinn­los, wenn die­se Kopie von ihrem Besit­zer nicht genutzt wer­den dürf­te

Damit darf man jeg­li­che Soft­ware wei­ter­ver­kau­fen, solan­ge man die eige­ne Kopie löscht. Das ist ein weit rei­chen­des Urteil und dürf­te nicht zuletzt Spie­le­her­stel­ler vor eini­ge Pro­ble­me stel­len, damit ist näm­lich auch der Wei­ter­ver­kauf von MMOs grund­sätz­lich mög­lich und vor allem ent­ge­gen der Nut­zungs­be­din­gun­gen völ­lig legal – Lizenz- und Nut­zungs­be­din­gun­gen dür­fen näm­lich nicht gegen gel­ten­des Recht ver­sto­ßen. Die immer häu­fi­ger zu fin­den­de Pra­xis, Spie­le an Benut­zer­kon­ten zu bin­den, dürf­te mit die­sem Urteil nicht ohne wei­te­res fort­zu­set­zen sein, denn ein Wei­ter­ver­kauf ist defi­ni­tiv zuläs­sig; damit müs­sen die Anbie­ter Mög­lich­kei­ten schaf­fen, die Wei­ter­ga­be von Lizen­zen zu ermög­li­chen.

Mei­ner Ansicht nach ist das Urteil aber noch viel wei­ter­rei­chen­der und betrifft genau­so eBooks (und selbst­ver­ständ­lich auch Hör­bü­cher), die all­zu oft mit­tels kun­den­feind­li­cher DRM-Maß­nah­men nicht nur an ein­zel­ne Kun­den, son­dern sogar an ein­zel­ne Gerä­te gebun­den sind. Auch hier wer­den die Anbie­ter Mög­lich­kei­ten fin­den müs­sen, wie man Lizen­zen wei­ter­ge­ben kann. Und sogar die DRM-frei­en elek­tro­ni­schen Bücher sind betrof­fen, die ver­fü­gen übli­cher­wei­se über »wei­che« DRM-Maß­nah­men wie Was­ser­zei­chen, um ille­ga­le Ver­brei­tung zu ver­hin­dern bzw. zu ver­fol­gen. Für die die Kun­den ist das in Sachen eBooks (eben­so wie bei Soft­ware) eine gran­dio­se Nach­richt, besei­tigt das Urteil doch einen der größ­ten Nach­tei­le der digi­ta­len Bücher.

Da eBooks letzt­end­lich nichts ande­res sind als Soft­ware (das hat der Gesetz­ge­ber auch bereits durch die Ein­stu­fung einer Mehr­wehrt­steu­er­pflicht in Höhe von 19% bestä­tigt), kom­men hier auf die Anbie­ter von eBooks tur­bu­len­te Zei­ten zu, denn auch bei gekauf­ten eBooks muss zukünf­tig ermög­licht wer­den, die erwor­be­ne Soft­ware (das eBook) wei­ter ver­kau­fen zu kön­nen.

Das wird dem Bör­sen­ver­ein nicht gefal­len …

Ob das alles ohne wei­te­re Kla­gen durch­ge­setzt wer­den kann oder ob die Anbie­ter ver­su­chen wer­den, das Urteil zu igno­rie­ren, steht noch auf einem ande­ren Blatt, die Rech­te der Kun­den wur­den durch die Ent­schei­dung des EuGH jedoch deut­lich gestärkt.

Quel­le unter ande­rem: Hei­se

Bild: Logo des EuGH von Ssol­bergj, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

Neu bei Amazon: DER HEXENJÄGER

Nicht nur ich ver­su­che mich an gedruck­tem Self­pu­bli­shing via Ama­zon und Crea­teSpace, auch Peter Emme­rich tut das. Das von ihm her­aus gege­be­ne Taschen­buch DER HEXENJÄGER, als des­sen Autor Micha­el Sul­li­van zeich­net, gibt es bereits seit Län­ge­rem als eBook, jetzt dank der Euro­paer­wei­te­rung des Druck­dienst­leis­ters auch klas­sisch in Papier.

Wer­den Sie von Hexen ver­flucht, von Vam­pi­ren, Wer­wöl­fen, Zom­bies oder ande­rem üblen Gelich­ter geplagt? Schrei­ben Sie an Sepp O´Brien, post­la­gernd. Der Hexen­jä­ger rückt mit detail­lier­ten Beschrei­bun­gen aller exis­tie­ren­den Unge­heu­er der Welt sowie ihrer Stär­ken und Schwä­chen an und hat die nöti­gen Mit­tel, die­sen Stö­ren­frie­den den Gar­aus zu machen. Aller­dings ist Vor­sicht gebo­ten: Kol­la­te­ral­schä­den sind bei sei­nen Ein­sät­zen eher die Regel als die Aus­nah­me!

Die Figur des Hexen­jä­gers Sepp O´Brien, basie­rend auf einem Onkel des Autors, trieb in einem Roman und vier Kurz­ge­schich­ten noch vor den ungleich berühm­te­ren Ghost­bus­ters ihr Unwe­sen. Die Tex­te lie­gen mit einer eigens für die­se Gele­gen­heit geschrie­be­nen Ein­füh­rung hier erst­mals gesam­melt vor.

Das Taschen­buch hat einen Umfang von 198 Sei­ten und kann zum Preis von gera­de mal 8,99 Euro bei Ama­zon bestellt wer­den. Wer lie­ber ein eBook haben möch­te, kann auch das beim Onlin­ever­sen­der erhal­ten. Zusätz­lich zum Text beinhal­tet DER HEXENJÄGER Illus­tra­tio­nen von Josef Schwab, das Cover gestal­te­te Bea­te Roc­holz.

[cc]

Cover Copy­right Peter Emme­rich & Bea­te Roc­holz

[aartikel]1477683038[/aartikel][aartikel]B007D3SSAG[/aartikel]

Independent-eBook: DER ZEHNTE PLANET von Armin Weber

Hier wie­der mal eine Vor­stel­lung eines selbst­pu­bli­zier­ten Phan­tas­tik- (genau­er Sci­ence Fic­tion) eBooks, das bei Ama­zon als Kind­le-Ver­si­on erwor­ben wer­den kann: DER ZEHNTE PLANET von Armin Weber.

Aus der Beschrei­bung:

Im Juli 2015 erreicht ein Radio­si­gnal unbe­kann­ter Her­kunft die Erde. Es ist nicht nur künst­lich, son­dern auch intel­li­gent. Und es wächst sich zu einer glo­ba­len Bedro­hung aus. Denn zeit­gleich ver­schwin­den Satel­li­ten, bedeu­ten­de Bau­wer­ke, Pflan­zen, Tie­re und schließ­lich Men­schen. Doch nie­mand weiß wie, wodurch und wohin. Nur eines zeigt sich: Das Signal kommt vom Mond …

Helen Sacher, Dozen­tin am Zen­trum für Astro­no­mie in Hei­del­berg, ist eine der welt­weit bes­ten Exper­tin­nen für die Dechif­frie­rung unbe­kann­ter Radio­si­gna­le aus dem Welt­raum. Sie ist Astro­no­min aus Lei­den­schaft und lebt in ihren Träu­men schon mehr im Kos­mos als auf der Erde. Seit Jah­ren wider­legt Helen schein­ba­re Bewei­se für außer­ir­di­sches Leben von vor­nehm­lich ame­ri­ka­ni­schen Kol­le­gen. Ins­be­son­de­re einem Exper­ten der SETI, Prof. Pete Stei­ner, ist sie mit ihrer akri­bi­schen Arbeit und ihren Wider­le­gungs­küns­ten immer wie­der in die Sei­te gefah­ren. Doch den Cha­rak­ter die­ses Signals, das die Erde nun erreicht hat, kann selbst sie nicht wider­le­gen. Helen muss ein­se­hen, dass es sich zwei­fel­los um etwas Außer­ir­di­sches han­delt.

[…]

Im Zuge der Eska­la­tio­nen ist auch Helens fünf­zehn­jäh­ri­ge Toch­ter Pia nicht mehr auf­zu­fin­den. Dar­auf­hin ent­facht sich nach einer auf­rei­ben­den Suche ein Kampf auf Leben und Tod. Ein Kampf mit einem Geg­ner, der unüber­wind­lich ist und der dabei genau­so still wie unheim­lich vor­geht – trotz sei­ner glo­ba­len Dimen­sio­nen. Doch vor allem: Wie soll die Mensch­heit mit einer außer­ir­di­schen Intel­li­genz fer­tig wer­den, die selbst nie zu sehen ist, dafür aber eine ganz beson­de­re Erschei­nungs­wei­se hat: Sie tritt den Men­schen nur in Form ihres Spie­gel­bilds ent­ge­gen …

Ama­zon schätzt die Stär­ke des eBooks auf knapp über 500 Sei­ten, es kann zum Preis von 8,99 Euro geor­dert und auf den Kind­le oder eine Kind­le-App über­tra­gen wer­den. Der Erschei­nungs­ter­min wird mit dem 23. Febru­ar 2012 ange­ge­ben.

Wer sich vor dem Kauf erst ein Bild vom Inhalt machen möch­te, der kann das tun, denn es steht eine umfang­rei­che Lese­pro­be zum Down­load bereit.

Cover DER ZEHNTE PLANET Copy­right Armin Weber

[aartikel]B007CXG47G[/aartikel]

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen