Hurra, es besteht noch Hoffnung. Aber der Reihe nach.
Das letzte Mal verließen wir das Raumschiff Schweine-Trek als Dr. Speckschwarte gerade mit dem Feuerzeug im Nitroglyzerintank… uups.… verließen wir die JULES VERNE als diese gerade durch einen Hyperraumtunnel in eine völlig unbekannte Gegend des Weltalls katapultiert wurde. Die JULES VERNE, zur Zeit nur aus einer Kugelzelle und dem Mittelteil bestehend, taucht in der Nähe eines Objektes auf, bei dem es sich nur um einen Handelsstern (man verzeihe das Wortspiel) handeln kann. Allerdings ist dieser mit 4400 Kilometern (!) doppelt so groß wie FATICO.
Die Lage ist mehr als schlecht; die gesamte Mannschaft ist bewusstlos oder orientierungslos, auf jeden Fall nicht handlungsfähig und alle möglichen Prozesse an Bord sind gestört; davon ist auch NEMO, der Bordrechner, nicht ausgeschlossen. Zudem funktioniert die Technik der Metaläufer von Evolux ebenfalls nicht, immerhin Kosmokratentechnik (oder nahe dran). Man versucht mehr schlecht als recht die Kontrolle über die JULES VERNE zurück zu erlangen und auf dem Handelsstern zu landen. Der Hyperphysiker Chucan Tica kann im letzten Moment eine Katastrophe bei der Landung verhindern, NEMO hatte den Abstand zum Handelsstern falsch berechnet. Grund für all den Ärger ist ein anhaltender Psi-Sturm.
Nach fast einem Jahr der Spekulationen scheint es so, als wäre für den zweiten Teil von Warners SHERLOCK HOLMES-Reihe ein Professor Moriarty gefunden worden. Die Gerüchte zu diesem Thema kreisten bereits seit vor dem ersten Teil, als Meldungen auftauchten, dass Regisseur Guy Ritchie und Hauptdarsteller Robert Downey jr. gern Brad Pitt für die Rolle gehabt hätten. Später beim ComicCon sah es so aus, als solle es Daniel Day Lewis werden.
Daraus wurde aber offenbar ebenfalls nichts, denn Latino Review meldet nun, dass das Studio und die Produzenten Verhandlungen mit dem Mimen Jared Harris (BENJAMIN BUTTON, MAD MEN) begonnen haben, damit dieser die Rolle von Holmes´ Erzfeind übernehmen soll. Das übliche Hollywood-Hintergrundgemurmel bestätigt dies offenbar.
Der Charakter Moriarty hatte bereits einen kurzen Auftritt im ersten Film, allerdings wurde sein Gesicht nicht gezeigt. Im zweiten Teil soll die Figur der Hauptgegenspieler von Robert Downeys Sherlock Holmes sein, der sich erneut mit Jude Law in der Rolle des Dr. Watson zusammen tut, um einen Fall zu lösen. Auch die weitere Besetzung ist bereits gediehen, die weibliche Hauptrolle spielt Noomi Rapace, erst vor ein paar Tagen wurde Stephen Fry als Holmes Bruder Mycroft besetzt.
Und wieder einmal ein Heft, das nach meiner Meinung keinen Artikel verdient hat. Naja, eine kurze Zusammenfassung soll trotzdem erfolgen:
Nach der Vernichtung von Hibernation‑6 erscheint dort ein »Feuerauge«, so ein Dingi aus Psi-Materie. Unglaublich mächtig, es macht aber nichts. Warum auch? Auch bei dem Handelsstern FATICO erscheinen zwei dieser Feueraugen, aber die machen auch nichts, sondern schauen bedrohlich in den Weltraum.
Nun ja, wenigstens kann Perry mit seinem modifizierten B‑Controller den Handelsstern nicht mehr alle paar Minuten rebooten, es scheint jemand mit einem C‑Controller in der Nähe zu sein, der nichts von dem Satz »jeder Boot tut gut« hält.
Auch in dieser Woche gehen in den Vereinigten Staaten weitere Herbstserien aus dem Genre-Bereich an den Start, darunter eine neue und zwei bekannte.
Ganz neu ist Dienstags NO ORDINARY FAMILY, das ist offensichtlich in der Tradition von GREATEST AMERICAN HERO oder THE INCREDIBLES anzusiedeln, denn es geht um eine ganz normale amerikanische Familie, die nach einem Flugzeugabsturz plötzlich über Superkräfte verfügt. Das Spektakel ist wohl eher humoristisch angelegt (NO ORDINARY FAMILY, ABC, 8:00 PM EDT).
Ebenfalls am Dienstag startet auf SyFy die zweite Staffel des Spinoffs STARGATE UNIVERSE und man darf gespannt sein, ob die Drehbuchautoren und Produzenten es schaffen werden, der gegen Ende der ersten Season doch arg lahmenden Serie ein wenig Drive zu verpassen. Im anderen Fall kann man spekulieren, wie lange das SF-Spektakel durchhalten wird, nachdem es bereits von einem Sendeplatz am Freitag auf den eher unbeliebten Dienstag verlegt wurde. (STARGATE UNIVERSE, Syfy, 9:00 PM EDT).
Erfolgreicher schien offenbar die erste Staffel HUMAN TARGET gewesen zu sein, in der Mark Valley (BOSTON LEGAL, FRINGE) den Söldner und Bodyguard Christopher Chance spielte, denn diese Serie wurde von Dienstags auf Freitags gelegt und dürfte damit weitere Sehbeteiligung einheimsen (und das beim Sender FOX, der dafür bekannt ist, auch mal ganz gut laufende Produktionen wegzuaxen!). Verdient hätte es der lockere und unterhaltsame Genre-Vertreter, angelehnt an einen gleichnamigen DC-Comic, allemal. (HUMAN TARGET, Fox, 8:00 PM EDT)
Damit ist der Freitag der Genre-Tag in den USA: SMALLVILLE, SUPERNATURAL, HUMAN TARGET, MEDIUM, BATMAN: THE BRAVE AND THE BOLD, CLONE WARS und HAVEN.
[cc]
Promo-Poster NO ORDINARY FAMILY Copyright 2010 ABC
Es hab haufenweise Gerüchte und und auch bereits verstohlene Hinweise der Entwickler, aber am letzten Wochenende auf der Convention »The Grand Masquerade« in New Orleans bestätigten White Wolf und CCP offiziell, dass man an einem MMO in der Welt der Blutsauger arbeitet.
Interessanterweise soll das Spiel nicht auf den aktuellen Rollenspielen unter dem Titel THE REQUIEM besieren, sondern auf dem eingestampften Vorgänger VAMPIRE: THE MASQUERADE und wird den Titel WORLD OF DARKNESS tragen . Das könnte darauf hinweisen, dass die neue Variante bei den Spielern und Fans nicht so richtig gut angekommen ist…
Laut Aussagen der Entwickler soll sich das Spiel hauptsächlich um »soziale Interaktion« und »Politik« drehen, das wäre im Einklang mit dem bekannten Setting aus THE MASQUERADE, man fragt sich allerdings, welche Spielmechanismen CCP implementieren wird, um das dauerhaft interessant zu gestalten. Stichworte die hier fallen sind »Sandbox« oder »Theme Park«, das deutet nicht unbedingt auf questbasierte Abenteuer hin.
Weiterhin wird es mehreren inzwischen aufgetauchten Berichten zufolge in diesem Spiel ausschließlich um blutsaugende Spitzzähne gehen – Werwölfe, Magier und Geister bleiben zumindest für Spieler darstellbar außen vor – aber man kann sich leicht ausrechnen, dass das Stoff für Erweiterungen sein könnte… Konfliktpotential ist durch die Vampirclans bereits mehr als reichlich vorhanden.
Offensichtlich will man des weiteren nicht die Fehler anderer Anbieter wiederholen, denn auch wenn bereits eine Weile an dem Projekt gearbeitet wird, so soll es doch frühestens 2012 auf dem Markt erscheinen. Wollen wir mal hoffen, dass das Interesse an Vampiren dann noch ausreichend ist, grundsätzlich begrüße ich aber das Vorhaben, ein fertiges Spiel auf den Markt zu bringen, statt einer Alphaversion, wie beispielsweise bei STAR TREK ONLINE und anderen Vertretern des Genres erlebt.
[cc]
Bild: WORLD OF DARNESS-Promo, Copyright 2010 White Wolf und CCP
Nachdem man andernlands recht erfolgreich die Romane von Jane Austen mit Zombies, Predatoren und ähnlichem Gesocks angereichert hatte, war es natürlich nur eine Frage der Zeit, bis auch hierzulande findige Verleger auf den Trichter kamen, das deutschsprachigen Autoren anzutun. Die können sich nicht mehr wehren, weil die Urheberrechte an den Werken ausgelaufen sind.
Zum einen trifft es Karl May. Peter Thannisch hat sich dessen Wildwest-Epos um Helden und edle Wilde vorgenommen und mal überarbeitet, immerhin fehlten darin angeblich die Werwölfe; Piper bringt das unter dem Titel WINNETOU UNTER WERWÖLFEN in die hiesigen Buchläden.
Der bekannteste Deutsche: Karl May. Der bekannteste Werwolf: Winnetou!
Die Geschichte des Westens wird neu geschrieben… Karl May erzählte in seinem Manuskript zu »Winnetou« nur die halbe Wahrheit über den Wilden Westen. Oder wussten Sie, dass Old Shatterhand eine Schwäche für junge Werwölfinnen hat? Dass Apachen den Mond anheulen und sich Bleichgesichter vor dem Sonnenlicht in Särge verkriechen? Wo Geisterindianer den Silberschatz bewachen und Rothäute ahnungslose Touristen skalpieren, beginnen die Abenteuer von »Winnetou unter Werwölfen«…
(Klappentext-Quelle und Cover-Copyright: Piper)
Auch Alpen und Almen bleiben von dem Überarbeitungswahn (neudeutsch nennt man das glaube ich »Remix«) nicht verschont, denn bei Goldmann erscheint unter dem Titel HEIDI UND DIE MONSTER: EIN ALPENDRAMA eine Neuerzählung des Johanna Spyri-Romans, verfasst von Peter H. Geißen, die offenbar »angesagte« Kreaturen in die Geschichte mengt…
Heidi, Deine Welt sind … die Zombies
Vorbei die Zeiten, in denen dunkle Tannen und grüne Wiesen im Sonnenschein die heile Welt von Heidi waren! Nun verbreitet sich ein Virus in der Idylle der schönen Alpenwelt. Menschen werden zu Zombies, die besonders gern in den abgeschiedenen Bergdörfern ihr Unwesen treiben. Und so muss Heidi erfahren, dass ihre Mutter Adelheid gar nicht tot ist, sondern als Vampir auf nächtliche Streifzüge geht! Beherzt greift Heidi zum Pflock und befreit mit Hilfe des Großvaters Almöhi die Untote von der Unsterblichkeit. Doch es gibt jemanden, dem das gar nicht gefällt: Marus, dem Blutsauger. Er war es, der sich Adelheid einst mit einem Biss gesichert hat und den es nun nach Rache dürstet für seinen Verlust. Und wenn er die Mutter schon nicht bekommen kann, dann doch vielleicht das Kind…
Die beliebteste Kinderbuch-Figur aller Zeiten trifft auf die trendigsten Wesen der Fantasy.
(Klappentext-Quelle und Cover-Copyright: Goldmann)
Ob man sowas wirklich braucht, oder ob hier seitens der Verleger nur hastig auf einen Trend aufgesprungen wird, um schnell ein paar Euro zu kassieren, mag jeder für sich selbst entscheiden, aber wenn ich »trendigste Wesen der Fantasy« lese überkommt mich bereits vor der Lektüre das Gruseln…
[Trigami-Review] Vor ein paar Wochen hatte ich hier ja bereits die Taschenlampe LED Lenser M7 getestet, die mir von Zweibrüder Optoelectronics in Solingen freundlicherweise zur Verfügung gestellt worden war.
Diesmal geht es um ein »Schwestermodell«, das sich zwar in der Typenbezeichnung nur geringfügig unterscheidet (durch ein angehängtes »R«), statt mit Batterien aber umweltfreundlich mit einem wiederaufladbaren Akku betrieben wird, damit entfällt Batteriemüll bzw. dessen Entsorgung – Umwelt und Klima werden es danken.
Wird die aufladbare Variante die hohe Qualität des Vorgängers halten können?
An anderer Stelle habe ich im Rahmen eines Tests über die HighTech-Taschenlampe LED Lenser M7R berichtet. Ich will nicht verheimlichen, dass ich dafür eins der Geräte als Testmuster geschenkt bekommen habe. Tatsächlich habe ich vom Hersteller Zweibrüder Optoelectronics aber sogar zwei M7R erhalten, mit der Maßgabe, eines davon an eine lokale Person oder Organisation zu verschenken, die im Umweltschutz aktiv ist.
Das bedeutete natürlich erstmal nach einer geeigneten Person oder Organisation suchen, denn man kennt zwar vom Hörensagen das ein oder andere lokale Projekt, bleibt aber immer noch die Frage, ob es überhaupt geeignet war, oder ob ich es mit mir selbst ausmachen konnte, bestimmten Stellen die Lampe zu schenken. Denn für mich stand es außer Frage, dass es keinesfalls eine öffentliche, also städtische, Einrichtung oder eine des Landes sein sollte. Nach meinen Erfahrungen agieren entsprechende öffentliche Stellen nämlich tatsächlich weder immer im Sinne der Umwelt noch der Bürger.
Es gab Sorgen um die Spielbalance beim kommenden MMO STAR WARS – THE OLD REPUBLIC. Man hatte Angst, dass es grundsätzlich zwei Sorten von Charakteren geben könnte: Jedis und Napfsülzen. Oder eben Sith und Napfsülzen. Die letzten Berichte und ingame-Szenen lassen das so nicht mehr vermuten, zudem wurde bekannt, dass es eben zwei Sorten von Jedi geben wird: den mehr kampforientierten Jedi Ritter und den wohl mehr als Heiler angelegten Jedi-Konsul. Im Gruppenkampf sieht der Jedi-Ritter nach meinen Einblicken auf der Gamescom auch eher nach »schneller Eingreiftruppe« aus, denn wie ein klassischer Damage-Dealer.
Biowares »Senior Writer« Hall Hood sagt zu den Unterschieden der beiden Jedi-Klassen:
»You can play through the Jedi knight and get the great big, thrilling action/adventure movie and play that all the way through, and then you can turn around and start a Jedi consular character and get an entirely new story, just as exciting, about all-new things.«
»Du kannst Dich durch den Jedi-Ritter spielen und bekommst einen großen, mitreißenden Action-/Abenteuerfilm, das spieltst so bis zum Ende durch. Dann kannst Du von vorne anfangen, einen Jedi-Konsul beginnen und bekommst eine vollkommen neue Geschichte, genauso spannend, über völlig neue Themen.«
Hier der Link zum vollständigen Dev-Diary (das ich nicht hier einbinde, weil der Clip immer automatisch startet und das ist recht nervig).
[cc]
Promo-Grafik »Jedi Knight« Copyright 2010 LucasArts und Bioware.
Warner und Legendary Pictures wollen ja die japanische Kult-Echse GODZILLA erneut auf die (westlichen) Leinwände heben. Nun wurden vom Produzenten Brian Rogers Details hierzu bekannt gegeben. Offenbar möchte man das Thema eher klassisch angehen, der mutierte Gecko soll sich also mit anderen Viechern kloppen, statt sich mit Menschen anzulegen, wie in Emmerichs Version von 1998.
Geplanter Kinostart ist 2012. Hier ein Interview mit Rogers zum Thema:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.