Cory Doctorow – LITTLE BROTHER

Cover Little Brother

Anmer­kung: die­se Rezen­si­on erschien im April 2010 auf dem alten Arti­kel­por­tal. Da das Buch durch die Dis­kus­si­on um Über­wa­chung und schwin­den­de Bür­ger­rech­te aktu­ell wie nie ist, habe ich mich ent­schlos­sen, die Rezen­si­on hier noch­mals zu ver­öf­fent­li­chen. Und weil Jens Scholz die Akti­on #oplitt­le­brot­her aus­ge­ru­fen hat.

Ich lese ja gern und viel und gebe das offen zu. Es kann auch mal vor­kom­men, dass ein Roman so gut/​span­nend/​un­be­schreib­lich ist, dass ich ihn in kur­zer Zeit lese und dar­über an­de­re Din­ge ver­nach­läs­si­ge. Den­noch habe ich in den letz­ten Jah­ren fest­ge­stellt, dass mir das immer sel­te­ner pas­siert – auch Bü­cher, die mich wirk­lich fes­seln, tun das lan­ge nicht mehr in dem Um­fang wie frü­her. Das ist auch kein Wun­der, je mehr das Ge­hirn schon auf­ge­nom­men hat, je mehr man schon ge­le­sen hat, des­to schwie­ri­ger wird es zum einen über­rascht zu wer­den und zum an­de­ren kennt man halt der­ma­ßen vie­le Wer­ke und Ideen, dass wirk­li­che Neue­run­gen aus­blei­ben.

Cory Doc­to­rows LITT­LE BRO­THER hat mich von den ers­ten Buch­sta­ben an völ­lig weg­ge­hau­en und ich habe mich in einer Ge­schwin­dig­keit durch die­sen Roman ge­fräst, der mich selbst in der Nach­schau völ­lig über­rascht, denn ich hät­te nicht mehr für mög­lich ge­hal­ten, dass mich ein Roman noch­mal der­art fas­zi­nie­ren kann, dass ich ihn in einem Rutsch in Null­zeit durch­le­se, dass es mir wirk­lich schwer fällt, ihn mal weg­zu­le­gen und dass ich dann jede Ge­le­gen­heit nut­ze, ihn so­fort wie­der in die Hand zu neh­men, um wei­ter zu lesen.

Trailer: MUPPETS MOST WANTED

Der letz­te MUPPETS-Film war dann offen­bar doch so erfolg­reich, dass Dis­ney einen wei­te­ren macht (viel­leicht muss man auch nur den Kauf­preis irgend­wie wie­der rein bekom­men). Zu MUPPETS MOST WANTED gibt es jetzt einen Trai­ler, sogar in Deutsch. Kino­start wird aller­dings erst in 2014 sein.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Science Fiction-Kurzfilm: INITIUM

An acci­dent threa­tens Earth. John Carson, a pilot is sent to pre­vent the cata­stro­phy from escala­ting. Time is run­ning out.

SF-Short mit Zeit­rei­se-Ele­men­ten, rea­li­siert von Alex­and­re Dechel, Adri­en Lam­bert, Eme­ric Laro­chet­te und James Ross-Greet­ham. Neben gran­dio­sen Raum­schiffs-SFX gibt es auch einen Plot-Twist am Ende. Gran­di­os. Mehr Details gibts auf der Vimeo-Sei­te zum Film.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

STAR WARS wie es niemals war – als Comic

In der Nach­schau muss man lei­der fest­stel­len, dass Geor­ge Lucas sein bes­tes gege­ben hat, um das STAR WARS-Uni­ver­sum immer wie­der und immer mehr zu ver­sau­beu­teln, mit der Begrün­dung, es sei schließ­lich sei­ne Visi­on und er wür­de das so machen, wie er das wol­le. Dass er dabei die Fans immer wie­der ver­grätz­te, schien ihm egal zu sein. Was aber wäre, wenn auch die Ori­gi­nal­tri­lo­gie schon ver­sau­beu­telt wor­den wäre? Das Ori­gi­nal­dreh­buch, das dann so nie umge­setzt wur­de, unter­schied sich inhalt­lich deut­lich von dem, was wir dann in Epi­so­de IV zu sehen beka­men.

Die Fra­ge könn­te nun beant­wor­tet wer­den, denn Dark Hor­se wird eine acht­tei­li­ge Comic­aus­ga­be des Ur-Dreh­buchs ver­öf­fent­li­chen, in dem Luke Sky­wal­ker deut­lich älter und wei­ser, Darth Vader kein Cyborg und Han Solo ein Außer­ir­di­scher ist.

Die ers­te Aus­ga­be von THE STAR WARS erscheint in den USA am 4. Sep­tem­ber 2013.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Erschienen: AUSGEWÄHLT! FANTASTISCHE GESCHICHTEN von Falko Löffler

Cover Ausgewählt!

Soeben erschien Fal­ko Löff­lers Kurz­ge­schich­ten­band AUSGEWÄHLT! FANTASTISCHE GESCHICHTEN als eBook bei Ama­zon. Die Antho­lo­gie ent­hält 25 in den letz­ten 15 Jah­ren ent­stan­de­ne Sto­ries, dar­un­ter auch Ori­gi­nal­ver­öf­fent­li­chun­gen.

Ent­hal­ten sind auch die SF-Geschich­te DAS ALTE UND EWIGE SPIEL, die für den Kurd Laß­witz-Preis und den Deut­schen Phan­tas­tik-Preis nomi­niert war, sowie die SF-Sto­ry ORBITSTEUER, wel­che bei einem euro­pa­wei­ten Geschich­ten­wett­be­werb auf dem drit­ten Platz lan­de­te. In Nach­wor­ten schil­dert der Autor, was ihn an der jewei­li­gen Idee fas­zi­niert hat, wie eine Geschich­te ent­stan­den ist und in wel­chen Lebens­ab­schnitt sie fällt.

Fal­ko Löff­ler arbei­tet seit 2003 als frei­er Autor. Er hat bis­lang vier Roma­ne ver­öf­fent­licht, dar­un­ter die Fan­ta­sy-Rei­he DRACHENWÄCHTER. Die­se basiert auf der Kurz­ge­schich­te DEN DRACHEN NACH, die in der Antho­lo­gie ent­hal­ten ist, und deren ers­ter Band als Such­bild-Aben­teu­er von Daeda­lic Enter­tain­ment für PC und Mac umge­setzt wur­de. Als Autor für Com­pu­ter­spie­le hat er an einer Viel­zahl von Titeln gear­bei­tet, zuletzt an Sto­ry und Tex­ten des Adven­tures JACK KEANE 2 und der Geschich­te des Brow­ser­games ANNO ONLINE. Der­zeit schließt er die Arbeit an einem Polit­thril­ler ab.

Die Sto­ry­samm­lung hat einen Umfang von ca. 260 Sei­ten und ist bei Ama­zon DRM-frei zum Preis von EUR 2,99 erhält­lich. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Autor fin­det man auf sei­ner Web­sei­te.

Cover AUSGEWÄHLT! FANTASTISCHE GESCHICHTEN Copy­right Fal­ko Löff­ler

[aartikel]B00EFB4PQK[/aartikel]

 

Der PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 596

Cover Bücherbrief 596

Da Erik sich Ende Juli auf der­sel­ben Ver­an­stal­tung befand wie ich, kam der PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF mini­mal ver­spä­tet. Da ich aber dar­über hin­aus noch wei­te­ren Urlaub hat­te, ver­zö­ger­te sich die Ver­öf­fent­li­chung hier auf Phan­ta­News sogar noch wei­ter. Ich bit­te das Unend­schuld­ba­re zu ent­schul­di­gen. :o)

In der Aus­ga­be 596 dreht sich wie immer alles um Phan­tas­tik. Dies­mal gibt es kei­nen ein­füh­ren­den Arti­kel, es geht gleich los mit Buch­be­spre­chun­gen aus den ver­schie­de­nen Gen­res.

Im Bereich deut­sche Phan­tas­tik fin­den sich unter ande­rem Rezen­sio­nen zu SILBER von Kers­tin Gier, der von Ste­fan Cer­no­hu­by beim Arca­num-Ver­lag her­aus  gege­be­nen Antho­lo­gie VON FEUER UND DAMPF, sowie Marc Strauchs DER GEHEIME KRIEG.
Bei der inter­na­tio­na­len Phan­tas­tik bespricht Erik DAS HERZ DES SATYRS von Eliza­beth Amber, Micha­el A. Stack­po­les WORLD OF WAR­CRAFT-Roman VOL´JIN – SCHATTEN DER HORDE und J. R. Wards DIE ANKUNFT.

Wei­ter­hin hat Erik sich ein Fan­zine ange­se­hen, näm­lich die Aus­ga­be Juli 2013 der BLÄTTER FÜR VOLKSLITERATUR, und bespricht auch zwei Hör­spie­le aus dem Hau­se Fol­gen­reich, ein­mal DORIAN HUNTER und ein­mal MARK BRANDIS.

Den PHANTASTISCHEN BÜCHERBRIEF 596 kann man wie immer hier als PDF-Datei her­un­ter laden. Er hat eine Grö­ße von knapp über 200 kB.

Bücher­brief 596, Juli 2013

Erschienen: FANDOM OBSERVER 290

Cover FO 290

Selbst­ver­ständ­lich ist die Aus­ga­be 290 des FANDOM OBSER­VERs pünkt­lich zum Monats­an­fang August erschie­nen, ich berich­te auf­grund mei­nes Urlaubs aller­dings erst jetzt dar­über, ich fau­le S…ocke.

Die aktu­el­le Num­mer steht unter der Ägi­de des Chef­re­dak­teurs Olaf Fun­ke und befasst sich auf 12 Sei­ten mit fol­gen­den The­men:

* Der Herr des blau­en Palais: Olaf Brill gra­tu­liert Rai­ner Erler zum 80. Geburts­tag
* Heyho!: Der Lone Ran­ger kommt ins Kino
* Noch ein Pfad­fin­der: Super­man fliegt wie­der
* Unto­te Hor­den: Die Zom­bies gegen Brad Pitt

Wei­ter­hin fin­den sich im Heft Film­be­spre­chun­gen, Unter­neh­mens­nach­rich­ten (wat?) und selbst­ver­ständ­lich auch wie­der Buch­re­zen­sio­nen.

Der FANDOM OBSERVER 290 kann wie immer und selbst­ver­ständ­lich auch immer noch auf der zuge­hö­ri­gen Web­sei­te her­un­ter gela­den wer­den. Er liegt als PDF vor und ist kos­ten­frei.

Cover FO290 Copy­right Redak­ti­on FANDOM OBSERVER

Bildergalerie: Inspiration für Steampunks – das Wülfing-Museum

Dampfmaschine

In Rade­vorm­wald-Dah­ler­au befin­det sich das Wül­fing-Muse­um. Dabei han­delt es sich um die ehe­ma­li­ge Fir­ma »Johann Wül­fing & Sohn«, einen Betrieb aus der Tex­til­in­dus­trie, der bereits 1674 in Rem­scheid-Len­nep gegrün­det wur­de und am Stand­ort Dah­ler­au 1996 geschlos­sen wer­den muss­te.

Beson­ders inter­es­sant dar­an ist, dass sich dort neben dem ältes­ten Fabrik­ge­bäu­de Deutsch­lands aus dem Jahr 1838 und ein paar alten Gene­ra­to­ren aus den 1920er Jah­ren eine Dampf­ma­schi­ne befin­det, die bis 1961 im Ein­satz war.

Ich woll­te das Muse­um bereits des Län­ge­ren mal in Augen­schein neh­men, da es für Steam­punks mit Sicher­heit eini­ges Inter­es­san­te auf­zu­bie­ten hat, ges­tern fiel mein Blick dann auf einen Ein­trag im loka­len Ter­min­ka­len­der, der dar­auf hin­wies, dass es Füh­run­gen mit lau­fen­der Dampf­ma­schi­ne geben soll­te. Also kurz­ent­schlos­sen hin.

Disneys D23 – Präsentation: AGENTS OF S.H.I.E.L.D.

Am Wochen­en­de fand Dis­neys »Haus­mes­se« D23 statt. Ges­tern führ­te der aus­füh­ren­de Pro­du­zent der neu­en Serie AGENTS OF SHIELD, Jeph Loeb (gleich­zei­tig Prä­si­dent von Mar­vel Tele­vi­si­on), durch eine Prä­sen­ta­ti­on dazu. Die auf Mar­vel-Comics basie­ren­de Serie, die gleich­zei­tig ein Spin­off der Super­hel­den-Kino­fil­me ist, star­tet am 24. Sep­tem­ber 2013 auf ABC.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​K​r​9​-​F​Y​-​L​NhY

Neu bei Folgenreich: DIE ELFEN und DORIAN HUNTER

Beim Hör­spiel­spe­zia­lis­ten Fol­gen­reich erschei­nen neue Epi­so­den erfolg­rei­cher Seri­en. Zum einen aus Bern­hard Hen­nens ELFEN-Rei­he, zum ande­ren für Gru­sel­freun­de die Fort­set­zung der Aben­teu­er von DORIAN HUNTER.

Cover Die Elfen 7

DIE ELFEN – Fol­ge 7: DIE BIBLIOTHEK VON ISKRENDRIA

Bei der ver­zwei­fel­ten Zer­stö­rung des Alben­pfa­des durch die Elfen­kö­ni­gin Eme­rel­le ent­steht ein Riss im Gol­de­nen Netz, das die Alben­mark vor den unheim­li­chen Schat­ten­we­sen Yin­giz schützt. Da Eme­rel­le die Schat­ten selbst nicht besie­gen kann und immer mehr von ihnen den Weg in die Elfen­welt fin­den, sen­det sie Kobol­din Gan­da zusam­men mit Ollo­wain, dem Schwert­meis­ter der Elfen, in die ver­bor­ge­ne Biblio­thek von Isken­dria, um dort eine Lösung zu fin­den. Jedoch war­tet hier bereits ein Grau­en erre­gen­der Wider­sa­cher: ein Devant­har, der letz­te Über­le­ben­de eines dämo­ni­schen Volks aus der Urzeit Alben­marks, der in der Lage ist, die Iden­ti­tät sei­ner Opfer anzu­neh­men. In Gestalt eines Biblio­the­kars bringt der Devant­har Ollo­wain bei­na­he um des­sen Ver­stand, wäh­rend Gan­da ihm ein ver­hei­ßungs­vol­les Buch über die Alben­pfa­de und die Yin­giz ent­wen­den kann. Auf der Flucht und schwer ver­letzt öff­net Gan­da in letz­ter Sekun­de ein Tor zu einem Alben­pfad, macht dabei aber einen ent­schei­den­den Feh­ler …

DIE BIBLIOTHEK VON ISKENDRIA erscheint am 16.08.2013 unter der Art.-Nr. 0602537253968), der Preis beträgt 6,99 EUR.

Cover Dorian Hunter 22.2

DORIAN HUNTER – Fol­ge 22.2: ESMERALDA – VERGELTUNG

der zwei­te Teil über die ers­te Wie­der­ge­burt Dori­an Hun­ters nach sei­nem Leben als Baron de Con­de: Ein Tage­buch aus der Zeit der spa­ni­schen Inqui­si­ti­on bringt die ent­schei­den­den Hin­wei­se. Doch wie­der bricht Dori­an bewusst­los zusam­men, als die Erin­ne­rung ihn über­mannt … Wäh­rend im 16. Jahr­hun­dert Juan Gar­cia de Tabe­ra und Esme­ral­da im wahrs­ten Sin­ne des Wor­tes ver­su­chen ihre Haut zu ret­ten, flüch­tet Heln­wein, der das Tage­buch ent­deckt hat, gemein­sam mit Coco Zamis vor den Dämo­nen; der­weil bekommt der Koma­pa­ti­ent Besuch von einem 500 Jah­re alten Feind. Dabei hat Secret Ser­vice-Agent Mar­vin Cohen einen gran­dio­sen Auf­tritt, als er Dori­an im Kran­ken­haus bewacht und mal wie­der glaubt, alles im Griff zu haben…
In expli­zi­ten Sze­nen bricht die gan­ze Gewalt und Grau­sam­keit der Inqui­si­ti­on, ein blu­ti­ges Spiel­feld für mons­trö­se Sadis­ten, über den Hörer her­ein. Wie­der­um über­zeugt die Pro­duk­ti­on mit einer inno­va­ti­ven Viel­sei­tig­keit der Dar­stel­lung, den Zeit­sprün­gen und schnel­len Sze­nen­wech­seln.

ESMERALDA – VERGELTUNG erscheint am 30.08.2013 unter der Art.-Nr. 0602537243495, der Preis beträgt 6,99 Euro.

Cover Copy­right Universal/​Folgenreich

[aartikel]B00DEZPCPG[/aartikel][aartikel]B00CN2MPY2[/aartikel]

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen