Computerspiel

Kostenlos bei Epic Games: OBDUCTION

Beim Spiel OBDUCTION han­delt es sich um ein Game aus dem Hau­se Cyan, Inc., den Machern von MYST. Und so wun­dert auch nicht, dass der Stil des Mys­tery-Ent­de­ckungs­spiels ein ganz ähn­li­cher ist, es han­delt sich um ein First-Per­son-Game mit deut­li­chem Schwer­punkt auf Puz­zles, ein »Nach­fol­ger im Geis­te« von MYST und RIVEN. OBDUCTION wur­de im Jahr 2013 über ein Crowd­fun­ding auf Kick­star­ter finan­ziert, an dem ich eben­falls teil­ge­nom­men hat­te, es wur­de im August 2016 ver­öf­fent­licht. Die PC-Fas­sung erhielt recht gute Kri­ti­ken, die spä­ter fol­gen­de PS4-Ver­si­on kam weni­ger gut an.

Im Epic Games Store bekommt man OBDUCTION aktu­ell umsonst und man soll­te sich das tat­säch­lich nicht ent­ge­hen las­sen. Wie üblich benö­tigt man zum Down­load einen Epic-Account.

Pro­mo­gra­fik Copy­right Cyan Inc.

Für umme: Roguelike DEEPDIVE

DEEPDIVE ist ein klei­nes Spiel mit Retro-Charme, das man kos­ten­los her­un­ter laden kann.

DEEPDIVE ist ein Unter­was­ser-Rogue­like, in dem man im pro­ze­du­ral gene­rier­ten Oze­an her­um­schwimmt, Roh­stof­fe abmi­nert und dabei von aller­lei Nasties ange­grif­fen wird, derer man sich erweh­ren (oder bes­ser: ihnen aus­wei­chen) muss. Wei­ter­hin benutzt man eine Art Sonar, um Fisch-Spe­zi­es zu kate­go­ri­sie­ren und bekommt dafür Punk­te, die man in bes­se­re Aus­rüs­tung inves­tie­ren kann.

Man kann das Game via Tas­ta­tur oder Game­pad spie­len, es lie­gen Ver­sio­nen für Win­dows, Mac und Linux vor. Her­un­ter­la­den kann man es auf der Pro­jekt­sei­te bei itch​.io. Es ent­stand im Rah­men des Pira­te Jam 2020.

Auch wenn das Spiel kos­ten­los ist, kann und soll­te man dem Ent­wick­ler via itch​.io einen klei­nen Obo­lus zukom­men las­sen.

Einige Games-Trailer von der E3 2021

Auf­grund der Pan­de­mie läuft auch die E3 2021 mit äußerst gebrems­tem Schaum. ich möch­te an die­ser Stel­le den­noch ein paar der bemer­kens­wer­te­ren Trai­ler von der inter­na­tio­na­len Gam­es­show zei­gen:

Ent­ge­gen ande­ren Gepflo­gen­hei­ten den Knül­ler gleich mal als ers­tes: nin­ten­do zeigt einen gran­dio­sen Vor­gu­cker auf sei­ne Fort­set­zung von LEGEND OF ZELDA – BREATH OF THE WILD (mei­ner Ansicht nach eins der wenn nicht das bes­te Com­pu­ter­spiel aller Zei­ten). Dies­mal scheint es in die Him­mel zu gehen, in denen es wei­te­re Län­der gibt. Einen Release­ter­min gibt es nach wie vor nicht, aber es soll wohl 2022 wer­den. Shut up and take my money.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

SABLE besticht durch sei­ne Gra­fi­ken, die an den Zeich­ner Moe­bi­us (ali­as Jean Giraud) oder Ani­més aus dem Hau­se Stu­dio Ghi­b­li erin­nern. Es soll Ende Sep­tem­ber 2021 erschei­nen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Die Reak­ti­on auf Squa­re Eni­xens AVENGERS Game waren bekann­ter­ma­ßen eher … na sagen wir mal vor­sich­tig … ver­hal­ten. GUARDIANS OF THE GALAXY ist eben­falls von Squa­re Enix, wird aber von Eidos Mon­tré­al ent­wi­ckelt und wir wer­den sehen, ob die mehr aus der Lizenz machen kön­nen. Man ori­en­tiert sich auch hier nicht am MCU, son­dern eher an den Comics. Der Trai­ler sieht viel­ver­spre­chend aus. Ver­öf­fent­li­chungs­ter­min ist der 26. Okto­ber 2021.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

STARFIELD ist das ers­te Spiel von Bethes­da Game Stu­di­os (THE ELDER SCROLLS, FALLOUT) seit 25 Jah­ren, das in einem kom­plett neu­en Uni­ver­sum (Set­ting) han­delt. Ange­kün­digt ist es schon län­ger, hier ein ers­ter Teaser – und der sieht viel­ver­spre­chend aus. Ver­mut­lich wird das Game auch eher fer­tig sein als … hust … Star Citi­zen. Einen Release­ter­min gibt es noch nicht.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

AVATAR – FRONTIERS OF PANDORA erlaubt es dem Fan, zum Pla­ne­ten aus dem bahn­bre­chen­den Film AVATAR zurück­zu­keh­ren. So wie es im Moment aus­sieht ist das auch die ein­zi­ge Mög­lich­keit dazu, denn die ange­kün­dig­ten Fort­set­zun­gen der Fil­me sind Jah­re über­fäl­lig und kom­men viel­leicht nie. FRONTIERS OF PANDORA kommt von Ubi­s­oft und wenn man dem Trai­ler glau­ben schen­ken darf, sieht es ziem­lich spek­ta­ku­lär aus. Es soll in 2022 erschei­nen. Ob man es wird in 3D oder VR spie­lenm kön­nen? Ange­mes­sen wäre das.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

THE OUTER WORLDS 2 ist eine Fort­set­zung des Über­ra­schungs­er­folgs des­sel­ben Namens und kommt eben­falls von Bethes­da. Der Text zum Trai­ler ist schon mal ein Knül­ler, aber einen Ter­min gibt es bis­her nicht.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Kostenlos bei Epic: CONTROL

Im Epic Games Store gibt es mal wie­der einen ech­ten Knül­ler für umme: CONTROL ist ein 3rd Per­son Action-Adven­ture von Reme­dy Enter­tain­ment, das 2019 von 505 Games ver­öf­fent­licht wur­de.

Das Spiel dreht sich um das Fede­ral Bureau of Con­trol (FBC), eine gehei­me US-Regie­rungs­be­hör­de, die mit der Ein­däm­mung und Unter­su­chung von Phä­no­me­nen beauf­tragt ist, die die Geset­ze der Rea­li­tät ver­let­zen. In der Rol­le von Jes­se Faden (Court­ney Hope), der neu­en Direk­to­rin des Bure­aus, erkun­det der Spie­ler das »Oldest House« – das para­nor­ma­le Haupt­quar­tier des FBC – und setzt macht­vol­le Fähig­kei­ten ein, um einen töd­li­chen Feind namens Hiss zu besie­gen, der in die Rea­li­tät ein­ge­drun­gen ist und sie kor­rum­piert hat.

Das Game erhielt zahl­lo­se Nomi­nie­run­gen für Spie­le­prei­se und hat auch diver­se davon gewon­nen. Die PC-Ver­si­on hat auf Meta­cri­tic einen Score von 85% und auch die Rezen­sio­nen der Spie­le­kri­ti­ker sind durch die Bank weg gut bis sehr gut.

Bei Epic erhält man CONTROL eine Zeit lang kos­ten­los für Win­dows-PCs (man benö­tigt dafür dort ein kos­ten­lo­ses Kon­to), es gibt aber auch Fas­sun­gen für XBox One, PS4 und Switch, sowie für XBox X/​S und die angeb­lich exis­tie­ren­de, mythi­sche Kon­so­le PS5, die man aller­dings nir­gend­wo bekom­men kann.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Roberta und Ken Williams machen das erste Spiel seit 20 Jahren

Wer nicht erst seit ges­tern im Bereich Video- oder Com­pu­ter­spie­le unter­wegs ist, kennt die Namen Rober­ta und Ken Wil­liams selbst­ver­ständ­lich. Wer unter ca. 30 Jah­re alt ist, aber mög­li­cher­wei­se nicht.

Die bei­den grün­de­ten im Jahr 1979 Sier­ra On-Line Inc. (ursprüng­lich On-Line Sys­tems), auch bekannt als Sier­ra Enter­tain­ment oder inof­fi­zi­ell Sier­ra Games. Die ver­mut­lich bekann­tes­ten Spie­le­rei­hen aus dem Hau­se Sier­ra waren KING’S QUEST, POLICE QUEST und SPACE QUEST, aber auch LEISURE SUIT LARRY. Die Rei­he ver­öf­fent­lich­ter Spie­le ist bei­na­he unüber­schau­bar lang.

Nach­dem ein Inves­tor Sier­ra 1996 über­nom­men hat­te und durch Fehl­ent­schei­dun­gen in den Ruin ritt, zogen sich Rober­ta und Ken von der Spiel­ent­wick­lung zurück und haben seit 20 Jah­ren kein neu­es Game mehr erson­nen.

Das ändert sich jetzt: Zusam­men mit dem 3D-Künst­ler Mar­cus Maxi­mus Mera (der kommt aller­dings nicht aus dem Game-son­dern dem Schmuck­de­sign) ent­wi­ckeln sie THE SECRET, das den Geist der alten Sier­ra Games chan­neln soll, das Spiel befin­det sich bereits seit sechs Mona­ten in Ent­wick­lung. Nach­dem sie all die Jah­re jede Anfra­ge abge­lehnt hat­ten, hat­te Rober­ta jetzt eine Idee für ein Game und Ken beschäf­tig­te sich ohne­hin gera­de aus Spaß mit Unity.

Mehr Infor­ma­tio­nen auf der Web­sei­te kens​ga​me​.com, da fin­det sich auch die Infor­ma­ti­on, dass man THE SECRET im Novem­ber 2021 ver­öf­fent­li­chen möch­te, das aber mög­li­cher­wei­se unrea­lis­tisch ist. Im FAQ-Bereich fin­det man Ant­wor­ten auf Fra­gen zum Pro­jekt.

Bild Rober­ta und Ken Wil­liams 2018 von Sier­ra Chest

Am 23. Juni 2021 erscheint der Puzzle Platformer OUT OF LINE

In knapp einem Monat wird das Com­pu­ter­spiel OUT OF LINE erschei­nen. Es han­delt sich dabei um einen Puz­zle Plat­for­mer, ent­wi­ckelt von Nerd Mon­keys und her­aus­ge­ben von Hatinh Inter­ac­ti­ve.

Das Beson­de­re dar­an: Die gesam­te Spiel­gra­fik ist lie­be­voll hand­ge­zeich­net und inspi­riert durch den Impres­sio­nis­mus sowie von den japa­ni­schen Ani­ma­ti­ons­fil­men aus dem Hau­se Stu­dio Ghi­b­li.

Der Prot­ago­nist ver­fügt über einen Bume­rang-Speer, mit dem er aber nicht kämpft, son­dern sei­ne Umge­bung mani­pu­lie­ren muss, um vor­an zu kom­men:

Die Mecha­nik von Out of Line dreht sich um Sans Speer, der stra­te­gisch so ein­ge­setzt wer­den kann, dass er Wän­de hoch­klet­tern, Schal­ter akti­vie­ren, Platt­for­men bedie­nen, Maschi­nen stop­pen kann – und noch vie­les mehr! Rät­sel regen die Spie­ler zum Her­um­ex­pe­ri­men­tie­ren und Aus­pro­bie­ren an.

In einer Games-Welt vol­ler Remakes und Pla­gia­ten fand ich die­ses Klein­od vor­stel­len­swert.

OUT OF LINE erscheint am 23. Juni für Win­dows PCs (via Steam), die Ver­öf­fent­li­chun­gen für Switch, Xbox One und PS4 fol­gen spä­ter in die­sem Jahr. Zum Preis gibt es noch kei­ne Anga­ben.

Mehr zum Spiel auch auf Face­book und insta­gram

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Computeranimierte Werbung für Hühnerpanade

»WTF?« wer­den sich sicher eini­ge Leser ange­sichts des Titels gefragt haben. Und das auch mit Recht. Tat­säch­lich hät­te ich bis heu­te auch nicht gedacht, dass ich hier mal über indo­ne­si­sche Wer­bung berich­te.

Trotz­dem gibt es hier gleich drei The­men die zu Phan­ta­News pas­sen: Cyber­punk, Ani­mé (die Anlei­hen bei AKIRA sind unüber­seh­bar) und Com­pu­ter­ani­ma­ti­on.

Rea­li­siert wur­de die Wer­bung durch das Stu­dio Pla­ti­ge Image und die stel­len auch gleich ein »Making Of« zur Ver­fü­gung.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Disney neues Laserschwert

Es gibt seit län­ge­rem Gerüch­te über einen neu­en Spiel­zeug-Lights­aber, den Dis­ney sich hat paten­tie­ren las­sen. Die bis­he­ri­gen Licht­schwer­ter bestehen aus einem Griff mit Elek­tro­nik und einer Klin­ge aus Ple­xi­glas, die aber natür­lich starr ist.

Dis­ney hat vor eini­gen Mona­ten ein Patent für ein Laser­schwert mit aus­fahr­ba­rer Klin­ge ein­ge­reicht. Das basiert auf einem ähn­li­chen Prin­zip wie aus­fahr­ba­re Maß­bän­der und zusam­men mit einer Art fle­xi­bler Außen­hül­le wer­den LED-Strips aus­ge­fah­ren. Nach­voll­zieh­ba­rer­wei­se wer­den uns die bis­he­ri­gen Klin­gen für Schau­kampf erhal­ten blei­ben, denn das dürf­te mit dem neu­en Patent eher nicht mög­lich sein.

Bis­lang gab es das Ding aller­dings noch nicht zu sehen. Das hat sich jetzt geän­dert. Dis­ney zeigt einen Teaser für ein STAR WARS-Wochen­en­de namens GALACTIC STARCRUISER, das man im Jahr 2022 buchen kann – und meh­re­ren Quel­len zufol­ge soll der Lights­aber, den man dar­in sieht, die Real­um­set­zung die­ses Patents sein.

Shut up and take my money!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Software zur Erstellung von Fantasy-Landkarten: WONDERDRAFT

Seit Jah­ren habe ich die Sze­ne der Hob­by-Kar­ten­ma­cher beob­ach­tet und auch die diver­sen Aus­prä­gun­gen an Soft­ware un Land­kar­ten fik­tio­na­ler Län­der zu erstel­len, bei­spiels­wei­se für Roma­ne oder Rol­len­spiel-Kam­pa­gnen.

Der bekann­te Platz­hirsch CAMPAIGN CARTOGRAPHER fällt einem in dem Zusam­men­hang natür­lich als ers­tes ein, der hat inzwi­schen im ver­gleich mit frü­her auch einen ange­mes­se­nen Preis, ist aber nach wie vor ein benut­zer­un­freund­li­ches Bedien­mons­ter. Für vie­le ist der Funk­ti­onum­fang und die non­stan­dard-Benut­zer­ober­flä­che schlicht Over­kill (womit ich nichts über die frag­lo­se Qua­li­tät der Soft­ware aus­sa­gen möch­te, ich besit­ze das kom­plet­te Paket).

Jeztzt bin ich über WONDERDRAFT gestol­pert und bin begeis­tert. Es ist damit so ein­fach wie nie, Fan­ta­sy-Kar­ten zu erstel­len. Won­der­draft beschränkt sich dabei auf das Nötigs­te, bie­tet aber trotz­dem diver­se höchst cle­ve­re Funk­tio­nen wie Zufalls­ge­nera­to­ren für grund­le­gen­de Kar­ten­ty­pen, Unre­gel­mä­ßig­keits­funk­tio­nen für Land­schaft­li­ni­en oder das zufäl­lig Plat­zie­ren ver­schie­de­ner Sym­bol­aus­prä­gun­gen, bei­spiels­wei­se für Berg­ket­ten, die dann eben aus ver­schie­de­nen Berg­sym­bo­len bestehen. Dabei blei­ben Sym­bo­le ein­zeln hand­hab- und ver­schieb­bar, auch ein Ebe­nen­sys­tem bie­tet Won­dersha­re.

Die von mir erstell­te letz­te Kar­te (Rügen) ent­stand noch in Pho­to­shop. Das war auch okay, aber in Won­der­draft hät­te ich das deut­lich schnel­ler zustan­de bekom­men – und man hat natür­lich auch immer noch die Opti­on die Grund­kar­te in Won­der­draft zu erstel­len und Fein­hei­ten in Pho­to­shop (oder einer ande­ren Gra­fik­be­ar­bei­tungs­soft­ware wie Affi­ni­ty) hin­zu­zu­fü­gen, wenn man etwas mehr Mög­lich­kei­ten haben möch­te.

Dis­clai­mer: Ich bekom­me kein Geld für die Wer­bung, ich schrei­be die­sen Hin­weis weil ich die Soft­ware ges­tern ent­deckt habe und für groß­ar­tig hal­te, ins­be­son­de­re für den äußerst nied­ri­gen Preis von 30 Dol­lar, der für das Gebo­te­ne spott­bil­lig ist. Außer­dem fin­de ich, dass Indie-Ent­wick­ler unter­stützt wer­den soll­ten.

Details und eine Kauf­op­ti­on fin­det man auf der Web­sei­te zum Pro­jekt, der kauf wird über Hum­ble Bund­le abge­wi­ckelt, man muss zum Erwerb dort ein Kon­to besit­zen oder eröff­nen.

Oscars: Bester dokumentarischer Kurzfilm für COLETTE

Es gibt etwas über­aus Bemer­kens­wer­tes von den dies­jäh­ri­gen Oscar-Ver­lei­hun­gen zu berich­ten, des­we­gen spen­die­re ich dem einen Extra­ar­ti­kel.

Den Preis für die bes­te Kurz­do­ku erhielt COLETTE. Das ist des­we­gen bemer­kens­wert, weil der Film aus einem Video­spiel stammt, näm­lich dem Vir­tu­al Rea­li­ty-Titel MEDAL OF HONOR: ABOVE AND BEYOND. Der erhielt nur so mit­tel­mä­ßi­ge Kri­ti­ken, unter ande­rem weil er mit 170 Giga­byte unfass­bar dick war. Das rührt daher, dass im Spiel jede Men­ge his­to­risch kor­rek­tes Geschichts­ma­te­ri­al ein­ge­fügt ist, das in Form von Doku­men­ta­tio­nen gezeigt wird. COLETTE ist einer die­ser Fil­me.

COLETTE, bei dem Antho­ny Giac­chi­no Regie geführt hat, dreht sich um Colet­te Marin-Cathe­ri­ne, eine Über­le­ben­de des fran­zö­si­schen Wider­stands gegen die Nazis, die zum ers­ten Mal seit dem Ende des zwei­ten Welt­kriegs nach Deutsch­land zurück kehrt, um ein Arbeits­la­ger zu besu­chen, in dem ihr Bru­der getö­tet wur­de.

Nach der Ver­öf­fent­li­chung im VR-Spiel küm­mer­te sich die bri­ti­sche Zei­tung THE GUARDIAN um eine Ver­brei­tung des Films.

Das ist das ers­te mal, dass ein von Video­spiel­fir­men pro­du­zier­ter Film (in die­sem Fall Ocu­lus Stu­di­os und Res­pawn Enter­tain­ment via Elec­tro­nic Arts) einen Oscar erhält.

Man kann sich COLETTE auf You­TubeOcu­lus TV oder bei The Guar­di­an anse­hen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen