Computergrafik

Kurzfilm: GIRL AND ROBOT

Der ani­mier­te SF-Kurz­film GIRL AND ROBOT im Pix­ar-Stil wur­de rea­li­siert von The Ani­ma­ti­on Work­shop. Es geht um ein Mäd­chen, das ent­schlos­sen ist, einen Robo­ter zu bau­en.

Von: Mads Dam Jakobsen, Ken­neth Hauns­trup, Nils Hen­ric Wall­mark, Slaven Ree­se
Regie & Schnitt: Mads Dam Jakobsen
Sto­ry­board: Mads Dam Jakobsen, Slaven Ree­se
Ani­ma­ti­on: Mads Dam Jakobsen, Slaven Ree­se, Hen­ric Wall­mark, Ken­neth Hauns­trup
Kame­ra: Mads Dam Jakobsen, Slaven Ree­se
Musik/​Sound: Tho­mas Ahl­mark
Pro­du­zent: Michel­le Nar­do­ne

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Science Fiction-Kurzfilm: INITIUM

An acci­dent threa­tens Earth. John Carson, a pilot is sent to pre­vent the cata­stro­phy from escala­ting. Time is run­ning out.

SF-Short mit Zeit­rei­se-Ele­men­ten, rea­li­siert von Alex­and­re Dechel, Adri­en Lam­bert, Eme­ric Laro­chet­te und James Ross-Greet­ham. Neben gran­dio­sen Raum­schiffs-SFX gibt es auch einen Plot-Twist am Ende. Gran­di­os. Mehr Details gibts auf der Vimeo-Sei­te zum Film.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Das Open Game Art Bundle

Nach all den Indie-Spiel- und eBook-Bund­les gibt es jetzt auch ein »Open Game Art Bund­le«. Dabei erhält man ein Paket aus Res­sour­cen für Com­pu­ter­spie­le. Auch hier kann man zah­len was man möch­te, man muss sich aller­dings beei­len, da ich das Ding erst spät ent­deckt habe, läuft die Akti­on nur noch ca. 12 Stun­den. Ursprüng­lich soll­ten die Game-Res­sour­cen unter einer CC-Lizenz ste­hen, da aber das Ziel von 10000 Dol­lar über­schrit­ten wur­de, steht alles unter CC0 und kann damit frei ver­wen­det wer­den. Man erhält ver­schie­de­ne Gra­fi­ken und Musik für sein Geld. Coo­le Sache!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

JURASSIC PARK: AFTERMATH zeigt was die CryEngine 3 kann

JURASSIC PARK: AFTERMATH ist kei­ne Spiel. Lei­der. Vagrant­art zeigt auf ein­drucks­vol­le wei­se, wozu die CryEn­gi­ne 3 fähig ist und kehrt zum Schau­platz des ers­ten JURASSIC PARK-Films zurück. Mehr Infor­ma­tio­nen dazu fin­den sich auf sei­nem Blog, das sich mit 3D und Games beschäf­tigt. Das Video habe ich hier ein­ge­bun­den, obwohl es dank des Streits zwi­schen Goog­le und der GEMA eigent­lich in Deutsch­land nicht ange­zeigt wer­den kann. Aber inzwi­schen hat hof­fent­lich jeder ein Addon im Brow­ser instal­liert, um das zu umge­hen, oder? Falls nicht wird’s aber Zeit, das ist völ­lig legal.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

King´s Landing aus GAME OF THRONES – in MINECRAFT

100 Per­so­nen haben vier Mona­te gebraucht, um die Stadt King‘s Landing aus GAME OF THRONES in Mojangs Open World und Sand­box-Spiel MINECRAFT nach­zu­bau­en.

Und wer glaubt, dass das beein­dru­ckend ist: es han­delt sich nur um einen klei­ne­ren Teil des Mam­mut­pro­jek­tes, ganz Wes­teros nach­zu­bau­en. Mehr Ren­de­rings des Pro­jekts WESTEROSCRAFT fin­den sich auf imgur.

Ren­de­ring von King‘s Landing Copy­right Wes­tero­s­craft

Science Fiction-Kurzfilm: R´HA

Der SF-Kurz­film R´HA stammt von Kaleb Lechow­ski, der hat das  Dreh­buch geschrie­ben, Regie geführt und auch die Ani­ma­tio­nen über­nom­men, den Sound hat Hart­mut Zel­ler über­nom­men und gespro­chen hat Dave Mas­ter­son. Für die Com­pu­ter­ani­ma­tio­nen der Pro­duk­ti­on wur­den Maya, Nuke und Blen­der ver­wen­det. Beson­ders bemer­kens­wert: Kaleb ist Auto­di­dakt.

Gran­di­os!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

via Cynx

Behind The Magic: The Visual Effects of THE AVENGERS

… ist ein Video­clip, der von ILM anläss­lich der Oscar-Nomi­nie­rung zur Ver­fü­gung gestellt wur­de. Bemer­kens­wert: die stop-moti­on-Ani­ma­tio­nen zu Beginn und am Ende der Demo-Reel wur­den von Erik Dil­lin­ger auf die gute, alte Art und Wei­se her­ge­stellt. Also ohne Com­pu­ter.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Science Fiction-Kurzfilm: SEED

Vom Regis­seur und Pro­du­zen­ten Tyson Wade John­s­ton stammt der SF-Kurz­film SEED.

SEED spielt im Jahr 2071. Tech­no­lo­gie hat es den Men­schen ermög­licht, am Beginn der Kolo­ni­sie­rung eines Pla­ne­ten Namens Gaia zu ste­hen. Ein Astro­naut nimmt eine ein­sa­me Mis­si­on an und ent­deckt Schre­cken, die das mensch­li­che Leben auf die­sem Pla­ne­ten ein für alle Mal been­den könn­ten.

SEED ist inspi­riert von SF-Fil­men der 60er- und 70er-Jah­re und wur­de mit einem Mini­mal­bud­get rea­li­siert. Mehr auf tyson​wa​de​john​s​ton​.org

http://​vimeo​.com/​5​2​0​4​5​867

[cc]

Sze­nen­fo­to SEED Copy­right Tyson Wade John­s­ton

THE BUTTERFLY EFFECT – Kurzfilm mit der Unity Engine 4.0

THE BUTTERFLY EFFECT ist ein Kurz­film als Hom­mage an und im Stil von klas­si­schen ame­ri­ka­ni­schen Action­fil­men aus der Ära 1970er bis 1990er. Er wur­de rea­li­siert von Pas­si­on Pic­tures, ver­wen­det wur­de für die Rea­li­sie­rung die neu­es­te Ver­si­on 4.0 der Spie­leen­gi­ne Unity. Und die kann offen­bar was. Der Metal-Sound­track stammt von Ste­ve Grim­mett.

An ordi­na­ry loo­king guy wakes up one mor­ning fee­ling the worse for wear and rea­li­ses he’s run out of milk. As he drags hims­elf out of the house to go and buy some, an extra­or­di­na­ry sequence of events draws him into a jour­ney of may­hem on the streets of San Fran­cis­co.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Animusic HD: RESONANT CHAMBER – Steampunk Musicbox

Ich weiß, es ist Mon­tag und die­ser Tag der Woche ist allent­hal­ben nicht son­der­lich beliebt. Hier auf Phan­ta­News füh­len wir uns natür­lich ver­pflich­tet, den Start zu erleich­tern, des­we­gen unten eine Com­pu­ter­ani­ma­ti­on von Ani­mu­sic HD, die ein Musik­in­stru­ment zeigt, das der Traum eines jeden Steam­punks sein dürf­te. Mehr zu Ani­mu­sic HD fin­det man auf der Face­book-Sei­te des Pro­jekts.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen