Fandom

Deutscher Phantastik Preis 2010

Im Rah­men des BuCons in Drei­eich wur­de heu­te der Deut­sche Phan­tas­tik Preis ver­lie­hen. Beim DPP han­delt es sich um einen der wich­tigs­ten Prei­se im Bereich der phan­tas­ti­schen Lite­ra­tur im deutsch­spra­chi­gen Raum, er wird jähr­lich von den Besu­chern von Phan​tas​tik​-News​.de als undo­tier­te Aus­zeich­nung in in zehn Kate­go­rien ver­ge­ben Nicht über­ra­schend gehört auch in die­sem Jahr PERRY RHODAN wie­der zu den Preis­trä­gern, fer­ner ist Mar­kus Heitz´ GERECHTER ZORN als »bes­ter deutsch­spra­chi­ger Roman« ist nicht wirk­lich eine Über­ra­schung. Als bes­te Gen­re-Sei­te wur­de www​.fan​ta​sy​gui​de​.de aus­ge­zeich­net.

Hier die voll­stän­di­ge Lis­te:

Bes­ter deutsch­spra­chi­ger Roman
1 – Mar­kus Heitz: Gerech­ter Zorn – Die Legen­den der Albae 1 (Piper)
2 – Kai Mey­er: Arka­di­en erwacht (Carlsen)
3 – Bern­hard Hen­nen: Elfen­lied (Hey­ne)
4 – Frank Schät­zing: Limit (Kie­pen­heu­er & Witsch)
5 – Mar­kus Heitz: Dra­chen­kai­ser (Piper)

Bes­tes deutsch­pra­chi­ges Roman­de­büt
1 – Oli­ver Diers­sen: Fle­der­maus­land (Hey­ne)
2 – Vic­to­ria Schle­de­rer: Des Teu­fels Mas­ke­ra­de (Hey­ne)
3 – Jörg Olbrich: Das Erbe des Anti­pa­tros (Scratch)
4 – Hei­ke Korf­ha­ge: Der Frem­de (NOEL)
5 – Micha­el Tietz: Rat­ten­tanz (Books­pot)

Bes­ter inter­na­tio­na­ler Roman
1 – Ser­gej Lukia­nen­ko: Die Rit­ter der vier­zig Inseln (Hey­ne)
2 – Timo­thy Car­ter: Dämo­nen­hun­ger (Droemer/​Knaur)
3 – Jules Ver­ne: Das Geheim­nis des Wil­helm Sto­ritz – Die Ori­gi­nal­fas­sung (Piper)
4 – Dan Sim­mons: Drood (Hey­ne)
5 – Jas­per Ffor­de: Irgend­wo ganz anders (dtv)

Bes­te deutsch­spra­chi­ge Kurz­ge­schich­te
1 – Kari­na Cajo: »Der Klang der Stil­le« (aus: Mole­ku­lar­mu­sik – Wur­dack)
2 – Cars­ten Steen­ber­gen: »Der Fluch des Zulu« (aus: Meta­mor­pho­sen – Tors­ten Low)
3 – Chris­ti­an End­res: »Hel­den der Nacht« (aus: Das Glück Sara­mees – Atlan­tis)
4 – Klaus N. Frick: »Papa fei­ert Weih­nach­ten« (aus: Nova 15 – Ver­lag Nr. 1)
5 – Armin Röß­ler: »Der Fän­ger« (aus: Mole­ku­lar­mu­sik – Wur­dack)

Bes­te Ori­gi­nal-Antho­lo­gie/­Kurz­ge­schich­ten-Samm­lung
1 – Chris­ti­an End­res: Sher­lock Hol­mes und das Uhr­werk des Todes (Atlan­tis)
2 – Manu­el Bian­chi, Sabri­na Eberl, Nina Hor­vath [Hg]: Meta­mor­pho­sen (Tors­ten Low)
3 – Mar­kus K. Korb: Die Ern­ten des Schre­ckens (Atlan­tis)
4 – Micha­el Thiel: Licht­los (Scratch)
5 – Armin Röß­ler, Heid­run Jän­chen [Hg]: Mole­ku­lar­mu­sik (Wur­dack)

Bes­te Serie
1 – Per­ry Rho­dan (VPM)
2 – Richard Schwartz: Das Geheim­nis von Askir (Piper)
3 – Mark Bran­dis (Wur­dack)
4 – Vam­pir Gothic (Roman­tru­he)
5 – Micha­el H. Schenk: Die Pfer­de­lords (Mira)

Bes­ter Gra­fi­ker
1 – Dirk Schulz
2 – Mark Frei­er
3 – Ernst Wur­dack
4 – Arndt Drechs­ler
5 – Timo Küm­mel

Bes­tes Sekun­där­werk
1 – Her­mann Rit­ter & Micha­el Scheuch, Magi­ra – Jahr­buch zur Fan­ta­sy (Fan­ta­sy Club e. ?.)
2 – Ange­li­ka Scho­der: Blut­sauge­rin­nen und Femmes Fata­les (Ubooks)
3 – Earth Rocks (Ver­ein zur För­de­rung phan­tas­ti­scher Lite­ra­tur in Öster­reich)
4 – phan­tas­tisch! (Achim Have­mann)
5 – Pha­se ? (Atlan­tis)

Bes­tes Hörbuch/​Hörspiel
1 – Oscar Wil­de: Das Bild­nis des Dori­an Gray (Tita­nia Medi­en)
2 – H. P. Love­craft: Der Fall Charles Dex­ter Ward (LPL Records)
3 – Per­ry Rho­dan: Ster­nen­oze­an (Lüb­be)
4 – Mar­cus Rei­chard: Das Sie­gel der Fins­ter­nis (Radio­ro­pa)
5 – Mark Bran­dis (Folgenreich/​Universal)

Bes­te Inter­net-Sei­te
1 – www​.fan​ta​sy​gui​de​.de
2 – www​.biblio​the​ka​-phan​tas​tika​.de
3 – www​.geis​ter​spie​gel​.de
4 – www​.zau​ber​spie​gel​-online​.de
5 – www​.sf​-netz​werk​.de

Cover GERECHTER ZORN Copy­right Piper

DortCon muss verschoben werden

Pech haben die Ver­an­stal­ter der Sci­ence Fic­tion-Con­ven­ti­on Dort­Con in Dort­mund: Auf­grund von Bau­ar­bei­ten im Ver­an­stal­tungs­ge­bäu­de muss der Con ver­scho­ben wer­den und kann nicht wie bis­her geplant im März 2011 statt­fin­den.

Statt­des­sen wur­de die Ver­an­stal­tung auf das Wochen­en­de des 9. und 10. April 2011 ver­legt, der Ort bleibt der­sel­be. Die Ehren­gäs­te (Charles Stross, Leo Lukas und Alex­an­der Preuss) wur­den bereits infor­miert und haben ihr Kom­men auch für den neu­en Ter­min zuge­sagt.

Wer sich bereits ange­mel­det und sei­nen Con­bei­trag über­wie­sen, aber zum neu­en Ter­min kei­ne Zeit hat, der kann sich den Betrag selbst­ver­ständ­lich zurück­er­stat­ten las­sen. Wei­te­re Details hier­zu auf der Web­sei­te des Cons.

Dort­Con-Logo Copy­right Ver­eins Dort­mun­der Con­Ziel e. V.

Trailer: NYDENION

Nach dem bereits eini­ge Zeit vor­han­de­nen Teaser gibt es nun auch einen Trai­ler zum deut­schen »Fan­film« (kann man auf­grund der Qua­li­tät eigent­lich nicht mehr so bezeich­nen) NYDENION. Und das sieht ver­teu­felt gut aus!

In fer­ner Zukunft hat die Mensch­heit mit Hil­fe revo­lu­tio­nä­rer Raum­schiff-Antrie­be unbe­kann­te Tei­le des Welt­alls besie­delt.

Eine die­ser Kolo­nien hat sich im Lau­fe weni­ger Gene­ra­tio­nen zu einem rie­si­gen Ster­nen­reich ent­wi­ckelt.

Die­ses Reich, das Sykon Impe­ri­um, liegt im Krieg mit der Kon­fö­de­ra­ti­on Frei­er Wel­ten.

Die Aus­ein­an­derst­zung dau­ert seit 57 Jah­ren an und hat schon Mil­li­ar­den Opfer gefor­dert. Frie­den ist seit lan­gem ver­ges­sen und die Erde nur noch eine Legen­de…

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Darmstädter Spacedays 2010

Am letz­ten Wochen­en­de fan­den zum sieb­ten Mal die Darm­städ­ter Spa­ce­days statt. Die Spa­ce­days sind seit der Pre­miè­re im Jah­re 2000 die ein­zi­ge Modell­bau­aus­stel­lung, die aus­schließ­lich dem fan­tas­ti­schen Gen­re gewid­met ist.

Der Ort war – wie schon die Jah­re zuvor – der Lud­wig-Engel-Saal (von den Ein­hei­mi­schen oft Schwa­nen­saal genannt) in Darm­stadt-Eber­stadt. Und wie die Jah­re zuvor, waren auch dies­mal jede Men­ge Model­le zu sehen, aus den Berei­chen Fan­ta­sy, Sci­ence-Fic­tion und Raum­fahrt. Die meis­ten Stän­de waren, was Gen­res betraf, bunt gemischt. So stand z. B. an einem Stand ein Modell von Per­ry Rhodans Rake­te »Star­dust« direkt neben einem der Saturn V, mit der Apol­lo 11 zur ers­ten Mond­lan­dung auf­brach.

Wei­ter­le­sen

Vergeben: Die Hugos

Am gest­ri­gen Sonn­tag wur­den auf dem Aus­sie­Con im Mel­bourne Con­ven­ti­on and Exhi­bi­ti­on Cent­re die Hugos 2010 ver­lie­hen. Host der Ver­an­stal­tung war der aus­tra­li­sche Best­sel­ler-SF-Autor Garth Nix.

Beim bes­ten Roman gab es eine Über­ra­schung, näm­lich ein Unent­schie­den, so dass der Preis zwei­mal ver­ge­ben wur­de. Erneut räum­te Chi­na Mié­ville mit THE CITY AND THE CITY einen »bes­ten Roman« ab. Hier die voll­stän­di­ge Lis­te der Gewin­ner:

BEST NOVEL
Tie:
The City & The City by Chi­na Mié­ville (Del Rey; Macmil­lan UK)
The Win­dup Girl by Pao­lo Baci­g­alu­pi (Night Sha­de)

BEST NOVELLA
»Palim­psest« by Charles Stross (Wire­less; Ace; Orbit)

BEST NOVELETTE
»The Island« by Peter Watts (The New Space Ope­ra 2; Eos)

BEST SHORT STORY
»Bri­de­sic­le« by Will McIn­tosh (Asimov’s 1/​09)

BEST RELATED WORK
This is Me, Jack Van­ce! (Or, More Pro­per­ly, This is »I«) by Jack Van­ce (Sub­ter­ra­ne­an)

BEST GRAPHIC STORY
Girl Geni­us, Volu­me 9: Aga­tha Hete­ro­dy­ne and the Heirs of the Storm Writ­ten by Kaja and Phil Foglio; Art by Phil Foglio; Colours by Che­yenne Wright (Air­ship Enter­tain­ment)

BEST DRAMATIC PRESENTATION – LONG FORM
Moon Screen­play by Nathan Par­ker; Sto­ry by Dun­can Jones; Direc­ted by Dun­can Jones (Liber­ty Films)

BEST DRAMATIC PRESENTATION – SHORT FORM (282 nomi­na­ting bal­lots)
Doc­tor Who: »The Waters of Mars« Writ­ten by Rus­sell T Davies & Phil Ford; Direc­ted by Grae­me Har­per (BBC Wales)

BEST EDITOR, LONG FORM
Patrick Niel­sen Hay­den

BEST EDITOR, SHORT FORM
Ellen Dat­low

BEST PROFESSIONAL ARTIST
Shaun Tan

BEST SEMIPROZINE
Clar­kes­world edi­ted by Neil Clar­ke, Sean Wal­lace, & Cheryl Mor­gan

BEST FAN WRITER
Fre­de­rik Pohl

BEST FANZINE
Star­Ship­So­fa edi­ted by Tony C. Smith

BEST FAN ARTIST
Brad W. Fos­ter

THE JOHN W. CAMPBELL AWARD FOR BEST NEW WRITER
Seanan McGui­re

Update: Hier noch­mals ein Link zur voll­stän­di­gen Lis­te der Nomi­nier­ten (auch bei den­je­ni­gen die nicht gewon­nen haben, kann man ja poten­ti­ell les­ba­re Schät­ze fin­den…).

Cover THE WINDUP GIRL Copy­right 2010 Nights­ha­de Books, Quel­le der Gewin­ner­lis­te: Hugo Award Web­sei­te

Midichlorian Rhapsody

Es gibt hier­zu nichts wei­ter zu sagen, als: Bril­li­ant!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

via Ju

Zwei Rollenspielcons in NRW: KrähenCon und RatCon

In nächs­ter Zeit fin­den in Nord­rhein-West­fa­len zwei Rol­len­spiel­cons statt.

Da wäre zum einen der Krä­hen­Con in Kre­feld, der vom Ver­ein Krä­hen­Netz am Sams­tag den 4. bis Sonn­tag den 5. Sep­tem­ber non­stop durch­ge­führt wird. Auf dem Pro­gramm ste­hen nicht nur zahl­rei­che Rol­len­spiel­run­den und Händ­ler, als beson­de­rer Gast­star wird der Kre­fel­der Fan­ta­sy-Autor Bern­hard Hen­nen aus sei­nen Wer­ken lesen.
Der Krä­hen­Con star­tet am Sams­tag um 11:00 Uhr und endet am Sonn­tag gegen 17:00, der Ein­tritts­preis für bei­de Tage beträgt EUR 5,00, für ein­zel­ne Tage je EUR 3,00. Die Adres­se lau­tet: Köl­ner Str. 190, 47805 Kre­feld, alle wei­te­ren Details auf der Web­sei­te der Ver­an­stal­tung.

Zum zwei­ten fin­det vom 10.09. – 12.09.2010 in Dort­mund der von Ulis­ses ver­an­stal­te­te Rat­Con statt. Gebo­ten wird hier ein umfang­rei­ches Pro­gramm rund ums Rol­len­spiel, es wer­den diver­se Autoren und Illus­tra­to­ren anwe­send sein, es gibt Musik, ein »DSA-Mini-LARP«, Mit­tel­al­ter­markt und vie­les mehr. Auch hier fin­den sich wei­te­re Infor­ma­tio­nen auf der offi­zi­el­len Web­sei­te.
Der Rat­Con fin­det statt im Fritz-Henß­ler-Haus/Haus der Jugend, Geschwis­ter-Scholl-Str. 33–37, 44135 Dort­mund. Die Ein­tritts­kar­te für alle drei Tage kos­tet 12 Euro und kann über den Ulis­ses-Shop oder an der Tages­kas­se erwor­ben wer­den.

Rat­Con-Logo Copy­right Ulis­ses

Erschienen: PHASE X – Ausgabe 7

Soeben erschien im Atlan­tis-Ver­lag die Aus­ga­be Nume­ro sie­ben des Maga­zins für Phan­tas­tik unter dem Titel PHASE X. Dies­mal steht es unter dem The­ma »Phan­tas­ti­sches für die Ohren« und bie­tet neben Bei­trä­gen über Hör­spie­le von Lausch, dem Phä­no­men Filk und Rick Wak­em­ans musi­ka­li­scher Aus­ein­an­der­set­zung mit der REISE ZUM MITTELPUNKT DER ERDE, auch noch wie gewohnt Inter­views und Kurz­ge­schich­ten.

Erwer­ben kann man das Maga­zin beim Ver­lag oder auch ein­fach bei Ama­zon.

Das voll­stän­di­ge Inhalts­ver­zeich­nis:

Arti­kel:

  • Das Welt­all ist nicht stumm
  • Die Phan­tas­ti­schen Hör­spiel­wel­ten von Lausch
  • Phan­tas­ti­sches unge­kürzt
  • Ver­lags­um­fra­ge
  • Filk
  • A night at the ope­ra
  • Rosa Laub
  • Rick Wak­e­man – Rei­se zum Mit­tel­punkt der Erde
  • Taiko­star Galac­ti­ca
  • Peter Vuji­ca – Der ver­ges­se­ne Wolf­kind
  • Fan­ny Mor­wei­ser – Die Magie der Außen­sei­ter
  • Der Thrill des Pod­cast-Königs

Inter­views mit:

  • Andre­as Masuth
  • Sean McMullen
  • Kirs­tin Tan­ger
  • Aino Laos
  • Bear McCrea­ry
  • Scott Sig­ler

Kurz­ge­schich­ten:

  • Das Radio-Gym­na­si­um
  • Sean McMullen – Lauf zum Voll­mond

PHASE X – Aus­ga­be 7
Chef­re­dak­ti­on: Ulrich Blo­de, Hol­ger M. Pohl & Ralf Stein­berg
Titel­bild: Chris Schlicht
Paper­back – ca. 120 Sei­ten – 6,90 EUR
ISBN 978–3‑941258–15‑0
Atlan­tis-Ver­lag

[cc]

Copy­right Cover 2010 Atlan­tis Ver­lag

Mittelalterspektakel auf Schloss Burg – gewandete Besucher unerwünscht!

Auf Schloss Burg in Solin­gen fin­den immer wie­der Ver­an­stal­tun­gen statt, die ver­su­chen, das Mit­tel­al­ter in der selbst­ver­ständ­lich sehr geeig­ne­ten Kulis­se auf­er­ste­hen zu las­sen. Ange­bo­ten wer­den ver­schie­de­ne Vari­an­ten vom Markt bis zum Rit­ter­spiel. Auch an die­sem Wochen­en­de ruft man wie­der Inter­es­sier­te auf das Gelän­de, gebo­ten wer­den soll die Dar­stel­lung mit­tel­al­ter­li­chen Lebens.

Auf der Web­sei­te von Schloss Burg sprang mich aller­dings eine For­mu­lie­rung an, die ich mehr als bedenk­lich und höchst frag­wür­dig fin­de – vor­sich­tig aus­ge­drückt:

Aus gege­be­nem Anlass bit­ten wir alle Besu­cher dar­um, in moder­ner Beklei­dung die Ver­an­stal­tung zu besu­chen. Ree­nac­ter und Gewan­de­te haben an den bei­den Ver­an­stal­tungs­wo­chen­en­den ohne vor­he­ri­ge Anmel­dung und Erlaub­nis kei­nen Zutritt zur Burg.

Ich fra­ge mich, was der Hin­ter­grund hier­für sein könn­te? »Gewan­dungs­dik­ta­tur« der ver­an­stal­ten­den Grup­pe? Arro­ganz? Was für einen Grund könn­te es geben, inter­es­sier­te Besu­cher auf­zu­for­dern, in vor­ge­schrie­be­ner Klei­dung zu erschei­nen oder es blei­ben zu las­sen? Mal ganz davon abge­se­hen, dass ich in Deutsch­land immer noch anzie­hen kann, was ich will…

Wei­ter­hin fra­ge ich mich, was mit den­je­ni­gen ist, die die Ver­an­stal­tung gewan­det auf­su­chen, ohne sich vor­her auf der Web­sei­te infor­miert zu heben? Die wer­den dann ein­fach wie­der weg­ge­schickt, obwohl sie zah­len­de Gäs­te wären?

Unfass­bar!

Ich habe beim Betrei­ber per Email wegen einer Stel­lung­nah­me ange­fragt, wenn die kommt, wer­de ich hier berich­ten.

Bild: Ein­gang Schloss Burg, aus der Wiki­pe­dia

[cc]

»Whom Shall You Telegram?«

Der klas­si­sche GHOSTBUSTERS-Wer­be­spot im Stumm­film-Steam­punk-Stil der »League Of S.T.E.A.M.«. Groß­ar­tig :o)

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen