Fandom

Echt jetzt: Making of DER EINSAME DER ZEIT

Einer der end­lo­sen Trep­pen­wit­ze aus dem PERRY RHO­DAN-Umfeld ist nicht etwa die end­lo­se Dis­kus­si­on über einen neu­en PR-Film oder eine Fern­seh­se­rie. Nein, vor unge­fähr fünf­zig Jah­ren mach­ten sich ein paar Fans um H.J. Thu­nack auf, einen Fan­film um Atlan, den Ein­sa­men der Zeit, zu dre­hen. Es wur­den zahl­lo­se Auf­nah­men gemacht und ein für die dama­li­ge Zeit immenser Auf­wand betrie­ben. Das Pro­jekt war dann aber offen­bar so über­am­bi­tio­niert, dass es nie fer­tig wur­de. Danach gab es über die Jahr­zehn­te regel­mä­ßig Rück­mel­dun­gen, dass jetzt aber mal wie­der dran gear­bei­tet wird und er ganz sicher »dem­nächst« fer­tig wird. Und genau so sicher pas­sier­te dann nichts.

Und jetzt erscheint es wie ein Wun­der: Anläss­lich der PERRY RHO­DAN-Tage Braun­schweig wur­de ein Making-Of ver­öf­fent­licht, das zeigt, wie der Film mit Hil­fe moder­ner 3D-Soft­ware (Blen­der, die ist Open Source und kos­ten­frei zu nut­zen) tat­säch­lich fer­tig gestellt wur­de. Das passt natür­lich zum 60-jäh­ri­gen Jubi­lä­um des Auf­tau­chens von Atlan in der Sci­ence Fic­tion-Serie, lei­der soll die Pre­miè­re des fer­tig gestell­ten Films erst im nächs­ten Jahr statt­fin­den. Hof­fent­lich. Aber dies­mal sieht es gut aus.

Und auch wenn ich hier ein wenig witz­le: Ich fin­de es äußerst bemer­kens­wert, dass das Ding nach all die­ser Zeit mit Hil­fe von Fans und moder­ner Tech­nik doch noch fer­tig­ge­stellt wer­den wird. Gute Arbeit!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

STAR WARS: X‑WING | A Star Wars Fan Film

Chris­to­pher Parks hat vier Jah­re an der Rea­li­sa­ti­on des STAR WARS-Fan­films STAR WARS: X‑WING gear­bei­tet. Der wur­de in Blen­der und Hou­di­ni umge­setzt und in Reds­hift ger­en­dert, alle Model­le (abge­se­hen von ein paar Kit­bashs) sind selbst­ge­macht und wur­den in Sub­s­tance Pain­ter tex­tu­riert. Com­po­si­ting in After Effects.

After its defeat at Endor, the Empire strug­gles to main­tain con­trol over a frac­tu­red gala­xy. Sei­zing the oppor­tu­ni­ty, the New Repu­blic laun­ches a despe­ra­te assault to libe­ra­te the galac­tic capi­tal. The X‑Wing pilots of Wraith Squa­dron rush into the fray to add sup­port.…

Parks schreibt zu sei­nem Video:

This is a pas­si­on pro­ject of about 4 years in the making. I was a big fan of the X‑Wing PC games as a kid and also real­ly enjoy­ed Micha­el Stackpole’s X‑Wing book series. I’ve always had an inte­rest in tho­se New Repu­blic adven­tures which is chief­ly why I deci­ded to make this short. I hope you all like it!

Es ist höchst erstaun­lich, was man heut­zu­ta­ge so zuhau­se rea­li­sie­ren kann (die pas­sen­de Hard- und Soft­ware vor­aus­ge­setzt). Das wird in den nächs­ten Jah­ren noch wei­ter Fahrt auf­neh­men, da sich die VFX-Erstel­lung gera­de von Ren­der- zu für Film­pro­duk­ti­on spe­zia­li­sier­ten Gameen­gi­nes wan­delt, die in Echt­zeit arbei­ten, man muss also nicht mehr stun­den­lang auf Ren­der­er­geb­nis­se war­ten.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

STAR TREK – THE NEXT GENERATION: THE ANIMATED SERIES

Manch einer erin­nert sich viel­leicht, dass es um Cap­tain Kirk und die Aben­teu­er der USS Enter­pri­se eine Ani­ma­ti­ons­se­rie gab (The Ani­ma­ted Series oder auch TAS). Die lief von 1973 bis 1975, wur­de von Film­a­ti­on pro­du­ziert und war tech­nisch ziem­lich mini­ma­lis­tisch gehal­ten, um die Pro­duk­ti­on bil­lig zu machen. Des­we­gen wirk­ten die Ani­ma­tio­nen höl­zern und wie copy&paste, und an man­chen stel­len hat­te man den Ein­druck, den Inkern sei die Far­be aus­ge­gan­gen (aber auch das soll­te ein­fach nur Geld spa­ren). Übri­gens kann man von der deut­schen Fas­sung nur abra­ten, denn die wur­de von den Über­set­zern ver­zwei­felt auf lus­tig getrimmt. Bei den Ori­gi­na­len ist das anders (und da wur­den die Figu­ren auch von den Ori­gi­nal­schau­spie­lern gespro­chen), die Dreh­bü­cher stamm­ten unter ande­rem von Doro­thy Fon­ta­na, David Ger­rold oder Lar­ry Niven.

Gazel­le Auto­ma­ti­ons haben dar­über nach­ge­dacht, wie wohl eine TNG-Ani­ma­ti­ons­se­rie von Film­a­ti­on aus­ge­se­hen hät­te und her­aus gekom­men ist die­se Hom­mage an TAS und TNG, die die Vor­la­ge bis hin in klei­ne Details nach­ahmt.

Gran­di­os.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Fanfilm: HALO – A HERO´S JOURNEY

Nach den Nach­rich­ten gera­de zur HALO-Fern­seh­se­rie gleich noch­mal das­sel­be The­ma: Bei HALO – A HERO´S JOURNEY han­delt es sich um einen Fan­film von Shawn Bu (DARTH MAUL: APPRENTICE) und Vi-Dan Tran (CYBERPUNK 2077: PHOENIX PROGRAM) unter Mit­hil­fe der Cos­play­grup­pe 405th Euro­pean.

Gedreht wur­de drei Tage lang, die Post­pro­duk­ti­on dau­er­te drei Wochen. Und erneut sieht man, dass auch in Deutschland/​Europa Talen­te vor­han­den wären, um phan­tas­ti­sche The­men anspre­chend umzu­set­zen, die ver­ant­wort­li­chen Sen­der und Stu­di­os müss­ten nur wol­len. Stellt euch mal vor was die Macher hin­ter die­sem Fan­film mit einem Bud­get rea­li­sie­ren könn­ten, selbst wenn es nur so klein wäre, wie im üblich …

Jede Men­ge wei­te­re Infor­ma­tio­nen und Links zum Pro­jekt fin­det man auf der You­tube-Sei­te zum Film des­we­gen mal dahin durch­kli­cken.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Hugo Award-Gewinner 2021

Ges­tern, am 18. Dezem­ber 2021, wur­den im Rah­men des in Washing­ton, DC statt­fin­den­den Dis­Con III (gleich­zei­tig World­Con 79) die dies­jäh­ri­gen Hugo Award Gewin­ner genannt.

Gewin­ne­rin des Prei­ses für den bes­ten Roman wur­de Mar­tha Wells mit ihrem Buch NETWORK EFFECT, ein Roman aus der MUR­DER­BOT-Rei­he. Sie gewann zugleich den Preis für die bes­te Serie, eben­falls für MURDERBOT.

Die Lis­te der Nomi­nier­ten und Gewin­ner (fett gedruckt) liest sich wie folgt:

Best Novel

  • Black Sun, Rebec­ca Roan­horse (Gal­lery /​ Saga Press /​ Sola­ris)
  • The City We Beca­me, N.K. Jemi­sin (Orbit)
  • Har­row the Ninth, Tam­syn Muir (Tordot­com)
  • Net­work Effect, Mar­tha Wells (Tordot­com)
  • Pira­ne­si, Susan­na Clar­ke (Bloomsbu­ry)
  • The Relent­less Moon, Mary Robi­net­te Kowal (Tor Books /​ Sola­ris)

Best Novella

  • Come Tumb­ling Down, Seanan McGui­re (Tordot­com)
  • The Empress of Salt and For­tu­ne, Nghi Vo (Tordot­com)
  • Fin­na, Nino Cipri (Tordot­com)
  • Ring Shout, P. Djè­lí Clark (Tordot­com)
  • Riot Baby, Tochi Ony­e­buchi (Tordot­com)
  • Upright Women Wan­ted, Sarah Gai­ley (Tordot­com)

Best Novelette

  • Burn, or the Epi­so­dic Life of Sam Wells as a Super,” A.T. Green­blatt (Uncan­ny Maga­zi­ne, May/​June 2020)
  • Heli­c­op­ter Sto­ry,” Isa­bel Fall (Clar­kes­world, Janu­ary 2020)
  • The Inac­ces­si­bi­li­ty of Hea­ven,” Ali­et­te de Bodard (Uncan­ny Maga­zi­ne, July/​August 2020)
  • Mons­ter,” Nao­mi Krit­zer (Clar­kes­world, Janu­ary 2020)
  • The Pill,” Meg Eli­son (from Big Girl, (PM Press)
  • Two Truths and a Lie,” Sarah Pins­ker (Tor​.com)

Best Short Story

  • Bad­ass Moms in the Zom­bie Apo­ca­lyp­se,” Rae Carson (Uncan­ny Maga­zi­ne, January/​February 2020)
  • A Gui­de for Working Breeds,” Vina Jie-Min Pra­sad (Made to Order: Robots and Revo­lu­ti­on, ed. Jona­than Stra­han (Sola­ris))
  • Litt­le Free Libra­ry,” Nao­mi Krit­zer (Tor​.com)
  • The Mer­maid Astro­naut,” Yoon Ha Lee (Beneath Cea­se­l­ess Ski­es, Febru­ary 2020)
  • Metal Like Blood in the Dark,” T. King­fi­sher (Uncan­ny Maga­zi­ne, September/​October 2020)
  • Open House on Haun­ted Hill,” John Wis­well (Dia­bo­li­cal Plots – 2020, ed. David Stef­fen)

Best Series

  • The Dae­v­a­bad Tri­lo­gy, S.A. Chakra­bor­ty (Har­per Voy­a­ger)
  • The Inter­de­pen­den­cy, John Scal­zi (Tor Books)
  • The Lady Astro­naut Uni­ver­se, Mary Robi­net­te Kowal (Tor Books/​Audible/​Magazine of Fan­ta­sy and Sci­ence Fiction/​Solaris)
  • The Mur­der­bot Dia­ries, Mar­tha Wells (Tordot­com)
  • Octo­ber Daye, Seanan McGui­re (DAW)
  • The Pop­py War, R.F. Kuang (Har­per Voy­a­ger)

Best Related Work

  • Beowulf: A New Trans­la­ti­on, Maria Dah­va­na Head­ley (FSG)
  • CoN­Zea­land Frin­ge, Clai­re Rous­se­au, C, Cas­sie Hart, Adri Joy, Mar­gue­ri­te Ken­ner, Cheryl Mor­gan, Alasd­air Stuart
  • FIYAHCON, L.D. Lewis, Direc­tor; Brent Lam­bert, Seni­or Pro­gramming Coör­di­na­tor; Iori Kus­a­no, FIYAHCON Frin­ge Co-Direc­tor; Vida Cruz, FIYAHCON Frin­ge Co-Direc­tor, and the incre­di­ble FIYAHCON team
  • Geor­ge R.R. Mar­tin Can Fuck Off Into the Sun, Or: The 2020 Hugo Awards Cerem­o­ny (Rage­blog Edi­ti­on),” Nata­lie Luhrs (Pret­ty Ter­ri­ble, August 2020)
  • A Handful of Earth, A Handful of Sky: The World of Octa­via E. But­ler, Lynell Geor­ge (Angel City Press)
  • The Last Bro­ny­con: a fan­dom auto­psy, Jen­ny Nichol­son (You­Tube)

Best Graphic Story or Comic

  • DIE, Volu­me 2: Split the Par­ty, writ­ten by Kie­ron Gil­len and Ste­pha­nie Hans, let­ters by Clay­ton Cow­les (Image Comics)
  • Ghost-Spi­der vol. 1: Dog Days Are Over,  aut­hor Seanan McGui­re,  artists Take­shi Miya­za­wa and Rosi Käm­pe (Mar­vel)
  • Invi­si­ble King­dom, vol 2: Edge of Ever­y­thing, aut­hor G. Wil­low Wil­son, artist Chris­ti­an Ward (Dark Hor­se Comics)
  • Monstress, vol. 5: War­child, aut­hor Mar­jo­rie Liu, artist Sana Take­da (Image Comics)
  • Once & Future vol. 1: The King Is Undead, writ­ten by Kie­ron Gil­len, iIl­lus­tra­ted by Dan Mora, colo­red by Tam­ra Bon­vil­lain, let­te­red by Ed Dukeshire (BOOM! Stu­di­os)
  • Para­ble of the Sower: A Gra­phic Novel Adapt­a­ti­on, writ­ten by Octa­via But­ler, adapt­ed by Dami­an Duffy, illus­tra­ted by John Jen­nings (Har­ry N. Abrams)

Best Dramatic Presentation, Long Form

  • Birds of Prey (and the Fan­ta­bu­lous Eman­ci­pa­ti­on of One Har­ley Quinn), writ­ten by Chris­ti­na Hod­son, direc­ted by Cathy Yan (War­ner Bros.)
  • Euro­vi­si­on Song Con­test: The Sto­ry of Fire Sagawrit­ten by Will Fer­rell, Andrew Ste­e­le, direc­ted by David Dob­kin (Euro­pean Broad­cas­ting Union/​Netflix)
  • The Old Guard, writ­ten by Greg Rucka, direc­ted by Gina Prin­ce-Bythe­wood (Net­flix /​ Sky­dance Media)
  • Palm Springs, writ­ten by Andy Sia­ra, direc­ted by Max Bar­ba­kow (Lime­light /​ Sun Enter­tain­ment Cul­tu­re /​ The Lonely Island /​ Cul­mi­na­ti­on Pro­duc­tions /​ Neon /​ Hulu /​ Ama­zon Prime)
  • Soul, screen­play by Pete Doc­ter, Mike Jones and Kemp Powers, direc­ted by Pete Doc­ter, co-direc­ted by Kemp Powers, pro­du­ced by Dana Mur­ray (Pix­ar Ani­ma­ti­on Studios/​ Walt Dis­ney Pic­tures)
  • Tenet, writ­ten and direc­ted by Chris­to­pher Nolan (War­ner Bros./Syncopy)

Best Dramatic Presentation, Short Form

  • Doc­tor Who: “Fugi­ti­ve of the Judoon,” writ­ten by Vin­ay Patel and Chris Chib­nall, direc­ted by Nida Man­zoor (BBC)
  • The Expan­se: “Gau­ga­me­la,” writ­ten by Dan Nowak, direc­ted by Nick Gomez (Alcon Enter­tain­ment /​ Alcon Tele­vi­si­on Group /​ Ama­zon Stu­di­os /​ Hive­mind /​ Just So)
  • She-Ra and the Prin­ces­ses of Power: “Heart” (parts 1 and 2), writ­ten by Josie Camp­bell and Noel­le Ste­ven­son, direc­ted by Jen Ben­nett and Kiki Man­ri­que (Dream­Works Ani­ma­ti­on Tele­vi­si­on /​ Net­flix)
  • The Man­dalo­ri­an: “Chap­ter 13: The Jedi,” writ­ten and direc­ted by Dave Filoni (Golem Crea­ti­ons /​ Lucas­film /​ Dis­ney+)
  • The Man­dalo­ri­an: “Chap­ter 16: The Res­cue,” writ­ten by Jon Fav­reau, direc­ted by Pey­ton Reed (Golem Crea­ti­ons /​ Lucas­film /​ Dis­ney+)
  • The Good Place: “When­ever You’re Rea­dy,” writ­ten and direc­ted by Micha­el Schur (Fremu­lon /​ 3 Arts Enter­tain­ment /​ Uni­ver­sal Tele­vi­si­on, a divi­si­on of Uni­ver­sal Stu­dio Group)

Best Editor, Short Form

  • Neil Clar­ke
  • Ellen Dat­low
  • C.C. Fin­lay
  • Mur Laf­fer­ty and S.B. Divya
  • Jona­than Stra­han
  • Shei­la Wil­liams

Best Editor, Long Form

  • Nivia Evans
  • Shei­la E. Gil­bert
  • Sarah Guan
  • Brit Hvi­de
  • Dia­na M. Phở
  • Navah Wol­fe

Best Professional Artist

  • Tom­my Arnold
  • Rovina Cai
  • Galen Dara
  • Mau­ri­zio Man­zie­ri
  • John Pica­cio
  • Alys­sa Win­ans

Best Semiprozine

  • Beneath Cea­se­l­ess Ski­es, edo­tor Scott H. Andrews
  • Escape Pod, edi­tors Mur Laf­fer­ty and S.B. Divya, assistant edi­tor Ben­ja­min C. Kin­ney, hosts Tina Con­nol­ly and Alasd­air Stuart, audio pro­du­cers Sum­mer Brooks and Adam Pracht and the enti­re Escape Pod team.
  • FIYAH Maga­zi­ne of Black Spe­cu­la­ti­ve Fic­tion, publisher Troy L. Wig­gins, exe­cu­ti­ve edi­tor DaVaun San­ders, mana­ging edi­tor Ebo­ni Dun­bar, poet­ry edi­tor Bran­don O’Brien, reviews and social media Brent Lam­bert,  art direc­tor L. D. Lewis, and the FIYAH Team.
  • Pod­Cast­le, edi­tors, C.L. Clark and Jen R. Albert, assistant edi­tor and host, Setsu Uzu­mé, pro­du­cer Peter Adri­an Behravesh, and the enti­re Pod­Cast­le team.
  • Uncan­ny Maga­zi­ne, edi­tors in chief Lyn­ne M. Tho­mas and Micha­el Dami­an Tho­mas; mana­ging edi­tor Chi­medum Ohaeg­bu; non-fic­tion edi­tor Elsa Sjun­neson; pod­cast pro­du­cers Eri­ka Ensign and Ste­ven Scha­pan­sky
  • Stran­ge Hori­zons, Vanes­sa Aguir­re, Joseph Ait­ken, Rachel Ayers, M H Ayin­de, Tier­ney Bai­ley, Scott Beggs, Drew Matthew Bey­er, Gau­tam Bha­tia, S. K. Camp­bell, Zhui Ning Chang, Tania Chen, Joy­ce Chng, Liz Christ­man, Lin­da H. Code­ga, Kris­ti­an Wil­son Coly­ard, Yele­na Cra­ne, Bru­had Dave, Sarah David­son, Tahlia Day, Arinn Dem­bo, Natha­ni­el Eak­man, Belen Edwards, Geor­ge Tom Elavathin­gal, Rebec­ca Evans, Ciro Fai­en­za, Court­ney Floyd, Lila Gar­rott, Colet­te Grec­co, Gua­naní Gómez-Van Cor­t­right, Julia Gun­ni­son, Dan Hart­land, Syd­ney Hil­ton, Ange­la Hinck, Ste­phen Ira, Aman­da Jean, Ai Jiang, Sean Joy­ce-Far­ley, Eri­ka Kan­da, Anna Kre­pin­sky, Kat Kour­be­ti, Clay­ton Kroh, Mau­re­en Kin­caid Spel­ler, Cathe­ri­ne Kra­he, Nata­sha Leul­lier, A.Z. Loui­se, Dan­te Luiz, Gui Machia­vel­li, Came­ron Mack, Saman­tha Man­ak­to­la, Mari­sa Manu­el, Jean McCon­nell, Hea­ther McDou­gal, Maria Mora­be, Ame­lia Mori­ar­ty, Emo­ry Noa­kes, Sara Noa­kes, Aidan Oat­way, AJ Odas­so, Joel Oli­ver-Cor­mier, Kris­ti­na Pal­mer, Kar­in­tha Par­ker, Anja­li Patel, Vanes­sa Rose Phin, Nica­sio Reed, Beli­cia Rhea, End­ria Richard­son, Nata­lie Rit­ter, Abbey Sch­lanz, Clark Sean­or, Eli­jah Rain Smith, Hebe Stan­ton, Melo­dy Stei­ner, Romie Stott, Yejin Suh, Kwan-Ann Tan, Luke Tol­vaj, Ben Tyr­rell, Renee Van Sic­len, Kath­ryn Wea­ver, Liza Wema­kor, Aigner Loren Wil­son, E.M. Wright, Vicki Xu, Fred G. Yost, staff mem­bers who pre­fer not to be named, and guest edi­tor Libia Bren­da with guest first rea­der Raquel Gon­zá­lez-Fran­co Alva for the Mexi­canx spe­cial issue

Best Fanzine

  • The Full Lid, writ­ten by Alasd­air Stuart, edi­ted by Mar­gue­ri­te Ken­ner
  • Jour­ney Pla­net, edi­ted by Micha­el Car­roll, John Coxon, Sara Felix, Ann Gry, Sarah Gul­de, Ali­s­sa McKer­sie, Errick Nunn­al­ly, Pádraig Ó Méalóid, Chuck Ser­face, Ste­ven H Sil­ver, Paul Trim­ble, Erin Under­wood, James Bacon, and Chris Gar­cia.
  • Lady Busi­ness, edi­tors Ira, Jodie, KJ, Ren­ay, and Sus­an.
  • nerds of a fea­ther, flock tog­e­ther, edi­tors Adri Joy, Joe Sher­ry, The G, and Van­ce Kotrla
  • Quick Sip Reviews, edi­tor Charles Pay­seur
  • Unof­fi­ci­al Hugo Book Club Blog, edi­tors Aman­da Waka­ruk and Olav Rok­ne

Best Fancast

  • Be the Ser­pent, pre­sen­ted by Alex­an­dra Row­land, Freya Mar­s­ke, and Jen­ni­fer Mace
  • Clai­re Rousseau’s You­Tube chan­nel, pro­du­ced by Clai­re Rous­se­au
  • The Coo­de Street Pod­cast, pre­sen­ted by Jona­than Stra­han and Gary K. Wol­fe, Jona­than Stra­han, pro­du­cer
  • Kal­a­na­di, pro­du­ced and pre­sen­ted by Rachel
  • The Skiffy and Fan­ty Show, pro­du­ced by Shaun Duke and Jen Zink,  pre­sen­ted by Shaun Duke, Jen Zink, Alex Acks, Paul Wei­mer, and David Annan­da­le.
  • World­buil­ding for Maso­chists, pre­sen­ted by Rowen­na Mil­ler, Mar­shall Ryan Mare­s­ca, and Cass Mor­ris

Best Fan Writer

  • Cora Buh­lert
  • Charles Pay­seur
  • Jason San­ford
  • Elsa Sjun­neson
  • Alasd­air Stuart
  • Paul Wei­mer

Best Fan Artist

  • Iain J. Clark
  • Cyan Daly
  • Sara Felix
  • Grace P. Fong
  • Maya Hah­to
  • Laya Rose

Best Video Game

  • Ani­mal Crossing: New Hori­zons (publisher and deve­lo­per: Nin­ten­do)
  • Bla­se­ball (publisher and deve­lo­per: The Game Band)
  • Final Fan­ta­sy VII Remake (publisher :Squa­re Enix)
  • Hades (publisher and deve­lo­per: Super­gi­ant Games)
  • The Last of Us: Part II (publisher: Sony Inter­ac­ti­ve Enter­tain­ment /​ deve­lo­per: Naugh­ty Dog)
  • Spi­rit­fa­rer (publisher and deve­lo­per: Thun­der Lotus)

Lodestar Award for Best Young Adult Book

  • Ceme­tery Boys, Aiden Tho­mas (Swoon Reads)
  • A Dead­ly Edu­ca­ti­on, Nao­mi Novik (Del Rey)
  • Elatsoe, Dar­cie Litt­le Bad­ger (Levi­ne Quer­ido)
  • Legend­born, Tra­cy Deonn (Mar­ga­ret K. McEl­der­ry /​ Simon & Schus­ter Children’s Publi­shing)
  • Ray­bea­rer, Jor­dan Ifue­ko (Amu­let /​ Hot Key)
  • A Wizard’s Gui­de to Defen­si­ve Bak­ing, T. King­fi­sher (Argyll Pro­duc­tions)

Astounding Award for Best New Writer

  • Lind­say Ellis (1st year of eli­gi­bi­li­ty)
  • Simon Jime­nez (1st year of eli­gi­bi­li­ty)
  • Micai­ah John­son (1st year of eli­gi­bi­li­ty)
  • A.K. Lark­wood (1st year of eli­gi­bi­li­ty)
  • Jenn Lyons (2nd year of eli­gi­bi­li­ty)
  • Emi­ly Tesh (2nd year of eli­gi­bi­li­ty)

Hugo Award” and The Hugo Award Logo are ser­vice marks of the World Sci­ence Fic­tion Socie­ty, an unin­cor­po­ra­ted lite­ra­ry socie­ty.

Berlin Sci-Fi Filmfest 2021 Anfang November

Am nächs­ten Wochen­en­de (genau­er gesagt am Frei­tag, 5.11.2021 und Sams­tag 6.11.2021) fin­det das Ber­lin Sci-Fi Film­fest 2021 statt – und das als Prä­senz­ver­an­stal­tung im Kino Baby­lon (Rosa-Luxem­burg-Stra­ße 30, 10178 Ber­lin). Zusätz­lich zum Live-Event gibt es aller­dings auch Streams auf der Platt­form XERB.

Gezeigt wer­den sol­len 80 Sci­ence Fic­tion-Fil­me aus 23 Län­dern.

Tickets erhält man auf der Web­sei­te zum Fes­ti­val. Das Pro­gramm auf der Web­sei­te ist lei­der äußerst unüber­sicht­lich, Inter­es­sier­te wer­fen des­we­gen bes­ser einen Blick auf das Pro­gramm-PDF (ja, das ist auf Mobil­te­le­fo­nen lei­der nicht benut­zer­freund­lich).

Logo Copy­right Ver­an­stal­ter Ber­lin Sci­Fi Film­fest

FULCRUM: Ahsoka Tano Fanfilm

Die Musi­ke­rin und Cos­playe­rin Rei Ken­nex spielt in die­sem Fan­film die Rol­le von Ahso­ka Tano, die der STAR WARS-Fan natür­lich aus CLONE WARS kennt, neu­er­dings aber auch aus MANDALORIAN und die dem­nächst in einer eige­nen Serie zu sehen sein wird.

Das ist qua­li­ta­tiv für einen Fan­film ziem­lich hoch­wer­tig, beein­dru­ckend.

Mehr zu Rei Ken­nex fin­det man auch auf ihrem insta­gram-Kanal.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Ein virtuelles Nightwish-Konzert? Eher ein Musikvideo.

Als ich vor eini­gen Wochen über ein geplan­tes vir­tu­el­les Night­wish-Kon­zert las, hör­te sich das gut an: Ein Kon­zert der fin­ni­schen Epi­c­me­tal-Band in einer vir­tu­el­len Umge­bung, mit vir­tu­el­ler Büh­ne und Inter­ak­ti­on zwi­schen den Fans. Als jemand der Night­wishs Musik sehr mag und als jemand, der an vir­tu­el­len Rea­li­tä­ten und Umset­zun­gen seit jeher sehr inter­es­siert ist, inves­tier­te ich die 25 Euro für ein Ticket. Ich weiß, das ist jetzt schon eini­ge Zeit her und ich habe auch lan­ge über­legt, ob ich einen Kon­zert­be­richt schrei­ben soll­te, denn das Event ließ mich ziem­lich frus­triert zurück.

Drachennestfest 2 am 17. und 18. April 2021 via Twitch

Am 17. und 18. April 2021 fin­det das zwei­te »Dra­chen­nest­fest« statt. Dabei han­delt es sich um eine Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung des Indie-Ver­lags Edi­ti­on Roter Dra­che. Das Dra­chen­nest­fest wird via Twitch gestreamt und kann auf dem Kanal des Ver­lags ver­folgt wer­den.

Das Pro­gramm läuft an den bei­den Tagen jeweils von 15:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr non­stop und bie­tet Buch­vor­stel­lun­gen, Lesun­gen, Dis­kus­si­ons­run­den und vie­les ande­re mehr, dar­ge­bo­ten vom Ver­lags­lei­ter, Autoren und Freun­des. Das meis­te davon fin­det live statt, es wird aller­dings auch ein paar Ein­spie­ler geben.

Details und das voll­stän­di­ge Pro­gramm fin­det man auf der Web­sei­te des Ver­lags.

Hin­ter­grund der Ver­an­stal­tung ist die Tat­sa­che, dass auch die­ser Klein­ver­lag den meis­ten Umsatz auf Ver­an­stal­tun­gen, Tref­fen und Con­ven­ti­ons macht und die auf­grund von COVID seit lan­gem nicht mehr mög­lich sind, die online-Ver­an­stal­tung soll eine Alter­na­ti­ve dazu dar­stel­len, auch wenn das natür­lich lei­der nur ein Trop­fen auf den hei­ßen Stein ist.

Grandios! Fanfilm: ALIEN – THE MESSAGE

ALIEN – THE MESSAGE ist ein Fan­film von direx1974, des­sen Län­ge von 42 Minu­ten ins­be­son­de­re des­we­gen bemer­kens­wert ist, weil er kom­plett in der Ani­ma­ti­ons­soft­ware iClo­ne rea­li­siert wur­de. Und im Gegen­satz zu ande­ren iClo­ne-Spie­le­rei­en sieht das ins­be­son­de­re für ein Fan­pro­jekt bemer­kens­wert gut aus. Schnitt und Post­pro­duk­ti­on sind top. Ich habe eben­falls eine iClo­ne-Lizenz und es war mir abso­lut nicht bewusst, dass man sowas damit rea­li­sie­ren kann. Respekt.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen