Soeben ist in der Reihe der Heftroman-Überarbeitungen der PERRY RHODAN-Reihe in Form von silbernen Hardcovern der Band 111 erschienen. GEBURT EINER DUNKELWOLKE ist das sechste Buch des Zyklusses DIE KOSMISCHEN BURGEN.
Während von der Dunkelwolke Provcon-Faust – lange Jahre während der Laren-Herrschaft über die Milchstraße das Versteck der Menschheit – der Mutant Boyt Margor durch einen fremden Einfluß geleitet nach der Macht greift, erscheinen die Keilschiff-Flotten der Orbiter über den wichtigsten Planeten der Menschheit. Ihre Forderung: die Menschen sollen die Milchstraße verlassen…
Als diese Romane in Heftform erschienen war ich noch vergleichsweise neu im Perryversum (eingestiegen bei 800) und die Faszination war prägend. Bis heute gehört der Zyklus DIE KOSMISCHEN BURGEN zu meinen Lieblingszyklen innerhalb der Serie.
GEBURT EINER DUNKELWOLKE ist ab sofort im Buchhandel und online zum Preis von EUR 16,90 zu erwerben.
GEBURT EINER DUNKELWOLKE
PERRY RHODAN Silberband 111
verschiedene Autoren
Roman, Hardcover
400 Seiten, EUR 16,90
ISBN 978–3‑8118–4097‑3
September 2010
Edel Germany
Coverabbildung Copyright Edel Germany und VPM
THE MONGOLIAD von Neal Stephenson, Greg Bear »und Freunden« ist eine Historienroman mit Fantasy-Einschlägen, der sich um die Eroberungen der Mongolen im 13. Jahrhundert dreht. Bis hierher wäre das noch nichts Außergewöhnliches, zwar eine Erwähnung wert, aber keine große Meldung.
Was etwas Besonderes daraus macht, ist die Tatsache, dass dieser Roman in wöchentlichen Episoden im Internet auf der zugehörigen Webseite veröffentlicht wird. Die erste ist soeben erschienen. Man kann diese Kapitel abonnieren, ein Halbjahresabo kostet $ 5,99, ein Jahresabo ist für $ 9,99 zu haben. Interessant ist hier im Gegensatz zu anderen Angeboten, dass man auch mal aussetzen kann und nicht komplett »raus« ist, wenn man mal eine Zeit lang nicht gelesen hat, wie bei ähnlichen Angeboten. Für denjenigen der erst einmal reinlesen möchte, ohne ein Abo abzuschließen, gibt es selbstverständlich Leseproben.
Man erhält übrigens für sein Abo-Scherflein nicht nur jede Woche das aktuelle Kapitel, es sollen auch Zusatzmaterialien wie beispielsweise historische Hintergründe oder Filme veröffentlicht werden.
Weiter ist interessant, dass man an diesem Online-Roman als Leser aktiv teilnehmen kann. Zum einen offenbar durch Kommentare und Anregungen, die dann in die weitere Entwicklung eingehen, zum anderen aber auch durch explizit gewollte und erwünschte Fanfiction oder durch Teilnahme an der Wikipedia-ähnlichen Fakten- und Hintergrundsammlung zum Projekt. Man sollte allerdings vor dem Einreichen von wie auch immer gearteten Beiträgen die Nutzungbestimmungen genau lesen, denn man verliert sämtliche Rechte am eigenen Material…
In dieser massiven Form ist diese Art der Veröffentlichung neu und ein überaus interessantes Experiment in Sachen progressiver Vertriebswege und Publikationsarten für Autoren. Den etablierten Verlegern dürfte dieses Projekt und seine potentiellen Auswirkungen allerdings Angstschweiß auf die Stirn treiben. Angesichts der Popularität der beiden Hauptautoren ist mit einem Flop wohl nicht zu rechnen.
Du liebe Güte, wer hat sich denn die Handlung dieses Romanheftes ausgedacht? Ich versuche mal sie zusammenzufassen… Während also 40.000 Schiffe der Andromeda-/Milchstraßen-Alliierten den (unnützen) Handelsstern FATICO bewachen, fliegen Atlan und Perry mit weiteren 45.000 Schiffen zum Facetten-Nebel in Andromeda, um die Welt Hibernation‑3 der Frequenz-Monarchie anzugreifen. Hibernation‑3 wird durch 10.000 Schlachtlichter geschützt.
Und jetzt wird es seeehr seltsam. Die Alliierten setzen auf die Krathvira-Seelenfalle. Der Nexialist (das Gegenteil von Spezialist) Roman Schleifer bastelt mit Grek 17 an dem Krathivra-Dings herum. Sinn der Sache soll sein, das Vamu der Frequenzfolger »abzusaugen«, so dass es nicht auf eine der Hibernationswelten zurückkehren kann und einen neuen Klon-Körper beseelen kann.
In PR 2537 verließen wir unsere Helden; sie wurden gerade mit dem Raumschiff MIKRU-JON auf dem Handelsstern FATICO festgesetzt. An Bord sind Perry, Gucky, das Konzept Lloyd/Tschubai und der »Schattenmaahk« Pral. Atlan wartet mit der JULES VERNE und etwa 40.000 weiteren Schiffen in sicherer Entfernung auf ein Zeichen von unserem Mann im All.
Perry beschliesst MIKRU-JON, die von Schirmfeldern eingeschlossen ist, mit seinen Gefährten und einigen Kampfrobotern zu verlassen. Als Tarnung verwenden sie Darturka-Ganzkörpermasken. Jedoch durchschaut Satwa, die »Klon-Tefroderin« und Ordonanz des Frequenzfolgers Vastrear, den Schwindel. Sie lässt eine Lücke in den Schirmfeldern schalten. Diese Gelegenheit lassen sich Perry und Lloyd/Tschubai, sowie Gucky und Pral nicht entgehen. Beide Teams teleportieren. Während Perry und das Konzept Lloyd/Tschubai zurückgeschleudert werden, finden sich Gucky und Pral in einem weiter gefassten Energieschirm wieder.
Der Verlag Torsten Low schreibt nach der offensichtlich erfolgreichen Geschichtensammlung aus dem Cthulhu-Mythos unter dem Titel Metamorphosen (herausgegeben von Marco Bianchi, Sabrina Eberl und Nina Horvath) einen weiteren Band mit Stories aus dem lovecraftschen Umfeld aus. Der Arbeitstitel lautet Sie finden das Grauen.
Archäologen graben sich durch uralte Ruinen in den Wüsten dieser Welt, sie durchforsten die tiefsten Dschungel und die blasphemischsten Tempel. Eine Putzfrau zerstört eine antike Statue und findet darin eine alte Karte. Ein Lehrer oder ein Bibliothekar entdeckt in einem alten Buch einen Hinweis, dem er einfach nachgehen muss. Ein Polizist oder ein Detektiv stößt bei seinen Ermittlungen auf Spuren, die unglaublich sind …
Sie alle begeben sich auf die Suche nach Reichtum, Wissen oder gar sich selbst, aber sie finden … das Grauen!
Alle Geschichten müssen in und um H. P. Lovecrafts Cthulhu-Mythos handeln, ein Erscheinen »Großer Alter« ist nicht zwingend notwendig (und führt ja auch in der Regel zu einem Ende der Welt wie wir sie kennen), die Autoren können sich also auf Kultisten, Dienerrassen oder verbotene Artefakte beschränken, müssen das aber nicht. Fan-Fiction um Figuren wie den Hexer oder Indiana Jones sind unerwünscht.
Alle weiteren Details zur Ausschreibung sowie die Teilnahmebedingungen finden sich auf der Webseite des Verlags; da es sich um eine Framelösung handelt, kann ich nicht gut direkt auf die Ausschreibungsseite verlinken, aber man findet in der Seitennavigation einen entsprechenden Eintrag (»Ausschreibung«).
Im letzten Heft war VATROX-VAMU im Stardust-System eingetroffen, wie übrigens schon in PR2541. In diesem Heft trifft VATROX-VAMU im Stardust-System ein. Wirklich!
Gut, der Reihe nach. Um es deutlich zu sagen: VATROX-VAMU ist im Stardust-System eingetroffen. Ein mächtiges Geistwesen ist dieses VATROX-VAMU. Da es gerade im Stardust-System eingetroffen ist, scannt es erstmal alle Bewohner (ich habe kein anderes Wort für »scannen« parat) und scheint etwas Bestimmtes zu suchen. Und weil VATROX-VAMU so eine mächtige Entität ist, werden erstmal alle Bewohner des Stardust-Systems bewusstlos. Nur die Menschen, die vom goldenen Funkenregen berührt wurden (und ihre Nachkommen) bleiben bei Bewusstsein. Soviel wussten wir auch aus PR2542, aber es schadet nicht, dieses zu wiederholen.
Nach langer Zeit geht’s auch mit dieser Kolumne weiter. Die Verzögerung ist nicht mehr mit der Fußball-WM zu rechtfertigen, sondern eher mit inhaltlichen Problemen. Welche das sind, hoffe ich in dieser und den kommenden Folgen zu begründen.
Das letzte Mal verließen wir das Stardust-System in Faraway als gerade VATROX-VAMU eingetroffen war. Das hatte ja »nur« zwei Hefte Vorbereitung erfordert und (um es gleich zu sagen) die Exposé-Redaktion hält es für notwendig uns weiter mit dieser Ankunft zu quälen.
Die Handlung des Heftes ist mehr als dünn. Wir lernen Shanda Sarmotte kennen. Sie ist die Tochter von Eltern, die im Stardust-System vom goldenen Funkenregen berührt wurden und später bei einem Unfall ums Leben kamen. Shanda selbst scheint nicht die hellste zu sein, hat aber eine besondere Fähigkeit: Sie kann komplizierte mechanische Vorgänge vorausberechnen. Das ist eine Fähigkeit, die man im normalen Leben niemals braucht und auch Shanda kann davon nur Gebrauch machen, indem sie die Sicherheitsprotokolle in der Abteilung des Pharmakonzerns deaktiviert und dann zwischen den Robortarmen »umherhüpft«.
Um den Titel des Heftes zu rechtfertigen hat sie auch »Visionen«, eine Psi-Begabung mit der sie sich in die Emotionen anderer Menschen hineinversetzt. Dummerweise kann sie diese Fähigkeit nicht kontrollieren.
Der Ulrich Burger Verlag schreibt eine Anthologie zum Thema »Mysteriöses London« aus. Auf der Webseite des Verlags steht dazu:
Schauplatz ist die Stadt London. Sie bietet reichlich Platz für unsere Fantasie. Alles kann in dieser Stadt passieren. Vor Allem Mysteriöses. Die Geschichten sollten phantastisch sein. Am besten wäre, wenn sich dort Unwesen herumtreiben würden, wie z.B. kleine Monster, Kobolde, gespensterartige Wesen, Dämonen, neuartige Geschöpfe, aber auch Werwölfe oder Vampire.
Tauchen Sie ein in diese Stadt und lassen Sie uns teilhaben an Ihren Fantasien, die Sie damit verbinden. Es werden mit Sicherheit großartige Geschichten dabei herauskommen. Davon bin ich überzeugt! Denn diese Stadt bietet so einiges…
Weitere Details zur Ausschreibung (Teilnahmebedingungen, Format der Beiträge, Kontaktadresse etc.) finden sich auf der Seite zur Ausschreibung.
Viel Erfolg!
Bild: Westminster Abbey im Nebel von Simon Tong, CC-Lizenz
Bereits gestern verstarb der japanische Regisseur, Drehbuchautor und Produzent Satoshi Kon im Alter von 46 Jahren.
Kon begann seine Laufbahn als Manga-Zeichner und als Redakteur des Young Magazine. Sein Debut als Drehbuchschreiber war MAGNETIC ROSE, eine Sektion des Episodenfilms MEMORIES. Seine erste Regiearbeit war im Jahr 1997 der Psycho-Thriller PERFECT BLUE, der trotz Sex- und Gewaltszenen von Kritikern weltweit hochgelobt wurde und bis heute als einer der richtungsweisendsten Animé-Filme überhaupt gilt. Danach folgten MILLENIUM ACTRESS, TOKYO GODFATHERS, PAPRIKA und die Fernsehserie PARANOIA AGENT. Bei allen seinen Regiearbeiten produzierte Studio Madhouse. Er arbeitete aber auch an anderen Produktionen mit beispielsweise an Patlabor 2 – The Movie (1993) von Mamoru Oshii.
Satoshi Kon starb am 24. August 2010 an Bauchspeicheldrüsenkrebs; in knapp zwei Monaten wäre er 47 Jahre alt geworden.
In einer posthum auf seiner Webseite veröffentlichten Nachricht wandte er sich im Abschied an seine Anhänger:
»Sekaij? ni sonsuru yokimo no subete ni kansha shi tai kimochi totomoni, fude oku kotoni shiy?. Ja, osakini. Kon Satoshi«
»Full of gratitude for all that is good in the world, I put my pen. Well, it’s time to go. Satoshi Kon«
Walden Media und 20th Century Fox stellen drei Clips zum dritten Teil der NARNIA-Verfilmungen nach den Büchern von C. S. Lewis bereit. DAWN TREADER ist der erste Teil an dem Fox beteiligt ist, nachdem Disney sich aus dem Projekt zurück gezogen hatte.
Es spielen unter anderem Georgie Henley, Skandar Keynes, Ben Barnes, Will Poulter, Liam Neeson, Gary Sweet, Bruce Spence, Arthur Angel und Shane Rangi. Regie führt Michael Apted nach einem Drehbuch von Christopher Markus, Stephen McFeely, Richard LaGravenese und Michael Petroni.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.