Stefan Holzhauer

Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.

PERRY RHODAN Taschenheft 12 – TÖDLICHES PSYCHOSPIEL – erscheint heute

Heu­te erscheint das zwölf­te Taschen­heft in der Rei­he der Neu­auf­la­gen der klas­si­schen Pla­ne­ten­ro­ma­ne. Dies­mal ist der Titel TÖDLICHES PSYCHOSPIEL und es stammt von Uwe Anton. Beim Ori­gi­nal­ro­man aus dem Jahr 1995 der bei Hey­ne erschien, lau­te­te der Titel nur PSYCHOSPIEL, war­um er jetzt unbe­dingt noch rei­ße­risch auf­ge­bohrt wer­den muss, erschließt sich mir ehr­lich gesagt nicht, aber ich ver­mu­te, das hat mit Mar­ke­ting zu tun…

Am Anfang des 23. Jahr­hun­derts: Von der Erde und den ande­ren Wel­ten der Mensch­heit star­ten die Explo­rer des Sola­ren Impe­ri­ums in die Wei­ten der Milch­stra­ße. Die­se Raum­schif­fe erfor­schen Son­nen­sys­te­me und kar­to­gra­fie­ren die gigan­ti­schen Leer­räu­me zwi­schen den Ster­nen. Die Flot­te steht unter dem Kom­man­do von Regi­nald Bull, dem ältes­ten Gefähr­ten Per­ry Rhodans – er will den Men­schen den Zugang zur Gala­xis eröff­nen.

Die Explo­rer sind nicht die Ein­zi­gen: Pri­va­te Fir­men sind auf der Suche nach Pro­fit – sie wol­len neue Pla­ne­ten ent­de­cken und für sich selbst aus­beu­ten. Ein Kon­flikt zwi­schen mili­tä­ri­schen und zivi­len Inter­es­sen ist kaum zu ver­mei­den.

Das zeigt sich bei einem öffent­lich­keits­wirk­sa­men Explo­rer-Flug, an dem Medi­en­ver­tre­ter teil­neh­men. Über einer para­die­si­schen Welt kommt es zur Kon­fron­ta­ti­on mit dem Raum­er eines pri­va­ten Kon­zerns, der am Ran­de der Lega­li­tät ope­riert. Ein gefähr­li­ches Psy­cho­spiel beginnt – bei dem es um viel mehr geht, als es den Anschein hat…

Auch die­ser Roman wur­de von Rai­ner Nagel »sorg­sam durch­ge­schaut und behut­sam moder­ni­siert«, zudem wur­de PSYCHOSPIEL auf gemä­ßig­te neue Recht­schrei­bung umge­stellt. Das neue Titel­bild stammt von Dirk Schulz.

Das Taschen­heft ist 160 Sei­ten stark und kos­tet EUR 3,90 (Öster­reich: 4,50 Euro, Schweiz 7,60 Fran­ken). Erhält­lich ist es ab heu­te im Zeit­schrif­ten- und Bahn­hofs­buch­han­del.

Cover TÖDLICHES PSYCHOSPIEL Copy­right VPM

Neu bei Folgenreich: DORIAN HUNTER 14 – JAGD NACH PARIS

Bei Fol­gen­reich wird in Kür­ze ein neu­es Hör­spiel aus der Gru­sel-Rei­he DORIAN HUNTER erschei­nen. Erneut spricht Tho­mas Schmu­ckert die Titel­rol­le und erneut fin­det man unter den Spre­chern auch Come­di­an Oli­ver Kalk­ofe, der dies­mal »mit Bra­vour und Ver­ve den Jour­na­lis­ten Armand Mel­ville fran­zö­selt«.

Dori­an Hun­ter hat im Haus der Wer­wöl­fin Jen­ni­fer Jen­nings in Lon­don den vor­letz­ten sei­ner dämo­ni­schen Brü­der zur Stre­cke gebracht. Bleibt nur noch der Vam­pir Fre­de­ric de Buer, der recht­zei­tig flie­hen konn­te. Hun­ter folgt de Buer ohne Abspra­che mit dem Secret Ser­vice zum Bahn­hof St. Pan­cras, wo der Dämon den Euro­star nach Paris nimmt. Hun­ter springt im letz­ten Moment auf das Dach des Zuges – und erlebt eine Fahrt ohne Wie­der­kehr…

JAGD NACH PARIS erscheint am 20.05.2001 mit einer Län­ge von 66 Minu­ten zum Preis von 7,99 Euro und kann bei­spiels­wei­se über Ama­zon bezo­gen wer­den. Die Alters­emp­feh­lung ist »ab 16«…

Cover­ab­bil­dung Copy­right 2011 Folgenreich/​Universal Music

EVE ONLINE: CCP zeigt »Captains Quarters«

Mit der Erwei­te­rung EVE: INCARNA, die in die­sem Som­mer live gehen soll, wird man als Spie­ler erst­ma­lig mit sei­nem Pilo­ten-Ava­tar her­um­lau­fen kön­nen, statt immer nur sein Schiff zu sehen. CCP Games zeigt nun ers­te Screen­shots eines wei­te­ren Schrit­tes hin zu »sta­ti­on wal­king«. Es wird dar­auf hin­ge­wie­sen, dass es sich hier­bei um Bil­der aus der Ent­wick­lung han­delt und das end­gül­ti­ge Pro­dukt noch anders aus­se­hen kann. Ich gehe aber davon aus, dass sich nichts Maß­geb­li­ches mehr ändern wird.

Wei­te­re Bil­der gibt es auf CCPs Face­book-Sei­te zu sehen.

Alle Screen­shots Copy­right CCP

Warner: was kommt nach Potter? Merlin!

Ein Film noch, dann ist für War­ner die Geld­druck­ma­schi­ne HARRY POTTER an ihrem Ende ange­langt. Hof­fent­lich. Da sucht man natür­lich nach dem nächs­ten Block­bus­ter, um die Jugend in über­teu­er­te 3D-Pro­duk­tio­nen zu locken, wie wei­land der Rat­ten­fän­ger sie aus Hameln. Die Ent­schei­dung ist gefal­len auf THE LOST YEARS OF MERLIN.

Dabei han­delt es sich um eine im eng­li­schen Sprach­raum offen­bar über­aus popu­lä­re Serie von Roma­nen des Autoren Tho­mas A. Bar­ron, die seit dem Jahr 1996 ver­öf­fent­licht wer­den und es bis­her auf  zwölf Bücher gebracht haben. Mit­hin jede Men­ge Stoff für Fil­me bis der Magi­er kommt. Die Roma­ne wur­den bereits auf deutsch ver­öf­fent­licht, schon beim ers­ten zeigt sich wie­der ein­mal die Krea­ti­vi­tät der hie­si­gen Ver­le­ger, was Titel angeht: aus THE LOST YEARS OF MERLIN wur­de MERLIN – WIE ALLES BEGANN (face­palm).

Ursprüng­lich hat­te Para­mount für die Serie bie­ten wol­len, doch die Opti­on lief aus und nun griff War­ner zu. Pro­du­zie­ren wird Donald De Line (GREEN LANTERN), die Auf­ga­be den ers­ten Roman in ein Dreh­buch umzu­ar­bei­ten über­nimmt Ed Whit­worth. Ein Regis­seur wur­de noch nicht genannt.

Plot: Die Fan­ta­sy-Serie ver­folgt das Leben von Mer­lin, die Geschich­te beginnt, als der toben­de Oze­an einen Jun­gen an die Gesta­de von Wales wirft. Er fin­det sich halb tot, ohne Erin­ne­rung, ohne Namen und ohne Hei­mat. Doch er will her­aus­fin­den wer er ist und die Wahr­heit über sei­ne mys­te­riö­sen Kräf­te erfor­schen. Die­se Suche führt ihn in ein frem­des und ver­zau­ber­tes Land und dort muss er erken­nen, dass sein Schick­sal und das die­ses Lan­des auf eigen­ar­ti­ge Wei­se ver­bun­den sind.

Mehr zu den Büchern auf der Web­sei­te des Autors (in eng­li­scher Spra­che). Wer das lesen möch­te, um sich ein Bild zu ver­schaf­fen, was auf uns zu kommt, sol­te das schnell tun, erfah­rungs­ge­mäß wer­den sol­che Roma­ne auf magi­sche Wei­se plötz­lich teu­rer, wenn ein Film gedreht wird…

[cc]

Cover THE LOST YEARS OF MERLIN Copy­right Phi­lomel (das grus­li­ge Cover der deut­schen Aus­ga­be bei dtv woll­te ich mei­nen Lesern nicht zumu­ten)

Trailer: THE ADVENTURES OF TINTIN

Ges­tern die bei­den Pos­ter, heu­te der Trai­ler zum Film TIM & STRUPPI nach den Comics von Her­gé.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Neue J. J. Abrams-Serie bei Fox: ALCATRAZ

Auch bei Fox gibt es etwas Neu­es, war­ten wir ab, wie lan­ge es dau­ert, bis der Absetz-Sen­der es can­celt: J. J. Abrams´ (LOST, STAR TREK) neue Mys­tery-Serie ALCATRAZ.

Mit Namen kann sie auf­war­ten – neben der Haupt­dar­stel­le­rin Sarah Jones spie­len unter ande­rem auch noch Sam Neill (JURASSIC PARK, MERLIN) und Jor­ge Gar­cia (Hur­ley in LOST) mit. In wei­te­ren Rol­len sind zu sehen: Par­min­der Nagra, Robert Fors­ter, Jon­ny Coy­ne und Sant­ia­go Cabre­ra.

Kon­zept (Vor­sicht, mög­li­che Spoi­ler): in San Fran­cis­co unter­sucht die Poli­zis­tin Rebec­ca Madsen (Jones) einen grau­si­gen Mord­fall, bei der ein Fin­ger­ab­druck sie zu einem unge­wöhn­li­chen Ver­däch­ti­gen führt: Jack Syl­va­ne  ist ein ehe­ma­li­ger Insas­se des lan­ge geschlos­se­nen Gefäng­nis­ses Alca­traz – und seit Jahr­zehn­ten tot. Auf­grund ihrer Fami­li­en­ge­schich­te – ihr Groß­va­ter und ein väter­li­cher Freund waren Wachen in dem Gefäng­nis – ist sie sofort hoch­in­ter­es­siert und als der Regie­rungs­agent Emer­son (Neill) ihr aus­drück­lich und ohne Begrün­dung unter­sagt, wei­ter zu for­schen, macht sie erst recht wei­ter.
Sie wen­det sich an den Alca­traz-Exper­ten und Comic-Fan Dr. Die­go »Doc« Soto (Gar­cia) um zusam­men mit ihm die Puz­zle­stü­cke zusam­men­zu­füh­ren. Die bei­den ent­de­cken, dass Syl­va­ne nicht nur am Leben ist, son­dern sich durch San Fran­cis­co met­zelt – und er scheint nicht einen Tag geal­tert…

Zögernd tun sich die bei­den mit dem Agen­ten Hau­ser und sei­ner Tech­ni­ke­rin Baner­jee zusam­men, um die Mord­se­rie zu been­den. Doch als sie wei­ter in den Fall und die Geschich­te von Alca­traz ein­tau­chen, müs­sen sie fest­stel­len, dass von der Regie­rung offen­bar eine ganz üble Geschich­te ver­tuscht wur­de und dass weit mehr hin­ter dem Gan­zen steckt, als sie ange­nom­men haben. Sie müs­sen erken­nen, dass Syl­va­ne nicht der letz­te Gefan­ge­ne sein könn­te, der wie­der auf­taucht. Und Agent Hau­ser weiß viel mehr als er zugibt…

Schräg, aber wenn J. J. Abrams dran steht habe ich Hoff­nung auf eine coo­le Serie, er pro­du­ziert zusam­men mit Eliza­beth Sarn­off (LOST; DEADWOOD). ALCATRAZ star­tet im Herbst. Einen Trai­ler gibt es eben­falls:

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​J​_​j​A​l​F​q​v​ASU

[cc]

ALCA­TRAZ-Pos­ter Copy­right Fox

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen