Mythengestalten und Märchenfiguren. Von fünfzehn Langfilmen dominierte Johnny Depp mehr als die Hälfte der Werke von Tim Burton. Bittersüße Fantasy-Spektakel und abgründige Charakter-Beschreibungen zugleich, opulente Bilderfluten und raffinierte Handlungskonstrukte in einem. Ob Edward, Ichabod Crane, Willy Wonka oder der verrückte Hutmacher. Johnny Depp ist diese Figur. Immer wieder erklärte das Acht-Mal-Duo die gemeinsame Liebe zum jeweiligen Projekt, zu den Geschichten, aber vor allen zu den Charakteren. Die schauspielerischen Leistungen von Johnny Depp kann man in manchen Filmen lediglich auf sein Aussehen herunterbrechen, in anderen überzeugt er mit all seinem Können. Aber Johnny Depp ist am besten, am sonderbarsten, am wandlungsfähigsten, wenn er mit Tim Burton arbeitet. Da kann er noch so viel Pirat sein oder von Hunter S. Thompson mit Geschichten versorgt werden. Und als blutsaugende Ikone Barnabas Collins ist es nicht anders. Entweder hat Tim Burton eine außerordentlich präzise Vorstellung von seiner Regie oder er lässt Depp einfach von der Leine. Auf alle Fälle stimmt hier die Chemie, welche die jeweiligen Filme durch die Regie-Schauspiel-Komposition prägt.
Und nochmal ein Trailer zu Tim Burtons Vampirposse DARK SHADOWS mit Johnny Depp in der Rolle des etwas glücklos in die 1960er geworfenen Vampirs Barnabas Collins. Könnte ein echter Spaß werden. :o)
Von Tim Burtons Neuerfindung der Horror-Comedy (die Wikipedia nennt es eine »Gothic Soap Opera«) DARK SHADOWS aus den 1960er Jahren gibt es endlich einen ersten Trailer. Das sieht so schräg aus, dass es schon wieder gut ist. Es spielen: Johnny Depp, Michelle Pfeiffer, Helena Bonham Carter, Jackie Earle Haley, Jonny Lee Miller, Eva Green, Chloe Moretz, Bella Heathcote, Thomas McDonell und Gulliver McGrath, das Drehbuch stammt von Seth Grahame-Smith.
Barnabas Collins sieht wieder einmal nach einer Paraderolle für Johnny Depp aus. :o)
In Sachen von Tim Burtons Verfilmung der TV-Serie DARK SHADOWS wartet man nach wie vor vergeblich auf einen Teaser oder Trailer. Dafür liefern die Warner Brüder ein Promo-Foto von Johnny Depp als Vampir Barnabas Collins:
Man bekommt den Eindruck, dass die Studios heutzutage jeden, aber auch wirklich jeden Genre-Film in 3D produzieren lassen. Nicht, weil das aus künstlerischen Erwägungen notwendig wäre, sondern weil man den Besuchern an den Kinokassen mal eben ein paar Euro zusätzlich aus der Tasche ziehen kann.
Ein gutes Beispiel ist Tim Burtons ALICE IN WONDERLAND, der sogar mit herkömmlichen Kameras gedreht und um des zusätzlichen Geldabgreifens Willen nachträglich am Computer auf 3D getrimmt wurde – was man auch sah. Das fiel offensichtlich sogar den Kinobesuchern auf, denn ein wirklicher Erfolg war der Film nicht – und der verrückte Hutmacher sah aus wie ein Pappkamerad vor einem Greenscreen-Wonderland.
Für sein aktuelles Projekt DARK SHADOWS mit Johnny Depp und Jackie Earle Haley will der Regisseur glücklicherweise vollständig auf 3D verzichten. Das macht insbesondere deswegen Sinn, weil der Streifen auf einer TV-Serie gleichen Namens aus den 1960ern basiert und wenn Burton den Stil und Ton der Serie nachempfinden will, dann wäre 3D das Falscheste was er tun könnte. Der Regisseur äußerte in einem Interview, dass er nichts davon halte, den Zuschauern 3D aufzuzwingen, jeder solle die Wahl haben, einen Film auch in 2D anzusehen.
DARK SHADOWS soll am 11. Mai 2011 in den US-Kinos starten, neben den oben Genannten spielen Eva Green, Helena Bonham Carter, Lily Collins, Michelle Pfeiffer, Jonny Lee Miller, Chloe Moretz, and Bella Heathcote.
Die Präproduktionsphase ist schon ganz schön lang (DARK SHADOWS ist seit 2007 »in Arbeit«, siehe auch meine News vom Dezember 2008), aber jetzt scheint das Projekt an Fahrt zu gewinnen. Klar war, dass Tim Burton wie so so oft Johnny Depp als Hauptdarsteller berufen hatte, jetzt gibt es Informationen zu weiteren Schauspielern.
Laut Deadline haben Verhandlungen mit Jackie Earle Haley (WATCHMEN, HUMAN TARGET) und Bella Heathcote (NEIGHBORS) begonnen. In der Geschichte geht es um eine reiche Familie, die durch mysteriöse Geschehnisse heimgesucht werden. Heathcote soll eine junge Gouvernante spielen, die zum Familiensitz reist, um mehr über ihre Herkunft zu erfahren. Haley wird Willie Loomis darstellen, einen Betrüger, der sich eingeschlichen hat, um der Familie ihre Reichtümer abzuknöpfen. Der Plan läuft allerdings ein wenig aus dem Ruder, als er anfängt nach dem Grab von Barnabas Collins (Depp) zu suchen, um es auszurauben. Denn Barnabas ist nicht ganz tot und verfügt über ziemlich spitze Eckzähne…
Prima, ich mag Jackie Earle Haleys Art zu schauspielern sehr, schon in Watchmen war er – ohne dass man sein Gesicht über längere Zeit sah – grandios und auch sein trockener und ziemlich zwielichtiger Charakter Guerrero in HUMAN TARGET ist ein Knüller.
DARK SHADOWS war eine überaus erfolgreiche US-amerikanische TV-Serie in den sechziger und siebziger Jahren, in der es Soap-Opera-ähnlich um Gothic Horror-Versatzstücke wie zum Beispiel Vampire, Monstren, Hexen, Werwölfe, Gespenster und Zombies ging. Von 1966 bis 1971 wurden insgesamt 1225 Episoden produziert und ausgestrahlt.
Das Erfolgsduo Tim Burton und Johnny Depp will das nun in einem Film umsetzen, Depp hat das Konzept für den Streifen auch selbst entwickelt und soll wohl die Rolle des Vampir-Patriarchen Barnabas Collins übernehmen. Das Drehbuch stammt von John August, es produziert Richard D. Zanuck. Die Produktion soll beginnen, wenn Burton und Depp ihre Arbeit an ALICE IN WONDERLAND abgeschlossen haben.
Bild: Johnny Depp im Juni 2007 bei der Première von DEAD MAN’S CHEST, aus der Wikipedia
White Wolf Publishing hat kürzlich eine bemerkenswerte Ankündigung veröffentlicht: Das Unternehmen kehrt zu seinem ursprünglichen Namen zurück und wird die World of Darkness wieder unter der traditionsreichen Marke White Wolf führen. Dies ist jedoch nach ihren Aussgen mehr als nur ein Rebranding.
Die wichtigste Neuerung: White Wolf wird künftig nicht nur als Lizenzgeber fungieren, sondern auch wieder selbst als Publisher auftreten, bleibt aber eine Tochterfirma von Paradox Interactive. Das bedeutet, dass neben den bestehenden Lizenzpartnerschaften für Videospiele, Tabletop-RPGs und andere Medien auch wieder eigene Spieleentwicklungen unter der White Wolf-Flagge entstehen werden.
Das erste große Projekt dieser neuen Ausrichtung steht bereits fest: VAMPIRE: THE MASQUERADE – BLOODLINES 2 wird als Co-Publishing-Projekt mit Paradox Interactive veröffentlicht. Weitere eigene Titel sollen noch in diesem Jahr angekündigt werden.
In der Pressemitteilung betont White Wolf, dass diese Entscheidung eine »Rückkehr zu den Wurzeln« darstellt. Nach über drei Jahrzehnten, in denen White Wolf Games wie VAMPIRE: THE MASQUERADE, WEREWOLF: THE APOCALYPSE und MAGFE: THE ASCENSION geprägt haben, soll die Marke wieder die Klarheit und Verlässlichkeit bieten, die Fans und Partner erwarten.
Das Unternehmen verspricht dabei eine klare Führung für alle World of Darkness-Medien und verbesserte Unterstützung für Content-Ersteller durch bessere Tools, mehr Transparenz und eindeutigere Canon-Richtlinien.
Besonderen Wert legt White Wolf auf die Beibehaltung der charakteristischen narrativen Tiefe ihrer Horror-Geschichten. Gleichzeitig werden »rigorose Standards für Inklusivität, Sensibilität und kollaboratives Storytelling« versprochen – ein wichtiger Punkt angesichts der gesellschaftlichen Entwicklungen der letzten Jahre.
Die Botschaft an die Community ist eindeutig: »The night belongs to us all« – die Nacht gehört uns allen. Mit dem vertrauten Gruß »Welcome home, Vamily« wendet sich White Wolf direkt an seine langjährige Fangemeinschaft. Vamily ist ein Kunstwort aus »Vampire« und »Family«.
Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Neuausrichtung in der Praxis auswirkt. Die Rückkehr zum White Wolf-Namen ist sicherlich symbolträchtig, aber entscheidend wird sein, ob das Unternehmen seine Versprechen bezüglich Qualität und Community-Unterstützung einhalten kann, in der Vergangenheit hatte man sich bei White Wolf in der Hinsicht immer wieder gern in die Nesseln gesetzt und die Community vergrätzt.
Zudem: in den 90ern waren Vampire sicherlich hochaktuell (und die Storytelling-Regeln der World Of Darkness verglichen mit den damaligen regellastigen Rollenspiel-Alternativen hochinnovativ), aber inzwischen sind die Blutsauger doch thematisch ziemlich ausgelutscht, nicht zuletzt durch die Romantasy-Schwemme.
Mit BLOODLINES 2 steht ein hochkarätiges Projekt in den Startlöchern, das als Gradmesser für die neue White Wolf-Ära dienen könnte. Der Release ist für Oktober 2025 angekündigt, eigentlich sollte das game bereits 2020 erscheinen, ging durch verschiedenen Studios und hat Creative Directors und Producer verschlissen. So etwas tut einem Produkt selten gut, deswegen dürfte es spannend werden zu sehen, wie das fertige Produkt aussieht.
Den ersten Teil von V. E. Schwabs Romanreihe A DARKER SHADE OF MAGIC hatte ich gelesen und abgefeiert, Band zwei (A GATHERING OF SHADOWS) musste ich nach 30 Seiten abbrechen, weil ich einfach nicht reingekommen bin, obwohl ich mich sehr auf die Fortsetzung gefreut hatte. Ein dritter Teil mit dem Titel A CONJURING OF LIGHT ist soeben erschienen. Die deutsche Übersetzung des ersten Bandes bringt Fischer Tor in Kürze unter dem Titel VIER FARBEN DER MAGIE heraus (beinahe doppelt so teuer wie die Originalausgabe).
Sony Pictures haben einen Bieterwettstreit um die Filmrechte an dem Stoff gewonnen und es gibt auch bereits sehr konkrete Pläne für eine Umsetzung. Produzent ist Gerard Butler (OLYMPUS HAS FALLEN) mit seiner Firma G‑Base, zusammen mit Alan Siegel und Danielle Robinson von Sony. Weitere Produzenten sind Neal Moritz und die Autorin Victoria Schwab selbst. ausführender Produzent ist Toby Ascher (SONIC THE HEDGEHOG), es haben wohl auch bereits mehrere Regisseure Interesse bekundet, die Umsetzung leiten zu wollen.
Aufgrund der frühen Phase gibt es noch keine Informationen zu Besetzung oder Starttermin.
Kell is plagued by his guilt. Restless, and having given up smuggling, he is visited by dreams of ominous magical events, waking only to think of Lila. As Red London prepares for the Element Games – an extravagant international competition of magic – a certain pirate ship draws closer. But another London is coming back to life, a shadow that was gone in the night reappears in the morning. Black London has risen again – and so to keep magic’s balance, another London must fall.
A GATHERING OF SHADOWS gibts als eBook, sowie als Taschenbuch und Hardcover, man sollte allerdings beim eBook aufpassen, aus welchem Verlag man kauft, die Preisspanne liegt nämlich zwischen ca. 3,32 Euro und 9,40 Euro. Die Printausgabe ist 311 Seiten stark. Ich habs nach dem grandiosen ersten Band ohne großes Nachdenken gekauft.
Coverabbildung Copyright Titan Publishing Group
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.