Lange ist es nicht mehr hin, bis zum Start der zweiten Staffel des Netflix-ADDAMS FAMILY Ablegers WEDNESDAY, bei dem Tim Burton unverkennbar seine Finger im Spiel hat.
Es gibt ein Wiedersehen mit einer Menge bekannter Figuren aus Staffel eins, neu hinzugekommen ist aus naheliegenden Gründen Steve Buscemi als Schulvorsteher Barry Dort. Showrunner sind Alfred Gough und Miles Millar (SMALLVILLE), Burton führt bei vier Episoden der zweiten Staffel Regie.
Plot: Wednesday Addams (Jenna Ortega) sieht den Tod ihrer Werwolf-Freundin Enid (Emma Myers) voraus – und dass sie daran schuld sein wird. Das gilt es natürlich zu verhindern.
Netflix hat die Staffel zweigeteilt, damit die Abonnenten länger im Boot bleiben. Der erste Teil startet am 6. August 2025, weiter geht es dann am 3. September.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der vollständige Trailer zur BEETLEJUICE-Fortsetzung ist da. Und die heißt konsequenterweise BEETLEJUICE BEETLEJUICE. Geht man nach dem Lore des Stoffes müsste es eigentlich noch einen dritten Teil geben, den Titel könnt ihr euch sicher denken.
Beetlejuice is back! After an unexpected family tragedy, three generations of the Deetz family return home to Winter River. Still haunted by Beetlejuice, Lydia’s life is turned upside down when her rebellious teenage daughter, Astrid, discovers the mysterious model of the town in the attic and the portal to the Afterlife is accidentally opened. With trouble brewing in both realms, it’s only a matter of time until someone says Beetlejuice’s name three times and the mischievous demon returns to unleash his very own brand of mayhem.
Beetlejuice ist zurück! Nach einer unerwarteten Familientragödie kehren drei Generationen der Familie Deetz nach Winter River zurück. Das Leben von Lydia, die immer noch von der Erinnerung an Beetlejuice verfolgt wird, gerät aus den Fugen, als ihre rebellische Teenager-Tochter Astrid das mysteriöse Modell der Stadt auf dem Dachboden entdeckt und das Tor zum Jenseits versehentlich geöffnet wird. Da sich in beiden Welten Ärger zusammenbraut, ist es nur eine Frage der Zeit, bis jemand dreimal Beetlejuice’ Namen sagt und der boshafte Dämon zurückkehrt, um seine ganz eigene Art von Unheil anzurichten.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Es ist bereits bekannt: Nach all den Jahren wird Michael Keaton in BEETLEJUICE BEETLEJUICE erneut den gestreiften Anzug überziehen. Regie führt auch diesmal wieder Tim Burton, die Story stammt von Seth Grahame-Smith, Alfred Gough und Miles Millar, letztere beiden verfassten auch das Drehbuch. Für die Musik zeichnet wie schon 1988 Danny Elfman verantwortlich. Dazu hat man sich dann auch gleich den Produktionsdesigner von Netflixens WEDNESDAY geholt, nämlich Mark Scruton.
Die offizielle Beschreibung lautet wie folgt:
Beetlejuice is back! After an unexpected family tragedy, three generations of the Deetz family return home to Winter River. Still haunted by Beetlejuice, Lydia’s life is turned upside down when her rebellious teenage daughter, Astrid, discovers the mysterious model of the town in the attic and the portal to the Afterlife is accidentally opened. With trouble brewing in both realms, it’s only a matter of time until someone says Beetlejuice’s name three times and the mischievous demon returns to unleash his very own brand of mayhem.
BEETLEJUICE BEETLEJUICE startet am 5. September 2024 in den deutschen Kinos. Vielleicht sollte ich mir vorher den ersten Teil nochmal ansehen, meine Erinnerung ist etwas düster … ;)
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Kultregisseur Tim Burton (BEETLEJUICE, BATMAN, SWEENEY TODD) wurde vom Streamingdienst Netflix angeheuert, um einen Spinoff der ADDAMS FAMILY als Serie zu realisieren. Die Show dreht sich um die Addams-Tochter WEDNESDAY und trägt konsequenterweise deswegen auch ihren Namen. Das Projekt ist das Burtons Debüt als TV-Regisseur. Angesichts seiner bisherigen Filme passt WEDNESDAY da natürlich perfekt ins Portfolio.
Details zur Besetzung gibt es im Moment ebenso wenig wie einen Releasetermin, angesichts der üblichen Produktionszeiten beim Steamingdienst, sowie der Tatsache, dass man Projekte erst ankündigt, wenn sie mindestens in trockenden Tüchern, oft aber sogar bereits gediehen sind, und weil Netflix einen weitaus geringeeren Wasserkopf und Produktionsoverhead hat, als klassische Studios (selbst wenn MGM/UA involviert sind), gehe ich davon aus, dass wir nicht zu lange werden warten müssen.
Bekannt ist allerdings bereits, dass Burton noch zwei weitere Personen als Showrunner und ausführende Produzenten an der Seite stehen werden, nämlich Alfred Gough und Miles Millar von SMALLVILLE, die beiden hatten das Projekt WEDNESDAY auch an Netflix gepitched.
Und worum wird es in der achtteiligen Miniserie gehen? Netflix schreibt in der Pressemitteilung:
The upcoming eight-episode series is a sleuthing, supernaturally infused mystery charting Wednesday’s years as a student at the peculiar Nevermore Academy. Wednesday’s attempts to master her emerging psychic ability, thwart a monstrous killing spree that has terrorized the local town, and solve the supernatural mystery that embroiled her parents 25 years ago – all while navigating her new and very tangled relationships of the strange and diverse student body.
1982 arbeitete Tim Burton noch für Disney und in diesem Jahr schrieb er auch ein Gedicht namens THE NIGHTMARE BEFORE CHRISTMAS, aus dem später der gleichnamige Film werden sollte.
Da es auf Halloween zu geht, ist die Gelegenheit günstig und vor allem passend: im folgenden Video liest Christopher Lee persönlich das Gedicht. Man könnte dem stundenlang zuhören …
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Und nochmal ein Trailer zu Tim Burtons Vampirposse DARK SHADOWS mit Johnny Depp in der Rolle des etwas glücklos in die 1960er geworfenen Vampirs Barnabas Collins. Könnte ein echter Spaß werden. :o)
Von Tim Burtons Neuerfindung der Horror-Comedy (die Wikipedia nennt es eine »Gothic Soap Opera«) DARK SHADOWS aus den 1960er Jahren gibt es endlich einen ersten Trailer. Das sieht so schräg aus, dass es schon wieder gut ist. Es spielen: Johnny Depp, Michelle Pfeiffer, Helena Bonham Carter, Jackie Earle Haley, Jonny Lee Miller, Eva Green, Chloe Moretz, Bella Heathcote, Thomas McDonell und Gulliver McGrath, das Drehbuch stammt von Seth Grahame-Smith.
Barnabas Collins sieht wieder einmal nach einer Paraderolle für Johnny Depp aus. :o)
In Sachen von Tim Burtons Verfilmung der TV-Serie DARK SHADOWS wartet man nach wie vor vergeblich auf einen Teaser oder Trailer. Dafür liefern die Warner Brüder ein Promo-Foto von Johnny Depp als Vampir Barnabas Collins:
Das Video ist durch Geolocation davor geschützt, außerhalb der USA betrachtet zu werden, was bei insbesondere bei einem Werbeclip für einen Film natürlich doppelt idiotisch ist, nicht wahr, MTV? Erneut also der Hinweis auf Stealthy: Wer das Video sehen möchte, ohne technische Klimmzüge machen zu müssen, nutzt als Browser Chrome oder Firefox und installiert darin das Addon »Stealthy« (Stealthy für Chrome, Stealthy für Firefox), das Addon bei Bedarf über dessen Button aktivieren und die Seite mit dem Video neu laden. Ja, das ist legal.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.