The Old Republic

STAR WARS: THE OLD REPUBLIC – ein erster Eindruck

Es sind schon vie­le Ent­wick­ler und Publisher ange­tre­ten, um mit einem neu­en MMO den Bran­chen­pri­mus WORLD OF WARCRAFT vom dia­mant­be­setz­ten Thron zu schub­sen und ein wenig von den monat­lich ein­ge­nom­me­nen Mil­lio­nen abzu­knap­sen. Man muss auch ganz klar zuge­ben, dass das bis­lang nie­mand geschafft hat. Die Grün­de hier­für sind viel­fäl­tig: unfer­ti­ge Spie­le gab es ein paar Mal, damit ein­her gehend zu wenig Inhalt. Unin­ter­es­san­te The­men sowie schlam­pig gestal­te­te Spiel­wel­ten, man­gel­haf­tes User Inter­face, hau­fen­wei­se Bugs oder mise­ra­bler Kun­den­ser­vice sind wei­te­re Pro­ble­me mit denen neue MMOs zu kämp­fen hat­ten; all das führ­te dazu, dass sich die inter­es­sier­te Gemein­de die neu­en Spie­le ansah, dann schnell abwink­te und nach Azeroth zurück kehr­te.

Mei­ner Mei­nung nach wird sich das jetzt ändern, denn Bio­Wa­re und Luca­sA­rts tre­ten an, um Bliz­zard mit einem Fran­chise das Fürch­ten zu leh­ren, das zu den popu­lärs­ten welt­weit gehört: STAR WARS. Und die bei­den machen das Meis­te rich­tig, aller­dings ohne ein revo­lu­tio­nä­res Spiel abzu­lie­fern. Dafür aber eins, das einen Hei­den­spaß macht.

STAR WARS: THE OLD REPUBLIC – der große Test

Bio­Wa­re hat­te es bereits ange­kün­digt: am kom­men­den Wochen­en­de wird es noch ein­mal zu einem groß­um­fäng­li­chen Beta­test-Wochen­en­de ihres in den Start­lö­chern ste­hen­den MMOs STAR WARS: THE OLD REPUBLIC kom­men. Der wird zwar nicht so bezeich­net, ist aber im Prin­zip fast eine Open Beta, da alle Per­so­nen zuge­las­sen wer­den, die sich vor dem 11.11.2011 für einen Test­zu­gang bewor­ben haben, zudem wur­den gefühl­te Mil­lio­nen Keys an nam­haf­te Com­pu­ter­spie­le­websei­ten aus­ge­ge­ben. Wer bereits zu jenen gehört, die sich frü­her ange­mel­det hat­ten muss sich übri­gens kei­ne Sor­gen machen, dass er kei­nen Key zuge­sandt bekam: er ist nach Aus­sa­gen im offi­zi­el­len Forum den­noch auto­ma­tisch drin. Man soll­te sich aller­dings noch­mal auf der SWTOR-Web­sei­te anmel­den, da es aus Sicher­heits­grün­den Ände­run­gen an der Pass­wort-Poli­cy und der Kon­to­si­cher­heit gab.

Soeben kam die Mail zum Test­be­ginn: los geht es am Frei­tag um 10:00 a.m. Cen­tral Stan­dard Time, das bedeu­tet bei uns um 17:00 Uhr Nach­mit­tags. Ich wür­de nach mei­nen Erfah­run­gen mal davon aus­ge­hen, dass zu die­sem Zeit­punkt die Ser­ver mäch­tig in die Knie gehen wer­den und man sich viel­leicht nicht sofort ein­log­gen kann. :)

Wer noch kei­nen Cli­ent hat, kann sich den auf der SWTOR-Web­sei­te her­un­ter laden, soll­te sich aller­dings lang­sam beei­len, denn der belegt auf der Fest­plat­te kna­cki­ge 20 Giga­byte und der Down­load kann dau­ern. Beru­hi­gen­der­wei­se wur­de übri­gens kein Ori­gin instal­liert.

Bei die­sem Beta-Wochen­en­de han­delt es sich um Bio­Wa­res letz­ten gro­ßen Test vor dem Beginn des Head­starts für Vor­be­stel­ler am 15.12.2011.

Möge die Macht mit euch sein!

[cc]

Logo THE OLD REPUBLIC Copy­right Luca­sA­rts, Bio­Wa­re und EA

STAR WARS – THE OLD REPUBLIC: Start vorverlegt!

Ursprüng­lich war geplant, Bio­Wa­res und Luca­sA­rts neu­es MMO im STAR WARS-Uni­ver­sum mit dem Titel THE OLD REPUBLIC in Euro­pa am 22.12.2011 zu laun­chen, zwei Tage spä­ter als in den USA. Dass das hier­zu­lan­de nicht eben gnä­dig auf­ge­nom­men wur­de, kann man sich vor­stel­len. Die Pro­tes­te müs­sen mas­siv gewe­sen sein, anders kann ich mir nicht erklä­ren, dass man sich nun anders beson­nen hat und das Spiel am sel­ben Ter­min wie in Ame­ri­ka star­tet, also am 20.12.2011.

Nach­tei­lig ist dar­an natür­lich zumin­dest für die arbei­ten­de Bevöl­ke­rung, dass der Launch damit an einem Wochen­an­fang statt­fin­det. Har­co­re-Fans dürf­ten sich frei neh­men, das könn­te für Per­so­nen, die in »weih­nachts­ab­hän­gi­gen« Jobs tätig sind aller­ings auf­grund der übli­cher­wei­se ver­häng­ten Urlaubs­sper­ren nicht hel­fen. Und man kann auch davon aus­ge­hen, dass man­cher Weih­nachts­baum mög­li­cher­wei­se ver­waist her­um ste­hen könn­te und dafür Blas­ter­ge­räu­sche aus nahe lie­gen­den Räu­men drin­gen… ;o)
Eben­falls wenig besinn­lich dürf­ten die Fei­er­ta­ge für Sup­p­oprt und Tech­nik des Spiels wer­den…

Nach wie vor unklar ist, wann der Head­start für Vor­be­stel­ler des Spiel begin­nen wird, ich wür­de mal ca. eine Woche vor dem offi­zi­el­len Start schät­zen…

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

[cc]

Screen­shot SWTOR Copy­right Bio­Wa­re und Luca­sA­rts

Mehr Details zum Start von STAR WARS – THE OLD REPUBLIC

Am Frei­tag habe ich dar­über berich­tet, dass der Launch zum kom­men­den STAR WARS-MMO THE OLD REPUBLIC am 22.12.2011 statt­fin­den soll und kom­men­tier­te, dass Ein­zel­hei­ten noch offen sei­en. Mal abge­se­hen davon, dass Crew und Sup­port bei den Ent­wick­lern und Publishern in die­sem Jahr kei­ne ruhi­ge Weih­nacht fei­ern dürf­ten (von den Ses­sel­fur­zern mal abge­se­hen), gibt es nun wei­te­re Details:

Das Launch­da­tum 22.12.2011 gilt für Euro­pa. In den USA star­tet das Spiel bereits zwei Tage vor­her. Noch kei­ne Ter­mi­ne gibt es für Aus­tra­li­en und Neu­see­land, aller­dings wies man dar­auf hin, dass es kei­ne IP-Blocks geben wird, man kann also aus jedem Win­kel der Welt auf belie­bi­gen Ser­vern spie­len – und muss sich dann natür­lich mög­li­cher­wei­se auf Lauf­zeit­pro­ble­me ein­stel­len.

Um am Start­tag Load­pro­ble­me zu umge­hen wer­den die Log­in-Ser­ver nur begrenz­te Band­brei­te zur Ver­fü­gung haben, es kann (und wird) also zu Log­in-Pro­ble­men kom­men – das ist aber am Launch­tag eines neu­en Pre­mi­um-MMOs der Nor­mal­fall. Davon unab­hän­gig wird es aber wei­ter­hin natür­lich das ear­ly-access-Pro­gramm für Vor­be­stel­ler geben; wann der Head­start aller­dings genau begin­nen wird ist noch unklar, »Com­mu­ni­ty-Koor­di­na­to­rin« Alli­son Ber­ry­man spricht im offi­zi­el­len Forum von »meh­re­ren Tagen«.

Für die­je­ni­gen, die es noch nicht mit­be­kom­men haben, hier noch die Abo­prei­se: in Euro­pa wer­den nach den 30 Tagen, die mit dem Spiel kom­men, die übli­chen 12,99 Euro pro Monat fäl­lig, das sind 8,99 GBP oder 14,99 USD. Man kann auch mehr­mo­na­ti­ge Abos abschlie­ßen, die sind dann gering­fü­gig preis­wer­ter:  35,97 EUR für drei Mona­te (11,99 € im Monat) oder 65,94 EUR für sechs Mona­te (10,99 € pro Monat). »Lifetime«-Abos wer­den bis­lang nicht ange­bo­ten. Es ist davon aus­zu­ge­hen, dass es auch Game Time Cards geben wird.

[cc]

Bild: Stand von THE OLD REPUBLIC auf der Games­Com 2011 von mir.

STAR WARS – THE OLD REPUBLIC startet am 22.12.2011

Es hät­te mich auch sehr gewun­dert, wenn sie sich das Weih­nachts­ge­schäft hät­ten ent­ge­hen las­sen: das hän­de­rin­gend erwar­te­te neue MMO im STAR WARS-Uni­ver­sum THE OLD REPUBLIC launcht laut einer Mail, die ich heu­te von den Betrei­bern erhal­ten habe, am 22.12.2011.

Das wis­sen wir jetzt also. Es blei­ben den­noch Fra­gen offen: star­tet es welt­weit am sel­ben Tag? Da man in der Info­mail nichts wei­ter dazu geschrie­ben hat, ist davon aus­zu­ge­hen. Wann wird der Head­start begin­nen? Spie­ler, die vor­be­stel­len, erhal­ten die Mög­lich­keit, vor allen ande­ren mit dem Spie­len anzu­fan­gen. Wann der Ter­min die­ses Früh­starts jedoch sein wird, dar­über hält man sich bei EA, Luca­sA­rts und Bio­Wa­re noch bedeckt.

Jetzt muss ich mir nur noch über­le­gen, wie ich den Mei­nen erklä­re, dass ich am 24. 12. nicht mit am Baum sit­zen wer­de… :o)

[cc]

Logo SWTOR Copy­right Luca­sA­rts und Bio­Wa­re

THE OLD REPUBLIC doch nicht im Dezember?

Bis­her war die Paro­le, die Bio­Wa­re und Elec­tro­nic Arts aus­ge­ge­ben hat­ten, dass das von den Fans hän­de­rin­gend erwar­te­te MMO im STAR WARS-Uni­ver­sum THE OLD REPUBLIC noch vor Weih­nach­ten laun­chen wür­de – aus offen­sicht­li­chen Grün­den. Die Vor­ver­kaufs-Pha­se ist auch schon ange­lau­fen, das geschieht übli­cher­wei­se erst dann, wenn man sich beim Publisher über einen Ter­min zumin­dest halb­wegs im Kla­ren ist.

Auf der Citi 2011 Tech Con­fe­rence am Mitt­woch äußer­te sich EA-Finanz­chef (CFO) Eric Brown aller­dings gegen­über Gama­su­tra eher vor­sich­tig. Er sag­te:

Wir haben intern ein Release­da­tum für das vier­te Quar­tal 2011 gesetzt – das aber mit ein paar Fra­ge­zei­chen. Wir sind fer­tig, wenn wir fer­tig sind. Wir haben im Moment noch nicht genug Infor­ma­tio­nen, um einen kon­kre­ten Launch­ter­min fest­le­gen zu kön­nen. Das wird ent­we­der im Ver­lauf die­ses Monats oder im Okto­ber gesche­hen.

Gemäß dem letz­ten von Elec­tro­nic Arts ver­öf­fent­lich­ten fis­ka­li­schen Report liegt es tat­säch­lich im Bereich des Mög­li­chen, dass sich SWTOR ins Früh­jahrt 2012 ver­schie­ben könn­te, die­se Opti­on wur­de sich dar­in offen gehal­ten.

Ich wür­de aller­dings ver­mu­ten, dass man alles dar­an set­zen wird, das Spiel noch vor Weih­nach­ten in die Rega­le zu bekom­men…

[cc]

Cover SWTOR Copy­right Luca­sA­rts, Bio­Wa­re und Elec­tro­nic Arts

STAR WARS – THE OLD REPUBLIC: Europa-Beta verschoben

Bereits zum letz­ten Wochen­en­de soll­ten euch euro­päi­sche Spie­ler zum Beta­test von STAR WARS – THE OLD REPUBLIC frei­ge­schal­tet wer­den. Dar­aus wur­de jedoch nichts. War­um das so war, erfährt man nun von Bio­Wa­re, die damit eine deut­lich bes­se­re Infor­ma­ti­ons­po­li­tik fah­ren, als bei­spiels­wei­se Fun­com.

Offen­bar ist man beim Ent­wick­ler kurz davor, eine neue Ver­si­on des Cli­ents zur Ver­fü­gung zu stel­len (das soll noch im Lau­fe die­ser Woche gesche­hen), die dazu führt, dass man die­sen kom­plett neu instal­lie­ren muss. Der alte wie der neue Cli­ent kom­men mit sat­ten 27 Giga­byte Down­load daher und man sah kei­nen Sinn dar­in, dass die Beta­tes­ter die­se inner­halb kür­zes­ter Zeit zwei­mal her­un­ter laden müs­sen. In mei­nen Augen eine nach­voll­zieh­ba­re Ent­schei­dung. Nicht nach­voll­zieh­bar ist aller­dings in mei­nen Augen, dass man kei­nen neu­en Ter­min nennt.

Zum ers­ten Mal sol­len mit dem neu­en Build auch loka­li­sier­te Cli­ents in Deutsch und Fran­zö­sisch bereit gestellt wer­den, das dürf­te eben­falls ein wich­ti­ger Grund für die Ver­zö­ge­rung gewe­sen sein, auch hier ist nach­voll­zieh­bar, dass man lie­ber die­se Ver­sio­nen tes­ten möch­te und des­we­gen war­tet bis sie fer­tig sind.

Die voll­stän­di­ge Mit­tei­lung aus den offi­zi­el­len Foren hin­ter »wei­ter lesen«.

[cc]

GamesCom: Electronic Arts will STAR WARS – THE OLD REPUBLIC künstlich verknappen

[GC] Elec­tro­nic Arts hat Mel­dun­gen bestä­tigt, nach denen man die Anzahl erhält­lich­der digi­ta­ler und phy­si­ka­li­scher Kopien des SF-MMOs STAR WARS: THE OLD REPUBLIC künst­lich ver­knap­pen will. Grund dafür ist, dass man eine Über­las­tung der Ser­ver zum Start des Spiels ver­hin­dern möch­te. Ein EA-Ver­tre­ter sag­te:

We are limi­ting launch quan­ti­ties of Star Wars: The Old Repu­blic to ensu­re play­ers have a smooth and high qua­li­ty game expe­ri­ence and ser­vice at launch. All ver­si­ons of the game – phy­si­cal and digi­tal – are available for pre-order on a limi­t­ed basis only. Once they are gone, they are gone.

Wir begren­zen die zum Start erhält­li­che Men­ge von Star Wars: The Old Repu­blic um sicher­zu­stel­len, dass die Spie­ler zum Launch eine stö­rungs­freie und hoch­qua­li­ta­ti­ve Spiel­erfah­rung haben wer­den. Alle Ver­sio­nen des Spiels – phy­si­ka­li­sche wie digi­ta­le – wer­den nur in begrenz­ten Men­gen für die Vor­be­stel­lung zur Ver­fü­gung ste­hen. Wenn sie weg sind, sind sie weg.

Das kann man EA glau­ben, aller­dings ist eben­falls ganz klar, dass eine sol­che Ankün­di­gung dazu füh­ren wird, dass es deut­lich mehr Vor­be­stel­lun­gen gibt, denn sobald sich das rum­spricht wer­den die Spie­ler die von Anfang an dabei sein wol­len, sofort kau­fen. In mei­nen Augen han­delt es sich hier­bei also eher um einen Mar­ke­ting­schach­zug – künst­li­che Ver­knap­pung kennt man ja bereits zur Genü­ge von Apple, wo das eben­falls gran­di­os funk­tio­niert.

Da kein MMO-Start ohne Pro­ble­me von­stat­ten geht (wobei man hier RIFT ein­deu­tig Aner­ken­nung zol­len muss), läuft EA aller­dings Gefahr, sich der Lächer­lich­keit Preis zu geben, wenn der Launch trotz begrenz­ter Ver­kaufs­men­ge des Spiels dann doch nicht so »smooth« abläuft, wie man das jetzt ankün­digt…

Die genau­en Zah­len der Men­ge von Kopien die zur Vor­be­stel­lung (oder spä­ter im Laden) zur Ver­fü­gung ste­hen, nann­te man bei Elec­tro­nic Arts übri­gens nicht… Ana­lys­ten rech­nen im ers­ten Jahr mit drei Mil­lio­nen ver­kauf­ten Spie­len.

Cover SW:TOR Copy­right EA, Bio­Wa­re und Luca­sA­rts

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen