Der Erste Trailer zu CAPTAIN AMERICA: BRAVE NEW WORLD ist gerade aus irgendeiner parallelen Realität des Multiversums gefallen. In dem tritt Anthony Mackie erstmals als Titelfigur auf, nachdem sein Charakter Sam Wilson alias FALCON den Superhelden quasi von Steve Rogers »geerbt« hatte. Ebenfalls bemerkenswert: Harrison Ford als US-Präsident Thaddeus ‘Thunderbolt’ Ross, sowie Giancarlo Esposito.
Deutschlandstart von CAPTAIN AMERICA: BRAVE NEW WORLD ist am 12. Februar 2025.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Im September soll sie starten, die WANDAVISION-Spinoff-Serie AGATHA ALL ALONG, um die Hexe Agatha Harkness; der Charakter war ein Fan-Favorit in der Mutterserie. Und so wie es in dem Trailer aussieht, knüpft die Show direkt an die Geschehnisse aus WANDAVISION an, an deren Ende die Scarlet Witch Wanda Maximoff Agatha ohne Kräfte in einer alternativen Realität eingesperrt hatte.
Dem vielversprechenden Trailer nach zu urteilen wird es gruselig – und AGATHA kommt ja auch pünktlich zu Hallowe’en.
AGATHA ALL ALONG startet am 18. September 2024 mit einer Doppelfolge auf Disney+.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Ich sags gleich zu Anfang für die, die es vielleicht trotz des Protagonisten nicht ahnen: Es spritzt ein wenig Blut in dem Trailer und die Sprache ist … farbig.
Da ist er, der erste vollständige Trailer zum Marvel-Spektakel DEADPOOL & WOLVERINE. Und es sieht tatsächlich so aus, als hätte man das Maus-Haus dazu gebracht, einen PG-16 Film im Stil der bisherigen DEADPOOLs zu erlauben.
Die offizielle Zusammenfassung ist … knapp:
Wolverine is recovering from his injuries when he crosses paths with the loudmouth, Deadpool. They team up to defeat a common enemy.
Aufmerksame Zuschauer bemerken im Trailer Alioth, den, die, das kennen wir bereits aus LOKI.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach langen Jahren von Spekulationen und Gerüchten ist der Flerken jetzt aus dem Sack: Marvel hat gestern offiziell bekannt gegeben, wer die FANTASTIC FOUR im MCU spielen wird. Und dazu gleich ein Valentinstag-Poster rausgehauen (siehe oben).
Nachdem es erst kürzlich ein Rauschen im Blätterwald gab, dass Pedro Pascal (MANDALORIAN, THE LAST OF US) F4-Chef Reed Richards geben soll, wurde das nun offiziell bestätigt. Vanessa Kirby (THE CROWN) wird Sue Storm alias invisible Woman spielen, Joseph Quinn (Eddie Munson in STRANGER THINGS) ist Human Torch Johnny Storm und Ebon Moss-Bachrach (THE PUNISHER) wird zu Thing.
Dem Vernehmen nach soll der FANTASTIC FOUR-Film 2025 in die Kinos kommen, Regie führt Matt Shakman (WANDAVISION), für das Drehbuch sind Josh Friedman (AVATAR: THE WAY OF WATER), Jeff Kaplan (ATOM TV) und Ian Springer (ATOM TV) verantwortlich.
Während Marvels Cinematic Universe im Kino unter der sogenannten »Superhero Fatigue« zu leiden hat (von der nicht wenig von selbsternannten Kritikern herbeigeschrieben wurde), ist die Qualität der Marvel-Produktionen auf Disney+ stark schwankend. Nach dem völlig unterirdischen SECRET INVASION kam die brilliante zweite Staffel Loki, mit seiner skurril-epischen Darbietung und mit dem Abschluss des vielleicht besten Charakter-Arcs im gesamten MCU.
Die erste Staffel WHAT IF war durch die Abwandlung bekannter MCU-Tropes wirklich sehenswert und es wird spannend sein zu sehen, ob man das bei Season 2 aufrecht erhalten kann. Dem Trailer nach schon. In Selbstironie lassen sie im Trailer den Watcher (Jeffrey Wright) sagen: »I don’t do sequels!«.
Regisseur Bryan Andrews ist zudem ausführender Produzent, zusammen mit AC Bradley, letzterer schrieb auch die Drehbücher. Die jeweiligen Marvel-Helden werden von den Schauspielern gesprochen, die sie auch in den Realfilmen darstellen, nur Tony Stark alias Iron Man erhielt mit Mick Wingert einen neuen Sprecher.
WHAT IF Season 2 startet am 22. Dezember 2023 bei Disney+, es soll dann täglich eine neue Folge kommen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Es geistert ein Gerücht durch den virtuellen Blätterwald und laut /Film wurde es inzwischen bereits durch seriöse Quellen bestätigt. Angeblich soll Pedro Pascal, Fan-Favorit spätestens seit THE MANDALORIAN und THE LAST OF US, die Rolle von Reed Richards übernehmen, und Marvel-Fans wissen natürlich sofort, wer das ist: Mr. Fantastic, der Chef der FANTASTIC FOUR.
Laut /Film Quellen soll der Schauspieler bereits unterschrieben haben, um die Rolle zu übernehmen, der Deal sei abgeschlossen und werde in Kürze offiziell verkündet. Deadline behauptet allerdings, »der Deal sei noch nicht abgeschlossen«.
Nachdem John Krasinski die Rolle in DR: STRANGE IN THE MULTIVERSE OF MADNESS übernommen hatte, waren viele davon ausgegangen, dass der sie auch weiterhin übernehmen würde. Diese Annahme war also offensichtlich falsch, auch wenn er aufgrund des zu erwartenden Plots natürlich in SECRET WARS nochmal auftauchen kann.
Die FANTASTIC FOUR waren 1961 das erste von Stan Lee und Jack Kirby für Marvel ersonnene Superheldenteam. Es gab bereits mehrere Verfilmungen, die allerdings allesamt der Vorlage und den Fan-Erwartungen nicht gerecht wurden. Die MCU-Variante soll am 21. Mai 2025 in die Kinos kommen, falls es keine neuen Verschiebungen aufgrund des SAG-AFTRA-Streiks geben wird. Regie führen soll Matt Shakman (WANDAVISION) (was ich für eine sehr gute Nachricht halte).
Wer den Rest der sogenannten »First Family« spielen soll, also Sue Storm (The Invisible Woman), Johnny Storm (The Human Torch), and Ben Grimm (The Thing) ist noch unbekannt.
Dieser Move ist sicherlich auch ein Versuch der einsetzenden Superhero-Fatigue entgegen zu arbeiten und von den Querelen bei Marvel abzulenken, die zu einigen … hm, sagen wir mal vorsichtig … beim Publikum weniger gut angekommenen Produkten führten. Auf der anderen Site liefert man aber auch nach wie vor solche Geniestreiche wie LOKI ab, deswegen würde ich das MCU noch nicht abschreiben wollen.
Okay, ich spreche das gleich als erstes an, dann habe ich es von der Brust und kann mich dem Rest des Films widmen: Ich habe ja schon eine Menge schlechte Synchronisationen gesehen … äh … gehört, und die von Marvel sind bisweilen gar nicht so übel. Aber was hier an Übersetzung … abgeliefert wird, bestätigt mich mal wieder darin, mir den Kram, wann immer es geht, im Original anzusehen. Es kann doch – verdammt noch mal – bei einem Multimillionen-Dollar-Blockbuster nicht sein, dass man ausgerechnet bei der Synchronisation spart? Es kann doch nicht sein, dass man während des Films immer wieder deutlich merkt, dass die Übersetzungen völlig daneben sind? Und es kann doch bei einem Ensemble-Film mit drei Marvel-Varianten, die sich die ganze Zeit Sprüche drücken, nicht sein, dass das Timing bei der Übersetzung so gar nicht stimmt?
Gibt es keine Synchronregisseure mehr? War keine Zeit? Qualitätskontrolle bei Disney im Urlaub?
Am Freitag startet in den USA der nächste Film aus dem Marvel Cinematic Universe: THE MARVELS. Wir haben es da deutlich besser, denn die ersten Vorstellungen finden bereits morgen statt und ich habe eine Karte. :)
Nach den ersten Trailern war man etwas ratlos zurück geblieben, worum es denn hier gehen mag, dieser letzte Trailer verrät etwas mehr: Es geht um ein Loch in der Realität, gemäß dem Multiversums-Thema vermutlich in ein anderes Universum (das hatte sich ja bereits in der TV-Serie MISS MARVEL angekündigt).
Ich bin sehr gespannt und sehe nicht ein, mich beim haltlosen Marvel-Gebashe einzureihen, das im Netz gerade auf zahllosen Seiten allenthalben stattfindet. Lokis zweite Staffel ist mehr als grandios und aus dem Multiversum-Thema lässt sich immer noch eine Menge machen. Bedenken muss man auch, dass das vermutlich wie in den Comics auf ein Universums-Reset hinausläuft, nach dem man ganz neu anfangen kann, deswegen wird man das nicht einfach kippen, nur weil ein paar Netzkritikern was nicht passt.
THE MARVELS bekommt ja allein deswegen schon wieder viel Hate, weil es sich um einen All-Women-Film handelt: Heldinnen, Antagonistin, Regie, Drehbuch, alles Frauen. Dass das im Jahr 2023 überhaupt noch eine Diskussion wert ist, ist traurig genug.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Ursprünglich hätte die zweite Staffel der MCU-Serie LOKI – in der Tom Hiddleston erneut die Rolle des »Gods Of Mischief« übernimmt – am 6. Oktober 2023 beim Streamingdienst Disney+ starten sollen.
Das wurde jetzt überraschenderweise vorverlegt und die neue Season beginnt nun bereits am Donnerstag, den 5. Oktober. Die Startzeit ist in den USA 6 PM Pacific Time, das ist leider freitags morgens um drei bei uns. Wer also nicht wachbleiben oder mitten in der Nacht aufstehen möchte, bekommt die weiteren Abenteuer von Thors Halbbruder im Multiversum dann doch erst am Freitag zu sehen.
Bei Disney+ experimentiert man gern mal mit Startzeiten und verschiebt diese, die erste Staffel LOKI kam plötzlich Mittwochs statt wie angekündigt Freitags und auch AHSOKA wurde kürzlich verschoben.
Neultich gab es auch nochmal einen Teaser:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Da ist man mal ein paar Tage in Urlaub und schon hauen Marvel und Disney+ einen Vorgucker zur zweiten Staffel LOKI raus. Leicht verspätet möchte ich den hier trotzdem noch zeigen, denn er ist in meinen Augen bemerkenswert.
Offensichtlich wird die erfrischende Skurrilität der ersten Season fortgesetzt und die einschlägigen Seiten und Youtube-Kanäle haben sich auch bereits dabei überschlagen, alle Ostereier zu finden und heftigst zu spekulieren. Das sieht nach dem unsäglichen und unerträglichen SECRET INVASION (wie kann man eine gute Comicreihe nur dermaßen verhunzen?) wieder nach einer sehenswerten MCU-Serie aus.
Es gibt ein Wiedersehen mit diversen Protagonisten aus Staffel eins, aber aufgrund der veränderten Realität vielleicht nicht ganz so, wie man es erwartet …
LOKI Season 2 startet am 6. Oktober beim Streamingdienst Disney+.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.