Eins kann man meiner Ansicht nach inzwischen ganz klar sagen: Marvel ist immer dann mit am Besten, wenn sie Geschichten um Underdogs spinnen. Seien es beispielsweise die GUARDIANS OF THE GALAXY oder sei es ein gefallener Asgardianer bei der skurrilen TVA in LOKI.
Und so erschien es mir sofort eine recht gute Idee, die Loser°Innen aus der Vergangenheit des MCU in einem Film zusammenzubringen. Klar hätte das auch übel ins Auge gehen können, aber Drehbuch und Regie haben hier alle Register gezogen, die man mit so einer Teamzusammensetzung ziehen muss, um eben nicht in Klischees zu verfallen und zu vorhersehbar zu werden.
Im Gegensatz zu anderen MCU-Filmen, bei denen man schon ahnen konnte, was eigentlich passiert (CAPTAIN AMERICA: BRAVE NEW WORLD ist in dem Zusammenhang ein gutes Beispiel), weiß man das hier eben nicht, und das tut THUNDERBOLTS* sehr gut.
Gestern besuchte ich MARVEL – DIE AUSSTELLUNG, die derzeit im Odysseum Köln zu sehen ist und noch bis Ende Juni 2025 dort bleibt.
Tatsächlich handelt es sich nicht in erster Linie um eine Veranstaltung rund um das MCU, es wird vielmehr die Geschichte Marvels, der Macher und der Helden und Antihelden über die Jahrzehnte erzählt. Dazu Informationen darüber, wie Comics entstehen, darunter unter anderem auch Details wie Exkurse darüber, wie Panels dramaturgisch aufgeteilt werden können und welche Eindrücke für die Leserin man damit erzielt.
Wir unterbrechen unsere derzeit nahezu unerträgliche Realität für etwas Eskapismus. Gerade eben hat Marvel den ersten Trailer für den FANTASTIC FOUR-Film gedropped.
Wie schon angekündigt, hat das nicht nur deutliche 60s-Vibes, sondern handelt in den 1960ern einer parallelen Realität.
Marvel’s First Family face their most daunting challenge yet. Forced to balance their roles as heroes with the strength of their family bond, they must defend Earth from a ravenous space god called Galactus and his herald, Silver Surfer.
und
Set against the vibrant backdrop of a 1960s-inspired, retro-futuristic world. [The film follows] Reed Richards, Sue Storm, Johnny Storm and Ben Grimm as they face their most daunting challenge yet. Forced to balance their roles as heroes with the strength of their family bond, they must defend Earth from a ravenous space god called Galactus (Ralph Ineson) and his enigmatic Herald, Silver Surfer (Julia Garner). And if Galactus’ plan to devour the entire planet and everyone on it weren’t bad enough, it suddenly gets very personal.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Schneller als erwartet ist sie da, die zweite Folge des fast immer noch nagelneuen Podcasts »Agents Of NERD«. Diesmal führen wir die neue Rubrik »Spoileralarm« ein, denn es geht um den aktuellen Marvel-Blockbuster DEADPOOL & WOLVERINE, der gerade Rekorde bricht. Warum ist das so? Sollte man den sehen? Wir haben Meinungen und nicht selten begründen wir die sogar.
Und wie es bei uns beiden Laberköppen zu erwarten ist, weichen wir bisweilen ein wenig vom Thema ab, aber wir haben es diesmal tatsächlich geschafft, die meiste Zeit on topic zu bleiben.
Warum Spoileralarm? Wer den Film noch nicht gesehen hat, sollte das tun, bevor sie sich die Folge anhört. Ernsthaft.
»Oh, you’re an Avenger. Have I killed you before?«
Enthält kleinere Spoiler, aber nur wenn ihr noch keine Trailer gesehen habt. Wenn ihr noch keine Trailer gesehen habt und keine Spoiler möchtet, lest die Besprechung erst nach dem Kinobesuch.
Gestern kurz vor dem Kinobesuch hörte ich eine Besprechung im SWR 3, in der die Besprechende Aussagte, dass sie die beiden ANT-MAN-Filme super fand. Weil sie mit dem groß- und klein Werden in einer realistischen Umgebung mit »richtigen« Menschen spielten und jede Mange Gags daraus zogen. QUANTUMANIA kreidete sie an, dass man das jetzt in eine völlig andere Umgebung transplantiert habe (die ihrer Ansicht nach »komplett nach STAR WARS aussah« – vielleicht weil in einer Szene Kapuzenmänner mit leuchtenden Augen vorkamen?) und nach dem Gag, in dem Ant-Man als Spider-Man angeredet wurde, angeblich keine weiteren Gags mehr kamen. Und sie vergab einen von fünf Punkten.
Ich will hier sicherlich niemandem ihre Meinung absprechen, jede darf eine haben, aber:
Die Frage ist durchaus gerechtfertigt: Wann ist das Publikum der Superheldenfilme überdrüssig? Für den gemeinen Konsumenten wird es wohl so sein, dass »dieser eine« noch geht, denn geschadet hat noch keiner aus dem Marvel Cinematic Universe. Nur, um dann die Notwendigkeit des nächsten anstehenden Films wieder in Frage zu stellen. Mit der kinematografischen Besonderheit WAKANDA FOREVER ist es nicht anders. Während der alles umfassende Geek langsam die Geduld mit DCs Filmreihe verliert, überrascht Marvel immer wieder. Nicht, dass diese immer neue Meisterwerke produzieren würden, aber der konstante Unterhaltungswert und die tonalen Variationen geben, was dem Otto-Normal-Kinogänger weiterhin ins Kino geleitet. Deswegen wird es weiterhin Superheldenfilme für eine nicht abschätzbare Zeit geben.
Äh, entschuldigung, ich bin schon wieder ansprechbar. Aber: Meine Güte, was für eine Vorgucker auf einen der nächsten Filme aus dem Marvel Cinematic Universe, das die Abenteuer von Spider- … uh, sorry, ANT-MAN weiter führt.
Scott Lang and Hope Van Dyne, along with Hank Pym and Janet Van Dyne, explore the Quantum Realm, where they interact with strange creatures and embark on an adventure that goes beyond the limits of what they thought was possible.
ANT MAN AND THE WASP: QUANTUMANIA kommt am 17.02.23 in die US-Kinos, bei uns sehr nah an diesem Termin, vermutlich zwei Tage vorher.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach diversen Gerüchten ist es jetzt sowas wie semi-bestätigt. Nach mehreren Quellen wird Kinoveteran Harrison Ford eine Rolle im Marvel Cinematic Universe übernehmen. Falls man wirklich noch jemandem erklären muss, wer das ist: Indiana Jones und Will Deckard.
Ford soll im nächsten CAPTAIN AMERICA-Film, in dem Anthony Mackie die Titelrolle spielen wird, die Rolle von General Ross geben. Der wurde bisher vom im Frühjahr verstorbenen William Hurt dargestellt. Der US-Kinostart des Streifens ist für den 3. Mai 2024 angekündigt.
Harrison Ford hat zuletzt daran gearbeitet ein allerletztes Mal Hut und Peitsche von Indiana Jones zu übernehmen. Der soll im Juni 2023 in die Kinos kommen.
Nach diversen Teasern gibt es seit gestern den ersten vollständigen Trailer zum kommenden MCU-Film BLACK PANTHER: WAKANDA FOREVER, in dem wir vermutlich zu sehen bekommen, wer nach T’Challa den schwarzen Anzug anziehen und über Wakanda herrschen wird (und ich glaube, man muss keine Wetten darauf abschließen, wer das sein wird).
Wir sehen erneut Schlaglichter auf den Submariner Namor (Tenoch Huerta) und auf Riri Williams aka Ironheart (Dominique Thorne).
Kurzbeschreibung:
Queen Ramonda, Shuri, M’Baku, Okoye and the Dora Milaje fight to protect the kingdom of Wakanda from intervening world powers in the wake of King T’Challa’s death. As the Wakandans strive to embrace their next chapter, the heroes must band together with the help of War Dog Nakia and Everett Ross and forge a new path for their nation.
Mit einer Länge von 161 Minuten der finalen Schnittfassung wird WAKANDA FOREVER der zweitlängste MCU-Film nach AVENGERS: ENDGAME. Er startet am 9. November 2022 in den bundesdeutschen Kinos, zwei Tage später in den USA.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Ebenfalls frisch vom SDCC 22 im Folgenden die derzeitige Timeline aller kommenden Serien und Filme rund um das Marvel Cinematic Universe. Somit schlechte Nachrichten für all diejenigen, die vom Marvel-Dauerfeuer angenervt sind, es hilft vermutlich nur, sich eine Festung der Einsamkeit zu suchen, oder sich in eine Bat-Höhle zurückzuziehen; es bleibt auch immer noch die Option unter einem Stein zu leben.
Der Vollständigkeit halber habe ich die in diesem Jahr noch anlaufenden Serien und Filme hinzugefügt.
She-Hulk, 17. August 2022
WAKANDA FOREVER – 11. November 2022
Ant-Man and the Wasp: Quantumania – 17 Februar 2023
Secret Invasion – Frühjahr 2023
Guardians of the Galaxy Vol. 3 – 5. Mai 2023
Echo season 1 – Sommer 2023
Loki season 2 – Sommer 2023
The Marvels – 25. Juli 2023
Blade – 3. November 2023
Ironheart season 1- Herbst 2023
Agatha: Coven of Chaos ‑Winter 2023
Daredevil: Born Again season 1 – Frühjahr 2024
Captain America: New World Order – 3. May 2024
Thunderbolts – 26. Juli 2024
Fantastic Four – 8. November 2024
Avengers: The Kang Dynasty – 2. Mai 2025
Avengers: Secret Wars – 7. November 2025
Wie immer kann und wird es zu Verschiebungen kommen.
Logo Marvel Studios Copyright Marvel Studios
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.