Kindle

Selfpublishing: SAPHIRTRÄNEN 1 – NIAMHS REISE

Seit Kur­zem ist der Kurz­ro­man SAPHIRTRÄNEN 1 – NIAMHS REISE von Jen­ni­fer Jäger als eBook über Ama­zon erhält­lich. Ver­öf­fent­licht wur­de via Boo­krix:

Die Trä­nen der Göt­tin reg­ne­ten auf die Erde her­ab, bra­chen sich im Son­nen­licht und lie­ßen einen schil­lern­den Regen­bo­gen ent­ste­hen. Als sei­ne Far­ben den Erd­bo­den berühr­ten, form­ten sich vier Schmuck­stü­cke, jedes von ihnen mit einem ein­zig­ar­ti­gen Edel­stein ver­se­hen.

Die jun­ge Ilyea Niamh lernt früh, dass sie anders ist als die ande­ren Wald-Ilyea. Sie ist eine Aus­ge­sto­ße­ne, Ver­ach­te­te, Ver­spot­te­te. Doch wer hät­te auch wis­sen sol­len, dass das Mäd­chen mit den saphir­blau­en Augen ein­mal das Schick­sal ihrer Welt auf den Schul­tern tra­gen wür­de …

Die Datei­grö­ße beträgt 310 kB, der Inhalt umfasst unge­fähr 24000 Wör­ter, das sind ca. 145 Buch­sei­ten. Der Preis für das eBook beträgt 1,49 Euro, eine Lese­pro­be kann vor­ab her­un­ter gela­den wer­den.

NIAMHS REISE – SAPHIRTRÄNEN BAND 1
Jen­ni­fer Jäger
eBook – Phan­tas­tik
ca. 145 Sei­ten, ca. 310 kB
ASIN: B008DSQ762
Boo­krix

[cc]

Cover NIAMHS REISE Copy­right Boo­krix /​ Jen­ni­fer Jäger

[aartikel]B008DSQ762[/aartikel]

Independent-eBook: DER ZEHNTE PLANET von Armin Weber

Hier wie­der mal eine Vor­stel­lung eines selbst­pu­bli­zier­ten Phan­tas­tik- (genau­er Sci­ence Fic­tion) eBooks, das bei Ama­zon als Kind­le-Ver­si­on erwor­ben wer­den kann: DER ZEHNTE PLANET von Armin Weber.

Aus der Beschrei­bung:

Im Juli 2015 erreicht ein Radio­si­gnal unbe­kann­ter Her­kunft die Erde. Es ist nicht nur künst­lich, son­dern auch intel­li­gent. Und es wächst sich zu einer glo­ba­len Bedro­hung aus. Denn zeit­gleich ver­schwin­den Satel­li­ten, bedeu­ten­de Bau­wer­ke, Pflan­zen, Tie­re und schließ­lich Men­schen. Doch nie­mand weiß wie, wodurch und wohin. Nur eines zeigt sich: Das Signal kommt vom Mond …

Helen Sacher, Dozen­tin am Zen­trum für Astro­no­mie in Hei­del­berg, ist eine der welt­weit bes­ten Exper­tin­nen für die Dechif­frie­rung unbe­kann­ter Radio­si­gna­le aus dem Welt­raum. Sie ist Astro­no­min aus Lei­den­schaft und lebt in ihren Träu­men schon mehr im Kos­mos als auf der Erde. Seit Jah­ren wider­legt Helen schein­ba­re Bewei­se für außer­ir­di­sches Leben von vor­nehm­lich ame­ri­ka­ni­schen Kol­le­gen. Ins­be­son­de­re einem Exper­ten der SETI, Prof. Pete Stei­ner, ist sie mit ihrer akri­bi­schen Arbeit und ihren Wider­le­gungs­küns­ten immer wie­der in die Sei­te gefah­ren. Doch den Cha­rak­ter die­ses Signals, das die Erde nun erreicht hat, kann selbst sie nicht wider­le­gen. Helen muss ein­se­hen, dass es sich zwei­fel­los um etwas Außer­ir­di­sches han­delt.

[…]

Im Zuge der Eska­la­tio­nen ist auch Helens fünf­zehn­jäh­ri­ge Toch­ter Pia nicht mehr auf­zu­fin­den. Dar­auf­hin ent­facht sich nach einer auf­rei­ben­den Suche ein Kampf auf Leben und Tod. Ein Kampf mit einem Geg­ner, der unüber­wind­lich ist und der dabei genau­so still wie unheim­lich vor­geht – trotz sei­ner glo­ba­len Dimen­sio­nen. Doch vor allem: Wie soll die Mensch­heit mit einer außer­ir­di­schen Intel­li­genz fer­tig wer­den, die selbst nie zu sehen ist, dafür aber eine ganz beson­de­re Erschei­nungs­wei­se hat: Sie tritt den Men­schen nur in Form ihres Spie­gel­bilds ent­ge­gen …

Ama­zon schätzt die Stär­ke des eBooks auf knapp über 500 Sei­ten, es kann zum Preis von 8,99 Euro geor­dert und auf den Kind­le oder eine Kind­le-App über­tra­gen wer­den. Der Erschei­nungs­ter­min wird mit dem 23. Febru­ar 2012 ange­ge­ben.

Wer sich vor dem Kauf erst ein Bild vom Inhalt machen möch­te, der kann das tun, denn es steht eine umfang­rei­che Lese­pro­be zum Down­load bereit.

Cover DER ZEHNTE PLANET Copy­right Armin Weber

[aartikel]B007CXG47G[/aartikel]

Heute noch kostenlos als eBook bei Amazon: LAFERUS

Der Ulrich Bur­ger Ver­lag stellt ges­tern und heu­te das eBook LAFERUS – ZWEI HUFE FÜR EINE MAHLZEIT von Ste­phan Russ­bült kos­ten­los in Ama­zons Kind­le-Store als eBook zur Ver­fü­gung.

Es war leicht ein Held zu sein, wenn man von den Göt­tern geliebt wur­de, und selbst denen, die sich ihren Zorn zuge­zo­gen hat­ten, stand ein fol­gen­rei­ches Schick­sal bevor. Doch die, deren sie sich schäm­ten, waren dazu ver­dammt, ein Leben im Schat­ten aller ande­rer zu fris­ten – es sei denn, die Lie­be zu einem Talent war stär­ker als die Gunst der Göt­ter. Laf­erus war ein Koch im Tal der unge­lieb­ten Kin­der. Her­vor­ge­gan­gen aus der unsäg­li­chen Bezie­hung zwi­schen Satyr und Gigant besaß er nicht mehr, als die Lie­be zum Kochen. Ange­wi­dert von der Bedeu­tungs­lo­sig­keit sei­nes Lebens und dem faden Geschmack sei­ner Koch­küns­te, stellt er sich gegen den Wil­len der Göt­ter und brach aus sei­nem Gefäng­nis aus. Auf der Suche nach neu­en Zuta­ten und Rezep­ten stol­per­te er in ein Aben­teu­er, dass nicht nur Wür­ze in das Essen son­dern auch in sein Leben brin­gen soll­te. Um ein Held zu sein, sich gegen Zen­tau­ren, Har­py­ien und Dra­chen zu behaup­ten, genügt nicht immer nur ein Schwert. Manch­mal muss man ein­fach die Kel­le krei­sen las­sen

LAFERUS kos­tet nor­ma­ler­wei­se 6,50 Euro, der­zeit sind die Aben­teu­er des Rie­sen-Satyrs, der statt des Schwer­tes einen Koch­löf­fel schwingt, also ein ech­tes Schnäpp­chen. Für Papier­an­hän­ger exis­tiert auch eine Taschen­buch­fas­sung, für die­se sind 11 Sil­ber­lin­ge zu berap­pen.

[cc]

Cover LAFERUS Copy­right Ulrich Bur­ger Ver­lag

[aartikel]B0088JQXLU[/aartikel][aartikel]3943378004[/aartikel]

Heute kostenlos bei Amazon: Andreas Dresens FREITRÄUMER

Andre­as Dre­sen kennt man durch sei­ne Roma­ne AVA UND DIE STADT DES SCHWARZEN ENGELS oder die Post­apo­ka­lyp­se DAS BUCH DES HÜTERS. Auch zu der von mir her­aus gege­be­nen Sto­ry­samm­lung DIE STEAMPUNK-CHRONIKEN – AETHERGARN hat er mit LILLYS ZUKUNFT freund­li­cher­wei­se eine Geschich­te bei­gesteu­ert.

Wer mehr von Andre­as lesen möch­te, hat heu­te eine ein­ma­li­ge Gele­gen­heit dazu: Ama­zon bie­tet heu­te das aus sei­ner Feder stam­men­de FREITRÄUMER kos­ten­los als Kind­le-eBook an.

Freit­räu­mer – Was ist wich­ti­ger im Leben? Kar­rie­re und das gro­ße Geld, oder die Ver­wirk­li­chung sei­ner Träu­me? Jona­than Pau­lus, auf­stre­ben­der Minis­te­ri­al­be­am­ter, erhält end­lich sei­ne gro­ße Chan­ce! Im Auf­trag des Minis­ters begibt er sich an Bord des exklu­si­ven Kreuz­fahrt­schiffs »Sanf­te Träu­me« und damit auf eine Rei­se in eine unbe­kann­te und uner­forsch­te Welt. Denn Josef McNamar­ra, Self­ma­de-Mil­lio­när und Besit­zer des Schiffs, hat drei Lang­stre­cken­träu­mer enga­giert, die den Pas­sa­gie­ren einen indi­vi­du­el­len Aus­flug in ihre eige­nen Träu­me ermög­li­chen sol­len. Als jedoch ein kri­mi­nel­ler Freit­räu­mer an Bord ent­deckt wird, beginnt die Lage zu eska­lie­ren.
In der über­schau­ba­ren Gemein­schaft der First-Class Pas­sa­gie­re muss sich der Beam­te Pau­lus in einer Atmo­sphä­re behaup­ten, die geprägt ist von Ver­schwen­dungs­sucht, Kor­rup­ti­on und Mani­pu­la­ti­on, und er beginnt, sein eige­nes Leben mit ande­ren Augen zu sehen.

FREITRÄUMER erschien am 10. August 2011 im Epos­pres­se-Ver­lag.

[cc]

Cover FREITRÄUMER Copy­right Andre­as Dre­sen

[aartikel]B005GTZPRS[/aartikel][aartikel]3862820025[/aartikel][aartikel]386282053X[/aartikel]

Kostenlos als eBook: DAS ERSTE HORN

Noch bis zum 14.02.2012 kann man das den ers­ten Roman DAS ERSTE HORN aus Richard Schwartz´ Fan­ta­sy-Rei­he DAS GEHEIMNIS VON ASKIR bei Ama­zon kos­ten­los für den Kind­le bekom­men. Aus der Beschrei­bung:

Ein ver­schnei­ter Gast­hof im hohen Nor­den: Havald, ein Krie­ger aus dem Reich Leta­san, kehrt in dem abge­schie­de­nen Wirts­haus »Zum Ham­mer­kopf« ein. Auch die undurch­sich­ti­ge Magie­rin Lean­dra ver­schlägt es hier­her. Die bei­den ahnen nicht, dass sich unter dem Gast­hof uralte Kraft­li­ni­en kreu­zen. Als der eisi­ge Win­ter das Gebäu­de voll­stän­dig von der Außen­welt abschnei­det, bricht Ent­set­zen aus: Ein blu­ti­ger Mord deu­tet dar­auf hin, dass im Ver­bor­ge­nen eine Bes­tie lau­ert. Doch wem kön­nen Havald und Lean­dra trau­en? Die Spu­ren füh­ren in das sagen­haf­te unter­ge­gan­ge­ne Reich Askir ? Ein sen­sa­tio­nel­les Debüt mit einer inten­si­ven, beklem­men­den Atmo­sphä­re, die in der Fan­ta­sy ihres­glei­chen sucht.

DAS ERSTE HORN ist auch als Print­aus­ga­be erhält­lich, die­se kos­tet EUR 9,99.

Im Ama­zon-Blog fin­det man anläss­lich der kos­ten­lo­sen eBook-Aus­ga­be ein Inter­view mit dem Autor.

Richard Schwartz
DAS ERSTE HORN
DAS GEHEIMNIS VON ASKIR Band eins
Fan­ta­sy-Roman
Taschen­buch und Kind­le-eBook
Juni 2011
ca. 400 Sei­ten (Print­aus­ga­be)
ISBN: 978–3492268172
ASIN: B005YWLP4O
EUR 9,99 (Print­aus­ga­be)
Piper

Auch J. R. R. Tolkiens Bücher jetzt für den Kindle erhältlich

Bis­lang gab es sie nicht auf Ama­zons eRea­der, doch ab sofort sind auch die Wer­ke von J. R. R: Tol­ki­en auf dem Kind­le zu bekom­men. Genau­er gesagt geht es um den HOBBIT (der bekann­ter­ma­ßen gera­de von Peter Jack­son ver­filmt wird), um DAS SILMARILION und selbst­ver­ständ­lich um den HERRN DER RINGE sowie noch wei­te­re Wer­ke des Pro­fes­sors, die man fort­an auch auf dem Lese­ge­rät gou­tie­ren kann – in eng­li­scher, deut­scher und spa­ni­scher Spra­che.

Das hat gedau­ert, ich wür­de ver­mu­ten wol­len, dass die Ver­hand­lun­gen zwi­schen dem Tol­ki­en Estate bzw. den Inha­bern der Nut­zungs­rech­te wie bei­spiels­wei­se Har­per Coll­ins nicht ohne waren und sich hin­zo­gen.

[cc]

Cover LETTERS FROM FATHER CHRISTMAS Copy­right Har­per Coll­ins

Amazon: »Send To Kindle« – Dateien zum eReader schicken

Wenn man bis­her Doku­men­te auf Ama­zons Lese­ge­rät bekom­men woll­te, dann gab es die Opti­on, sie als Datei­an­hang an eine spe­zi­el­le Email­adres­se zu schi­cken, die wur­den dann vom Buch­ver­sen­der auf­be­rei­tet und via WiFi oder Whis­per­net ans Gerät geschickt. Jetzt bie­tet Ama­zon mit sei­ner Soft­ware »Send To Kind­le« eine ein­fa­che­rer Mög­lich­keit – zumin­dest für Win­dows-Nut­zer.

Nach der Instal­la­ti­on klinkt sich »Send To Kind­le« zum einen ins Kon­text­me­nü ein und stellt zum ande­ren einen Dru­cker­trei­ber zur Ver­fü­gung. Bei bei­den Optio­nen öff­net sich ein Dia­log­fens­ter, in dem man einen Titel und einen Autor für das Doku­ment ange­ben kann, außer­dem muss man wäh­len, ob die Datei via WLAN oder Whis­per­net aufs Gerät kom­men soll. Beim Weg über das Kon­text­me­nü klappt das sogar mit meh­re­ren Datei­en gleich­zei­tig.

Je nach Datei­in­halt wird als PDF oder mobi über­tra­gen, wel­che Fas­sung gewählt wird kann man nicht beein­flus­sen, das ent­schei­det die Soft­ware selbst.

Bei der Instal­la­ti­on muss man in der Soft­ware sei­ne Ama­zon-Anmel­de­da­ten hin­ter­le­gen – aber das ver­steht sich von selbst, woher soll der Buch­ver­sen­der sonst auch wis­sen, an wel­ches Gerät die Datei­en geschickt wer­den sol­len. Es bleibt natür­lich der Bei­geschmack, nicht kon­trol­lie­ren zu kön­nen, was auf den Ama­zon-Ser­vern mit den Datei­en geschieht, des­we­gen soll­te man sich genau über­le­gen, wel­che Art von Inhal­ten man auf die­sem Weg auf den pro­prie­tä­ren eRea­der schickt …

Als Alter­na­ti­ve zur dedi­zier­ten Erzeu­gung eines eBooks über geeig­ne­te Tools taugt das Ver­fah­ren eher nicht, denn die For­ma­tie­rung lässt zu wün­schen übrig, es fehlt ein Cover und auch ein Inhalts­ver­zeich­nis wird nicht ein­ge­bun­den. Um »mal eben« einen Text auf den Kind­le zu bekom­men, ist »Send To Kind­le« aber sehr brauch­bar. Das Pro­gramm kann auf der Web­sei­te von Ama​zon​.com her­un­ter gela­den wer­den. [Update:] Bleibt nun nur noch abzu­war­ten, ob Ama­zon auch noch ande­re Infor­ma­tio­nen »nach Hau­se tele­fo­niert« …

[cc]

»Send To Kindle«-Logo Copy­right 2012 Ama​zon​.com

Hinweise auf Selfpublishing-eBooks

Ich möch­te ver­su­chen, an die­ser Stel­le – also auf die­sem Por­tal – ver­mehrt auch auf selbst­ver­öf­fent­lich­te eBooks noch eher unbe­kann­ter Autoren auf­merk­sam zu machen, die Ande­ren­orts (zum Bei­spiel in soge­nann­ten »pro­fes­sio­nel­len Publi­ka­tio­nen«, die in mei­nen Augen unter ande­rem durch ihre Nähe zur Buch­bran­che arge Stan­des­dün­kel pfle­gen – oder die Kon­kur­renz unter­drü­cken möch­ten) nicht ver­öf­fent­licht wer­den.

Wenn also jemand ein eBook aus dem Bereich Phan­tas­tik publi­ziert hat, darf er oder sie sich gern per eMail (sie­he Impres­sum) mit einer Pres­se­infor­ma­ti­on an mich wen­den. In der soll­te ver­merkt sein, wor­um es geht (mög­lichst nicht mit der Län­ge über­tei­ben, es soll­te in der Form eines »Klap­pen­tex­tes« sein) wo man das eBook genau bezie­hen kann (Ama­zon, etc.), wel­chen Umfang es hat und auch in wel­chen For­ma­ten es vor­liegt (z.B. Kind­le, ePub, PDF). Sinn­voll ist es, wenn es eine Lese­pro­be gibt, denn ich behal­te mir vor, Bücher nicht vor­zu­stel­len, die grund­le­gen­de Ansprü­che an Ortho­gra­fie, Dra­ma­tur­gie oder Stil nicht erfül­len. Wenn eine ISBN exis­tiert ist es natür­lich schlau, auch die anzu­ge­ben.

Aber: Bit­te kei­ne zig-Mega­byte-Gigant­mails ohne vor­he­ri­ge Rück­spra­che, das Cover muss bei­spiels­wei­se für eine Abbil­dung im Web kei­ne Druck­aus­ma­ße haben. :o)

Ich wer­de dann eine ent­spre­chen­de Nach­richt dazu ver­fas­sen.

Heute kostenlos für Kindle: Haruki Murakamis 1Q84

Ama­zon stellt heu­te in sei­nem Kind­le Shop das eBook 1Q84 des Autoren Haru­ki Mura­ka­mi kos­ten­los zum Down­load zur Ver­fü­gung. Auch wer kei­nen Kind­le sein iegen nennt, kann in den Genuss des Romans kom­men, wenn er eine der kos­ten­lo­sen Kind­le-Appli­ka­tio­nen für den Com­pu­ter oder diver­se mobi­le Devices instal­liert.

1984. Aomame hat zwei ver­schie­den gro­ße Ohren. Beim Ren­dez­vous mit einem rei­chen Ölhänd­ler zückt sie eine Nadel und ersticht ihn. Ein Auf­trags­mord, um altes Unrecht zu süh­nen.
Ten­go ist Hob­by-Schrift­stel­ler. Er soll einen Roman der exzen­tri­schen 17-jäh­ri­gen Fukae­ri über­ar­bei­ten, damit sie einen Lite­ra­tur­preis bekommt. Der Text ist äußerst ori­gi­nell, aber schlecht geschrie­ben, ein ris­kan­ter Auf­trag.
Aomame wun­dert sich, war­um die Nach­rich­ten ihren Mord nicht mel­den. Ist sie in eine Par­al­lel­welt gera­ten? Um die­se Sphä­re vom gewöhn­li­chen Leben im Jahr 1984 zu unter­schei­den, gibt Aomame der neu­en, unheim­li­chen Welt den Namen 1Q84.

Die FAZ schrieb zum Buch:

Mura­ka­mi ist in for­ma­ler Hin­sicht zwei­fel­os einer der gewief­tes­ten Erzäh­ler, den wir haben und 1Q84 dies­be­züg­lich sein Meis­ter­werk. Wie hier Topoi und Struk­tu­ren aus Lite­ra­tur, Reli­gi­on und Musik ver­mischt wer­den, wie die Per­spek­ti­ven gewech­selt, die Zei­ten mit­ein­an­der ver­schlif­fen wer­den, das hat man noch nie gele­sen.

In gedruck­ter Form ist der Roman 1021 Sei­ten dick, kos­tet als Hard­co­ver 32 Euro, und erschien hier­zu­lan­de  im Dezem­ber 2010. Eine Fort­set­zung gibt es eben­falls bereits.

Cover Copy­right Dumont.

[aartikel]B004WMP6T2[/aartikel][aartikel]1846555493[/aartikel][aartikel]3832195882[/aartikel][aartikel]3832195874[/aartikel]

Nochmal Amazon: der 80-Dollar-Kindle

Neben dem gera­de erwähn­ten Tablet-PC »Kind­le Fire«, hat Ama­zon heu­te auch noch neue Model­le sei­nes eRea­ders Kind­le vor­ge­stellt. Auf die ver­schie­de­nen Vari­an­ten möch­te ich an die­ser Stel­le nicht wei­ter ein­ge­hen, mehr dar­über wird man in den nächs­ten Tagen ohne­hin über­all im Netz mehr als genug lesen kön­nen.

Wor­über ich jedoch noch etwas schrei­be, ist die Mini­mal-Vari­an­te: der kleins­te Kind­le soll in den USA gera­de mal 80 Dol­lar kos­ten, das wären zum der­zei­ti­gen Kurs lum­pi­ge 59 Euro – dazu kom­men natür­lich bei einer Ein­fuhr nach Deutsch­land Zöl­le und Steuern.Das ist die »Spe­cial Offer-Ver­si­on«, der Nor­mal­preis beträgt 109 Dol­lar, bei uns soll die­se Nor­mal­ver­si­on  für 99 Euro ange­bo­ten wer­den, sie wird ab Mit­te Okto­ber lie­fer­bar sein. Das Ein­stei­ger­mo­dell ver­zich­tet auf eine Tas­ta­tur, hat aber natür­lich ein eInk-Dis­play mit sechs Zoll und ver­fügt über WLAN – in die­ser Preis­klas­se bis­lang ein­zig­ar­tig.

Trotz­dem ist auch das ein Kampf­preis und ein ein­deu­ti­ges Signal nicht nur in Rich­tung der Mit­be­wer­ber, die eben­falls Lese­ge­rä­te anbie­ten, son­dern auch in Rich­tung Ver­la­ge: mit der Ein­füh­rung eines preis­wer­ten Rea­ders wer­den noch mehr Kun­den als bis­her das noch ver­gleichs­wei­se neue (oder zumin­dest neu ins Bewusst­sein gekom­me­ne) Medi­um »eBook« wahr­neh­men und zu nut­zen begin­nen. Mei­nes Ansicht nach han­delt es sich beim dem preis­wer­ten »Volks-Kind­le« um einen wei­te­ren Durch­bruch, der dem eBook wei­te­ren Vor­schub ver­schafft. Nach die­sem Angriff Ama­zons wer­den die Chi­ne­sen nicht lan­ge auf sich war­ten las­sen und Gerä­te auf den Markt wer­fen, die den Kind­le-Preis deut­lich unter­bie­ten. Und es ist davon aus­zu­ge­hen, dass Ama­zon eher über kurz als lang eBook-Abon­ne­ments ver­kau­fen wird, die einen kos­ten­lo­sen Ein­fach-Kind­le beinhal­ten.

Für eBook-Fans und Self­pu­blisher sehr gute Nach­rich­ten! Ins­be­son­de­re die in Sachen eBook nach wie vor viel zu zöger­li­che deut­sche Buch­bran­che wird aller­dings nicht amü­siert sein…

[Update:] bei Tha­lia bekommt man den OYO jetzt eben­falls für 99 Euro – sechs Zoll eInk mit WLAN. Vor­teil: ePub-fähig und man ist nicht an Ama­zon gebun­den.

[cc]

Pro­mo-Foto: Ama­zon Kind­le, »kleins­te« Aus­füh­rung , Copy­right 2011 Ama­zon

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen