Die postapokalyptische Geschichte folgt Augustine (George Clooney), einem einsamen Wissenschaftler in der Arktis, der Sully (Felicity Jones) und ihre Astronautenkollegen daran hindern muss, zur Erde zurückzukehren, wo sich eine mysteriöse globale Katastrophe ereignet hat.
THE MIDNIGHT SKY startet am 23. Dezember 2020 beim Streamingdienst Netflix.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Und nach einigen kleinen Teasern ist er nun da: Der erste vollständige Trailer zu TOMORROWLAND aus dem Hause Disney. Er trägt den Titel A WORLD BEYOND Und das sieht mal richtig gut aus.
Es spielen unter anderem: Britt Robertson, George Clooney, Hugh Laurie, Raffey Cassidy, Tim McGraw, Judy Greer, Kathryn Hahn, Keegan-Michael Key und Thomas Robinson.
Regie führt Brad Bird, es produzieren Damon Lindelof, Brad Bird und Jeffrey Chernov. Ausführende Produzenten sind John Walker, Brigham Taylor, Jeff Jensen und Bernard Bellew.
Kinostart in Deutschland ist der 28. Mai 2015. Und der deutsche Verleihtitel ist möglicherweise PROJEKT: NEULAND. Sollte dem tatsächlich so sein, spendiere ich demjenigen, der sich das vermutlich im Racke Rauchzart-Rausch ausgedacht hat, die goldene Gesichtspalme von Cannes.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Gestern abend bin ich bereits über diesen Teaser zum Film TOMORROWLAND gestolpert – von dem hatte ich bisher noch nichts gehört. Dachte ich zumindest, dann erinnerte ich mich, dass Disney mal angekündigt hatte, weitere Filme zu realisieren, die wie PIRATES OF THE CRAIBBEAN auf Fahrgeschäften in ihren Vergnügungsparks basieren. TOMORROWLAND ist offenbar einer davon.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Es gibt mal wieder einen neuen Trailer zu GRAVITY, diesmal nennt man ihn »Offiziellen internationalen Haupttrailer«. Irgendeinen Namen muss das Kind halt haben.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
1952 ist ein Science Fiction-Film, für den Damon Lindelof gerade ein Drehbuch verfasst und bei dem Brad Bird (MISSION IMPOSSIBLE: GHOST PROTOCOL) Regie führt. Jetzt kommen ein paar Details zutage, die man glauben kann, die aber auch einfach nur PR sein könnten. Ich tippe auf letzteres.
Es heisst, dass Damon Lindelof eines Tages bei Disney eine mysteriöse Bankfach-Box in die Hand gedrückt bekam, auf der sich ein Aufkleber befand, darauf stand einfach »1952«. Nach dem Öffnen der Box wurde er durch den Inhalt inspiriert, entwickelte die Idee für einen Film und begann zusammen mit Jeff Jensen an einem Drehbuch zu arbeiten. Inzwischen wurde bekannt, dass George Clooney möglicherweise die Hauptrolle spielt und dass die Stimmung ähnlich sein soll, wie bei Spielbergs UNHEIMLICHE BEGEGNUNG DER DRITTEN ART. Weitere Informationen gab es bisher nicht, doch jetzt gewährt uns Brad Bird via Twitter einen Blick in die Box.
Das Bild ist nicht sonderlich groß, deswegen kann man kaum Details ausmachen. Auf zwei Bildern ist Walt Disney zu sehen. Es gibt eine Technicolor-Filmrolle, eine Schallplatte auf deren Cover man dank der geringen Auflösung nichts erkennen kann, eine Aktenmappe, Umschläge, Sammelmappen für Briefe, ein blaues Taschenbuch und ein technisches Gerät, das ich nicht genau ausmachen kann. Könnte eine Sirene sein, aber auch was ganz anderes. Vielleicht erkennt ja jemand, was es ist und erleuchtet uns in einem Kommentar.
Wie gesagt: ich halte das eine clevere und durchaus gelungene Werbemaßnahme. Was aus dem Inhalt der Box entsteht, kann man sich frühestens ab dem 19. Dezember 2014 ansehen, denn dann startet der Film 1952 in 3D in den US-Kinos.
[cc]
Bild der Box Copyright The Walt Disney Company
Gestern wurden von der Hollywood Foreign Press Association (HFPA), einer Vereinigung internationaler Filmjournalisten, zum 69. Mal in insgesamt 25 Kategorien die Golden Globe Awards vergeben. Die Verleihung fand im Beverly Hilton Hotel in Beverly Hills statt. Moderiert wurde die Veranstaltung erneut, und damit zum dritten Mal in Folge, vom Komiker Ricky Gervais.
Großer Gewinner im Bereich Film ist THE DESCENDANTS (FAMILIE UNDANDERE ANGELEGENHEITEN), der als beste Produktion ausgezeichnet wurde, für seine Rolle darin erhielt George Clooney den Globe als bester Hauptdarsteller. Bemerkenswert finde ich, dass im Bereich »Komödie/Musical« mit THE ARTIST ein Stummfilm ausgezeichnet wurde.
Das Genre ist wie immer dünn vertreten, allerdings mit dem Regiepreis an Martin Scorsese für HUGO (HUGO CABRET) ganz weit vorne. Als bester Animationsfilm wurde THE ADVENTURES OF TINTIN (DIE ABENTEUER VON TIM UND STRUPPI) gekürt (was ich persönlich verblüffend finde, da die Meinungen darüber doch stark auseinander gehen …).
Im Bereich Fernsehen erhielt HOMELAND die Kugel als beste Serie, an die auch die Auszeichnung für die beste Hauptdarstellerin ging, die erhielt Claire Danes. Hier musste das Genre ebenfalls nicht auf einen Globe, als beste Nebendarstellerin ehrte man Jessica Lange für AMERICAN HORROR STORY und erfreulicherweise ging der Beste Nebendarsteller an Peter Dinklage für seine Darstellung des Thyrion Lannister in HBOs GAME OF THRONES.
Alle Gewinner und Nominierten im erweiterten Artikel.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.