gecancelt

Amazon cancelt offenbar LORD OF THE RINGS-MMO

Szenenfoto Rings Of Power: Elfen

Ama­zon Games hat dem Ver­neh­men nach sein geplan­tes und mit viel Tam­tam ange­kün­dig­tes LORD OF THE RINGS-Mas­si­ve Mul­ti­play­er Onlin­egame zum zwei­ten Mal ein­ge­stellt, nach­dem das Unter­neh­men mas­si­ve Ent­las­sun­gen in sei­ner Gam­ing-Spar­te durch­ge­führt hat. Rund 14.000 Mit­ar­bei­ter wur­den ent­las­sen, dar­un­ter ein signi­fi­kan­ter Teil des Teams, das an dem MMO nach Tol­ki­ens Büchern arbei­te­te.

Das Ende des Pro­jek­tes wur­de durch einen inzwi­schen gelösch­ten Lin­ke­dIn-Post der ehe­ma­li­gen Seni­or Game­play Engi­nee­rin Ash­leigh Amri­ne bestä­tigt, die schrieb:

Heu­te Mor­gen war ich Opfer der Ent­las­sun­gen bei Ama­zon Games, zusam­men mit mei­nen unglaub­lich talen­tier­ten Kol­le­gen von NEW WORLD und unse­rem noch jun­gen LORD OF THE RINGS-Spiel (ihr hät­tet es geliebt).

Das Pro­jekt war 2023 als Part­ner­schaft zwi­schen Ama­zon und Embra­cer Group ange­kün­digt wor­den und soll­te ein »per­sis­ten­tes Open-World-MMO-Aben­teu­er« wer­den, das die Ereig­nis­se von DER HOBBIT und der HERR DER RIN­GE-Tri­lo­gie umspannt. Das Gan­ze war ver­mut­lich auch als co-media­les Ereig­nis mit Ama­zons Fern­seh­se­rie RINGE DER MACHT (RINGS OF POWER) gedacht.

Dies war bereits Ama­zons zwei­ter Anlauf für ein Herr der Rin­ge MMO. Das ers­te Pro­jekt wur­de 2021 nach Ver­trags­pro­ble­men mit dem chi­ne­si­schen Ent­wick­ler Ley­ou Tech­no­lo­gies abge­bro­chen, nach­dem die­ser von Ten­cent über­nom­men wor­den war.

Ama­zon hat ange­kün­digt, sich vom MMO-Bereich zurück­zu­zie­hen und statt­des­sen auf Casu­al-Titel, KI-Pro­jek­te und sei­ne Cloud-Gam­ing-Platt­form Luna zu kon­zen­trie­ren. Auch für das 2021 erschie­ne­ne MMO NEW WORLD: AETERNUM wur­de die akti­ve Ent­wick­lung ein­ge­stellt, die Ser­ver blei­ben aber angeb­lich bis 2026 online. THRONE AND LIBERTY und LOST ARK sol­len aller­dings laut einem Ama­zon-Spre­cher wei­ter­ge­führt wer­den.

Ama­zon weiß, wie man sich in den Games- und LOTR- Com­mu­ni­ties beliebt macht. Nicht. Die­se Vor­ge­hens­wei­se dürf­te sich auf zukünf­ti­ge Pro­jek­te nicht vor­teil­haft aus­wir­ken.

Eine offi­zi­el­le Stel­lung­nah­me von Ama­zon und Embra­cer gibt es der­zeit noch nicht, auch ist das Spiel zum Zeit­punkt der Ver­öf­fent­li­chung die­ses Bei­trags noch auf Ama­zons Games-Web­sei­te gelis­tet.

Sze­nen­fo­to aus RINGS OF POWER Copy­right Ama­zon

Netflix: THE PUNISHER und JESSICA JONES abgesetzt

Das ist das Ende der Mar­vel-Seri­en beim Strea­ming­dienst Net­flix. Wie man soeben ver­mel­de­te wur­den sowohl THE PUNISHER als auch JESSICA JONES abge­setzt. Von letz­te­rer wird man aller­dings noch die bereits gedreh­te drit­ten Staf­fel zu sehen bekom­men.

Bei Net­flix und Mar­vel TV bedank­te man sich gegen­sei­tig für die gute Arbeit, wie sich das gehört, aber ich wür­de davon aus­ge­hen, dass das Ende der Mar­vel-Shows auf der Platt­form direkt mit dem Start von Dis­neys eige­nem Strea­ming­dienst spä­ter in die­sem Jahr zusam­men­hän­gen dürf­te. Wer jetzt glaubt, dass die Seri­en dann viel­leicht dort wie­der­auf­ge­nom­men wer­den könn­ten, liegt viel­leicht falsch, denn das ist davon abhän­gig, für wel­chen Zeit­raum Net­flix die Rech­te über­tra­gen bekom­men hat­te.

Die drit­te Sea­son von JESSICA JONES wird ver­mut­lich irgend­wann in die­sem Früh­jahr zu sehen sein.

Logo Net­flix Copy­right Net­flix

US-Genre-Serien: Erneuert oder abgesägt?

US-TV

Wie immer dreht sich das US-Seri­en­ka­rus­sell und man­che Shows blei­ben uns erhal­ten, ande­re wer­den abge­setzt. Ins­be­son­de­re ABC tat sich gera­de durch Weg­a­xen her­vor. Das mag bei dem seit 2009 lau­fen­den CASTLE noch ganz okay sein, die Serie hat­te sich offen­bar zuletzt etwas abge­nutzt, des­we­gen sind die Fans nicht über­mä­ßig trau­rig, dass es damit zuen­de geht. Haupt­dar­stel­ler Nathan Fili­on twit­ter­te sofort Joss Whe­don an und sag­te, er habe jetzt Zeit, um was gemein­sam zu machen. Der FIREFLY-Fan kann sich den­ken, wohin die­se Anspie­lung geht.

Deut­lich ärger­li­cher, wenn­gleich auf­grund der Ein­schalt­quo­ten nicht wirk­lich über­ra­schend ist aller­dings das Ende für den S.H.I.E.L.D.-Ableger AGENT CARTER, und das neh­me ich ABC auch wirk­lich übel. Eben­so wie die Tat­sa­che, dass sie nach lan­gem Rum­ge­ei­er mit Bestel­len, dann wie­der Abbe­stel­len, erneut ordern und jetzt wie­der can­celn, auch MARVEL´S MOST WANTED end­gül­tig in den Orkus gescho­ben haben. Dafür bekommt AGENTS OF SHIELD noch eine Staf­fel. Wol­len wir hof­fen, dass sie wenigs­tens Mocking­bird und Train­spot­ting da wie­der ein­bau­en, nach­dem sie sie für MOST WANTED abser­viert hat­ten.

Am aller­är­ger­lichs­ten ist aller­dings, dass ABC GALAVANT abge­sägt hat. HABT IHR SIE NOCH ALLE?

Nicht ver­wun­der­lich ist das Ende von HEROES REBORN. Auch hier waren die Ein­schalt­quo­ten so mäßig, wie die Hand­lung. Da das Spe­cial aber grund­sätz­lich ohne­hin nur auf eine Staf­fel ange­legt war, kommt es nicht ganz uner­war­tet, dass nicht ver­län­gert wird.

Fast hät­te es auch SUPERGIRL erwischt (Kreisch!), aber hier wird der in mei­nen Augen ein­zig rich­ti­ge Schritt voll­zo­gen, denn die Serie wech­selt von NBC zu The CW, wo schon die Hei­mat der DC-Seri­en ARROW, FLASH und LEGEND OF TOMORROW ist. Wer weiß, was da an Cross­overs in Zukunft gehen wird – und ob die GREEN LAN­TERN-Serie viel­leicht doch noch kommt …

Noch unklar ist im Moment das wei­te­re Schick­sal von DAREDEVIL.

Was mich beson­ders freut ist die Tat­sa­che, dass LUCIFER eine wei­te­re Staf­fel geneh­migt bekom­men hat. Die Serie ist die aktu­el­le posi­ti­ve Über­ra­schung bei den neu­en Shows des letz­ten Herbs­tes. Von der hat­te ich gar nichts erwar­tet, bin aber nicht zuletzt auf­grund des kon­ge­nia­len Haupt­dar­stel­lers posi­tiv über­rascht wor­den.

Und auch die LIBRARIANS erhal­ten eine wei­te­re Sea­son! Yay!

Abge­setzt: CASTLE, GALAVANT, HEROES REBORN, AGENT CARTER, UNDER THE DOME

Ver­län­gert: ARROW, LEGENDS OF TOMORROW, ELEMENTARY, FEAR THE WALKING DEAD, GAME OF THRONES (natür­lich …), GOTHAM, HOMELAND, INTO THE BADLANDS, JESSICA JONES, LUCIFER, AGENTS OF S.H.I.E.L.D., MR. ROBOT, SUPERGIRL, THE 100, THE FLASH, LAST MAN ON EARTH, LIBRARIANS, MAN IN THE HIGH CASTLE, THE WALKING DEAD.

p.s.: Und jetzt wer­fen wir noch­mal einen Blick auf die Lis­te der US-Gen­re-Seri­en und über­le­gen dann, wie­vie­le es in gibt … Es ist zum Kot­zen …

Nach­trag: Eben­falls abge­setzt wur­den RUSH HOUR und MINORITY REPORT.

Bild Fern­seh­ge­rät von Eck­hard Etzold, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

Del Toros AT THE MOUNTAINS OF MADNESS endgültig vom Tisch

Eins von Guil­ler­mo del Toros Lieb­lings­pro­jek­ten ist nach sei­ner eige­nen Aus­sa­ge bereits seit vie­len Jah­ren eine Umset­zung des Love­craft-Stof­fes AT THE MOUNTAINS OF MADNESS. Die Pro­duk­ti­on war bereits geplant und soll­te einer der nächs­ten Fil­me des Erfolgs­re­gis­seurs wer­den. Das ist jetzt lei­der end­gül­tig vom Tisch (wie bereits Ende März bekannt wur­de). Doch nun spricht del Toro über die Grün­de und einer der gewich­tigs­ten ist offen­bar Rid­ley Scotts PROMETHEUS.

Laut dem mexi­ka­ni­schen Fil­me­ma­cher gibt es zu vie­le Ähn­lich­kei­ten zwi­schen der Sto­ry sei­nes Films und den Sze­nen in PROMETHEUS, stel­len­wei­se offen­bar sogar bis in Details. Damit wur­de auch offen­bar, dass Scotts SF-Film sich eben­falls bei love­craft­schen Moti­ven bedient, das wuss­te man in die­ser Deut­lich­keit bis­lang nicht.

Das eigent­li­che Pro­blem ist aber wohl, dass die Ent­de­ckun­gen und Eröff­nun­gen am Ende bei­der Fil­me sei­ner Ansicht nach qua­si iden­tisch gewe­sen wären. Details dazu woll­te er ver­ständ­li­cher­wei­se nicht nen­nen und dafür sind wir ihm auch dank­bar, aller­dings weist der Titel PROMETHEUS bereits sehr deut­lich die Rich­tung, in die es gehen wird.

Ein wei­te­res Pro­blem ist laut del Toro, dass Hor­ror­fil­me im Moment in den USA nicht son­der­lich gut gehen und etli­che Stu­di­os sich damit zurück hal­ten, Geld in sol­che Pro­jek­te zu inves­tie­ren, ins­be­son­de­re wenn abzu­se­hen ist, dass es ein Big-Bud­get-Unter­fan­gen wie AT THE MOUNTAINS OF MADNESS wer­den wür­de. Damit ist der Film »auf lan­ge Zeit, viel­leicht für immer« vom Tisch.

Ich fin­de das über­aus scha­de. Wenn jemand eine adäqua­te Love­craft-Umset­zung hät­te lie­fern kön­nen, dann wäre es wohl Guil­ler­mo del Toro gewe­sen.

[cc]

Bild: Guil­ler­mo del Toro von Gage Skid­mo­re, aus der Wiki­pe­dia, CC-BY-SA

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen