Heutzutage werden Blockbuster und insbesondere SFX-lastige Filme nicht mehr auf … eben Film gedreht, sondern digital gespeichert. Erstaunlicherweise wird man beim nächsten Teil der STAR WARS-Saga einen anderen Weg gehen. Dan Mindel, der Kameramann für die Episode VII, hat angekündigt, dass er auf einem fast schon klassische zu nennenden Medium drehen wird: 35 mm Film, genauer gesagt dem Typ Kodak 5219.
Das ist eine durchaus verblüffende Ankündigung. Macht aber Sinn, wenn man versuchen möchte, »look & feel« der ursprünglichen Trilogie einzufangen – und es entfernt sich diametral von George Lucas´ digitalen (und in Teilen völlig überflüssigen) Überarbeitungsorgien der vergangenen Jahrzehnte. Das könnte zudem darauf hinweisen, dass man nicht plant, die neuen STAR WARS-Filme auf Sith komm raus in 3D zu produzieren. Allerdings sollte man nicht vergessen, dass man auch hierbei nachträglich alles in den Streifen reinrendern kann, was man möchte.
Dan Mindel ist einer der rennomiertesten Kameramänner Hollywoods, er arbeitete unter anderem für SHANGHAI NOON, MISSION IMPOSSIBLE 2, SUPER 8 und STAR TREK INTO DARKNESS.
Der Starttermin von Episode VII wurde übrigens gerade vom üblichen Mai (in diesem Monat starteten alle anderen STAR WARS-Filme) in den Dezember 2015 verlegt.
[cc]
Logo Episode VII Copyright Disney & LucasFilm
1000 Dollar bietet US-Talkmaster Conan O´BrienHarrison Ford für Infos über die nächste STAR WARS-Episode …
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nostalgische Gefühle für STAR WARS-Fans der ersten Stunde: Besetzung und Crew kehren in die Pinewood-Studios 32 Kilometer westlich von London zurück, in denen bereits die erste Trilogie gedreht wurde.
Die Studios haben einen engen besetzten Kalender, dennbevor die Produktion von EPISODE VII im Frühjahr 2014 an den Start geht, dort werden auch Aufnahmen für CINDERELLA, GUARDIANS OF THE GALAXY und THE AVENGERS 2 stattfinden.
Das Drehbuch der bislang unbetitelten EPISODE VII verfasst Michael Arndt (TOY STORY 3) und wie inzwischen wohl jeder mitbekommen haben dürfte, führt J. J. Abrams Regie. Der Kinostart ist für den Sommer 2015 geplant.
Logo STAR WARS EPISODE VII Copyright LucasFilm & The Walt Disney Company
Jeder und sein Wookiee reden im Moment über die Tatsache, dass J. J. Abrams nun doch die Regie bei der nächsten STAR WARS-Episode übernimmt. Und getreu dem Motto »es wurde alles bereits gesagt, nur noch nicht von jedem« reihe ich mich bei denen ein, die eine Meinung dazu haben.
Eins sollte völlig klar sein:
Keiner ist gut genug für den Job.
Egal, wen LucasFilm ausgewählt hätte, die üblichen Verdächtigen hätten gemault. Denn selbstverständlich kann man es den religiösen Eiferern gar nicht wirklich recht machen. Niemand wird vor deren gestrengen Augen bestehen. Und selbst wenn der Film ein weltweiter Erfolg werden wird, das Gemaule Einzelner wird weitergehen. Bereitet euch währenddessen schon mal darauf vor, dass das Spielchen genau so erneut abgehen wird, wenn nach Regisseuren für die Episoden VIII und IX gesucht wird. Die selbsternannten Produzenten und STAR WARS-Spezialisten werden es besser wissen und jedes einzelne Mal das Ende von STAR WARS prophezeihen. Alles Bullshit. Wenn der Film ins Kino kommt, können wir bewerten, nicht vorher.
Ist J. J. Abrams der richtige für eine Weiterführung des STAR WARS-Universums? Na sicher ist er das! STAR TREK war ein grandioser Reboot des angestaubten Universums, und ein klasse Film mit kleineren Schwächen, auch wenn manche das nicht hören wollen. Abrams kennt sich durch die von ihm mitgestalteten Fernsehserien mit Kontinuität aus (ich will jetzt nichts über LOST hören, da stammt das Konzept von ihm und die späten Versaubeutelungen gehen auf das Konto der Showrunner). Abrams Geschichten konzentrieren sich trotz der vordergründigen Effekte immer auf die Charaktere und die Interaktion zwischen diesen. Siehe FRINGE. Ich habe mir am Wochenende viel zu spät SUPER 8 angesehen. Eine ganz grandiose Hommage an Spielberg-Filme der 1980er (und zufällig von Spielberg produziert). In dem Horrorstreifen mit und für Kinder beweist er, dass er in der Lage ist, einen Film für jüngere Zuschauer zu machen, der auch Erwachsene anspricht, weil er eben NICHT kindisch daher kommt. Und genau das braucht eine weitere STAR WARS-Episode.
Abrams ist ein Nerd, ein Geek, ein Fan seit frühester Jugend. Der macht solche Filme vor allem auch, weil er genau darauf Bock hat, weil das seine Themen sind. Sicher ist nicht alles, was er anfasst, ein Erfolg, aber bei wem ist das schon so? Abrams macht den Film nicht alleine, da wuseln haufenweise Leute um ihn rum, die seit Jahrzehnten bei Franchise sind und die für die nächste Episode wieder stramm stehen. Die werden ihm die Lensflares schon austreiben, wenn sie überhand nehmen, ebenso wie abgehobene Ideen, die sich zu weit vom Vorgesehen entfernen. Und dennoch wird er sich als intensiv für den Job hofierter Star-Regisseur an den richtigen Stellen durchsetzen, so dass der Film kein Plagiat der anderen Episoden werden wird (obwohl: jeder STAR WARS-Content muss das Franchise plagiieren, um erfolgreich sein zu können).
Also lasst mich mit eurem Geheule und den Lens-Flare-Witzen in Ruhe, Fanbois und Hardcore-Fans. Wartet´s doch erstmal ab. Ich habe wirklich keine Lust, mir zweieinhalb Jahre lang eure kassandrischen Ergüsse über das vorgebliche Ableben von STAR WARS anzuhören. Ich glaube der kriegt das hin, und 2015 (oder auch später, er hat sich auch bei STAR TREK 2 nicht drängeln lassen) wissen wir mehr. Vorabgemaule ohne auch nur einen Schnipsel gesehen zu haben ist nur eins: dumm und arrogant. Und wenn ich Unrecht habe? Dann wird eben Episode VIII besser. Disney lässt sich die Lizenz zum Geld drucken nämlich nicht mehr abnehmen – und insbesondere die Profinörgler werden sowieso immer als erste ins Kino rennen.
Nach den zahllosen Gerüchten der letzten Zeit war es nicht angebracht, erst einmal mit Vorsicht zu genießen, dass »Insider« wissen wollten, wer beim nächsten STAR WARS-Film, der im Jahr 2015 in die Kinos kommen soll Regie führt: J. J. Abrams. Doch jetzt steht die News auch auf der offiziellen Seite starwars.com und damit ist es offiziell. Noch im November hatte Abrams abgewunken und auf seine Loyalität zu STAR TREK verwiesen. Ich vermute mal, sie haben ihn mit Geld gezwungen. :)
Angeblich hatte LucasFilm-Chefin Kathleen Kennedy sich ausgiebig um den in Nerdkreisen beliebten Abrams bemüht. Auch George Lucas äußerte sich bereits äußerst positiv über die Wahl:
Ich bin durchgängig beeindruckt von dem, was J. J. als Filmemacher und Geschichtenerzähler bisher geleistet hat. Er ist die ideale Wahl, um beim neuen STAR WARS-Film Regie zu führen und das Vermächtnis könnte in keinen besseren Händen sein.
Für Hardcorefans dürfte das ein Schock sein, denn damit hat Abrams seine Finger in beiden großen SF-Franchises, sowohl STAR TREK wie auch STAR WARS. Fraglich ist allerdings, ob er nun noch Regie bei einem weiteren Abenteuer um Kirk, Spock und Co. am Ruder stehen wird, denn es ist davon auszugehen, dass die Produktion der Episode VII in Kürze startet.
Bei manchen geht wahrscheinlich sofort das Gemaule los, meiner Ansicht nach ist Abrams eine großartige Wahl. Ob er dieser fast schon episch zu nennenden Aufgabe gewachsen ist, erfahren wir spätestens 2015. Ich find´s gut!
Noch im November, kurz nachdem Disney LucasFilm kaufte, sagte Hollywood-Wunderkind und Fanboy-Liebling J. J. Abrams, dass er als Regisseur für weitere STAR WARS-Filme nicht zur Verfügung stehe, da er sich an STAR TREK gebunden habe und dort sein Loyalität läge. TheWrap meldet jetzt allerdings, dass Abrams doch Regie beim nächsten SW-Film führen wird. Ebenfalls in Gesprächen mit LucasFilm soll ARGO-Regisseur und Schauspieler Ben Affleck gewesen sein. Quelle? Wie immer: »Insider«.
LucasFilm-Chefin Kathleen Kennedy soll sich persönlich um Abrams bemüht haben, der diverse erfolgreiche Genre-Kinofilme und Fernsehserien vorweisen kann. Sollte das Gerücht stimmen, müsste der Regisseur andere bereits geplante Projekte sausen lassen, denn die Produktions des Films, der bereits 2015 in die Kinos kommen soll, muss bald beginnen – einen Drehbuchautoren gibt es mit Michael Arndt angeblich bereits.
Weder Sprecher von LucasFilm noch welche von Bad Robot wollten die Information bestätigen. Könnte Abrams einen STAR WARS-Film machen und würde ich den sehen wollen? Definitiv. Ich glaube das aber wohl erst, wenn ich im Kino sitze, siehe die Ente mit Zack Snyder neulich. Was sagt die Leserschaft?
Es wurde viel spekuliert, jetzt ist es offiziell: LucasFilm-Chefin Kathleen Kennedy wird in der Ausgabe 1234 des Magazins Entertainment Weekly zitiert: die Rollen von Luke, Leia und Han werden im ersten Teil der nächsten STAR WARS-Trilogie vorkommen. Die Story soll »einige Zeit« nach dem Ende des Imperators in Episode VI weiter geführt werden. Unklar ist hierbei allerdings nach wie vor, ob die Originalschauspieler eine signifikante Rolle bekommen werden, oder ob sie die nur Fackel an eine nächste Generation von Mimen weiter geben sollen, ähnlich wie LucasFilm das in INDIANA JONES AND THE KINGDOM OF THE CRYSTAL SKULL andeutete oder Disney in TRON: LEGACY durchgeführt hat.
Weiterhin wird gemeldet, dass es neben den »großen« Filmen auch Kinderfilme geben könnte (das macht immerhin ein wenig Mut, dass die dritte Trilogie nicht verzweifelt auf »kindertauglich« getrimmt wird), weiterhin animierte Features und sogar einen Fernsehfilm.
Kinostart der Episode VII wird in 2015 sein, wann genau ist noch unklar, man könnte allerdings spekulieren, dass es im Mai sein wird, denn alle bisherigen STAR WARS-Filme starteten in diesem Monat.
[cc]
Bild: Kathleen Kennedy 2011, von Georges Biard, aus der Wikipedia, CC BY-SA
Ich möchte es nochmal deutlich sagen: GERÜCHT! Laut collider.com befindet sich Matthew Vaughn in Gesprächen mit LucasFilm, um eventuell die Regie beim nächsten Teil der STAR WARS-Saga zu übernehmen. Sie weisen darauf hin, dass das noch unbestätigt ist, die Quellen seien aber verlässlich.
Matthew Vaughn kennt man von verschiedenen Filmen, die eine große Bandbreite an Genres und Stilen abdecken und die gelungen bis sehr gut waren, beispielsweise den grandiosen STARDUST (deutsch: DER STERNENWANDERER), L4YER CAK?, KICK ASS und natürlich insbesondere X‑MEN: FIRST CLASS. Angeblich sind die Gespräche ein, wenn nicht der, Grund dafür, dass er aus dem FIRST CLASS-Sequel raus ist. Das macht jetzt Bryan Singer.
Ich wäre wirklich nicht dagegen, wenn das stimmen würde, ganz im Gegenteil. An den genannten Filmen ist wenig auszusetzen und sie zeigen, was Vaughn alles kann und wie vielseitig er ist. Das kann bei einem STAR WARS-Film überhaupt nicht schaden. Aber: er ist erst in Gesprächen. Wie die ausgehen – und ob das Gerücht überhaupt stimmt – werden wir abwarten müssen.
[cc]
Bild: Matthew Vaughn und seine Frau Claudia Schiffer bei der KICK ASS-Première im März 2010 in London, von Xuka, aus der Wikipedia, CC BY-SA. Woraus wir lernen können: manchmal bekommt der Nerd mit der Stirnglatze und der Brille doch die Cheerleaderin ;o)
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.