Dreamworks

Trailer zwei: PUSS IN BOOTS

Der gestie­fel­te Kater aus SHREK bekommt bekann­ter­ma­ßen sei­nen eige­nen Film, wie­der wird er im Ori­gi­nal gespro­chen von Anto­nio Ban­de­ras. Dazu kommt eine »bad kit­ty«, die von Sal­ma Hay­ek gege­ben wird. Kann eigent­lich kaum was schief gehen, oder?

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: FALLING SKIES

Bis­her sah das, was man von Dream­Works´ und Ste­ven Spiel­bergs Fern­seh­se­rie FALLING SKIES sehen konn­te nicht beson­ders beein­dru­ckend aus, auch der ers­te Vor­gu­cker war eher lau. Das hat sich jetzt geän­dert, denn der neue Trai­ler zur Serie mit dem nicht eben ori­gi­nel­len The­ma »Men­schen-Wider­stand gegen Ali­en-Inva­so­ren« macht tat­säch­lich Lust auf mehr.

Die Haupt­rol­len spie­len Noah Wyle (EMERGENCY ROOM, DONNIE DARKO) und Moon Blood­good (TERMINATOR SALVATION). FALLING SKIES star­tet im Juni auf dem US-Sen­der TNT.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​D​z​4​o​x​0​Z​6​CKw

VOICES FROM THE DEAD von J. Michael Straczynski

J. Micha­el Strac­zyn­ski (auch kurz JMS) hat sich mit der Serie BABYLON 5 für das Gen­re unsterb­lich gemacht. Vie­le wis­sen aber nicht, dass er auch danach erfolg­reich als Dreh­buch­au­tor gear­bei­tet hat, von ihm ist bei­spiels­wei­se auch das Skript der aktu­el­len THOR-Ver­fil­mung.

Dream­Works haben jetzt eine Sto­ry von ihm gekauft, um einen Film dar­aus zu machen, die Geschich­te heißt VOICES FROM THE DEAD und dreht sich um den Zau­be­rer und Ent­fess­lungs­künst­ler Har­ry Hou­di­ni sowie den SHERLOCK HOL­MES-Erfin­der Arthur Conan Doyle.

Hou­di­ni und Doyle, der auch ein füh­ren­der Spi­ri­tua­list sei­ner Zeit war, tra­fen sich 1920 und wur­den – trotz ihrer deut­lich unter­schied­li­chen Ansich­ten zum Über­na­tür­li­chen – zu Freun­den. Doyle schrieb in einem Kapi­tel sei­nes Buches THE EDGE OF THE UNKNOWN, dass Hou­di­ni über über­na­tür­li­che Kräf­te ver­fü­gen wür­de, wäh­rend die­ser jedoch sei­ne Auf­trit­te auch dazu benutz­te, Betrü­ge­rei­en mit Geis­tern zu ent­lar­ven. Die bei­den Freun­de tun sich mit einem Medi­um zusam­men, um mys­te­riö­se und bizar­re Mor­de im New York des Jah­res 1920 auf­zu­klä­ren.

Bild: JMS 2008, aus der Wiki­pe­dia

Trailer: I AM NUMBER FOUR

Noch­mal Dream­Works. Neben dem einen Arti­kel wei­ter unten gezeig­ten REAL STEEL erfreut man die Phan­tas­tik-Fans auch noch mit einem Trai­ler zu I AM NUMBER FOUR, der bereits im Febru­ar 2011 in den US-Kinos star­tet.

Drei sind tot, wer ist Num­mer Vier? Die Geschich­te dreht sich um einen außer­ge­wöhn­li­chen Teen­ager namens John Smith (Alex Pet­ty­fer), der vor erbar­mungs­lo­sen Fein­den auf der Flucht ist, die aus­ge­sandt wur­den, ihn zu töten. Wäh­rend er stän­dig sei­ne Iden­ti­tät wech­selt und mit sei­nem Beschüt­zer Hen­ri (Timo­thy Oly­phant) von Stadt zu Stadt zieht, ist er immer ein Außen­sei­ter. In einer klei­nen Stadt in Ohio ver­än­dert sich dann aber sein Leben, denn er fin­det sei­ne ers­te Lie­be (Dian­na Agron) und muss fest­stel­len, dass er mäch­ti­ge Super­kräf­te ent­wi­ckelt – und dass es ande­re wie ihn gibt…

Im Regie­stuhl sitzt D. J. Caru­so (EAGLE EYE, DISTURBIA), es spie­len Alex Pet­ty­fer, Timo­thy Oly­phant, Tere­sa Pal­mer, Dian­na Agron, Kevin Durand und Cal­lan McAu­lif­fe. Das Dreh­buch stammt von den SMALL­VILLE-Erfin­dern Al Gough und Miles Mil­lar sowie von Mar­ti Noxon.

[cc]

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

EIN COLT FÜR ALLE FÄLLE – Reboot..?

Ange­sichts des Erfolgs der Kino­fas­sung von THE A‑TEAM (und ande­rer Fern­seh­se­ri­en-Remakes aus alten Zei­ten), ver­wun­dert es kaum, dass das Auf­wär­men der alten Kamel­len neben den Span­d­ex­trä­ger-Fil­men in Hol­ly­wood der­zeit gut ange­se­hen ist, denn es win­ken Ein­nah­men – nicht nur von den alten Fans (die man aber mög­li­cher­wei­se bei nicht ange­mes­se­ner Umset­zung auch nach­hal­tig ver­grätzt), son­dern auch von den­je­ni­gen, die das Ori­gi­nal gar nicht ken­nen. Betrach­tet man aller­dings die Wie­der­ho­lungs­fre­quenz von fos­si­len TV-Seri­en nicht nur im ame­ri­ka­ni­schen Pan­tof­fel­ki­no, könn­te die Grup­pe der letz­te­ren klein sein…

Im Ori­gi­nal­ti­tel als FALL GUY bekannt, war EIN COLT FÜR ALLE FÄLLE nicht nur hier­zu­lan­de sicher­lich eine der erfolg­rei­che­ren und belieb­te­ren Seri­en der 80er Jah­re, so dass Namen wie Colt Sea­vers (Lee Majors) oder Jodie Banks (Hea­ther Tho­mas) den­je­ni­gen bekannt sind, die nicht die letz­ten 20 Jah­re in einem dunk­len Kel­ler­loch ver­bracht haben.

Pro­du­zent Wal­ter F. Par­kes (WARGAMES, GLADIATOR, SWEENEY TODD) und Dream­Works wol­len die Aben­teu­er um den Stunt­man und Jäger von Kau­ti­ons­flücht­lin­gen auf die gro­ße Lein­wand brin­gen. Berich­ten zufol­ge ist man soeben auf der Suche nach einem Dreh­buch­au­to­ren.

DVD-Cover EIN COLT FÜR ALLE FÄLLE Staf­fel 1 Copy­right 2008

Twen­tieth Cen­tu­ry Fox Home Enter­tain­ment, erhält­lich bei­spiels­wei­se bei Ama­zon

[cc]

HOW TO TRAIN YOUR DRAGON – zweiter Trailer

Dream­Works Ani­ma­ti­on haben zum Jah­res­en­de noch­mal einen Trai­ler zu ihrem Film HOW TO TRAIN YOUR DRAGON nach­ge­legt. Der Strei­fen basiert auf dem gleich­na­mi­gen Buch von Cressi­da Cowell.

In einer Welt knor­ri­ger Wikin­ger und wil­der Dra­chen wird die Geschich­te Hic­cups erzählt, eines Teen­agers, der sich nicht nicht so recht in der tra­di­tio­nel­len Rol­le eines Dra­chen­tö­ters sieht.

Es spre­chen Jay Baru­chel, Gerard But­ler, Ame­ri­ca Fer­ra­ra, Jonah Hill, Chris­to­pher Mintz-Plas­se, Craig Fer­gu­son, Kris­ten Wiig und T.J. Mil­le, die Regie tei­len sich Chris San­ders und Dean DeBlois.

Groß­ar­tig!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

DreamWorks schickt THE GUARDIANS

The Guardians Of Childhood

THE GUARDIANS ist der Arbeits­ti­tel eines neu­en Ani­ma­ti­ons­films von Dream­Works in dem Leo­nar­do DiCa­prio die Haupt­rol­le spre­chen soll. Das wäre der ers­te »Auf­tritt« DiCa­pri­os in einem com­pu­ter­ani­mier­ten Werk. Wei­te­re Spre­cher wur­den noch nicht bestä­tigt, man mun­kelt aber (Gerüch­te unten im Kon­zept ein­ge­fügt). Regis­seur ist Peter Ram­sey, es pro­du­zie­ren Chris­ti­na Stein­berg und Nan­cy Bern­stein.

Kon­zept: Als ein böser Geist namens Pitch (ali­as Boo­gey­man) die Welt beherr­schen will, indem er Furcht in die Her­zen der Kin­der sät, fin­det sich ein Team unse­rer größ­ten Hel­den zusam­men, um sei­ne Plä­ne zu ver­ei­teln: der Weih­nachts­mann (Chris­to­pher Lee), der Oster­ha­se (Dway­ne »The Rock« John­son), die Zahn­fee (Nata­lie Port­man), das Sand­männ­chen (Hugh Lau­rie) und Jack Frost (DiCa­prio). Unse­re Hel­den sind nicht nur Figu­ren aus Mär­chen­bü­chern, sie sind gleich­zei­tig eine Super­hel­den­trup­pe namens »The Guar­di­ans«, jeder mit spe­zi­el­len Super­kräf­ten aus­ge­stat­tet; zusam­men gebracht durch einen gemein­sa­men Feind, kom­bi­nie­ren sie ihre Fähig­kei­ten, um Pitch und sei­ne Kam­pa­gne der Furcht zu bekämp­fen.

THE GUARDIANS basiert auf der noch erschei­nen­den Buch­rei­he THE GUARDIANS OF CHILDHOOD von Wil­liam Joy­ce. Das ers­te Buch der Serie soll im Dezem­ber 2010 erschei­nen, geplan­ter Kino­start des Films ist Novem­ber 2011.

Hugh Jackman in REAL STEEL

Hugh Jackman

Vor unge­fähr einem Monat gab es Gerüch­te dar­über, dass Hugh Jack­man (WOLVERINE) die Haupt­rol­le in Dream­Works futu­ris­ti­schem Boxer­film REAL STEEL über­neh­men soll­te. Die wur­den jetzt offi­zi­ell bestä­tigt, damit ist REAL STEEL der ers­te grö­ße­re Film nach der Rekon­sti­tu­ie­rung des Stu­di­os (nach einer Finanz­sprit­ze in Höhe von 825 Mil­lio­nen Dol­lar). Die Regie bei dem »Rocky«-esken Robo­ter­garn nach einer Kurz­ge­schich­te des ame­ri­ka­ni­schen SF- und Dreh­buch­au­to­ren Richard Mathe­son wird Shawn Levy (NIGHT AT THE MUSEUM) über­neh­men, die Pro­duk­ti­on soll im Juni star­ten.

Plot: Hugh Jack­man spielt einen Sport­ler, der eine neue Rol­le im Leben für sich fin­den muss, nach­dem mensch­li­che Boxer durch Robot-Kämp­fer ersetzt wur­den. Als Aus­rich­ter für Robot-Box­kämp­fe kommt er mehr schlecht als recht über die Run­den, bis er einen aus­ge­mus­ter­ten Bot fin­det, der jeden Kampf zu gewin­nen scheint. Außer­dem ent­deckt er, dass er einen 11-jäh­ri­gen Sohn hat – die bei­den kom­men sich näher, wäh­rend der Robo­ter sich an die Spit­ze prü­gelt.

Bild: Hugh Jack­man 2009, aus der Wiki­pe­dia

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen