DCUO, das MMO um Superhelden von DC Comics, sollte heute zum free-2-play-Modell wechseln – bislang ist davon allerdings noch nichts zu bemerken. Zudem bewahrheitet sich das, was bereits vermutet worden war: tatsächlich handelt es sich nicht um free-2-play, stattdessen gibt es eher etwas, das man als kostenlosen Testzugang bezeichnen könnte, denn allzu eingeschränkt sind die Spielmöglichkeiten für denjenigen, der nicht monatlich zahlt oder das Spiel erworben hatte.
Als Free-Spieler kann hat man nur zwei Charakter-Slots zur Verfügung, kann maximal 1500 Einheiten der ingame-Währung besitzen, keinen Handel mit den Mitspielern treiben und nur Textmails versenden. Statt einen umfangreichen Zugang zum Spiel zu ermöglichen und sein Geld über einen Itemshop zu verdienen, präsentiert Sony also gerade mal ein kastriertes Spiel.
So sieht free-2-play nicht aus, Sony sollte so professionell sein die Testversion auch als solche zu deklarieren.
Update 21:15 Uhr: Auf der Webseite ist nach wie vor sinngemäß zu lesen: »Wir arbeiten dran…«
Gestern bereits ließ Sony Catwoman aus dem Sack: Bereits ab Allerheiligen wird ihr MMORPG um Spandexträger unter dem Titel DC UNIVERSE ONLINE zum neuen Geschäftsmodell free-2-play wechseln. Ab diesem Zeitpunkt kann jeder, der sich dem Downbload des mehrere Gigabyte starken Clients unterzogen hat, kostenlos spielen.
Wie beim »Freemium«-Modell üblich bekommen Käufer und Abonnenten zusätzliche Gimmicks, welche das genau sein werden, darüber schweigt man sich bei Datenschutz-Krisen gebeutelten Unternehmen allerdings noch aus.
DCUO ist damit das Spiel, das am schnellsten nach dem Launch in ein Freispielmodell umgebaut wurde (der Start war erst im Januar diesen Jahres). Das kann eigentlich nur bedeuten, dass die Spielerzahlen, na sagen wir mal, »suboptimal« waren (oder Sony äußerst ungeduldig ist).
Ob man ein MMO bei Sony spielen und dem Konzern damit seine Daten trotz wiederholter Datenskandale übermitteln möchte, muss jeder selber wissen. Meine Erfahrung mit Sonys vollmundigen Presseerklärungen und dem angeblichen Kundenschutz-Programm ist eindeutig: abgesonderte Dampfblasen, auf die echte Taten nicht folgen; ich warte bis heute auf Entschädigung für entgangene Spielzeit und auf Hinweise, wie das Kundenschutzprogramm funktioniert. Deswegen werde ich bei dem Spiel wohl dankend ablehnen – und deswegen gibts auch keine Links direkt zu Sony.
[cc]
Boxshot DCUO Copyright Sony Online Entertainment & Warner Bros.
Der Launch des Superhelden-MMOs DC UNIVERSE ONLINE war erst im Januar 2011 – wenn man bedenkt, dass das Spiel aufgrund des Sony-Hacks lange offline war, dann kommt man auf eine Laufzeit von deutlich unter einem Jahr, die es zwischen dem Start bis zur Ankündigung gelaufen ist, dasss man es auf ein Freemium-Modell umstellen wird. Trotz aller vollmundigen Pressemitteilungen darf man also davon ausgehen, dass die Spielerzahlen nicht wie gewünscht aussahen, denn wäre die Abonnentenzahl gut, müsste man das Geschäftsmodell nicht ändern.
Bereits ab »Ende Oktober« kann man sich zwischen drei Optionen entscheiden: entweder vollkommen ohne den Einsatz von Geld spielen (»Free«), oder aber eine geringe Geldmenge einsetzen – wer mindestens fünf Dollar in das Spiel investiert hat, sei es durch ein ehemaliges Abo oder den Kauf von ingame-Gegenständen erhält den Status »Premium« und bekommt zusätzliche Charakterslots und Kräfte. Nach wie vor kann man allerdings auch den Status »Legendary« erhalten, dieser bringt für 14,99 USD zusätzliche Gimmicks. Zudem sollen vierteljährliche Erweiterungen für die VIP-Spieler kostenlos sein, alle anderen müssen dafür extra bezahlen.
Wir werden sehen, was daraus wird, nicht jedes Spiel wird die Erfolge von D&D ONLINE, AOC oder LOTRO nachahmen können, aber einen Versuch ist es allemal wert. Bezeichnend allerdings die kurze Laufzeit des Spiels, bevor die Umstellung kam… Ich werde es mir dann mal ansehen.
Logo DC UNIVERSE ONLINE Copyright DC Comics und Sony Online Entertainment
Den neuen Trailer zum Spandex-MMO DC UNIVERSE ONLINE sollten sich die Macher von Superhelden-Filmen mal ganz genau ansehen. Wow!
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Jaja, ich weiß, ich bin im Moment ein wenig Game-lastig, das wird auch wieder anders… Heute war der Launch des Superhelden-MMOs DC UNIVERSE ONLINE, aus diesem Grund wurde nochmal ein Launch-Trailer auf die Menschheit losgelassen. Sind auch nur 1.5 Minuten.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Wie berichtet wurde der Start des Superhelden-MMOs DC UNIVERSE ONLINEAnfang November auf einen unbestimmten Termin »im Frühjahr 2011« verschoben, da man keine unfertige, verbuggte Version auf die Käufer loslassen wollte, wie andere das gern mal tun, seien es nun Cryptic oder Square/Enix. Allgemein hatte man mit einem Termin im März oder April gerechnet, überraschenderweise gab man bei DC, Sony und Warner nun aber bekannt, dass der Releasetermin bereits am 11. Januar 2011 sein wird.
DC UNIVERSE ONLINE ist das allererste Spandexträger-MMO, das auf einer bekannten Comic-Marke beruht, es erscheint für PC und PS3, der Verkaufspreis liegt bei $ 49,99 für die Windows- und 59,99 für die Playstation-Fassung (wie üblich inklusive eines Monats Spielzeit).
[cc]
Hier nochmal der Trailer zu DCUO, den ich als den kinoreifen Spieletrailer des Jahres 2010 küren möchte…
Der Start des Superhelden-MMOs DC UNIVERSE ONLINE wird sich verzögern, da muss man die Fangemeinde bei Laune halten. Das letzte Leckerchen, das Sony Online Entertainment den Spielern vor die Füße wirft, ist ein Flythrough durch Gotham City, bekanntermaßen das Betätigungsgebiet des »Caped Crusaders« BATMAN.
Gezeigt wird das gruslige Arkham Asylum, die Rostfassade von Ace Chemical, ein Güterumschlagplatz (»Gotham Freight Yards«), »Crime Alley«, der Leuchtturm von Cape Carmine und der Vergnügungspark. Und wer genau aufpasst, kann auch ein gewisses Signal an die Wolkendecke geleuchtet sehen…
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Eigentlich wollte Sony Online EntertainmentDC UNIVERSE ONLINE, das MMO nach den Comics und Superhelden von DC, noch in diesem Jahr starten, genauer gesagt am 2. November.
Daraus wird nun aber nichts, denn soeben ließ man verlauten, dass sich der Start des von Fans sehnsüchtig erwarteten Spiels ins Jahr 2011 verschieben wird. Einen genaueren neuen Termin hat man nicht angegeben. Auch wenn das auf den ersten Blick enttäuschend ist, so ist es doch sicherlich besser, wenn die Entwickler noch ein wenig mehr Zeit bekommen, statt ein unfertiges und verbuggtes Produkt auf den Markt zu werfen. Fair gegenüber den Kunden wäre das nicht.
Vorbesteller müssen allerdings nicht verzweifeln, denn denen wird garantiert, dass sie spätestens ab dem 30. November 2010 Zugang zum Betatest erhalten werden.
Am Freitag startet der New York Comic Con, man darf davon ausgehen, dass zu diesem Anlaß mehr vom Spiel gezeigt werden wird.
[cc]
Boxshot Copyright DC, Warner Bros. und Sony Online Entertainment
Auch zum SDCC wurde dem Publikum ein Trailer zum Spandexträger-MMOG DC UNIVERSE ONLINE präsentiert. In diesem Superhelden-Spiel kann man auch die bekannten Heroen des DC-Universums spielen, also in die Rolle von Superman, Batman, Flash oder Green Lantern schlüpfen, oder eben einen der Superbösewichter übernehmen. Ob und wie das in einem MMO Sinn machen kann (fünfmal Superman in einer Gruppe?), bleibt abzuwarten.
Der Trailer ist technisch jedenfalls ein echter Knüller.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.