»Whom Shall You Telegram?«

Der klas­si­sche GHOSTBUSTERS-Wer­be­spot im Stumm­film-Steam­punk-Stil der »League Of S.T.E.A.M.«. Groß­ar­tig :o)

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Zweimal neu: AndroSF bei p.machinery

Bei p.machi­nery sind in der Rei­he AndroSF die Bän­de sie­ben und acht erschie­nen. UNTER DEM WEITEN STERNENZELT ist ein Epi­so­den­ro­man von Axel Kru­se und HAREY RELOADED von Mat­thi­as Fal­ke ver­sam­melt acht Sories aus allen Gen­res des Phan­tas­ti­schen.

UNTER DEM WEITEN STERNENZELT

Die Erde wur­de besiegt. Doch nur Fein­de, die man in die Gemein­schaft reinte­griert, kön­nen Part­ner oder gar Freun­de wer­den. Wären da nicht die Geheim­nis­se der Erde, von denen das Uni­ver­sum nichts ahnt – und die Geheim­nis­se des Uni­ver­sums, von denen die Erde nichts weiß. – Axel Kru­se schil­dert in den acht Epi­so­den die­ses Romans Ereig­nis­se in einem Uni­ver­sum vor dem Hin­ter­grund einer wie­der­erstar­ken­den Erde und dem zuneh­men­den Frem­den­hass ihrer Bewoh­ner.

Axel Kru­se
UNTER DEM WEITEN STERNENZELT
AndroSF 7
ISBN 978 3 942533 00 3
400 Sei­ten, 120*190 mm, EUR 22,90
p.machi­nery
erhält­lich bei­spiels­wei­se bei Ama­zon

HAREY RELOADED

Das Buch: Die acht packen­den Erzäh­lun­gen die­ses Ban­des schil­lern zwi­schen allen Gen­res des Fan­tas­ti­schen. Sie wan­deln auf dem Grat zwi­schen Fas­zi­na­ti­on und Grau­en, zwi­schen Sci­ence Fic­tion und Sus­pen­se. Gemein­sam ist dabei allen, dass sie Situa­tio­nen mensch­li­cher Extre­me auf­su­chen und den letz­ten Fra­gen nicht aus­wei­chen: nach dem Wert unse­res Wis­sens, der Ver­läss­lich­keit unse­rer Wirk­lich­keit, der Her­aus­for­de­rung Got­tes und der Über­win­dung des Todes.

Mat­thi­as Fal­ke
HAREY RELOADED
Erzäh­lun­gen
AndroSF 8
ISBN 978 3 942533 01 0
212 Sei­ten, 120*190 mm, EUR 11,90
p.machi­nery
erhält­lich bei­spiels­wei­se bei Ama­zon

Quel­le: p.machi­nery, Cover­ab­bil­dun­gen Copy­right 2010 p.machi­nery

LEGO UNIVERSE

Das wahr­schein­lich abge­fah­rens­te auf der E3 vor­ge­stell­te neue MMOG ist völ­lig an mir vor­bei gegan­gen, da muss die Mar­ke­ting-Abtei­lung offen­bar noch­mal dran arbei­ten. Könn­te aber auch dar­an lie­gen, dass die ein­schlä­gi­gen MMO-Sei­ten nicht über die­ses Pro­jekt berich­ten, da es eine jün­ge­re Ziel­grup­pe haben dürf­te.

War­ner Bros. und The Lego Group haben sich zusam­men getan, um gemein­sam LEGO UNIVERSE zu rea­li­sie­ren, ein Mas­si­ve Mul­ti­play­er Online Spiel um Umfeld der bun­ten Bau­klötz­chen. Hört sich selt­sam an? Ist aber so und macht mei­ner Ansicht nach auch Sinn, denn die LEGO-Com­pu­ter­spiel-Umset­zun­gen von STAR WARS oder INDIANA JONES sind erfolg­reich, über­aus beliebt und wur­den auch von Kri­ti­kern gelobt. Zu einem übli­chen Sys­tem aus Ent­de­cken und Ques­ten kommt die Mög­lich­keit, fast belie­bi­ge Gegen­stän­de, Häu­ser oder Fahr­zeu­ge ingame aus dem Lego-Stei­nen zusam­men­bau­en zu kön­nen – da gibt es Platz für fast unend­li­che Varia­tio­nen und Optio­nen (wenn die Betrei­ber das in dem Maße zulas­sen). Auch das Pro­gram­mie­ren eige­ner »Robo­ter« im Sti­le von Mind­s­torms scheint mög­lich zu sein…

Ich muss zuge­ben, dass ich das über­aus span­nend fin­de, wenn­gleich ich ver­mu­ten wür­de, dass das eher in die casu­al game ‑Rich­tung gehen dürf­te.

Welt­wei­ter Start von LEGO UNIVERSE soll im Okto­ber 2010 sein, zur Clo­sed Beta kann man sich bereits anmel­den (was ich auch bereits getan habe; ja, lacht ruhig… :o).

[cc]

Copy­right Logo LEGO UNIVERSE 2010 The Lego Group und War­ner

Brand Trai­ler:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Ingame buil­ding:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Erster »echter« Trailer: DEATHLY HALLOWS

War­ner spen­diert einen ers­ten ech­ten Trai­ler – der über Teaser und wenig aus­sa­ge­kräf­ti­ge Schnip­sel hin­aus geht – zum Fina­le der HARRY POT­TER-Film­rei­he.

Und was soll ich sagen: Wow! So muss ein Trai­ler aus­se­hen, der mich anfi­xen soll, ins Kino zu gehen. Episch!

In den letz­ten bei­den Fil­men spie­len Dani­el Rad­clif­fe, Rupert Grint, Emma Wat­son, Ralph Fien­nes, Bill Nig­hy, John Hurt, Rhys Ifans, Hele­na Bon­ham Car­ter, Rob­bie Col­tra­ne, Imel­da Staun­ton, Jason Isaacs, Miran­da Richard­son, War­wick Davis, Alan Rick­man, Mag­gie Smith, Brendan Glee­son, Cia­ran Hinds, Timo­thy Spall, David Thew­lis, Julie Wal­ters, Tom Fel­ton, Bon­nie Wright, Jamie Camp­bell Bower, Richard Grif­fiths, Matthew Lewis, Evan­na Lynch, Fio­na Shaw, Helen McCro­ry, David O’Ha­ra und Nata­lia Tena. Regie führt David Yates.

Inter­na­tio­na­ler Kino­start von HARRY POTTER AND THE DEATHLY HALLOWS: PART 1 in 2D, 3D und IMAX 3D ist am 19. Novem­ber 2010.

[cc]

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​O​P​U​j​U​R​J​a​Qf4

AION schaltet Server ab

Auch das MMOG AION scheint mit mas­si­vem Spie­ler­schwund zu kämp­fen zu haben, denn es wer­den Ser­ver abge­schal­tet, oder wie man es beim Betrei­ber medi­en­wirk­sa­mer for­mu­liert »ver­schmol­zen«.

Von den welt­weit vor­han­de­nen 32 Ser­vern wer­den ver­blüf­fen­de 19 abge­schal­tet, es blei­ben dem­nach noch 13. Die »Ver­schmel­zung« fin­det am 7. Juli 2010 statt; AION ermög­licht vom 8. Juli bis zum 18. August frei­en Cha­rak­ter­trans­fer zwi­schen den Realms, um die Ver­än­de­rung »so pro­blem­los wie mög­lich zu gestal­ten«. Zudem gibt es Regeln, soll­te es zu Namens­pro­ble­men bei Cha­rak­te­ren oder Gil­den kom­men – die wer­den aber vor­ab nicht bekannt gege­ben, wohl um Dis­kus­sio­nen zu ver­mei­den. Wer Pech hat, ver­liert dem­nach sei­nen Namen; trotz ange­kün­dig­ter frei­en Namens­än­de­rungs­mög­lich­keit auch nicht eben eine Akti­on, um die betrof­fe­nen Spie­ler zu hal­ten…

Auf der offi­zi­el­len AION-Web­sei­te fin­det sich eine aus­führ­li­che FAQ zum Ser­ver­mer­ge.

Eins der Pro­ble­me für den Spie­ler­schwund dürf­te wohl sein, dass in höhe­ren Leveln schlicht­weg der Con­tent fehlt, zumin­dest berich­te­te man das mir gegen­über.

Hier die Lis­te der Ser­ver ab dem 7. Juli. Fett dar­ge­stellt sind die neu­en Ser­ver, dar­un­ter durch­ge­stri­chen jeweils die­je­ni­gen, die zum neu­en zusam­men­ge­fasst wer­den.

North Ame­ri­ca
New Siel (West Coast)
Siel & Ari­el
New Vai­zel Ser­ver (West Coast)
Vai­zel, Kai­si­nel, Yustiel & Fre­gi­on
New Isra­phel Ser­ver (East Coast)
Isra­phel, Lumiel & March­u­tan
New Zikel Ser­ver (East Coast)
Zikel, Tri­ni­el, Azphel & Mesl­amt­aeda
New Neze­kan Ser­ver (Ocea­nic)
No Chan­ge

Euro­pe
New Spa­ta­los Ser­ver (ENG)
Spa­ta­los & Gor­gos
New Tele­ma­chus Ser­ver (ENG)
Tele­ma­chus & Cas­tor
New Peren­to Ser­ver (ENG)
Peren­to, Kah­run & Kalil
New Kro­me­de Ser­ver (GER)
Kro­me­de & Votan
New Thor Ser­ver (GER)
Thor & Ner­thus
New Bal­der Ser­ver (GER)
Balder& Lephar
New Urtem Ser­ver (FRA)
Urtem & Vidar
New Suthran Ser­ver (FRA)
Suthran, Arbo­lu & Del­tras

[cc]

Cover AION Copy­right 2009 NC Soft

Und noch einer: Clip zu SORCERER‘S APPRENTICE

Kurz vor dem Start beglückt man uns noch­mals mit einem Clip zu SORCERER´S APPRENTICE. Dies­mal sogar mit einem Vor­gu­cker auf die Sze­nen über­haupt: maro­die­ren­de Besen… :o)

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

LOCUS Awards 2010

Am ver­gan­ge­nen Wochen­en­de wur­den im Rah­men des all­jähr­li­chen Sci­ence Fic­tion Awards Weekends die LOCUS Awards 2010 ver­ge­ben. Das SF-Maga­zin LOCUS lobt die­sen Preis seit dem Jahr 1971 aus.

Auch bei die­ser Ver­lei­hung ist Chi­na Mié­ville mit THE CITY & THE CITY wie schon beim Arthur C. Clar­ke Award ver­tre­ten.

And the win­ners are (Buch­ti­tel-Links füh­ren zu Ama­zon, die ande­ren zu den Ego­sei­ten der Autoren – wenn vor­han­den – oder zur Wiki­pe­dia):

Best SF Novel
Bones­ha­ker, Che­rie Priest (Tor)

Best Fan­ta­sy Novel
The City & The City, Chi­na Mié­ville (Del Rey; Macmil­lan UK)

Best First Novel
The Win­dup Girl, Pao­lo Baci­g­alu­pi (Night Sha­de)

Best Young Adult Book
Levia­than, Scott Wes­ter­feld (Simon Pul­se; Simon & Schus­ter UK)

Best Novel­la
The Women of Nell Gwynne’s, Kage Bak­er (Sub­ter­ra­ne­an)

Best Nove­let­te
By Moon­light, Peter S. Bea­gle (We Never Talk About My Brot­her)

Best Short Sto­ry
An Invo­ca­ti­on of Incu­rio­si­ty, Neil Gai­man (Songs of the Dying Earth)

Best Antho­lo­gy
The New Space Ope­ra 2, Gard­ner Dozois & Jona­than Stra­han, eds. (Eos; Har­per­Coll­ins Aus­tra­lia)

Best Coll­ec­tion
The Best of Gene Wol­fe, Gene Wol­fe (Tor); as The Very Best of Gene Wol­fe (PS)

Best Non-Fic­tion Book/​Art Book
Cheek by Jowl, Ursu­la K. Le Guin (Aque­duct)

Best Artist
Micha­el Whel­an

Best Edi­tor
Ellen Dat­low

Best Maga­zi­ne
The Maga­zi­ne of Fan­ta­sy & Sci­ence Fic­tion

Best Book Publisher
Tor

[cc]

Cover BONESHAKER Copy­right 2009 Tor Books

NAUTILUS 76: Coole Vampire, heiße Werwölfe, tödliche Femme fatales

»Biss zum Schmach­ten« heißt aktu­ell die Devi­se bei den Fans von Vam­pi­ren und Wer­wöl­fen, denn der drit­te Teil der Vam­pir­sa­ge um Bel­la und Edward kommt in die Kinos. Zum Film­start lie­fert die aktu­el­le Aus­ga­be des monat­li­chen Fan­ta­sy-Maga­zins NAUTILUS – Aben­teu­er & Phan­tas­tik nicht nur alle Infos für Mys­tery- und Roman­t­a­sy-Fans, son­dern betrach­tet das The­ma auch wis­sen­schaft­lich.

Im Kino und in der Roman­t­a­sy-Lite­ra­tur sind der­zeit wie­der die Blut­sauger ange­sagt. Mit »Eclip­se: Biss zum Abend­rot« geht die Ver­fil­mung von Ste­phe­nie Mey­ers Vam­pir­sa­ge mit dem deut­schen Kino­start am 15. Juli in die drit­te Run­de. Die Aus­ga­be 76, 07/​2010, der NAUTILUS lie­fert des­halb all jenen, die dem The­ma mit Skep­sis oder Bei­ste­rung gegen­über­ste­hen, nicht nur einen aus­führ­li­chen Bericht zum Film, son­dern auch alle Infos und Fak­ten, um selbst kom­pe­tent über die eige­ne Nei­gung oder den Abscheu gegen­über den mul­ti­me­dia­len Unto­ten ent­schei­den zu kön­nen:
Los geht es im alten Volks­glau­ben über Nach­zeh­rer, Auf­ho­cker, wan­deln­de Tote und leben­de Leich­nah­me und den Sagen zu Blut­saugern aus aller Welt. Dazu kom­men span­nen­de Mythen und gesi­cher­te Fak­ten zu den Ursa­chen des Vam­pi­ris­mus und dem Tod als Ver­wand­lung. Dass die Unto­ten die Fern­seh­welt fest im Biss haben, beweist unter dem Stich­wort »Biss zum Sen­de­schluß« die gro­ße Über­sicht der TV-Seri­en zu Vam­pi­ren von 1986 bis heu­te. Wie aktu­el­le Mys­tery-Autoren mit dem The­ma umge­hen, wird in Werk­statt-Gesprä­chen mit Schrift­stel­lern wie Mar­kus Heitz, Char­lie Hus­ton, Richel­le Mead, Lena Klas­sen, Olga A. Krouk und Ste­phan R. Bel­lem hin­ter­fragt. Und was uralte Göt­tin­nen wie Astar­te und Istar und mys­ti­sche Gestal­ten wie die bibli­sche Lilith, die iri­sche Bans­hee oder die grie­chi­sche Kybe­le mit män­ner­mor­den­den Femme fata­les des Fil­me Noir oder den Musen der Dich­ter zu tun haben und wie sich die­se Figu­ren zu moder­nen und eman­zi­pier­ten Roman­t­a­sy-Iko­nen ent­wi­ckel­ten, erklärt ein Bei­trag zu Ver­füh­rung und Schre­cken bei den »schö­nen Damen ohne Gna­de«.
Auch vor den von his­to­ri­schen Mär­chen­samm­lern wie Charles Per­ault und den Gebrü­dern Gimm über­lie­fer­ten Mär­chen­stof­fen machen die Nach­for­schun­gen der NAUTILUS nicht halt, denn in deren Ori­gi­na­len gab es eben­falls grau­si­ge Men­schen­fres­ser, Mord und Inzest. Vie­les davon wur­de aus moder­nen Aus­ga­ben getilgt. Doch auch moder­ne Fan­ta­sy-Autoren stel­len sich die­sen dunk­len Wur­zeln, wie Gesprä­che mit Jim C. Hines, Chris­toph Mar­zi und Clau­dia Toman bele­gen. Und die Comic-Schöp­fer Felix Mer­ti­kat und Ben­ja­min Schreu­der berich­ten über die Ent­ste­hung ihrer mär­chen­haf­ten Gra­phic Novel »Jakob« an der Film­aka­de­mie Lud­wigs­burg und den Wur­zeln ihrer Geschich­te bei Kaf­ka, Grimm und Ander­sen, bei »Pinoc­chio« und »Der klei­ne Prinz«.
Im Film­teil gibt es einen Blick auf das Mär­chen­land von Weit-weit-weg in »Für Immer Shrek«, Inter­views zu »Pre­da­tors« mit Regis­seur Nim­ród Antal und Dar­stel­ler Dan­ny Tre­jo sowie dem Fil­me­ma­cher Uwe Boll – und natür­lich die monat­li­che Film­vor­schau sowie Vor­stel­lun­gen aktu­el­ler DVDs für das phan­tas­ti­sche Heim­ki­no. Und im Lite­ra­tur­teil die Vor­schau auf kom­men­de Titel mit den Kom­men­ta­ren der Autoren sowie Lese­tipps und Hör­buch­tipps zu lesens­wer­ten und höh­rens­wer­ten Roma­nen, Hör­bü­chern und Hör­spie­len. Berich­te zu aktu­el­len Games für den PC und Kon­so­le oder als Brett­spiel bil­den den Abschluß der Juli-Aus­ga­be.

Die Aus­ga­be läßt sich bereits seit Ende Mai online kom­plett und gra­tis auf der NAU­TI­LUS-Home­page durch­blät­tern. Dazu gibt es zusätz­li­che Giim­micks wie Film-Clips und Fea­tur­et­tes zu den in der Aus­ga­be vor­ge­stell­ten Fil­men, eine »Twilight«-Bildergalerie, Trai­ler zu den kom­men­den Fil­men 2010–2011 sowie eine Vor­schau auf die nächs­te Aus­ga­be, in der es u.a. um Seri­en­mör­der sowie um kom­men­de Fil­me wie Chris Nolas »Incep­ti­on« und M. Night Shya­mal­ans »Die Legen­de von Aang« geht. Die Print-Aus­ga­be ist am 18 Juni erschie­nen, im Han­del erhält­lich oder bei Online-Buch­händ­lern bestell­bar. Und wer lie­ber eine digi­ta­le Aus­ga­be will, kann zwi­schen PDF- und Flash-Ver­sio­nen wäh­len.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen und einen Vor­gu­cker fin­det man auf der NAU­TI­LUS-Home­page.

Käuf­lich erwer­ben kann man das Maga­zin im Zeit­schrif­ten­han­del oder bei Ama­zon

Cover­ab­bil­dung NAUTILUS Copy­right 2010 Aben­teu­er Medi­en

PREDATORS: internationaler Trailer

Zu Robert Rodriguez´Neuinterpretation der außer­ir­di­schen Jäger gibt es einen neu­en inter­na­tio­na­len Trai­ler. Es spie­len Adri­en Bro­dy, Topher Grace, Ali­ce Bra­ga, Walt­on Gog­gins, Lau­rence Fishb­ur­ne, Dan­ny Tre­jo, Oleg Takt­a­rov, Mahers­ha­lal­hash­baz Ali und Louiz Oza­wa. US-Kino­start ist am 9 Juli.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​g​E​m​V​f​G​Q​k​rBA

Disney und 3D – und Hase

Der Kon­zern mit den Maus-Ohren wit­tert offen­bar Bares im Zusam­men­hang mit aktu­el­len 3D-Tech­ni­ken. Nach­dem bereits durch­ge­si­ckert war, dass man BEAUTY AND THE BEAST zum drei­di­men­sio­na­len For­mat kon­ver­tie­ren will, bestä­tig­te Pro­du­zent Don Hahn gegen­über Empire, dass man auch LION KING die­se Über­ar­bei­tung ange­dei­hen las­sen will. Man kann jetzt spe­ku­lie­ren, wel­che Dis­ney-Klas­si­ker noch in die­ser Form »über­ar­bei­tet« wer­den sol­len.

Hahn sprach von einem Kino­de­but des 3D-ifi­zier­ten KÖNIGS DER LÖWEN irgend­wann in 2011. Wei­ter­hin äußer­te er sich zu den Gerüch­ten zu einer Fort­set­zung oder einem Nach­fol­ger von WHO FRAMED ROGER RABBIT (1988). Dazu sag­te er: »Wenn Du ein Fan davon bist, dann wirst Du sehr bald sehr, sehr, sehr glück­lich sein!«.

Wahr­schein­lich auch in 3D. Man ver­ge­be mir, wenn mein Enthu­si­as­mus hin­sicht­lich der Umwand­lung von in 2D pro­du­zier­ten Fil­men in 3D begrenzt ist, denn das sieht in aller Regel nicht gut aus, weil es bei der Pro­duk­ti­on nicht so gedacht war und die nach­träg­li­che Bear­bei­tung ist bes­ten­falls eine High­tech-Krü­cke…

[cc]

DVD-Cover LION KING Copy­right Dis­ney

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen