Nein Sony, so nicht! Entschädigung sieht anders aus

Es geht heu­te durch die ein­schlä­gi­gen Blät­ter des vir­tu­el­len Wal­des: Sony Online Enter­tain­ment geht wie­der online. Um Iden­ti­täts­klau »vor­zu­beu­gen« (ich lach mich schlapp) soll man sein Pass­wort drin­gend ändern. Super Hin­weis, Sony, das habe ich schon lan­ge getan – mit dem Erfolg, dass ich das auf­grund des neu­en Sicher­heits­pro­blems mit den Log­in­ser­vern sofort noch­mal tun durf­te…

Das ist schon der Lacher in Tüten, aber noch tol­ler wird´s, wenn es um die ange­kün­dig­ten ach so tol­len Ent­schä­di­gun­gen geht. Ich besit­ze unter ande­rem ein Kon­to bei PIRATES OF THE BURNING SEA. Das wur­de vor eini­ger Zeit auf ein free-2-play-Modell umge­stellt und ich spie­le es spo­ra­disch, ohne mich für einen Pre­mi­um-Account ange­mel­det zu haben. Aller­dings habe ich einen semi-VIP-Sta­tus, da ich das Spiel vor der Umstel­lung des Geschäfts­mo­dells gekauft hat­te.

Wie­der­gut­ma­chungs-Gim­micks gibt es für mich wie für zig-tau­sen­de ande­rer Spie­ler aller­dings nicht. Eine nach­voll­zieh­ba­re Erklä­rung dafür gibt Sony nicht ab, der Sup­port ver­weist mich aus­schließ­lich auf die offi­zi­el­len Ver­laut­ba­run­gen zu Wie­der­gut­ma­chun­gen; wei­te­re Kom­men­ta­re möch­te man nicht abge­ben. Auf das ange­kün­dig­te kos­ten­lo­se Pro­gramm zum Iden­ti­täts­schutz befragt, ant­wor­tet des Sup­port, das sei bis­lang nur in den USA mög­lich, wenn es in Deutsch­land etwas Ähn­li­ches gäbe, wür­de ich infor­miert. Die­se Infor­ma­ti­on ist jetzt auch schon Wochen her.

Um es mal ganz deut­lich zu sagen: mei­ner Mei­nung nach will sich Sony hier zum einen aus der Ver­ant­wor­tung steh­len und zum ande­ren sind die voll­mun­dig ange­kün­dig­ten »Ent­schä­di­gun­gen« für die Spie­ler eine Luft­num­mer – denn ganz klar kom­men nur die­je­ni­gen in den Genuß von Spiel­zeit, die sich bei einem kos­ten­pflich­ti­gen Spiel ange­mel­det haben, oder über einen Pre­mi­um-Account ver­fü­gen – der Rest guckt in die Röh­re – und das obwohl auch ihre Adress- und Kre­dit­kar­ten­da­ten durch die Schuld Sonys geklaut wur­den und sie die Spie­le wochen­lang nicht nut­zen konn­ten.

Ich hal­te das ganz deut­lich gesagt für Kun­den­ver­ar­sche und die Ent­schä­di­gungs­an­kün­di­gun­gen für hei­ße PR-Luft!

Sony-Logo Copy­right Sony, Jol­ly Roger Public Domain

Schreibworkshop mit André Wiesler

Der Phan­tas­tik-Autor und Poet­ry-Slam­mer André Wies­ler bie­tet in der Wup­per­ta­ler Bör­se – also dort, wo auch die Wup­per­ta­ler Wort­pi­ra­ten slam­men – Schreib­work­shops an.

Jeden Mitt­woch zwi­schen 19:00 und 20:30 wird Inter­es­sier­ten das Hand­werk des Schrei­bens ver­mit­telt. Das reicht von Text­übun­gen über kon­kre­te Kri­tik an vor­han­de­nen Tex­ten, aber auch bis hin zum gekonn­tem Vor­tra­gen.

Die Werk­statt arbei­tet dabei Gen­re- und form­über­grei­fend, es spielt kei­ne Rol­le, »ob die Teil­neh­mer Kurz­ge­schich­ten, Novel­len, Essays, Lyrik, Pod­casts oder sogar Dreh­bü­cher und auch ob sie Fan­ta­sy, Kri­mi, Lie­bes­ro­ma­ne oder Thril­ler schrei­ben möch­ten – der Kurs geht indi­vi­du­ell auf die Tex­te und Zie­le der Teil­neh­mer ein.«

Die Teil­nah­me am Work­shop kos­tet für Schü­ler und Stu­den­ten ein­ma­lig 20 Euro bis Ende 2011, für alle ande­ren 40 Euro. Um Vor­anmel­dung an autor[at]andrewiesler[dot]de wird gebe­ten.

Der Kurs wird geför­dert vom Kul­tur­fonds Wup­per­tal, wei­te­re Details zum Work­shop fin­den sich bei den Wup­per­ta­ler Wort­pi­ra­ten.

Bild André Wies­ler Copy­right André Wies­ler

THE SECRET WORLD Entwicklertagebuch: Story und Missionen

Fun­coms Ent­wick­ler erzäh­len mehr über den Hin­ter­grund des Hor­ror- und Kon­spi­ra­ti­ons-MMOs THE SECRET WORLD.

Alles ist wahr, alles..!

Ich hof­fe, die set­zen das gut um, der Hin­ter­grund wäre schon ein Knal­ler!

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​h​J​u​E​Q​S​t​D​HEI

Cory Doctorow – Every Pirate Wants to Be an Admiral: why less copyright gets you more culture

Cory Doc­to­row zu Copy­right, Urhe­ber­rech­ten und Web. Der Mann ist ein­fach ein Held!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Quel­le: guar​di​an​.co​.uk

Erster offizieller Trailer: FRIGHT NIGHT

Zum Remake des Gru­sel-Come­dy-Klas­si­kers FRIGHT NIGHT aus den Acht­zi­gern – mit Anton Yel­chin, Colin Far­rell und David Ten­n­ant als Vam­pir­jä­ger Peter Vin­cent – erschien soeben ein offi­zi­el­ler Trai­ler.

Regie führ­te Craig Gil­le­spie, US-Kino­start ist am 19. August 2011.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Neu im PERRY RHODAN-Team: Verena Themsen

Eigent­lich woll­te man die Kat­ze (no pun inten­ded) offen­bar erst im Jubi­band 2600 aus dem Sack las­sen, doch dann gab es wohl einen Pat­zer auf der Leser­kon­tak­sei­te des PERRY RHODAN-Romans 2597, zumin­dest berich­tet das Chris­ti­an Mon­til­lon in sei­nem Blog.

Des­we­gen ist es nun offi­zi­ell: eine Frau ver­stärkt das über­aus män­ner­las­ti­ge Team der PR-Autoren ab dem neu­en Zyklus, der ers­te Roman aus ihrer e‑Feder wird recht bald erschei­nen (dem Ver­neh­men nach wird es 2605 sein).

Vere­na Them­sen hat­te bereits für die Spin­off-Serie PERRY RHODAN ACTION geschrie­ben und auch das PERRY RHODAN-EXTRA 11 ver­fasst, bei denen Chris­ti­an Mon­til­lon für die Expo­sés ver­ant­wort­lich zeich­ne­te.

Wer sich »die Neue« mal anse­hen möch­te und gleich­zei­tig auch Mon­til­lon und Marc A. Her­ren tref­fen möch­te, der soll­te einen Besuch auf dem nächs­ten PR-Stamm­tisch in Mann­heim in Erwä­gung zie­hen, da schla­gen die drei auf. Eile ist aller­dings ange­bracht, der ist näm­lich bereits mor­gen!

Phan­ta­News wünscht der frisch­ge­ba­cke­nen PR-Autorin viel Erfolg und Spaß!

Bild: Vere­na Them­sen aus der Per­ry­pe­dia, Copy­right VPM

Tim Burton: DARK SHADOWS nicht in 3D

Man bekommt den Ein­druck, dass die Stu­di­os heut­zu­ta­ge jeden, aber auch wirk­lich jeden Gen­re-Film in 3D pro­du­zie­ren las­sen. Nicht, weil das aus künst­le­ri­schen Erwä­gun­gen not­wen­dig wäre, son­dern weil man den Besu­chern an den Kino­kas­sen mal eben ein paar Euro zusätz­lich aus der Tasche zie­hen kann.

Ein gutes Bei­spiel ist Tim Bur­tons ALICE IN WONDERLAND, der sogar mit her­kömm­li­chen Kame­ras gedreht und um des zusätz­li­chen Geld­ab­grei­fens Wil­len nach­träg­lich am Com­pu­ter auf 3D getrimmt wur­de – was man auch sah. Das fiel offen­sicht­lich sogar den Kino­be­su­chern auf, denn ein wirk­li­cher Erfolg war der Film nicht – und der ver­rück­te Hut­ma­cher sah aus wie ein Papp­ka­me­rad vor einem Green­screen-Won­der­land.

Für sein aktu­el­les Pro­jekt DARK SHADOWS mit John­ny Depp und Jackie Ear­le Haley will der Regis­seur glück­li­cher­wei­se voll­stän­dig auf 3D ver­zich­ten. Das macht ins­be­son­de­re des­we­gen Sinn, weil der Strei­fen auf einer TV-Serie glei­chen Namens aus den 1960ern basiert und wenn Bur­ton den Stil und Ton der Serie nach­emp­fin­den will, dann wäre 3D das Fal­sches­te was er tun könn­te. Der Regis­seur äußer­te in einem Inter­view, dass er nichts davon hal­te, den Zuschau­ern 3D auf­zu­zwin­gen, jeder sol­le die Wahl haben, einen Film auch in 2D anzu­se­hen.

DARK SHADOWS soll am 11. Mai 2011 in den US-Kinos star­ten, neben den oben Genann­ten spie­len Eva Green, Hele­na Bon­ham Car­ter, Lily Coll­ins, Michel­le Pfeif­fer, Jon­ny Lee Mil­ler, Chloe Moretz, and Bel­la Heath­cote.

Bild: Tim Bur­ton, by Otter­Freak on Flickr, CC BY-NC-ND 3.0

Jackson bestätigt: Orlando Bloom im HOBBIT

Ange­deu­tet hat­te es der Regis­seur es bereits vor Mona­ten, jetzt bestä­tig­te er, dass Orlan­do Bloom, der in der HERR DER RIN­GE-Tri­lo­gie Lego­las spiel­te, auch beim HOBBIT dabei sein soll. Bereits als die ers­ten Gerüch­te auf­ka­men, frag­ten sich die Fans, wie das denn wohl sein kön­ne, immer­hin kommt der Elb in der Tol­ki­en-Vor­la­ge nicht vor.

Peter Jack­son per­sön­lich bestä­tig­te nun die Teil­nah­me des Mimen an sei­nem aktu­el­len Pro­jekt und klär­te dar­über auf, dass Bloom Lego­las´ Vater König Thran­duil dar­stel­len wird. [Update 01.06.2011]Das war offen­bar eine Fehl­in­for­ma­ti­on; aktu­ell wird behaup­tet, er sol­le Lego­las spie­len. Mög­lich wäre das grund­sätz­lich, Elben sind lang­le­big und die Sto­ry des zwei­ten Film stammt nicht von Tol­ki­en, son­dern von Jack­son, Fran Walsh und del Toro[/​Update]

Neben Bloom spie­len: Der für SHERLOCK frisch mit dem TV-BAFTA aus­ge­zeich­ne­te Mar­tin Free­man in der Titel­rol­le des Bil­bo Bag­gins, Ian McKel­len kehrt als Gan­dalf the Grey zurück. Die Zwer­ge wer­den gespielt von Richard Armi­ta­ge (Tho­rin Oakens­hield), Ken Stott (Balin), Gra­ham McTa­vish (Dwa­lin), Wil­liam Kir­cher (Bifur) James Nes­bitt (Bof­ur), Ste­phen Hun­ter (Bom­bur), Rob Kazinsky (Fili), Aidan Tur­ner (Kili), Peter Ham­ble­ton (Glo­in), John Cal­len (Oin), Jed Bro­phy (Nori), Mark Had­low (Dori) und Adam Brown (Ori). Ihre Rol­len aus der HDR-Tri­lo­gie wer­den wie­der­auf­neh­men: Cate Blan­chett als Galadri­el, Andy Ser­kis als Gollum und Eli­jah Wood als Fro­do. Jef­frey Tho­mas und Mike Miz­rahi sind als Zwer­gen­kö­ni­ge Thr­or and Thrain dabei.

Kino­start in 2D, 3D und IMAX ist im Dezem­ber 2012.

Bild: Orlan­do Bloom 2010, aus der Wiki­pe­dia

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen