Die 3D-Virtual-Tabletop-Software MULTIVERSE DESIGNER wird am 5. November 2025 im Steam Early Access veröffentlicht. ich hatte das Projekt auf Kickstarter unterstützt.
Der Entwickler Toopan Games nennen vorab Details zum Funktionsumfang der Early Access Version:
Online-Multiplayer: Ihr könnt online auf selbst erstellten oder vorgefertigten Karten spielen.
Editor-Tools: Der Level Designer und Cutscene Creator enthalten knapp 10.000 3D-Assets für verschiedene Settings – Fantasy, Science-Fiction, Horror und Szenarien in der Gegenwart.
Criteria Skriptsprache: Eine Skriptsprache zur Implementierung von TTRPG-Regeln und zur Modifikation von MULTIVERSE DESIGNER. Ein Basis-Regelset für D&D 5e ist enthalten.
Toopan Games nennen den Early Access Release in typischem PR-Sprech »einen wichtigen Meilenstein«, die Entwicklung geht nach ihren Aussagen weiter, was sich bei EA eigentlich von selbst versteht.
Ich hatte als Backer bereits Zugang zu früheren Versionen und war nicht begeistert, da die Benutzerfreundlichkeit doch schwer zu wünschen übrig ließ. Der Zeitaufwand, den man investieren musste, um zu halbwegs brauchbaren Ergebnissen zu kommen, stand in keinem Verhältnis zu dem, was am Ende heraus kam. Ich bin schon sehr gespannt, ob das in der EA-Version besser sein wird.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Die Schweden von Free League Publishing sind wirklich sehr umtriebig, was Lizenzen zu Film- und Fernseh-Franchises angeht (z.B. ALIEN, BLADE RUNNER, LORD OF THE RINGS). Ihr neuster Coup dreht sich um die Superhelden-Streamingserie INVINCIBLE (basierend auf den Comics von WALKING DEAD-Erfinder Robert Kirkman), denn dazu möchte sie ein Rollenspiel-Regelwerk und ‑Quellenbuch herausgeben. Zu dem Zweck wurde vorgestern bei Kickstarter eine Kampagne gestartet. Man muss sich auch keine Gedanken machen, ob das was wird, denn das Ganze war innerhalb von 30 Minuten finanziert (wie meistens bei den Free League-Projekten, die in der Szene nicht zuletzt durch ihre Produkte einen guten Leumund haben).
Ab 23 Euro kann man das Regelwerk als PDF bekommen, nach oben sind bei den Pledges kaum Grenzen.
Aus der Pressemitteilung:
INVINCIBLE – SUPERHERO ROLEPLAYING, the upcoming tabletop roleplaying game by Free League Publishing and Skybound Entertainment, is now live on Kickstarter. The campaign was fully funded in just 30 minutes, surpassing its initial goal of $50,000 USD.
This latest RPG from fan-favorite and multiple award-winning publisher Free League is based on Skybound’s groundbreaking comic book series Invincible by Robert Kirkman (The Walking Dead), Cory Walker, and Ryan Ottley, which is also a hit animated series on Prime Video.
Early backers who make a pledge for a physical reward within the first 48 hours of the Kickstarter launch will receive an exclusive cloth patch bearing their choice of the Invincible suit design or the symbol of the Viltrum Empire, home of Omni-Man, at no additional cost.
Backers can also download a completely free Quickstart PDF to get a taste of the game right away. This Quickstart will also be launched as a free content module on the Foundry virtual tabletop during the course of the campaign.
The Kickstarter will include a comprehensive Core Rulebook – in a standard and an exclusive Collector’s Edition – and a boxed Starter Set, both with illustrations by Cory Walker and Ryan Ottley and graphic design by Johan Nohr (MÖRK BORG).
If unlocked as a stretch goal in this campaign, Skybound will print a limited run of Invincible #1 with a brand-new variant cover drawn and inked by Todd Nauck and colored by Matt Herms. If unlocked, all physical pledge backers will receive one copy of this unique item, which is exclusive to this Kickstarter campaign and will never be printed again.
More About Invincible – Superhero Roleplaying
The Invincible universe is filled with everything we love about superhero stories – costumes and capes, epic brawls across cityscapes, sidekicks, team-ups, alien invasions, witty banter, alternate dimensions, and much more – though these familiar elements are often subverted in surprising ways. Any trope can exist, and any trope can be turned on its head.
In this action-packed storytelling experience, players take on the role of superheroes in their own corners of the Invincible universe. Whether you choose to play an established character from the comic or create your own, this game is the story of what happens to your superheroes – the protagonists of your own saga.
You might be a wisecracking speedster, a super-genius inventor, a grizzled vigilante, a shape-shifting alien, or a high-flying symbol of hope. Whatever you play and wherever you go, you’ll have to juggle relationships with patrols, face tough challenges and choices, and learn how to use your powers… and learn more about yourself in the process.
Your Superhero: Instructions for how to create your very own hero.
Powers & Talents: Details on superpowers, talents, and drawbacks that signify what kind of hero you’re playing.
Action & Combat: Rules for combat, damage, recovery, adversaries, and challenges.
The Invincible Universe: A primer providing guidance on how to capture the feel of the setting, and descriptions of key locations and organizations.
Running the Game: Guidance intended for the GM about how to prepare and run a game session.
Campaign Play: Tools to help set up campaigns, events and encounters, and non-player characters.
Dramatis Personae: Descriptions and statistics for dozens of key characters from the Invincible universe.
White Wolf Publishing hat kürzlich eine bemerkenswerte Ankündigung veröffentlicht: Das Unternehmen kehrt zu seinem ursprünglichen Namen zurück und wird die World of Darkness wieder unter der traditionsreichen Marke White Wolf führen. Dies ist jedoch nach ihren Aussgen mehr als nur ein Rebranding.
Die wichtigste Neuerung: White Wolf wird künftig nicht nur als Lizenzgeber fungieren, sondern auch wieder selbst als Publisher auftreten, bleibt aber eine Tochterfirma von Paradox Interactive. Das bedeutet, dass neben den bestehenden Lizenzpartnerschaften für Videospiele, Tabletop-RPGs und andere Medien auch wieder eigene Spieleentwicklungen unter der White Wolf-Flagge entstehen werden.
Das erste große Projekt dieser neuen Ausrichtung steht bereits fest: VAMPIRE: THE MASQUERADE – BLOODLINES 2 wird als Co-Publishing-Projekt mit Paradox Interactive veröffentlicht. Weitere eigene Titel sollen noch in diesem Jahr angekündigt werden.
In der Pressemitteilung betont White Wolf, dass diese Entscheidung eine »Rückkehr zu den Wurzeln« darstellt. Nach über drei Jahrzehnten, in denen White Wolf Games wie VAMPIRE: THE MASQUERADE, WEREWOLF: THE APOCALYPSE und MAGFE: THE ASCENSION geprägt haben, soll die Marke wieder die Klarheit und Verlässlichkeit bieten, die Fans und Partner erwarten.
Das Unternehmen verspricht dabei eine klare Führung für alle World of Darkness-Medien und verbesserte Unterstützung für Content-Ersteller durch bessere Tools, mehr Transparenz und eindeutigere Canon-Richtlinien.
Besonderen Wert legt White Wolf auf die Beibehaltung der charakteristischen narrativen Tiefe ihrer Horror-Geschichten. Gleichzeitig werden »rigorose Standards für Inklusivität, Sensibilität und kollaboratives Storytelling« versprochen – ein wichtiger Punkt angesichts der gesellschaftlichen Entwicklungen der letzten Jahre.
Die Botschaft an die Community ist eindeutig: »The night belongs to us all« – die Nacht gehört uns allen. Mit dem vertrauten Gruß »Welcome home, Vamily« wendet sich White Wolf direkt an seine langjährige Fangemeinschaft. Vamily ist ein Kunstwort aus »Vampire« und »Family«.
Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Neuausrichtung in der Praxis auswirkt. Die Rückkehr zum White Wolf-Namen ist sicherlich symbolträchtig, aber entscheidend wird sein, ob das Unternehmen seine Versprechen bezüglich Qualität und Community-Unterstützung einhalten kann, in der Vergangenheit hatte man sich bei White Wolf in der Hinsicht immer wieder gern in die Nesseln gesetzt und die Community vergrätzt.
Zudem: in den 90ern waren Vampire sicherlich hochaktuell (und die Storytelling-Regeln der World Of Darkness verglichen mit den damaligen regellastigen Rollenspiel-Alternativen hochinnovativ), aber inzwischen sind die Blutsauger doch thematisch ziemlich ausgelutscht, nicht zuletzt durch die Romantasy-Schwemme.
Mit BLOODLINES 2 steht ein hochkarätiges Projekt in den Startlöchern, das als Gradmesser für die neue White Wolf-Ära dienen könnte. Der Release ist für Oktober 2025 angekündigt, eigentlich sollte das game bereits 2020 erscheinen, ging durch verschiedenen Studios und hat Creative Directors und Producer verschlissen. So etwas tut einem Produkt selten gut, deswegen dürfte es spannend werden zu sehen, wie das fertige Produkt aussieht.
Um 2023 herum gab es einen großen Aufschrei in der Rollenspielszene, als die DUNGEONS & DRAGONS-Rechteinhaber Wizards Of The Coast, oder genauer deren Besitzer Hasbro, unilateral die Open Game License ändern wollten, die es Dritten ermöglicht hatte, die Regelwerke zu nutzen (WotC hatte die OGL in den 2000ern eingeführt, um die Basisregeln urheberrechtsfrei zu machen, inspiriert von der GNU Lizenz). Die neue Lizenz hätte vielen kleinen Publishern insbesondere finanzielle Schwierigkeiten bereitet (denn natürlich ging es Hasbro nur um Geld) und zu massiven Rechteproblemen geführt. Paizo hatte im Zuge der Geschichte sogar eine eigene Open RPG Lizenz angekündigt.
Das ist WotC und Hasbro damals dermaßen um die Ohren geflogen und hatte zu massiven Protesten aus der Szene geführt, dass sie einen Rückzieher machten, den ihnen allerdings viele nicht so recht abgekauft hatten. Der Tenor war: Man kann denen nicht mehr trauen, wenn sie es einmal versuchen, werden sie es wieder tun.
Die neueste Entwicklung in diesem Themenkomplex ist nun, dass das neue System Reference Document (SRD) in der Version 5.2 seit gestern unter einer Creative Commons 4.0 Attribution 4.0 International License steht. Im Gegensatz zur OGL, bei der WotC und Hasbro der Ansicht waren, dass man sie einfach so ändern könne, ist diese CC-Lizenz aufgrund ihrer Lizenzbedingungen dauerhaft, das bedeutet, dass sie nicht mehr zurückgenommen werden kann. Die letzte SRD (Version 5.1) umfasste noch die 2014er D&D‑Regeln, die neue basiert auf dem 5th Edition Regelsatz aus dem Jahr 2024.
Wichtig ist allerdings darauf hinzuweisen, dass das nicht für alle D&D‑Inhalte gilt, manche unterliegen nach wie vor dem WotC/Hasbro-Copyright, beispielsweise Kreaturen wie zum Beispiel Beholder, Displacer Beast, Illithid, Githyanki oder Yuan-Ti. Man muss sich also das SRD weiterhin genau ansehen, bevor man Geld mit Produkten basierend auf dem Regelwerk verdienen möchte.
Am Ende zeigt das allerdings, dass die Community durchaus in der Lage sein kann, große Firmen in ihre Schranken zu verweisen, insbesondere wenn erfolgreiche Boykottaufrufe ans Geld gehen und die negative PR überhand nimmt.
Schon vor einiger Zeit hat der umtriebige schwedische Publisher Free League sich die Lizenz zum ALIEN-Universum für ein Pen & Paper-Rollenspiel an Land gezogen. Und das war damals auch bereits gut angekommen. Man war aber offenbar der Ansicht, dass es Zeit für eine überarbeitete Version wäre und um die zu finanzieren startetet man – mal wieder – eine Crowdfunding-Kampagne bei Kickstarter für die Second Edition. Und entgegen manch anderer Protagonisten im Rollenspielbereich kann man sich bei Free League auch sicher sein, dass das Produkt tatsächlich erscheinen wird …
Expanded and updated core rules and a new cinematic scenario for the award-winning RPG from Free League and 20th Century Studios
Eigentlich ist es nicht mehr nötig, bei dem Projekt mitzumachen, denn das Fundinggoal von 46000 Euro wurde mit nahezu Lichtgeschwindigkeit erreicht und danach kam der Sprung in den Hyperraum, denn mit noch 15 verbleibenden Tagen liegt die Kampagne derzeit bei 1,6 Millionen Euro. Das ist bemerkenswert – und ich konnte es auch erst gar nicht glauben, aber ich vermute, dass sich zahlreiche Händler ein Retailer-Bundle gegönnt haben, anders lassen sich die hohen Einnahmen eigentlich kaum erklären.
Wichtig ist der Hinweis, dass man auf den Preis für die Regelwerke für einen Versand in die EU aus der jeweiligen Pledgestufe noch 14 – 25 Euro Porto rechnen muss und das obwohl sie nach eigenen Angaben lokale Fulfillmentcenter haben.
Die äußerst umtriebigen Schweden von Free League Publishing, die schon Lizenzen wie LORD OF THE RINGS, BLADE RUNNER oder ALIEN an Land gezogen haben, kündigen an, dass sie gemeinsam mit Skybound ein Tabletop-Rollenspiel zu INVINCIBLE veröffentlichen werden.
Bei INVINCIBLE handelt es sich ursprünglich um eine bei Image Comics erschienene Reihe vom WALKING DEAD-Erfinder Robert Kirkman, die für Amazon Video in eine erfolgreiche Animationsserie umgesetzt wurde.
INVINCIBLE – SUPERHERO ROLEPLAYING wird noch in diesem Jahr auf Kickstarter veröffentlicht, und Fans können sich bereits auf der Pre-Launch-Seite anmelden, um benachrichtigt zu werden. Das erste Angebot wird ein umfassendes Grundregelwerk und ein Starter-Set mit Illustrationen von Cory Walker und Ryan Ottley sowie Grafikdesign von Johan Nohr (MÖRK BORG) enthalten.
Das P&P‑Game wurde von Adam Bradford, D&D Beyond-Gründer und Produzent von Titeln für DUNGEONS & DRAGONS, CORTEX PRIME und Marvel, sowie Tomas Härenstam, Free League-Mitbegründer und leitender Designer von Titeln wie dem ALIEN RPG, dem BLADE RUNNER RPG, MUTANT: YEAR ZERO und DRAGONBANE, entworfen.
INVINCIBLE ist meine Lieblingscomicserie, und ich wollte schon seit vielen Jahren in diesem Universum spielen. Die Art und Weise, wie sich die Geschichte in einer ausufernden Saga über 144 Hefte hinweg entfaltet – ohne endloses Retconning – eignet sich besonders gut für Tabletop-Rollenspiele, und ich kann es kaum erwarten, dass die Fans ihre eigenen Superheldengeschichten mit dem Spiel erleben können.
… sagt Adam Bradford.
Eines meiner allerersten Tabletop-Rollenspiele war das alte MARVEL SUPERHEROES von TSR, und die Entwicklung eines Superhelden-Rollenspiels war ein lebenslanger Traum. Ich denke, dass das Genre und INVINCIBLEs bodenständigere und direktere Sichtweise darauf sehr gut zu den Spielmechaniken der Year Zero Engine passen.
… sagt Tomas Härenstam.
Weitere Informationen über das Spiel wird Free League in den Wochen und Monaten vor dem Kickstarter-Start bekannt geben, dessen Datum später bekannt gegeben wird. Um über Free League Publishing auf dem Laufenden zu bleiben, folgt man ihnen auf Facebook, Instagram oder YouTube und besucht die offizielle Website unter freeleaguepublishing.com.
Coverabbildung Copyright Free League Publishing
Auf der Rollenspiel-zentrierten Bundle-Seite Bundle Of Holding gibt es derzeit ein Rollenspielpaket mit dem Titel »Punch Nazis!«. In dem Paket, das auch »Resistance Bundle« genannnt wird, sind Spiele enthalten, in denen es gegen autoritäre Régime geht und in denen man eben Nazis verdreschen kann.
This new Resistance Bundle presents tabletop roleplaying games about fighting authoritarian regimes and punching Nazis. For just US$12.95 you get all five complete games in our Starter Collection (retail value $70) as DRM-free ebooks, including the illuminated mecha game Apocalypse Frame; two subversive takes on Star Wars, galactic 2e and its companion game Going Rogue; Jason Morningstar’s acclaimed RPG of youth resistance in Nazi-occupied Poland, Grey Ranks; and the current (1.2) edition of the punk rock game of dystopian teenaged rebellion, Misspent Youth.
And if you pay more than the threshold price of $27.45, you’ll level up and also get our entire Bonus Collection with five more titles worth an additional $72, including Grant Howitt’s Eat the Reich; No God’s Country, a Forged in the Dark game from A Couple of Drakes (Court of Blades); Moonpunk, which adapts real-world subversion techniques to a retrofuture Moon colony; and two expansions for Misspent Youth: the standalone companion game Fall in Love, Not in Line and Sell Out With Me.
Am Wochenende des 26. und 27. Oktober 2024 findet im Jugendzentrum »Die Welle« in Remscheid-Lennep bereits der 55 KlingenCon statt, eine Veranstaltung rund um Rollenspiele, Tabletop- und Brettspiele.
Rollenspielrunden werden während der gesamten Veranstaltung angeboten, zudem gibts (unter anderem) Alpha Strike im Pott (A.S.i.P.), Battletech, BloodBowl, Saga, Das Middle Earth Strategy Battle Game (Herr der Ringe-Tabletop), Siedler von Catan. Sonntag ist zudem Brettspieletag.
Altes Hallenbad – Jugendzentrum »Die Welle«
Wallstraße 54
42897 Remscheid-Lennep
In Kooperation mit „Die Welle e.V.“
Wie immer mit freiem Eintritt für Rollen‑, und Brettspieler.
Für die Turniere werden Startgelder erhoben
Johan Nohr ist ein schwedischer Grafiker und Künstler, der in der Szene insbesondere durch seine Tätigkeit für Free Leagues Rollenspiel MÖRK BORG bekannt geworden ist. Der Verlag hat jetzt einen Ziegelstein von einem Coffee Table-Bildband mit seinen Werken veröffentlicht, das den Titel ART BY NOHR trägt. Darin enthalten sind Werkbeispiele des Künstlers aus den Jahren von 2006 und 2023.
Enthalten sind Werke von den blutgetränkten Neondämonen aus MÖRK BORG, CY_BORG und verschiedenen Zines bis hin zu Illustrationen aus unveröffentlichten Spielmodulen, aufgegebenen Projekten und schnellen Kritzeleien. Viele der Kunstwerke sind mit Gedanken und Kommentaren versehen, außerdem findet man Skizzen, die sich in Arbeit befinden, verworfene Versionen und mehr. Ein Blick in die Werkstatt, wenn man so will.
Fee League schreibt:
Descend into a world of over-the-top, heavy-metal horror and screaming colors with this behemoth of a book. You have been warned.
ART BY NOHR ist 270x340 mm groß, enthält 232 Seiten mit über 400 Illustrationen und wiegt über zwei Kilo. Der Ziegelstein kostet knapp 70 Euro und kann über Free Leagues Shop erworben werden.
Promografiken Copyright Free League Publishing
Am 23. und 24. März 2024 findet in Remscheid der KlingenCon LIV statt (für Uneingeweihte: LIV sind römische Ziffern und bedeuten »54«). Auch diesmal stehen Tabletop‑, Brett- und Rollenspiele auf dem Programm, darunter D&D, DSA, Fading Suns und Shadowrun, Oldhammer, Alpha Strike, BattleTech, Bloodbowl (Zweitagesturnier), Das Middle Earth Strategy Battle Game und die Siedler von Catan.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.