Hörbuch

DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 635

Cover Buecherbrief 635

Pünkt­lich zum Monats­an­fang ist die 635 Aus­ga­be des PHANTASTISCHEN BÜCHERBRIEFS von Erik Schrei­ber erschie­nen, der sich wie immer mit Lese­stoff aus ver­schie­de­nen Berei­chen befasst.

Dies­mal mit Ver­öf­fent­li­chun­gen aus den The­men Deut­sche und Inter­na­tio­na­le Phan­tas­tik, Jugend­li­te­ra­tur, Kri­mi & Thril­ler, Hör­spie­le und Comics.

Der PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF liegt als PDF vor und kann hier kos­ten­los her­un­ter gela­den wer­den.

Bücher­brief 635 Sep­tem­ber 2016 (PDF, ca. 1,6 MB)

Der PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 634

Cover Bücherbrief 634

Am Frei­tag ist die Aus­ga­be 634 des PHANTASTISCHEN BÜCHER­BRIEFs von Erik Schrei­ber ein­ge­tru­delt. Auch die­se Aus­ga­be ent­hält Bespre­chun­gen von Publi­ka­tio­nen aus dem Bereich SF, Fan­ta­sy, Phan­tas­tik und Krimi/​Thriller.

Dies­mal unter ande­rem mit Jo Walt­ons IN EINER ANDEREN WELT (deut­sche Phan­tas­tik), Marc Hama­chers Fun­tas­tik (Kurz­ge­schich­ten), Cathe­rien She­p­herds Krä­hen­mut­ter (Kri­mi & Thril­ler), BLÄTTER FÜR VOLKSLITERATUR (Fan­zines & Maga­zi­ne), Micha­el Bükers ICH WAR NOCH NIEMALS AUF SATURN (Sach­bü­cher), SHERLOCK HOLMES 25 –  DER ANGESTELLTE DES BÖRSENMAKLERS (Hör­spie­le) und die HARLEY QUINN ANTHOLOGIE (Comics).

Der Bücher­brief liegt im PDF-For­mat vor und kann wie immer hier her­un­ter gela­den wer­den.

Bücher­brief 634 August 2016 (PDF, ca. 2,5 MB)

Der Phantastische Bücherbrief 632

Cover Bücherbrief 632

Zum Monats­an­fang kam natür­lich von Erik Schrei­ber ein neu­er Phan­tas­ti­scher Bücher­brief, der selbst­ver­ständ­lich auch wie immer hier ver­öf­fent­licht wird. Pro­mi­nent wird in die­sem Bücher­brief Eriks eige­ne Neu­erschei­nung RUND UM DIE WELT IN MEHR ALS 80 SF-GESCHICHTEN bespro­chen, in der sich, wie der Titel bereits ver­mu­ten lässt, Sci­ence Fic­tion-Sto­ries von Autoren rund um den Glo­bus befin­den.

Wei­ter­hin fin­den sich natür­lich aber auch wie immer Medi­en­be­spre­chun­gen aus den Berei­chen deut­sche und inter­na­tio­na­le Phan­tas­tik, Jugend­li­te­ra­tur, Kri­mi & Thril­ler, Sekun­där­li­te­ra­tur, Hör­spie­le, Fan­zines und Comic.

Der PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 632 kann hier wie immer als PDF-Datei kos­ten­los her­un­ter­ge­la­den wer­den.

Bücher­brief 632 Juni 2016 (PDF, ca. 3,3 MB)

DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 626

Cover Bücherbrief 626

Auch im neu­en Jahr gibt es natür­lich wei­ter­hin Erik Schrei­bers PHANTASTISCHEN BÜCHERBRIEF, auch wenn sich die­ser natür­lich um Bespre­chun­gen aus dem Dezem­ber des letz­ten Jah­res dreht.

Wie immer fin­den sich dar­in Rezen­sio­nen, dies­mal aus den Berei­chen deut­sche und inter­na­tio­na­le Phan­tas­tik, Jugend­li­te­ra­tur, Kri­mi & Thril­ler, Sekun­där­li­te­ra­tur, Hör­spie­le und Comics.

Lei­der aber dies­mal auch wie­der Nach­ru­fe, näm­lich auf Clau­dia Lössl, David Rain und Peter Dick­in­son.

DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 626 kann hier kos­ten­los als PDF-Datei her­un­ter gela­den wer­den.

Bücher­brief 626 Dezem­ber 2015 (PDF, ca. 3 MB)

Börsenverein, Amazon, Hörbücher und das Bundeskartellamt

Audible Logo

Es ging in den ver­gan­ge­nen Tagen nicht nur durch den vir­tu­el­len Blät­ter­wald, da sich natür­lich auch die Tot­holz­me­di­en dar­auf gestürzt haben: Der Bör­sen­ver­ein des Deut­schen Buch­han­dels hat durch­ge­boxt, dass sich das Bun­des­kar­tell­amt mit Apple, Audi­ble und Ama­zon befasst. Man beklagt, wie immer laut­hals, dass Ama­zon 90% der nicht­phy­si­schen Hör­bü­cher ver­kauft (eben auch via Apple, die durch Audi­ble belie­fert wer­den). Und dass des­we­gen alle ster­ben wer­den, vor allem der Buch­han­del.

Da fra­ge ich mich natür­lich als Aller­ers­tes: In wel­cher Buch­hand­lung kann ich denn MP3s oder Streams von Hör­bü­chern kau­fen? (und kommt mir bit­te nicht damit, dass es auch CDs gibt, auf denen sich MP3s befin­den)

Alex­an­der Ski­pis, Haupt­ge­schäfts­füh­rer des Bör­sen­ver­eins, sag­te:

Hör­buch­ver­la­ge brau­chen eine adäqua­te Mög­lich­keit, ihre Hör­bü­cher auch unab­hän­gig von Audi­ble ver­trei­ben zu kön­nen. Das ist in der der­zei­ti­gen Kon­stel­la­ti­on nicht mög­lich

Wenn wir mal ehr­lich sind, ist die Tat­sa­che, dass Ama­zon 90% der Hör­buch-Down­loads in Deutsch­land ver­tickt, nur eines: eine pein­li­che Bank­rott­erklä­rung der Bran­che. Die zeigt, dass die auch bei die­sem Medi­um die Ent­wick­lung und den Medi­en­wan­del aber sowas von voll­stän­dig im tiefs­ten Schlum­mer ver­passt hat.

Pikant ist dabei vor allem eins: Der deut­sche Able­ger von Audi­ble gehör­te zu nicht gerin­gen Tei­len Holtz­brink, Lueb­be und Ran­dom House (ali­as Ber­tels­mann), und die haben Ama­zon ihre Antei­le 2009 ver­kauft, ver­mut­lich mit Dol­lar­zei­chen in den Augen, und froh dar­über, die ver­meint­lich schwä­cheln­de Fir­ma los­zu­wer­den? Nein, denn bereits 2009 war Audi­ble einer der erfolg­reichs­ten Hör­buch-Anbie­ter in Deutsch­land (wenn nicht sogar der erfolg­reichs­te). Und der könn­te noch heu­te Holtz­brink, Lueb­be und Ran­dom House gehö­ren, wenn sie ihn nicht an … Moment mal, wer war das noch gleich? Ach ja! Ama­zon ver­tickt hät­ten.

Und gegen Ama­zon kommt man in Sachen Hör­buch natür­lich nur durch eine Beschwer­de beim Bun­des­kar­tell­amt an …

Merkt ihr selbst, oder?

Audi­ble-Logo Copy­right Ama­zon

Der Phantastische Bücherbrief 624 – Oktober 2015

Cover Bücherbrief 624

Monats­an­fang bedeu­tet auch einen neu­en Phan­tas­ti­schen Bücher­brief, wie immer zusam­men­ge­stellt von Erik Schrei­ber. Dies­mal geht es nicht nur um Bücher, Bücher, Bücher. Lei­der muss der aktu­el­le Bücherbreif auch Nach­ru­fe auf Rolf Micha­el und Rai­ner Cas­tor ent­hal­ten. Wei­ter­hin fin­den sich in die­ser Aus­ga­be aber auch Berich­te von Cons, näm­lich der »Rea­li­tät trifft Fic­tion« in Spey­er, der TimeLash Kas­sel und der BuCon in Drei­eich.

Aber wie immer sind auch Bespre­chun­gen nati­na­ler und inter­na­tio­na­ler Phan­tas­tik ent­hal­ten, zudem wel­che aus den Berei­chen Jugend­li­te­ra­tur, Kri­mi & Thril­ler, Hör­spie­le, Comics und Fan­zines. Bei­spiels­wei­se:

ÆTHERHERTZ von Anja Bagus, ZÄHMUNG von Fari­na de Waard, Pier­ce Browns RED RISING, den Aus­ga­ben eins bis sechs der CONAN-Neu­auf­la­ge bei Fes­ta, Elli Grif­fiths RABENKÖNIG oder dem Comic DAS KUPFERHERZ 4 aus der Rei­he STEAM NOIR.

Der Phan­tas­ti­sche Bücher­brief 624 kann hier wie immer kos­ten­los im PDF-For­mat her­un­ter gela­den wer­den.

Bücher­brief 624 Okto­ber 2015 (PDF, ca. 1,4 MB)

Nachtrag zu »Amazon will Buchhandelsstrukturen zerstören«

audiobook

Ges­tern schrieb ich etwas über das Gejam­me­re des Bör­sen­ver­eins des Deut­schen Buch­han­dels zum The­ma Audi­ble bzw. Ama­zon und deren Vor­ha­ben, ein Flat­rate­mo­dell für Hör­bü­cher ein­zu­füh­ren. Dazu habe ich in der Wiki­pe­dia noch ein amü­san­tes Detail gefun­den:

Das deut­sche Unter­neh­men, die Audi­ble GmbH wur­de 2004 als Joint Ven­ture von der Audi­ble Inc. sowie den Ver­lags­grup­pen Holtz­brinck Ven­tures GmbH und Ran­dom House GmbH gegrün­det. 2006 kauf­te sich die Ver­lags­grup­pe Lüb­be GmbH eben­falls als Gesell­schaf­ter bei der Audi­ble GmbH ein. Die Audi­ble Inc. wur­de 2008 von der Ama​zon​.com Inc. (NASDAQ: AMZN) zum Preis von 300 Mio. US$ gekauft. 2009 kauf­te Ama­zon die Antei­le der ande­ren Part­ner des deut­schen Joint Ven­ture auf.

Quel­le

Wir las­sen uns das auf der Zun­ge zer­ge­hen: Nam­haf­te deut­sche Ver­la­ge waren Mit­in­ha­ber von Audi­ble, haben aber an Ama­zon ver­tickt – über die Grün­de könn­te man jetzt spe­ku­lie­ren …

Bild: Au­dio­book von Jeff_​Golden auf flickr, CC BY-SA

Börsenverein: »Amazon will Buchhandelsstrukturen zerstören« – mit anderen Worten: Mimimi!

audiobook

Laut einem Arti­kel auf Bör­sen­blatt Online will der Bör­sen­ver­ein des Deut­schen Buch­han­dels gegen Plä­ne von Ama­zon bzw. deren Toch­ter Audi­ble vor­ge­hen, ein Flat­rate-Modell für Hör­bü­cher ein­zu­füh­ren. Man habe sich des­halb beim Bun­des­kar­tell­amt und der EU-Kom­mis­si­on über die­ses Ver­hal­ten beschwert. Bör­sen­ver­sins-Haupt­ge­schäfts­füh­rer Alex­an­der Ski­pis sag­te: »Das Geschäfts­mo­dell von Ama­zon und Audi­ble zielt dar­auf ab, die aus­ge­zeich­ne­ten Buch­han­dels­struk­tu­ren in Deutsch­land zu zer­stö­ren.«

Aha. Ich weiß ja nicht, ob irgend­je­mand in den höhe­ren Eta­gen des Bör­sen­ver­eins bis­wei­len Musik hört. Falls ja, könn­te den­je­ni­gen auf­ge­fal­len sein, dass die Anzahl an Plat­ten­lä­den in den Innen­städ­ten dra­ma­tisch zurück­ge­gan­gen ist, man bekommt Ton­trä­ger inzwi­schen fast aus­schließ­lich bei gro­ßen Ket­ten wie Saturn oder Media Markt – wenn über­haupt. Grund: Es ist viel ein­fa­cher und beque­mer, sich sei­ne Musik als mp3-Datei online zu kau­fen und her­un­ter­zu­la­den. Auch wenn man beim Bör­sen­ver­ein viel­leicht meint, dass Hör­bü­cher aber doch etwas künst­le­risch und kul­tu­rel­les beson­ders Wert­vol­les sei­en (träumt wei­ter, sie sind auch nur Medi­en wie alle ande­ren), blei­ben sie doch letzt­end­lich nur Audio­da­tei­en. Und für die gilt das­sel­be: Man kauft sie eher online als off­line. Das bie­tet Audi­ble an. Offen­bar bes­ser als der Rest, denn sie haben 90% Markt­an­teil bei Hör­bü­chern in Deutsch­land (weil sie auch App­les iTu­nes belie­fern).

Und wer sonst noch? Auch hier hat die Bran­che wie schon bei den eBooks wie­der mal seit Jah­ren kom­plett ver­schla­fen, ein brauch­ba­res Alter­na­tiv­an­ge­bot auf die Bei­ne zu stel­len. Und auch den Buch­händ­lern hät­te mal auf­ge­hen kön­nen, dass Hör­bü­cher den­sel­ben Weg wie die CD nicht nur gehen könn­ten, son­dern muss­ten. Statt sich selbst für die­se ekla­tan­ten Unter­las­sun­gen zu kri­ti­sie­ren, ist mal wie­der Ama­zon der Böse – weil die ein erfolg­rei­ches Geschäfts­mo­dell haben. Und weil die Bran­che auf­grund ihrer Ver­säum­nis­se nicht nur kein Alter­na­tiv­an­ge­bot hat, son­dern auch in abseh­ba­rer Zeit keins am Hori­zont zu sehen ist. Das Pro­blem ist erneut kom­plett selbst­ge­macht.

Mim­i­mi.

[Update 22.09.2015] Es gibt einen Nach­trag zu die­ser Nach­richt.

Bild: Audio­book von Jeff_​Golden auf flickr, CC BY-SA

DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 622

Cover Bücherbrief 622

Auch im August hat Erik Schrei­ber wie­der viel gele­sen und fasst sei­ne Mei­nun­gen zu den Büchern im PHANTASTISCHEN BÜCHERBRIEF zusam­men. Neben Büchern geht es aber auch noch um Hör­spie­le und Comics.

Dabei geht es unter ande­rem um Fol­gen­des:

Deut­sche Phan­tas­tik: Wolf von Nie­bel­schütz – Der blaue Kam­mer­herr, Mar­kus Heitz – Exkar­na­ti­on – See­len­ster­ben, David Falk – Die letz­te Bas­ti­on.

Inter­na­tio­na­le Phan­tas­tik: Bran­don San­der­son – Der Rith­ma­tist, Kass Mor­gan – Die 100, C. C. Hun­ter – Im Ster­nen­licht.

Kri­mi & Thril­ler: Håkan Öst­lundh – Ster­bens­stil­le, Rai­ner Hol­be – Schwar­zer Mann, Rein­hard Rohn – Lei­se, stirb lei­se.

Der PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF liegt im PDF-For­mat vor und kann hier kos­ten­los her­un­ter gela­den wer­den.

Bücher­brief 622 August 2015 (PDF-Datei, ca. 1.8 MB)

DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 621

Cover Buecherbrief 621

In die­sem Monat leicht ver­spä­tet prä­sen­tie­re ich hier Erik Schrei­bers PHANTASTISCHEN BÜCHERBRIEF mit der Num­mer 621 für den Monat Juli. Grund für die Ver­spä­tung ist der Spam­fil­ter Thun­der­birds, der mein­te, die Mail als uner­wünsch­te Wer­bung weg­sor­tie­ren zu müs­sen. Tücken der Tech­nik.

Dies­mal fin­den sich im Bücher­brief Bespre­chun­gen zu Wer­ken aus den Rich­tun­gen Deut­sche und inter­na­tio­na­le Phan­tas­tik, Jugend­li­te­ra­tur, Kri­mi & Thril­ler, Fan­ma­ga­zi­ne, Sekun­där­li­te­ra­tur und Comics. Dar­über hin­aus bil­den die MINIONS einen wei­te­ren Schwer­punkt, es wer­den sowohl die Fil­me ICH, EINFACH UNVERBESSERLICH 1 & 2 und MINIONS bespro­chen, als auch Bücher, Comics und Spie­le zum aktu­el­len Film.

Und abschlie­ßend gibt es auch noch Berich­te zu zwei Con­ven­ti­ons, näm­lich den Sci­Fi Days und dem Wetz­con.

Alles in allem erneut ein prall gefüll­ter Bücher­brief, der hier kos­ten­los im PDF-For­mat her­un­ter gela­den wer­den kann.

Phan­tas­ti­scher Bücher­brief 621 Juli 2015 (ca. 2,5 MB, PDF)

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen