Stefan Holzhauer

Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.

RAUMPATROUILLE ORION-Romane neu erschienen

Unge­fähr 20 Jah­re ist es her, dass Han(n)s Knei­fels Roma­ne zum Sci­ence Fic­tion-TV-Klas­si­ker RAUMPATROUILLE letzt­ma­lig in Buch­form erhält­lich waren. Erik Schrei­bers Ver­lag »Saphir im Stahl« hat die Erzäh­lun­gen zu den sie­ben Fol­gen der Fern­seh­se­rie nun neu auf­ge­legt, dabei sind ins­ge­samt drei Hard­co­ver-Bücher her­aus gekom­men:

Band eins ent­hält die Geschich­ten zu den Epi­so­den ANGRIFF AUS DEM ALL und PLANET AUSSER KURS, in Band zwei fin­den sich DIE HÜTER DES GESETZES und DESERTEURE und in Band drei schließ­lich kann man KAMPF UM DIE SONNE, DIE RAUMFALLE und INVASION lesen.

Erschie­nen sind die drei Hard­co­ver am 14.04.2011, bestel­len kann man sie über die Web­sei­te des Ver­lags, jeder Band kos­tet EUR 15,95.

[Update:] Inter­view mit Erik Schrei­ber

Cover­ab­bil­dun­gen Copy­right 2011 Saphir im Stahl

Mondwolf-Kurzgeschichtenwettbewerb 2011: Berggeister

Der öster­rei­chi­sche Mond­wolf-Ver­lag hat einen Kurz­ge­schich­ten­wett­be­werb aus­ge­lobt, The­ma der geplan­ten Antho­lo­gie ist »Berg­geis­ter«.

Wo schrof­fe Fel­sen mit zar­tem Grün und gluck­sen­den Bächen har­mo­ni­sche und fas­zi­nie­ren­de Kulis­sen bil­den,
Wo sich ein­la­den­de Täler mit küh­len Schluch­ten abwech­seln,
Wo Gebirgs­bä­che tosend in die Tie­fe stür­zen und sich hin­ter jedem Baum­stamm, jedem Fels­bro­cken Blü­ten- und ande­re Geheim­nis­se ver­ber­gen,
Wo son­ni­ge Almen und dunk­le Höh­len den Aben­teu­rer locken,
Dort, ja dort sind Berg­geis­ter daheim.

Ein­sen­de­schluss für die Geschich­ten, die lus­tig, span­nend, gru­se­lig oder merk­wür­dig sein dür­fen, aber »All Age«-tauglich sein sol­len, ist der 15. Juli 2011. Alle Details zur Aus­schrei­bung fin­den sich auf einer Web­sei­te des Ver­lags zum Wett­be­werb.

Bild: Rübe­zahl, Moritz von Schwindt 1859, Public Domain

Taverne »Armer Ritter«: Eröffnung am 30.04.2011

Hotel "In der Straßen" - Außenansicht

Ich hat­te in einem Arti­kel bereits über das Pro­jekt »Armer Rit­ter« berich­tet, kurz zur Erin­ne­rung: vor den Toren von Schloß Burg (Solin­gen) wird das leer ste­hen­de Hotel »In der Stra­ßen« neu belebt, als ers­tes das Restau­rant »Armer Rit­ter« eröff­net und der Fokus soll auf »Mit­tel­al­ter« lie­gen. Inklu­si­ve Met auf der Geträn­ke­lis­te und gewan­de­ten Bedie­nun­gen.

An die­ser Stel­le nun der Hin­weis auf die Eröff­nungs­ver­an­stal­tung. Die­se wird am 30.04.2011 statt­fin­den, des Abends ab 20:00 Uhr spielt Tris­keh­le mit­tel­al­ter­li­che Musik und Gewan­de­te sind laut dem Betrei­ber Vol­ker Noll-Bau­es selbst­ver­ständ­lich will­kom­men und gern gese­hen. Es darf mit Schwert­kampf gerech­net wer­den (nein, kei­ne Angst, es geht um Vor­füh­run­gen).

Hof­fen wir auf gutes Wet­ter!

Kom­met zuhauf! :o)

Trailer: STAR TREK TNG – A XXX PARODY

Hät­te man mir gesagt, dass ich hier jemals über einen Por­no berich­ten wür­de hät­te ich wahr­schein­lich an den ers­ten April gedacht… Den­noch: STAR TREK – THE NEXT GENERATION dient als Vor­la­ge für einen beklei­dungs­ar­men Film, genau­er gesagt nen­nen die Pro­du­zen­ten es eine »XXX-Paro­dy«, dem Ver­neh­men nach haben sie bereits diver­se ande­re Film- und Fern­se­hi­ko­nen (SCOOBY DOO, FLINTSTONES) mit sol­chen Par­odien bedacht.

Sieht man sich den Trai­ler an –  der übri­gens völ­lig jugend­frei ist – und bedenkt, mit wel­chem ver­gleichs­wei­se gerin­gen Bug­det Por­nos übli­cher­wei­se gedreht wer­den, dann muss man frag­los eine gewis­se Aner­ken­nung zol­len, sowohl was den erstaun­lich fach­kun­di­gen Plot wie auch die SFX  und sogar die »Schau­spie­le­rei« angeht. Man­che aktu­el­le SyFy-Pro­duk­ti­on ist hand­lungs­frei­er… Bemän­geln könn­te man Tasha Yars Perü­cke, aber ich ver­mu­te, der Cha­rak­ter hat dafür ande­re … Vor­tei­le.

Scha­de, dass man sich offen­bar einen Por­no zu Gemü­te füh­ren müss­te, woll­te man etwas Neu­es aus dem klas­si­schen STAR TREK-Uni­ver­sum sehen. CBS-Para­mount: arbei­tet dran!

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​4​V​k​Z​w​V​1​v​5ZE

Neues zu SPACE: 1889

End­lich mal wie­der ein Arti­kel zu einem Pen&Paper-Rollenspiel! Vie­le glau­ben, der Begriff »Steam­punk« sei ein recht neu­er, ein­her­ge­hend mit der aktu­el­len Wel­le. Doch das ist falsch. Der Begriff selbst stammt – soweit man das ver­fol­gen kann – bereits aus dem 1980er Jah­ren und könn­te von dem Autoren K. W. Jeter »erfun­den« wor­den sein, der ihn in einem Brief an die Redak­teu­re des LOCUS-Maga­zins im Jahr 1987 erst­mals ver­wen­de­te.

Zudem erschien bereits Ende der Acht­zi­ger ein groß­ar­ti­ges Rol­len­spiel bei Game Desi­gners´ Work­shop, das hun­dert­pro­zen­tig ins Gen­re passt und vie­le von uns alt­ge­dien­ten Steam­punks an das Set­ting her­an führ­te: SPACE: 1889 (danach kam noch das eben­falls bril­li­an­te CASTLE FALKENSTEIN (1994) von R. Tal­so­ri­an Games, mei­nes Wis­sens das ein­zi­ge Rol­len­spiel, das ein »Benimm«- Regel­werk auf­wei­sen kann). GURPS: STEAMPUNK von Ste­ve Jack­son Games erschien dage­gen erst im Jahr 2000.

Zurück zum eigent­li­chen The­ma: GDW ist lei­der als Fir­ma bereits seit dem Jahr 1996 nicht mehr exis­tent, den­noch gibt es seit eini­ger Zeit Bestre­bun­gen, eine Neu­auf­la­ge von SPACE: 1889 in deut­scher Spra­che auf den Markt zu brin­gen. Betei­ligt hier­an sind zum einen Ulis­ses Spie­le und zum ande­ren der Uhr­werk-Ver­lag. Es gab immer wie­der mal Ankün­di­gun­ge, aber aktu­el­le Neu­ig­kei­ten lie­ßen auf sich war­ten, so dass bereits mehr­fach die Ver­mu­tung von »Vapor­wa­re« auf­kam.

Jetzt hat jedoch der Game­de­si­gner Frank Chad­wick, einer der Grün­der von GDW und Mit­er­fin­der des Spiels, auf sei­nem Blog gemel­det, dass die deut­sche Neu­auf­la­ge mit neu­en »moder­ni­sier­ten« Regeln »wahr­schein­lich« im Okto­ber die­sen Jah­res ver­öf­fent­licht wer­den wird. Auf den Sei­ten von Ulis­ses oder Uhr­werk liest man lei­der nichts der­glei­chen… Chad­wick fügt hin­zu, dass bei einem Erfolg even­tu­ell sogar eine Über­set­zung ins Eng­li­sche in Betracht gezo­gen wer­den könn­te.

Hof­fen wir das Bes­te!

[cc]

Oben links sieht man die Cover-Art der deut­schen Neu­auf­la­ge, wie sie auf dem Blog von Frank Chad­wick ver­öf­fent­licht wur­de, das Copy­right liegt bei Ulis­ses und dem Uhr­werk Ver­lag. Cover SPACE: 1889 (Ori­gi­nal­aus­ga­be) Copy­right Helio­graph Incor­po­ra­ted

Dank an den Clock­wor­ker für den Hin­weis

Video: THE HOBBIT – Start of Production

Peter Jack­son betreibt bekann­ter­ma­ßen eine Face­book-Sei­te zum Dreh des HOBBIT. Aktu­ell wur­de dort ein »Making Of« zum Pro­duk­ti­ons­start bereit gestellt. Da es das nicht nur auf Face­book gibt, son­dern auch bereits bei You­tube, kann man es sich nun auch hier anse­hen… :o)

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​G​6​E​R​g​A​p​z​0_g

RIFT: Rogue-Trailer

Am letz­ten Wochen­en­de hat­te ich zum ers­ten Mal seit der Clo­sed Beta die Gele­gen­heit RIFT zu spie­len, da Tri­on mir freund­li­cher­wei­se einen Tri­al-Key zur Ver­fü­gung gestellt hat­te. Nach­dem ich in der Beta eine mensch­li­che Defi­ant-Magie­rin kurz und einen Zwer­gen-Guar­di­an-Krie­ger deut­lich län­ger ange­spielt hat­te, wähl­te ich als ers­ten Cha­rak­ter auf dem Live-Realm eine Kel­ari-Rogue (also erneut Defi­ant, da mir deren Tech­no-Magie-Mix gut gefällt und da ich die Free­mar­schen im Gegen­satz zum Guar­di­an-Anfangs­ge­biet noch nicht kann­te). Eine gute Ent­schei­dung, denn mal abge­se­hen von der groß­ar­ti­gen Defi­ant-Haupt­stadt Meri­di­an mach­te die Rogue(-in? ‑esse?) der­ma­ßen viel Spaß, dass ich mich dann doch »gezwun­gen sah«, eine RIFT-Retail-Box zu bestel­len. Mann – ich hab doch gar kei­ne Zeit dafür… ;o)

Dazu pas­send ver­öf­fent­lich­te Tri­on soben einen Rogue-Trai­ler:

A video used to be embedded here but the ser­vice that it was hos­ted on has shut down.

Trailer: RISE OF THE PLANET OF THE APES

… und da ist er dann auch end­lich zum Ein­bet­ten, der ers­te Trai­ler zur Neu­auf­la­ge der Film­se­rie um unse­re nahen Ver­wand­ten als Beherr­scher der Erde. Das Fran­chise soll mit die­sem Film neu gestar­tet wer­den, statt der klas­si­schen Sto­ry aus dem ers­ten Film und dem Remake mit Mark Wahl­berg aus dem Jahr 2001 zeigt man dies­mal wie alles begann… Die Krea­tu­ren stam­men von WETA.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​E​_​g​K​q​2​0​0​EBk

Die ersten deutschen STAR TREK-eBooks sind da!

Chris­toph Kauf­mann von Beam-eBooks hat mich freund­li­cher­wei­se in einem Kom­men­tar dar­auf hin­ge­wie­sen, dass bei ihm ab sofort die ers­ten eBooks aus der STAR TREK-Rei­he von Cross Cult erhält­lich sind.

Aktu­ell sind – wie hier bereits bespro­chen – die Roma­ne TOD IM WINTER von Micha­el Jan Fried­man , DAS HÖCHSTE MASS AN HINGABE von Micha­el A. Mar­tin & Andy Man­gels sowie GÖTTER DER NACHT von David Mack zu erwer­ben. Als beson­de­res Ein­füh­rungs­an­ge­bot gibt es zwei davon bis zum 15. Mai zum Son­der­preis von nur EUR 4,99, statt EUR 9,99.

Da Cross Cult auf har­tes DRM dan­kens­wer­ter­wei­se ver­zich­tet, sind die Bücher auf so ziem­lich jedem Lese­ge­rät zu gou­tie­ren, dazu gehö­ren PC, Mac, iOS-Gerä­te, An­droid und selbst­ver­ständ­lich die dezi­dier­ten eRea­der. Ich fin­de das sehr begrü­ßens­wert und vor­bild­lich den Kun­den gegen­über!

[cc]

Cover GÖTTER DER NACHT Copy­right 2011 Cross Cult

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen