Drama

RAUM, mit Oscar-Gewinnerin

Poster Raum

ROOM – Bun­des­start 17.03.2016
Die Bespre­chung basiert auf der ame­ri­ka­ni­schen Blu­Ray-Fas­sung

Was ver­misst ein Mensch, der in einem 16 Qua­drat­me­ter klei­nen Raum gebo­ren wur­de, und dort auf­wuchs, ohne das Wis­sen um eine Außen­welt? Wie ent­wi­ckelt sich ein Mensch, der allein Kon­takt mit sei­ner Mut­ter hat? Joy lebt seit sie­ben Jah­ren im Raum. Jack ist fünf Jah­re alt. Kommt Old Nick in den Raum, muss sich Jack im Schrank ver­ste­cken und schla­fend stel­len. Wie ent­wi­ckelt sich ein Mensch, der 16 Qua­drat­me­ter Raum als die ein­zig exis­tie­ren­de Welt begreift?

Zuletzt war Regis­seur Len­ny Abra­ham­son mit FRANK im Art­house-Kino begeis­tert auf­ge­nom­men wor­den. FRANK ist eine schräg insze­nier­te Mischung aus Dra­ma und Komö­die, mit äußerst skur­ri­len Cha­rak­te­ren, und viel Musik. Abra­ham­son wur­de auf den Film SHORT TERM 12 auf­merk­sam gemacht, als die weib­li­che Haupt­rol­le für ROOM bereits zwi­schen Roo­ney Mara, Emma Wat­son und Shai­le­ne Wood­ley aus­ge­han­delt wur­de. In SHORT TERM 12 spiel­te Brie Lar­son die Haupt­rol­le.

Die Coen-Brüder sagen HAIL, CAESAR

Poster Hail, Caesar

HAIL, CAESAR – Bun­des­start 18.02.2016

Zwei­fel­los sind Ethan und Joel Coen die umtrie­bigs­ten Macher in Hol­ly­wood. Außer natür­lich Woo­dy Allen, aber der will ja mit Hol­ly­wood nichts zu tun haben. Aber das woll­ten die Coen-Brü­der auch nicht, anfangs.

Doch so ver­rückt, absei­tig, oder unkon­ven­tio­nell ihre Fil­me sein mögen, sie sind bereits fes­ter Bestand­teil die­ser gro­ßen Indus­trie. Und das ist auch was sie mit HAIL, CAESAR the­ma­tisch ver­deut­li­chen. Nur haben Ethan und Joel das Glück, sich schon lan­ge nicht mehr den Zwän­gen und Auf­la­gen macht­be­ses­se­ner Pro­du­zen­ten und Kon­glo­me­ra­ten welt­weit agie­ren­der Groß­fir­men unter­wer­fen zu müs­sen. Und auch das ist es, was sie mit HAIL, CAESAR zum Bes­ten geben. Ihre künst­le­ri­sche Unab­hän­gig­keit.

SPOTLIGHT trifft

Poster Spotlight

SPOTLIGHT – Bun­des­start 25.02.2016

SPOTLIGHT war 2015 der ers­te Film, der als Oscar-Kan­di­dat gehan­delt wur­de. Das Glück ist sol­chen Fil­men aller­dings sel­ten beschie­den, star­ten sie doch so früh im Jahr, dass noch viel zu vie­le ande­re viel­ver­spre­chen­de Kan­di­da­ten fol­gen, und sie dabei schnell aus dem Fokus gera­ten. Ers­te Stim­men ver­gli­chen SPOTLIGHT mit Alan J. Paku­las Meis­ter­werk ALL THE PRESIDENT’S MEN – DIE UNBESTECHLICHEN. Und es scheint nicht zu weit her­ge­holt zu sein, dass Fil­me­ma­cher Tom McCar­thy sich die­ses Vor­bild sehr genau zu Gemü­te geführt hat­te. Sach­lich und ohne Sen­sa­ti­ons­ha­sche­rei, aber über die Prot­ago­nis­ten doch sehr emo­tio­nal auf den Zuschau­er über­tra­gen. Dabei geht es um den inves­ti­ga­ti­ven Jour­na­lis­mus. Als Wood­ward und Bern­stein Mit­te der Sieb­zi­ger Nixon zu Fall brach­ten, war das noch eine Selbst­ver­ständ­lich­keit. Heu­te ist das kaum noch zu über­bli­cken. Für ange­se­he­ne Jour­na­lis­ten viel­leicht, für den Kon­su­men­ten aller­dings kaum. Zu viel wird zu schnell kon­su­miert. Sehr oft bleibt die Fra­ge nach den Tat­sa­chen, oder das Hin­ter­fra­gen, auf der Stre­cke.

DOPE macht süchtig

Poster Dope

DOPE – Bun­des­start 28.01.2016

Das Leben in den gefähr­li­chen Vier­teln der ame­ri­ka­ni­schen Metro­po­len ist ja längst auch für den wei­ßen Mit­tel­ständ­ler in Euro­pa kein unbe­kann­tes mehr. BOYZ IN THE HOOD war ganz vor­ne mit dabei. STAND AND DELIVER betrach­te­te die mexi­ka­ni­schen Pro­blem­vier­tel. Es waren die ers­ten zar­ten Anfän­ge, bis die Fil­me expli­zi­ter wur­den und wei­ter in die Tie­fe gin­gen. Mit FRIDAY kamen dann auch die Komö­di­en in die Nach­bar­schaft. Mit STRAIGHT OUTTA COMPTON gab es zuletzt eine fan­tas­ti­sche Refle­xi­on nach wah­ren Bege­ben­hei­ten. Obwohl alle Fil­me ihren eigent­li­chen Ursprung in der Rea­li­tät haben. Har­te Wel­ten, in denen man zu etwas wird, was man nie wirk­lich sein woll­te. Rick Famuy­iwa geht mit sei­nem vier­ten Lang­film das The­ma etwas anders an, und macht DOPE zu einem über­ra­schen­den Film, der neue Akzen­te zu set­zen ver­steht.

ANOMALISA

Poster Anomalisa

ANOMALISA – Bun­des­start 21.01.2015

Die Fre­go­li-Illu­si­on ist eine meist schi­zo­phre­ne Stö­rung, bei der Men­schen glau­ben, alle ande­ren Men­schen um sie her­um wären ein und die sel­be Per­son, mit dem­sel­ben Aus­se­hen. Dar­un­ter lei­det auch Micha­el Stone, der wäh­rend einer Lese­rei­se im Fre­go­li-Hotel ein­checkt, in der Geschich­te, die von Fran­cis Fre­go­li geschrie­ben wur­de. In Wahr­heit steckt hin­ter dem Pseud­onym Fran­cis Fre­go­li der Autor Char­lie Kauf­man, der spä­tes­tens mit BEING JOHN MALKOVICH auch einem brei­te­ren Publi­kum bekannt gewor­den ist. Und der Name Char­lie Kauf­man lässt auch erah­nen, dass man auch auf eini­ge Über­ra­schun­gen bei ANOMALISA gefasst sein muss. Zum Bei­spiel, dass es der ers­te Ani­ma­ti­ons­film ab 18 Jah­ren ist, der eine Oscar-Nomi­nie­rung erhielt.

THE BIG SHORT

Poster The Big Short

THE BIG SHORT – Bun­des­start 14.01.2016

Hypo­the­ken­ge­si­cher­te Wert­pa­pie­re oder hypo­the­ken­ver­si­cher­te Wert­pa­pie­re. Viel­leicht auch Col­la­te­ra­li­zed Debt Obli­ga­ti­on? Nie­mand hat wirk­lich begrif­fen, wie die welt­wei­te Finanz­kri­se tat­säch­lich zustan­de kam. Und man soll­te sich auch nicht wun­dern, wenn man nach Adam McK­ays Film noch immer nicht alles ver­stan­den hat. Genau das war auch der Grund, war­um der Immo­bi­li­en­markt in Ame­ri­ka zusam­men­brach. Nie­mand hat das Sys­tem wirk­lich ver­stan­den, wel­ches sich ledig­lich auf nicht gezahl­te Hypo­the­ken­ra­ten der Unter­schich­ten und mit­tel­stän­di­schen Bür­ger auf­bau­te. Fäl­lig­kei­ten, die von den Ban­ken in allen Berei­chen der Finanz­welt genutzt wur­den, um größt­mög­li­che Gewinn­ma­xi­mie­rung zu errei­chen. Aber an die­ser Stel­le muss man abbre­chen, weil man sonst schnell in das Fahr­was­ser gerät, fal­sche Zusam­men­hän­ge her­zu­stel­len.

CREED – ROCKY´S LEGACY

Poster Creed

CREED – Bun­des­start 14.01.2016

Die ers­ten Vor­ab­pla­ka­te, mit dem wei­ßen, ver­wa­sche­nen Titel auf schwar­zen Grund, die lie­ßen auf einen neu­en Tee­nie-Slas­her ver­mu­ten. Das mach­te neu­gie­rig auf den Trai­ler, der letzt­end­lich wirk­lich zu über­ra­schen ver­stand. Die ers­ten Sze­nen lie­ßen auf eine bil­li­ge ROCKY-Kopie schlie­ßen, bis der Mann mit Hut auf­tauch­te. Der Gong­schlag zur sieb­ten Run­de. Hat­te der Fan sei­ne berech­tig­ten Schwie­rig­kei­ten mit Teil vier, mach­te es Num­mer fünf nicht bes­ser. Schließ­lich sieg­te ROCKY BALBOA wie­der ganz klar nach Punk­ten. Über Sinn und Unsinn braucht man dabei nicht zu dis­ku­tie­ren, es geht um ein Ver­mächt­nis, wel­ches weit grö­ßer ist, als sich Nörg­ler und Schlecht­red­ner jemals ernst­haft erei­fern könn­ten. Ryan Coog­ler und Aaron Coving­ton haben lan­ge auf Syl­ves­ter Stal­lo­ne ein­ge­re­det, der vehe­ment ablehn­te. Schließ­lich hat­te er sich mit ROCKY BALBOA selbst in einen gran­dio­sen Abgang geschrie­ben und insze­niert.

LEGEND – mit Tom Hardy

Poster Legend

LEGEND – Bun­des­start 07.01.2016

Ist der Name Al Capo­ne der Inbe­griff für das ame­ri­ka­ni­sche Gangs­ter­tum, kön­nen die Brü­der Regi­nald und Ronald Kray die­sen Sta­tus in Groß­bri­tan­ni­en für sich bean­spru­chen. Ihr Auf­stieg beginnt in den Sech­zi­gern. Ron­nie sitzt noch in der geschlos­se­nen Psych­ia­trie, wegen psy­chi­scher Insta­bi­li­tät und patho­lo­gi­schen Gewalt­aus­brü­chen. Er ist Fami­lie, betont Reg­gie im Ver­lauf immer wie­der, so nutzt er sei­nen Ruf, um die ärzt­li­che Dia­gno­se etwas zu beschleu­ni­gen, natür­lich in die rich­ti­ge Rich­tung. Die Zwil­lings­brü­der haben zwar unter­schied­li­che Ansich­ten, wie Geschäf­te getä­tigt wer­den soll­ten, aber genau das stellt sie noch brei­ter gegen kon­kur­rie­ren­de Ban­den auf. Dadurch wird das Geschäft aller­dings auch bru­ta­ler, und unbe­re­chen­ba­rer.

MR. HOLMES – mit Ian McKellen

Poster Mr Holmes

MR. HOLMES – Bun­des­start 24.12.2015

Sher­lock Hol­mes ist der­zeith ein ziem­lich umtrie­bi­ger Cha­rak­ter. Das begann mit der Guy Rit­chie-Ver­fil­mung 2009, die den Detek­tiv cha­rak­ter­lich so zeig­te, wie sie Arthur Conan Doyl­es Vor­la­ge an nächs­ten kam. Die jetzt schon legen­dä­re BBC-Serie mit Bene­dict Cum­ber­batch, wel­che die alten Geschich­ten gran­di­os in die Neu­zeit ver­leg­te. Dann ist da noch ELEMENTARY, wel­che eben­falls in der Neu­zeit spielt, einen weib­li­chen Wat­son prä­sen­tiert, und eben mal nach New York ver­legt wur­de. Und nicht zu ver­ges­sen die vie­len neu ver­fass­ten Geschich­ten, die seit gerau­mer Zeit in emsi­gen Klein­ver­la­gen ver­öf­fent­licht wer­den. 2005 schrieb auch Mitch Cul­lin sei­nen sechs­ten Roman A SLIGHT TRICK OF MIND mit Sher­lock Hol­mes als Haupt­cha­rak­ter. Und Cul­lin geht mit der Figur noch ein­mal einen Schritt wei­ter.

THE REVENANT – Der Rückkehrer

Poster The Revenant

THE REVENANT – Bun­des­start 06.01.2016

Ale­jan­dro Gon­zá­lez Iñár­ri­tu ist ein Fil­me­ma­cher, der sich kaum in Geschich­te und Insze­nie­rung wie­der­holt. Ein äußerst abwechs­lungs­rei­cher Regis­seur, der dabei immer wie­der zu über­ra­schen ver­steht. Die­se Über­ra­schun­gen haben ihm nicht umsonst für BIRDMAN die vier obers­ten Kate­go­rien bei den Oscars gewin­nen las­sen. Jetzt hat Iñár­ri­tu wie­der einen kom­plett ande­ren Film gemacht, aber THE REVENANT wird der Film sein, an dem er sich zukünf­tig immer wird mes­sen las­sen müs­sen. Fast könn­te man das über alle vor­an­ge­gan­ge­nen Fil­me sagen, wie 21 GRAMS nach AMORES PERROS, oder BIUTIFUL nach BABEL. Und nun eben THE REVENANT nach BIRDMAN. Jetzt pro­du­ziert Iñár­ri­tu erst ein­mal die Fern­seh­se­rie THE ONE PERCENT, und danach wird man sich über­ra­schen las­sen müs­sen. Auf kei­nen Fall wird es ein schlech­ter Film, aber an die fil­mi­sche Kraft die­ses Epos´ wird schwer noch ein­mal her­an­zu­kom­men sein.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen