Search Results for: "DARK SHADOWS"

DARK SHADOWS mit dunklen Schatten

Mythen­ge­stal­ten und Mär­chen­fi­gu­ren. Von fünf­zehn Lang­fil­men domi­nier­te John­ny Depp mehr als die Hälf­te der Wer­ke von Tim Bur­ton. Bit­ter­sü­ße Fan­ta­sy-Spek­ta­kel und abgrün­di­ge Cha­rak­ter-Beschrei­bun­gen zugleich, opu­len­te Bil­der­flu­ten und raf­fi­nier­te Hand­lungs­kon­struk­te in einem. Ob Edward, Ich­ab­od Cra­ne, Wil­ly Won­ka oder der ver­rück­te Hut­ma­cher. John­ny Depp ist die­se Figur. Immer wie­der erklär­te das Acht-Mal-Duo die gemein­sa­me Lie­be zum jewei­li­gen Pro­jekt, zu den Geschich­ten, aber vor allen zu den Cha­rak­te­ren. Die schau­spie­le­ri­schen Leis­tun­gen von John­ny Depp kann man in man­chen Fil­men ledig­lich auf sein Aus­se­hen her­un­ter­bre­chen, in ande­ren über­zeugt er mit all sei­nem Kön­nen. Aber John­ny Depp ist am bes­ten, am son­der­bars­ten, am wand­lungs­fä­higs­ten, wenn er mit Tim Bur­ton arbei­tet. Da kann er noch so viel Pirat sein oder von Hun­ter S. Thomp­son mit Geschich­ten ver­sorgt wer­den. Und als blut­saugen­de Iko­ne Bar­na­bas Coll­ins ist es nicht anders. Ent­we­der hat Tim Bur­ton eine außer­or­dent­lich prä­zi­se Vor­stel­lung von sei­ner Regie oder er lässt Depp ein­fach von der Lei­ne. Auf alle Fäl­le stimmt hier die Che­mie, wel­che die jewei­li­gen Fil­me durch die Regie-Schau­spiel-Kom­po­si­ti­on prägt.

Offizieller Trailer: DARK SHADOWS

Von Tim Bur­tons Neu­erfin­dung der Hor­ror-Come­dy (die Wiki­pe­dia nennt es eine »Gothic Soap Ope­ra«) DARK SHADOWS aus den 1960er Jah­ren gibt es end­lich einen ers­ten Trai­ler. Das sieht so schräg aus, dass es schon wie­der gut ist. Es spie­len: John­ny Depp, Michel­le Pfeif­fer, Hele­na Bon­ham Car­ter, Jackie Ear­le Haley, Jon­ny Lee Mil­ler, Eva Green, Chloe Moretz, Bel­la Heath­cote, Tho­mas McDo­nell und Gul­li­ver McGrath, das Dreh­buch stammt von Seth Gra­ha­me-Smith.

Bar­na­bas Coll­ins sieht wie­der ein­mal nach einer Para­de­rol­le für John­ny Depp aus. :o)

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​c​T​j​D​3​r​V​2​7Go

Tim Burton: DARK SHADOWS nicht in 3D

Man bekommt den Ein­druck, dass die Stu­di­os heut­zu­ta­ge jeden, aber auch wirk­lich jeden Gen­re-Film in 3D pro­du­zie­ren las­sen. Nicht, weil das aus künst­le­ri­schen Erwä­gun­gen not­wen­dig wäre, son­dern weil man den Besu­chern an den Kino­kas­sen mal eben ein paar Euro zusätz­lich aus der Tasche zie­hen kann.

Ein gutes Bei­spiel ist Tim Bur­tons ALICE IN WONDERLAND, der sogar mit her­kömm­li­chen Kame­ras gedreht und um des zusätz­li­chen Geld­ab­grei­fens Wil­len nach­träg­lich am Com­pu­ter auf 3D getrimmt wur­de – was man auch sah. Das fiel offen­sicht­lich sogar den Kino­be­su­chern auf, denn ein wirk­li­cher Erfolg war der Film nicht – und der ver­rück­te Hut­ma­cher sah aus wie ein Papp­ka­me­rad vor einem Green­screen-Won­der­land.

Für sein aktu­el­les Pro­jekt DARK SHADOWS mit John­ny Depp und Jackie Ear­le Haley will der Regis­seur glück­li­cher­wei­se voll­stän­dig auf 3D ver­zich­ten. Das macht ins­be­son­de­re des­we­gen Sinn, weil der Strei­fen auf einer TV-Serie glei­chen Namens aus den 1960ern basiert und wenn Bur­ton den Stil und Ton der Serie nach­emp­fin­den will, dann wäre 3D das Fal­sches­te was er tun könn­te. Der Regis­seur äußer­te in einem Inter­view, dass er nichts davon hal­te, den Zuschau­ern 3D auf­zu­zwin­gen, jeder sol­le die Wahl haben, einen Film auch in 2D anzu­se­hen.

DARK SHADOWS soll am 11. Mai 2011 in den US-Kinos star­ten, neben den oben Genann­ten spie­len Eva Green, Hele­na Bon­ham Car­ter, Lily Coll­ins, Michel­le Pfeif­fer, Jon­ny Lee Mil­ler, Chloe Moretz, and Bel­la Heath­cote.

Bild: Tim Bur­ton, by Otter­Freak on Flickr, CC BY-NC-ND 3.0

Jackie Earle Haley in DARK SHADOWS?

Die Prä­pro­duk­ti­ons­pha­se ist schon ganz schön lang (DARK SHADOWS ist seit 2007 »in Arbeit«, sie­he auch mei­ne News vom Dezem­ber 2008), aber jetzt scheint das Pro­jekt an Fahrt zu gewin­nen. Klar war, dass Tim Bur­ton wie so so oft John­ny Depp als Haupt­dar­stel­ler beru­fen hat­te, jetzt gibt es Infor­ma­tio­nen zu wei­te­ren Schau­spie­lern.

Laut Dead­line haben Ver­hand­lun­gen mit Jackie Ear­le Haley (WATCHMEN, HUMAN TARGET) und Bel­la Heath­cote (NEIGHBORS) begon­nen. In der Geschich­te geht es um eine rei­che Fami­lie, die durch mys­te­riö­se Gescheh­nis­se heim­ge­sucht wer­den. Heath­cote soll eine jun­ge Gou­ver­nan­te spie­len, die zum Fami­li­en­sitz reist, um mehr über ihre Her­kunft zu erfah­ren. Haley wird Wil­lie Loo­mis dar­stel­len, einen Betrü­ger, der sich ein­ge­schli­chen hat, um der Fami­lie ihre Reich­tü­mer abzu­knöp­fen. Der Plan läuft aller­dings ein wenig aus dem Ruder, als er anfängt nach dem Grab von Bar­na­bas Coll­ins (Depp) zu suchen, um es aus­zu­rau­ben. Denn Bar­na­bas ist nicht ganz tot und ver­fügt über ziem­lich spit­ze Eck­zäh­ne…

Pri­ma, ich mag Jackie Ear­le Haleys Art zu schau­spie­lern sehr, schon in Watch­men war er – ohne dass man sein Gesicht über län­ge­re Zeit sah – gran­di­os und auch sein tro­cke­ner und ziem­lich zwie­lich­ti­ger Cha­rak­ter Guer­re­ro in HUMAN TARGET ist ein Knül­ler.

DARK SHADOWS beruht auf einer Hor­ror­se­rie aus den 1960ern, die Pro­duk­ti­on soll im April (end­lich) begin­nen.

Bild: Jackie Ear­le Haley als Guer­re­ro in HUMAN TARGET, Copy­right Fox Tele­vi­si­on

Depp und Burton drehen DARK SHADOWS

DARK SHADOWS war eine über­aus erfolg­rei­che US-ame­ri­ka­ni­sche TV-Serie in den sech­zi­ger und sieb­zi­ger Jah­ren, in der es Soap-Ope­ra-ähn­lich um Gothic Hor­ror-Ver­satz­stü­cke wie zum Bei­spiel Vam­pi­re, Mons­tren, Hexen, Wer­wöl­fe, Gespens­ter und Zom­bies ging. Von 1966 bis 1971 wur­den ins­ge­samt 1225 Epi­so­den pro­du­ziert und aus­ge­strahlt.

Das Erfolgs­duo Tim Bur­ton und John­ny Depp will das nun in einem Film umset­zen, Depp hat das Kon­zept für den Strei­fen auch selbst ent­wi­ckelt und soll wohl die Rol­le des Vam­pir-Patri­ar­chen Bar­na­bas Coll­ins über­neh­men. Das Dreh­buch stammt von John August, es pro­du­ziert Richard D. Zanuck. Die Pro­duk­ti­on soll begin­nen, wenn Bur­ton und Depp ihre Arbeit an ALICE IN WONDERLAND abge­schlos­sen haben.

Bild: John­ny Depp im Juni 2007 bei der Pre­miè­re von DEAD MAN’S CHEST, aus der Wiki­pe­dia

Eva Green und Billy Piper in PENNY DREADFUL

Billie Piper und Eva Green

Schon seit Anfang des Jah­res ist bekannt, dass es eine US-Hor­ror­se­rie namens PENNY DREADFUL geben soll, benannt nach den gleich­na­mi­gen Gro­schen­ro­ma­nen. Hin­ter der Show ste­hen inter­es­san­te Namen: als Pro­du­zent der SKY­FALL-Regis­seur Sam Men­des und als Erfin­der, Show­run­ner und Dreh­buch­au­tor John Logan (GLADIATOR, SKYFALL). Regie beim Pilo­ten wird Juan Anto­nio Bayo­na (THE IMPOSSIBLE) füh­ren.

Idee: Im vik­to­ria­ni­schen Lon­don tref­fen Figu­ren aus der Gothic-Lite­ra­tur zusam­men, unter ande­rem Vic­tor Fran­ken­stein und Dori­an Gray, aber auch noch ein paar mehr, dar­un­ter wel­che aus DRACULA. Das gan­ze soll auf Show­time lau­fen, der Sen­der umschreibt die Show wie folgt:

In PENNY DREADFUL, some of literature’s most famously ter­ri­fy­ing cha­rac­ters – inclu­ding Dr. Fran­ken­stein and his crea­tu­re, Dori­an Gray and ico­nic figu­res from the novel Dra­cu­la – beco­me embroi­led in Vic­to­ri­an Lon­don. The series wea­ves tog­e­ther the­se clas­sic hor­ror ori­gin sto­ries as the cha­rac­ters grapp­le with their mons­trous ali­en­ati­on.

Bereits bekannt war, dass fol­gen­de Schau­spie­ler dabei sind: Josh Hart­nett (PEARL HARBOR, 30 DAYS OF NIGHT) als Ethan Chand­ler, »ein Mann vol­ler Mut und Akti­on, der kei­ne Angst vor Gewalt hat. Er ist char­mant und unge­stüm, doch da sind Dämo­nen in sei­nen Augen und er ist kom­pli­zier­ter, als er gern zuge­ben möch­te«. Wei­ter­hin Eva Green (DER GOLDENE KOMPASS, DARK SHADOWS) als die Hel­din der Serie, Vanes­sa, »mys­te­ri­ös, mit gequäl­ten Augen und sich voll­stän­dig unter Kon­trol­le hal­tend«. Har­ry Tre­a­da­way (CITY OF EMBER, COCKNEYS VS. ZOMBIES) spielt Vic­tor Fran­ken­stein, Ree­ve Car­ney gibt Dori­an Gray. Wei­ter­hin dabei: Timo­thy Dal­ton und Rory Kin­ne­ar.

Letz­ter Neu­zu­gang ist Bil­ly Piper, den Gen­re-Fans und ins­be­son­de­re den Who­vi­ans selbst­ver­ständ­lich als Rose Tyler bekannt, die Com­pa­n­ion des DOCTOR WHO. Sie spielt eine iri­sche Ein­wan­de­re­rin, die ver­sucht, »einer dunk­len Ver­gan­gen­heit zu ent­kom­men«.

Das Gan­ze wird als »psy­cho­sexu­el­le Hor­ror­se­rie« umschrie­ben, es könn­te also sein, dass man sich an den Erfolg von AMERICAN HORROS STORY hän­gen möch­te. Wie auch immer: allein schon auf­grund der Beset­zung wer­de ich mir das anse­hen! Eva Green und Bil­ly Piper in einer Serie? Wie geil ist das denn?

[cc]

Bil­der:
Bil­ly Piper: von Rach auf flickr, aus der Wiki­pe­dia, CC BY
Eva Green: von Dan Shao auf flickr, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

Die Nominierungen für die Saturn Awards 2013

Die Aca­de­my of Sci­ence Fic­tion, Fan­ta­sy & Hor­ror Films hat die Nomi­nie­run­gen für ihre dies­jäh­ri­gen Saturn Awards bekannt gege­ben. Bei den Oscars fin­det das Gen­re erneut nahe­zu nicht statt, weil auch dort offen­bar Stan­des­dün­kel herr­schen. Bei die­ser Aca­de­my hat man aller­dings offen­bar kei­ne Berüh­rungs­ängs­te mit ande­ren Gen­res, weil auch bei­spiels­wei­se SKYFALL mehr­fach nomi­niert wur­de und bei dem sehe ich kei­ne SF oder Fan­ta­sy, eben­so wenig wie bei LES MISERABLES oder DJANGO UNCHAINED. Aber das geht schon in Ord­nung, auch hier auf Phan­ta­News ist der Fokus ja erklär­ter­wei­se eher unscharf.

Erwar­tungs­ge­mäß bei den Nomi­nie­run­gen weit vor­ne ist der HOBBIT, der allein neun Mal genannt wur­de, gefolgt von LIFE OF PI und SKYFALL.

Die Stim­men für die Teil­neh­mer kom­men von den Mit­glie­dern der Aka­de­mie. Die ers­ten Saturn-Ver­lei­hun­gen fan­den im Jahr 1972 statt, der Mode­ra­tor der Zere­mo­nie war damals Wil­liam Shat­ner.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen