Steampunk

Des Steampunks Traum: THE ELECTRICAL EXPERIMENTER

Archi​ve​.org sei Dank. Dort gibt es jetzt ein digi­ta­les Archiv der Zeit­schrift THE ELECTRICAL EXPERIMENTER. Dabei han­delt es sich im Prin­zip um eine frü­he Vari­an­te der MAKE, denn in dem Maga­zin wer­den elek­tri­sche Expe­ri­men­te eben­so beschrie­ben, wie es all­ge­mei­ne Arti­kel zum The­ma gibt, sogar Solar­ener­gie wird vor­her­ge­sagt. Inter­es­sant auch zahl­lo­se zeit­ge­nös­si­sche Wer­be­an­zei­gen. Das Archiv ent­hält eine Samm­lung der Aus­ga­ben des Maga­zins aus den frü­hen Jah­ren des 20. Jahr­hun­derts, das führt zu einem beein­dru­cken­den Umfang, denn das hoch­auf­lö­sen­de PDF ist nicht nur über 90 MB groß, es ent­hält 584 Sei­ten. Wer kein PDF mag, kann auch Ver­sio­nen als ePub, für den Kind­le und ande­ren For­ma­ten her­un­ter laden. Auf­grund des Alters sind nach Aus­sa­ge der Smit­h­so­ni­an Libra­ri­es (die den Scan zur Ver­fü­gung gestellt haben) sämt­li­che Urhe­ber­rech­te an den Inhal­ten erlo­schen.

Fun Fact am Ran­de: Her­aus­ge­ber des Maga­zins war ein gewis­ser Hugo Gerns­back. Der Name sagt ins­be­son­de­re Sci­ence Fic­tion-Freun­den etwas, denn der war auch der Her­aus­ge­ber von AMAZING STORIES (ab 1926) und Namens­pa­te für einen der wich­tigs­ten SF-Prei­se, den Hugo Award.

Wieder zu haben: DAS GROSSE STEAMPANOPTIKUM

Die ers­te Auf­la­ge war ratz-fatz aus­ver­kauft, aber nach­dem DAS GROSSE STEAMPANOPTIKUM von Cla­ra Lina Wirz und Alex Jahn­ke den Deut­schen Phan­tas­tik-Preis gewann, wur­de eine Neu­auf­la­ge ange­kur­belt. Und die kommt sogar mit neu­en Inhal­ten daher!

DAS GROSSE STEAMPANOPTIKUM – Eine fan­tas­ti­sche Rei­se durch die Welt des deut­schen Steam­punks

Lite­ra­tur­gen­re?
Mode­stil?
Musik­rich­tung?
Bast­ler­treff?
Sub­kul­tur?

Die Facet­ten des Steam­punks sind so bunt und so viel­fäl­tig wie eine Rei­se in 80 Tagen um die Welt.
Cla­ra Lina Wirz und Alex Jahn­ke stel­len im Steam­pan­op­ti­kum die vie­len Varia­tio­nen des deutsch­spra­chi­gen Steam­punks und die Künst­ler dahin­ter vor. Von lite­ra­ri­schen Rei­sen, durch­wo­ben von Aether und Dampf, zu einer Gesell­schaft mit guten Manie­ren; von wahn­sin­ni­gen Erfin­dun­gen bis zu musi­ka­li­schen Aus­flü­gen in eine vik­to­ria­ni­sche Zukunft.
Mit dem Steam­pan­op­ti­kum wird dem Gen­re erst­mals der visu­el­le Raum gege­ben, den es ver­dient.
Gekonnt wer­den Sach­tex­te mit Pro­sa, Poe­tik und Bil­dern ver­eint, wel­che die­ses Werk zu einem kurz­wei­li­gen Lese­ver­gnü­gen wer­den las­sen.

Das groß­for­ma­ti­ge, durch­ge­hend far­big bebil­der­te Hard­co­ver (21 x 29,7 cm) ist 192 Sei­ten stark und kos­tet lächer­li­che 20 Euro. Es ist in Kür­ze wie­der beim Ver­lag Edi­ti­on Roter Dra­che erhält­lich (soll am 23. Febru­ar ein­tru­deln) und kann ab sofort vor­be­stellt wer­den.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Edi­ti­on Roter Dra­che

Indie-Lesefestival: Die GLASBERG-Trilogie

Ama­zon fei­ert gera­de sein soge­nann­tes Indie-Lese­ves­ti­val ab, in des­sen Rah­men hau­fen­wei­se Self­pu­blisher-eBooks güns­ti­ger abge­ge­ben wer­den. Dar­un­ter ist auch die Glas­berg-Tri­lo­gie von Anja Bagus, die einen hal­ten es für Steam­punk, die ande­ren für Phan­tas­tik vor einer alter­na­ti­ven His­to­rie, die zur Zeit des deut­schen Kai­ser­reichs spielt. Zum Inhalt:

Seit dem Jahr 1900 gibt es auf der Welt eine selt­sa­me Sub­stanz: Æther ist als grü­ner Nebel über Flüs­sen und Seen auf­ge­stie­gen. Er ist ener­gie­reich und wird als Treib­stoff für Luft­schif­fe und indus­tri­el­le Pro­zes­se genutzt. Aber er hat die Welt noch tief­grei­fen­der ver­än­dert: Krea­tu­ren aus Mythen und Legen­den tau­chen aus den Nebeln auf und jedem kann es pas­sie­ren, dass ihm Flü­gel oder Hör­ner, Hufe oder Klau­en wach­sen.
Schwarz­wald 1912: Im mon­dä­nen Hotel Wal­des­ruh scheint die Welt noch in Ord­nung. Man will hier die Sil­ves­ter­fei­er unge­stört von den Vor­gän­gen am Rhein ver­brin­gen. Aber der Æther hat auch die­sen Rück­zugs­ort ver­än­dert und der Glas­berg hat sei­nen grü­nen Gip­fel ent­hüllt. Reli­giö­se Fana­ti­ker und eine uralte Wesen­heit stö­ren die Fei­er­lich­kei­ten. Beglei­ten Sie die ade­li­ge Frei­frau Miner­va von Rap­pen­feld und den Unter­neh­mer Falk Bisch­off durch die Unru­hen die­ser beson­de­ren Nacht.
Falk ent­deckt, dass das Glas des Glas­bergs beson­de­re Kräf­te hat. Die Vor­gän­ge der Sil­ves­ter­nacht haben Fol­gen: Baden-Baden wird durch eine selt­sa­me Krank­heit bedroht, die Kin­der grau­sam ster­ben lässt. Fin­den Falk und Miner­va die Ursa­che? Und kön­nen sie den Wider­sa­cher, der hin­ter allem steckt, schließ­lich besie­gen oder wird es im Fina­le am Rhein zu einem Schar­müt­zel kom­men, wel­ches in welt­wei­tem Krieg enden könn­te?
Was in WALDESRUH beginnt, nimmt in GLASBERG sei­nen Lauf und endet action­reich und dra­ma­tisch in RHEINGOLD. In der Steam­punk-Welt von Anja Bagus gibt es alles, was das Herz begehrt: star­ke Frau­en, Sol­da­ten, Beam­te und Mons­ter, Action und Roman­tik.

Die drei Bücher erhält man im Rah­men des Indie-Fes­ti­vals noch bis zum 22.02.2017 ver­güns­tigt. WALDESRUH wäre als Print-Aus­ga­be 312 Sei­ten dick, GLASBERG hät­te 378 Sei­ten und RHEINGOLD käme mit 307 Sei­ten. Alle drei eBooks erhält man der­zeit für jeweils nur 1,19 Euro.

Cover­ab­bil­dun­gen Copy­right Anja Bagus

[aartikel]B00O0QU8ES[/aartikel][aartikel]B00X3LK2JW[/aartikel][aartikel]B015YDJ4GS[/aartikel]

SYBERIA 3 erscheint am 20. April

Gan­ze 13 Jah­re hat es nach dem zwei­ten Teil der Adven­ture-Rei­he SYBERIA gedau­ert, bis eine Fort­set­zung erschien. Die soll nun am 20. April 2017 nach Euro­pa kom­men, in den USA ist der Launch fünf Tage spä­ter, sie war seit 2014 in Ent­wick­lung. Die Com­pu­ter­spie­le­rei­he spielt in einer par­al­le­len Gegen­wart mit Steam­punk-Ele­men­ten und wur­de vom bel­gi­schen Autor und Comic­zeich­ner Benoît Sokal erson­nen. SYBERIA 3 wird es für die Platt­fo­men PC, Mac OS, XBox One und Play­sta­ti­on 4 geben. Stim­mungs­mä­ßig macht der Trai­ler was her, die Gra­fik sieht in mei­nen Augen aller­dings lei­der etwas ver­al­tet aus, da geht heu­te mehr.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Leseprobe: STEAMPUNK MECHANICS

Cover Steampunk Mechanics

Ich hat­te bereits auf den dem­nächst erschei­nen­den Bild­band STEAMPUNK MECHANICS – MADE IN GERMANY von Admi­ral Ravens­da­le und Com­pa­ny hin­ge­wie­sen, in dem deut­sche Maker ihre Pro­jek­te vor­stel­len, und der bei der Edi­ti­on Roter Dra­che erscheint. Das Buch ist zwei­spra­chig, die Tex­te zu den Expo­na­ten lie­gen in eng­lisch und deutsch vor.

Man kann das Werk nach wie vor zum güns­ti­gen Sub­skrip­ti­ons­preis von 25 Euro beim Ver­lag vor­be­stel­len, das Ange­bot gilt aber nicht mehr lan­ge, danach kos­tet es 29,95 Euro.

Wer sich vor dem Kauf einen Ein­druck ver­schaf­fen möch­te, kann das jetzt tun, denn es gibt eine Lese­pro­be im PDF-For­mat:

Pre­view Steam­punk Mecha­nics – MADE IN GERMANY (PDF, 2,8 MB)

Dis­clai­mer: Die­ser Hin­weis ist selbst­ver­ständ­lich völ­lig unei­gen­nüt­zig, aber … psst: Das Cover ist von mir … :)

Steam­punk Mecha­nics – Made in Ger­ma­ny
Admi­ral Aaron Ravens­da­le and Com­pa­ny
232 kom­plett far­bi­ge Sei­ten
29,7 x 21 cm, Hard­co­ver
EUR 29,95
ISBN 978–3946425106
Edi­ti­on Roter Dra­che

LARKLIGHT – Philip Reeve und David Wyatt

Cover Larklight

Hin­weis: Die­se Bespre­chung erschien ursprüng­lich im Sep­tem­ber 2008 im alten Arti­kel­por­tal und wur­de nun hier­her »geret­tet«. Viel Spaß!

Wir schrei­ben das Jahr des Herrn 1851. Im bri­ti­schen Impe­ri­um herrscht Köni­gin Vic­to­ria über Eng­land, die ame­ri­ka­ni­schen Kolo­nien und die Besitz­tü­mer der Kro­ne auf Mond, Mars und ande­ren Pla­ne­ten des Son­nen­sys­tems. Das Uni­ver­sum von Lark­light ist defi­ni­tiv nicht das, wel­ches wir ken­nen – 1703 ent­wi­ckel­te Isaac New­ton den Äther­an­trieb, seit­dem eifer­süch­tig gehü­tet von den Alchi­mis­ten der Roy­al Alche­mists Socie­ty und der Grund für die unan­ge­foch­te­ne Vor­macht­stel­lung der Eng­län­der. All dies weist bereits dar­auf hin: Die­ses Kin­der­buch kommt »very bri­tish« daher.

Aber genau das ist der ganz beson­de­re Charme von Lark­light, denn der Autor ver­steht es vor­treff­lich, die Stim­mung des Lan­des und der Zeit ein­zu­fan­gen und mit dem von ihm erdach­ten Steam­punk-Uni­ver­sum zu etwas über­aus Ori­gi­nel­lem und Kurz­wei­li­gem zu ver­mi­schen.

Peter Jacksons nächstes Projekt: MORTAL ENGINES

Cover Mortal Engines

Auch wenn er nicht selbst im Regie­ses­sel sit­zen wird, ver­fasst er das Dreh­buch und pro­du­ziert natür­lich auch: Das nächs­te Pro­jekt von Peter Jack­son (HERR DER RINGE, HOBBIT) basiert auf der vier­tei­li­gen Roman­rei­he PREDATOR CITIES von Phil­ip Ree­ve, deren ers­ter Band den Titel MORTAL ENGINES trägt.

MORTAL ENGINES spielt in einer durch den »60-Minü­ti­gen Krieg« zer­stör­ten Erde. Der Krieg hat­te mas­si­ve geo­lo­gi­sche Ver­schie­bun­gen zur Fol­ge. Um den Erd­be­ben, Vul­kan­aus­brü­chen und ande­ren Insta­bi­li­tä­ten zu ent­kom­men, bau­te der Noma­den­an­füh­rer Niko­la Quer­cus Lon­don in die ers­te »Beweg­li­che Stadt« um, die ande­re Städ­te für den Gewinn von Res­sour­cen zer­le­gen kann. Ein gro­ßer Teil wis­sen­schaft­li­chen und tech­ni­schen Wis­sens ging ver­lo­ren, »old tech« ist sehr wert­voll und wird von Schatz­jä­gern gesucht. Vie­le wei­te­re »Trac­tion Cities« nach dem Vor­bild Lon­dons wan­dern über Euro­pa, Asi­en, Nord­afri­ka, die Ark­tis und Ant­ark­ti­ca, Nord­ame­ri­ka wird als »der tote Kon­ti­nent« beschrie­ben. In Lon­don hat sich eine ans vik­to­ri­ai­sche Zeit­al­ter ange­lehn­te Steam­punk-Gesell­schaft ent­wi­ckelt. Die »Anti Trac­tion League« ist der gro­ße Gegen­spie­ler der wan­dern­den Städ­te, denn die ver­sucht, die­se Wan­de­run­gen zu unter­bin­den, um wei­te­ren Raub­bau an den Res­sour­cen des Pla­ne­ten zu stop­pen. Haupt­per­son des ers­ten Romans ist der fünf­zehn­jäh­ri­ge Wai­se Tom Nats­wor­t­hy, Schü­ler der drit­ten Klas­se der Schu­le der His­to­ri­ker.

Jack­son wird das Dreh­buch zusam­men mit sei­nen übli­chen Mit­strei­tern Fran Walsh und Phil­ip­pa Boy­ens ver­fas­sen. Regie soll Chris­ti­an Rivers füh­ren, der arbei­te­te in ver­schie­de­nen Posi­tio­nen am HERRN DER RINGE, am HOBBIT und bei HEAVENLY CREATURES mit, zudem war er Co-Regis­seur bei PETE´S DRAGON.

Die Pro­duk­ti­on soll im Früh­jahr 2017 begin­nen, geplant ist gleich eine gan­ze Film­rei­he, basie­rend auf den vier Roma­nen der Jugend­buch­rei­he.

[Update 25.11.1, 9:00] Es wur­de ein Start­ter­min fest­ge­legt, der ist am 14. Dezem­ber 2018.

Cover MORTAL ENGINES Copy­right Scho­la­s­tic

[aartikel]0545222117[/aartikel][aartikel]1407152149[/aartikel][aartikel]1407152114[/aartikel][aartikel]1407152114[/aartikel]

Neuauflage: DAS GROSSE STEAMPANOPTIKUM

Cover Steampanoptikum

Pas­send zur Mel­dung über die Gewin­ner des Deut­schen Phan­tas­tik-Prei­ses heu­te mor­gen:

Wie geschrie­ben, ist der Gewin­ner in Sachen Sekun­där­li­te­ra­tur das bei der Edi­ti­on Roter Dra­che erschie­ne­ne GROSSE STEAMPANOPTIKUM von Cla­ra Lina Wirtz und Alex Jahn­ke. Lei­der kann man das Buch aller­dings nicht mehr erwer­ben, da es bereits eini­ge Zeit aus­ver­kauft ist. Dank der Preis­ver­lei­hung wird sich das aller­dings dem­nächst ändern:

Wie der Ver­lag auf sei­ner Face­book-Sei­te mel­det, wird es im Früh­jahr 2017 eine Neu­auf­la­ge des Hard­co­vers geben. Und die ist sogar erwei­tert und wird 16 Sei­ten mehr umfas­sen als die ers­te Aus­ga­be. Der Preis bleibt unver­än­dert bei für das Gebo­te­ne spott­bil­li­gen 20 Euro.

Wenn ich mehr über den Erschei­nungs­ter­min weiß, wer­de ich euch selbst­ver­ständ­lich infor­mie­ren.

Vorbestellbar: STEAMPUNK MECHANICS

Cover Steampunk Mechanics

Im Herbst erscheint bei der Edi­ti­on Roter Dra­che der Bild­band STEAMPUNK MECHANICS – MADE IN GERMANY, der die Wer­ke eini­ger deut­scher Stam­punk-Maker im Detail vor­stellt – und das nicht nur im Bild, son­dern auch in deut­scher und eng­li­scher Spra­che.

Was wäre, wenn…

Kaum eine ande­re Fra­ge hat die mensch­li­che Fan­ta­sie so beflü­gelt, wie das Gege­be­ne nicht zu akzep­tie­ren und einen ande­ren Weg zu suchen. Den Mut zu haben, sich vom eige­nen Ein­falls­reich­tum lei­ten zu las­sen und ein »Das geht nicht«, nicht ein­fach hin­zu­neh­men.

Was wäre, wenn … altes Design und moder­ne Maschi­nen mit­ein­an­der ver­schmel­zen wür­den?
Was wäre, wenn … die Welt noch vol­ler unent­deck­ter Plät­ze wäre?
Was wäre, wenn … Wis­sen­schaft noch Aben­teu­er bedeu­te­te?
Was wäre, wenn … Hand­werk auf Elek­tro­nik trä­fe?
Was wäre, wenn … man die Tech­nik nicht nur benut­zen, son­dern auch ver­ste­hen und beherr­schen könn­te?

In die­sem Buch wer­den aus­führ­lich zwölf Maker der Steam­punk-Sze­ne mit ihren detail­rei­chen Arbei­ten vor­ge­stellt. Zudem ist das Buch kom­plett zwei­spra­chig in Deutsch und Eng­lisch gehal­ten.

Das Buch ist von Admi­ral Aaron Ravens­da­le und Com­pa­ny, hat 232 far­bi­ge Sei­ten und kommt als Hard­co­ver im For­mat 29,7 x 21 cm. Aktu­ell kann STEAMPUNK MECHANICS zum Sub­skrip­ti­ons­preis von 25 Euro vor­be­stellt wer­den, im Laden wird es dann 29,95 Euro kos­ten.

Dis­clai­mer: Das Cover stammt von mir … (sie­he: xan​athon​.com)

Erschienen: RUHELOS von Anja Bagus

Cover Ruhelos

Soeben ist mit RUHELOS eine neue Novel­le erschie­nen, die in Anja Bagus´ Æther­welt spielt, die bereits den Hin­ter­grund für die Anna­bel­le Rosen­herz- und die WAL­DES­RUH-Tri­lo­gien bil­de­te. Dies­mal geht es um Köln. Klap­pen­text:

Seit die Toten sich aus ihren Grä­bern erho­ben und zum Dom gezo­gen sind, ist Köln eine zer­ris­se­ne Stadt. Nacht für Nacht krei­schen und toben die Wie­der­gän­ger vor dem Sakral­bau – nie­mand weiß, war­um. Tags­über lie­gen sie her­um und wer­den von den beleb­ten Was­ser­spei­ern bewacht.
Hele­na Teu­fel ist stark. Ihre außer­ge­wöhn­li­che kör­per­li­che Kraft und Ent­schlos­sen­heit machen sie zu einer guten Sol­da­tin bei der exe­ku­ti­ven Ein­heit des kai­ser­li­chen Hee­res. Aber ihre rück­sichts­lo­se Ziel­stre­big­keit bei der Ver­fol­gung Kri­mi­nel­ler macht sie auch zu einer Gefahr. Nach einem spek­ta­ku­lä­ren Ein­satz, der aber bei­na­he eini­ge Leben gekos­tet hät­te, wird sie degra­diert. Als schlich­te Beam­tin im Amt für Aether­an­ge­le­gen­hei­ten kommt sie einem beson­ders per­fi­den Gau­ner auf die Schli­che. Zusam­men mit einem unge­wöhn­li­chen Pferd und dem Beam­ten Adam Schrei­ber nimmt sie die Spur auf.
Wird das Teu­fels­weib ihren neu­en Schütz­ling ret­ten und den ‘Kno­chen­bre­cher’ ding­fest machen kön­nen?

Aether­welt:
Seit dem Jahr 1900 liegt über den Flüs­sen und Seen der Welt an man­chen Tagen ein selt­sa­mer grü­ner Nebel. Man tauf­te die Sub­stanz Aether und begann, damit zu expe­ri­men­tie­ren. Aether ist ein Segen für die Wis­sen­schaft und Tech­nik, aber ein Fluch für Mensch und Natur. Selt­sa­me Wesen kom­men aus den Nebeln und man nennt sie die ‘Ver­dor­be­nen’. Aber sind sie alle böse? Und wie ist es mit den Men­schen, die sich ver­än­dern und Hör­ner oder Flü­gel bekom­men? Wie geht die Welt damit um, dass es jedem pas­sie­ren kann, egal ob Mann oder Frau, ade­lig oder bür­ger­lich? Davon han­deln die Geschich­ten aus der Aether­welt.

Der Roman, des­sen Print­aus­ga­be 152 Sei­ten stark ist, liegt als eBook vor und kann ab sofort via Ama­zon erwor­ben wer­den, der Preis beträgt 3,00 Euro (oder kos­ten­los via Kind­le Unli­mi­t­ed).

[Update 12:00:] Die Print­ver­si­on von RUHELOS erscheint dem­nächst und kann bereits ver­sand­kos­ten­frei vor­be­stellt wer­den.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Anja Bagus

[aartikel]B01KK4ZQEK[/aartikel][aartikel]B00O0QU8ES[/aartikel][aartikel]B00CP6V0D8[/aartikel][aartikel]B00KWE1YTK[/aartikel]

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen