Ich hab noch einen: Meine Überraschungsserie des letzten Herbstes war LUCIFER, insbesondere durch die grandiose Performance des Hauptdarstellers Tom Ellis. Zum Comic Con 2016 gab es auch hierzu einen Trailer für die Staffel zwo.
Netflix spendiert einen Trailer zur zweiten Staffel seiner Marvel-Superheldenserie DAREDEVIL. Wenn man sich diesen Vorgucker so ansieht, bekommt man allerdings den Eindruck, dass sie die nächste Season vielleicht in PUNISHER (Jon Bernthal) umbenennen sollten, denn der steht eindeutig im Vordergrund. Auch Elektra wird eine Rolle spielen.
Die zweite Season geht am Freitag den 18. März 2016 auf Netflix online. Sie wird 13 Episoden umfassen.
Ich muss zugeben, dass ich ABC dankbar bin, dass sie AGENT CARTER trotz der nicht ganz so tollen Zuschauerzahlen eine weitere Chance geben und Staffel zwei genehmigt haben. Mir haben die Charaktere ebenso gut gefallen, wie das konsequent durchgezogene Setting »50er Jahre«. Und AGENT CARTER ist nicht so völlig »over the top« wie AGENTS OF SHIELD.
In der zweiten Staffel zieht Peggy (Haley Atwell) mit der Strategic Scientific Reserve nach Hollywood um.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Vorgucker zur zweiten Staffel der Netflix-Serie zeigt Daredevil nicht nur im kompletten Superhelden-Outfit, er teasert zudem auch noch den Punisher (dargestellt von Jon Bernthal) und Elektra (gespielt von Elodie Yung).
Staffel zwei kommt irgendwann »bald« in 2016.
(Es gibt noch eine deutlich längere Version des Trailers, die ist aber noch nirgendwo einbindbar zu finden)
Bald ist es soweit und in den USA startet auf The CW die neue Staffel der DC-Superheldenserie THE FLASH, ein Ableger von ARROW. Und der Sender spendiert nochmal einen Trailer, in dem man nicht nur Wally West sieht, sondern auch einen kurzen Blick auf Zoom werfen kann.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Bald ist es soweit und die zweite Staffel der DC-Superheldenserie THE FLASH startet auf The CW, da wird natürlich die Werbeschlagzahl erhöht. Diese Promo ist relativ kurz, aber es wird bestätigt, was man am Ende der ersten Season aufgrund des ikonischen Helms mit den Flügeln bereits ahnen konnte: Jay Garrick ist dabei. Und sie machen offensichtlich das Multiversums-Fass so richtig auf. Ich bin sehr gespannt.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Agent Koenig selbst führt durch den Comic Con-Clip zur zweiten Staffel von MARVEL´S AGENTS OF S.H.I.E.L.D. Und wie bei Whedon kaum anders zu erwarten ist der Clip … schräg.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Bei Folgenreich erschien bereits Anfang Mai die Fortsetzung der Mystery-Hörbuchreihe PORTERVILLE.
Wer schon die mehrfach preisgekrönte Hörbuchserie DARKSIDE PARK (»Hörbuch des Monats«, »Beste Lesung 2009«, »Innovationspreis«, »Beste Sprecherin einer Lesung«, Prädikat »Sehr gut«) geliebt hat, wird auch von der nicht minder spannenden Fortsetzung PORTERVILLE begeistert sein! Genau wie bei Darkside Park baut keine der düsteren Geschichten um die geheimnisumwitterte Stadt Porterville direkt aufeinander auf, vielmehr ist jede Folge wie ein neues Puzzle-Teilchen. Mit jeder Episode erhält man tiefere Einblicke in die Stadt und ihre Bewohner, bis sich das rätselhafte Gesamtbild immer mehr zusammenfügt und am Ende die Frage geklärt wird: Was ist das dunkle Geheimnis der Stadt Porterville?
Auch in der 2. Staffel von PORTERVILLE gelingt es Regisseur Ivar Leon Menger mit seinem Autorenteam eine unheimliche, dystopische Atmosphäre zu erzeugen, und auch Star-Sprecher wie Jürgen Thormann (u. a. Michael Caine, Peter O‘Toole), Martina Treger (Sharon Stone, Minnie Driver), Gordon Piedesack (Alec Baldwin, Donald Pleasence), Charles Rettinghaus (Robert Downey jr.), Norbert Langer (Tom Selleck, John Nettles aka Inspector Barnaby) und Udo Schenk (Ray Liotta, Gary Oldman, Ralph Fiennes) vertiefen die hypnotische Stimmung.
DARKSIDE PARK-Kenner: Die Folge GÖTTERDÄMMERUNG setzt genau da an, wo die finale Darkside Park-Episode 18 seinerzeit endete…)
PORTERVILLE – STAFFEL 2 erschien am 5. Mai 2014 als mp3-CD-Box, ist aber auch als Download erhältlich. Die Spielzeit beträgt fast elf Stunden. Erhältlich ist das Hörspiel beispielsweise über Amazon, der Preis für die Doppel-CD beträgt 18,40 Euro, für die Downloadfassung sind 11,99 Euro fällig.
Die erste Staffel der CW-Variante des DC-Superhelden ARROW (nach GREEN ARROW) war so erfolgreich, dass es eine zweite Staffel geben wird. Die Serie lehnt sich unübersehbar an die düsteren neuen Comicverfilmungen an und konnte damit offenbar bei den Zuschauern punkten, auch wenn ich persönlich die fast völlige Abwesenheit von Humor sehr bedauerlich finde. Für kleine Scherze war sogar beim Düstervorbild DARK KNIGHT Platz. Wie auch immer: die Serie ist trotzdem durchaus sehenswert und in der zweiten Staffel haben die Showrunner vor, mehr aus dem DC-Universum einzubauen.
Beispielsweise ist da Bex Taylor-Klaus (THE KILLING), die wird Sin spielen, eigentlich eine asiatische Kampfkünstlerin. Das passt auch dazu, dass Black Canary als Verbündete des Serienhelden auftreten wird, im ursprünglichen DCverse eine Verbrechensbekämpferin in Gotham City, dargestellt von Katie Cassidy. Dann sind da noch Brother Blood (Kevin Alejandro) und Bronze Tiger (Michael Jai White), die letzteren drei wurden auf einem ComicCon-Panel vorgestellt. Durch einen Tweet wurde bekannt, dass zudem eventuell Metamorpho (alias The Element Man) auftritt. Der heisst eigentlich Rex Mason und war ein Archäologe, der in Kontak mit einem ägyptischen Artefakt kam und sich dadurch veränderte: er kann sich in jedes Element verwandeln, das im menschlichen Körper vorkommt. Wer ihn spielen soll, wurde noch nicht bekannt gegeben. Und dann ist da noch die Figur Jean Loring, die Moira Queen als Anwältin vertreten soll. Interessant daran ist, dass Loring die Frau des Superhelden The Atom alias Ray Palmer ist – eventuell ein Hinweis darauf, dass der ebenfalls irgendwann auftreten wird? Wer kommt als nächstes? Wonder Woman?
Der eigentliche Knüller ist aber meiner Ansicht nach, dass ein neuer Charakter ein Wissenschaftler sein wird, der für die Polizei arbeitet und dessen name Barry Allen ist, Eingeweihte wissen, dass es sich dabei um eine der Inkarnationen des FLASH (deutsch auch als ROTER BLITZ) handelt. Es wird sogar gemunkelt, dass die Einführung des Charakters die Vorbereitung einer Spinoff-Serie mit diesem Helden darstellt. Das wäre ein Ding. Die Figur soll erst einmal nur in drei Episonden der nächsten ARROW-Staffel in Erscheinung treten, möglicherweise will man anhand der Zuschauerreaktionen testen, wie gut Darsteller und Figur ankommen. Der Schauspieler wird vermutlich einer sein, dessen Oberkörper weibliche Zuschauer anspricht, wenn er sein Hemd auszieht … Konkretere Pläne für die Ablegerserie existieren aber definitiv schon, die ARROW-Co-Erfinder Greg Berlanti und Andrew Kreisberg haben bereits David Nutter (Regisseur des ARROW-Pilotfilms) angeheuert, um mit ihnen zusammen etwas auszuarbeiten, auf IMDB wird die Serie bereits als »in pre-production« gelistet. Natürlich weiß man vorher nie, was dann tatsächlich daraus wird, denn es werden durchaus auch mal Pilotfilme abgelehnt.
Alles sehr interessant, und man darf gespannt sein, wie es mit der TV-Interpretation des DC-Universums in und um ARROW weiter gehen wird. All das scheint aber im Fernsehen deutlich besser zu funktionieren, als auf der Kinoleinwand. Zum Abschluss hier noch ein Trailer zu ARROWs Staffel zwei:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Als es nach der ersten Staffel hieß, es gäbe eine zweite Season von AMERICAN HORROR STORY fragten sich alle: wie kann das angesichts der Ereignisse in der Serie denn gehen? Die Antwort ist einfach: neue Handlung, neue Charaktere, und vor allem: neue Zeit. Die Fortführung (von einer Fortsetzung kann man ja eigentlich nicht sprechen) der US-Grusel-Serie spielt in den 1960ern.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.