Es kommen gute Zeiten auf Freunde von SF-Abenteuer-Filmen zu, denn da sind so einige Projekte in der Entwicklung. Die letzte Ankündigung kommt von Walt Disney Pictures. Die haben sich nämlich mit Mega-Produzenten Jerry Bruckheimer zusammen getan, um gemeinsam LIGHT SPEED zu realisieren. Für das Drehbuch hat man beim Ohrenkonzern schonmal 3.5 Millionen Dollar auf den Tisch geblättert, die gingen an die Verfasser Terry Rossio and Bill Marsilii.
Konzept: der Film dreht sich um einen jungen Piloten, der es ins interstellare Rennteam der Erde schafft und sein Schiff auf eine gefährliche Reise bringen muss, durch eine Galaxis in der ein Krieg auszubrechen droht.
Bruckheimer kündigte an, dass es sich um einen Realfilm handeln wird (also keine computeranimierten Charaktere), den man aber – natürlich – in 3D produzieren will.
Bild: Jerry Bruckheimer 2010, aus der Wikipedia
Mich erreichte eine Information vom Science Fiction- und PR-Autoren Michael Marcus Thurner, mit der Bitte, sie weiter zu geben, was ich natürlich gern tue:
Im Oktober 2010 bieten die beiden SF-Autoren Frank Borsch und Michael Marcus Thurner – beide bekannt durch PERRY RHODAN aber auch durch andere Projekte im Bereich SF und Phantastik – angehenden Schriftstellern einen einwöchigen Workshop an. Zum ersten Mal sollen sich die Teilnehmer eine Woche lang intensiv mit ihren Texten und Buchprojekten auseinandersetzen, angeleitet und unterstützt von den beiden Autoren. Gastdozenten sind eingeplant und die Umgebung lädt zur Erholung von der Arbeit.
Das Hotel in Hinterzarten (Schwarzwald) steht in dieser Woche ausschließlich im Zeichen des »Schreibcamps«, seiner Teilnehmer und Dozenten.
Zielgruppe: jedermann, der sich im weiten Feld der Phantastik zu Hause fühlt.
Das Seminar findet statt vom 10. bis 17. Oktober 2010, weitere Informationen findet man auf der Webseite unter www.schreibcamp.de, wer sonst noch Fragen haben sollte schreibt an info(at)schreibcamp.de.
Persönlicher Kommentar: eine Woche SF-Seminar? Wie geil ist das denn???
Das Universum ist ein gefährlicher Ort.
Und Military SF erzählt davon.
Deutsche und internationale Autorinnen und Autoren präsentieren Science Fiction, deren Helden in galaktischen Konflikten kämpfen, mal als Akteure, mal als Spielball anderer Mächte. Es geht um persönliche Entscheidungen, um Mut, Ehre, Furcht, Fatalismus und Verzweiflung, Sieg und Niederlage.
Spannende, anrührende, satirische, aufregende und nachdenkliche Kurzgeschichten von Wolfgang Hohlbein, Michael McCollum, Sharon Lee & Steve Miller, Thomas R. P. Mielke, Frank W. Haubold, Armin Rößler, Achim Hiltrop, Uwe Post und Sylke Brandt präsentiert in der ersten deutschen Military-SF-Anthologie.
Extra: »Aliens in Schützengräben. Zur Einordnung und Bewertung von Military SF« von Dirk van den Boom (ergänzte und überarbeitete Fassung eines Artikels, der vor einiger Zeit bereits im SF-Magazin »phantastisch!« erschienen ist).
Mit einem Vorwort von Oliver Naujoks.
Erhältlich ab spätestens Mitte November im Buchhandel und via Amazon.
Was könnte der grusligste Ort für die Begegnung mit einem Werwolf sein? Die schottischen Highlands? Das neblige London? New York City? Oder ganz woanders?
Solipsist Films hat die Rechte an Joe Caseys Comic FULL MOON FEVER aus dem Jahr 2005 (erschienen bei AiT/PlanetLar, Co-Autor ist Caleb Gerard, Zeichner Damian Couceiro) erworben und plant einen Film daraus zu machen. Betrachtet man die altbekannte Verbindung zwischen Werwölfen und dem Mond ist die Lokation verblüffend: FULL MOON FEVER spielt auf dem Erdtrabanten!
Plot: Der »Techniker für lunare Abwasserentsorgung« (lies: Weltraumklempner) Zeke Kirby sucht die Intercorp-Wissenschaftsstation auf dem Mond auf, um dort Probleme mit den Null-G-Abflussrohren zu beseitigen. Als er auf der Station ankommt muss er allerdings feststellen, dass dort etwas fürchterlich schief gelaufen ist…
Liest sich schräg genug, um witzig werden zu können! Aussagen zu Regisseur oder Besetzung gibt es bislang nicht, aber dafür ist das Projekt auch noch zu frisch.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.