Sandman

Trailer: Netflixens SANDMAN

Wie bereits bekannt, hat Net­flix eine Seri­en­ad­ap­ti­on von Neil Gai­mans Comic­rei­he SANDMAN in Auf­trag gege­ben. Die elf Epi­so­den der ers­ten Staf­fel wer­den am 5. August 2022 beim Strea­ming­dienst star­ten, bereits jetzt spen­diert man einen Trai­ler.

Seri­en­schöp­fer sind Neil Gai­manDavid S. Goy­er und Allan Hein­berg. Es spie­len Kir­by Howell-Bap­tis­teJen­na Cole­manBoyd Hol­brookDavid Thew­lisGwen­do­li­ne Chris­tieJoely Richard­sonPat­ton OswaltCharles DanceSte­phen FryTom Stur­ridge und ande­re.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Netflix produziert Neil Gaimans SANDMAN als Fernsehserie

Immer wie­der hat­te es in den letz­ten Jah­ren Ver­su­che gege­ben, Neil Gai­mans SANDMAN-Comics in Fil­me oder Fern­seh­se­ri­en umzu­set­zen, aber es ist nie etwas sub­stan­zi­el­les dar­aus gewor­den. Das ändert sich jetzt, denn Net­flix hat sei­ne Fin­ger im Spiel.

Der Hol­ly­wood Repor­ter mel­det, dass sich der Strea­ming­dienst in abschlie­ßen­den Ver­hand­lun­gen mit War­ner Bros. befin­det, um SANDMAN in eine Fern­seh­se­rie zu adap­tie­ren. Rea­li­siert wird das in Zusam­men­ar­beit mit DC Enter­tain­ment und es soll die teu­ers­te Serie wer­den, die letz­te­re je gemacht haben.

Allan Hein­berg (WONDER WOMAN) soll Autor, Pro­du­zent und Show­run­ner wer­den, wei­te­re aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind Gai­man und David S. Goy­er.

Die ers­ten SAND­MAN-Comics erschie­nen bei Ver­ti­go zwi­schen 1989 und 1996, wei­te­re folg­ten 2006 und von 2013 bis 2015. Die Serie folgt Mor­pheus (auch bekannt als »Traum«), der die Ver­kör­pe­rung von Träu­men ist. Er war 1906 von Okkul­tis­ten gefan­gen genom­men wor­den und schließ­lich Jahr­zehn­te spä­ter in den 1980er Jah­ren ent­kom­men. Nun ist er frei und arbei­tet dar­an, sich an sei­nen Ent­füh­rern zu rächen, sich an die neue Welt, in der er sich befin­det, anzu­pas­sen und sein König­reich erneut auf­zu­bau­en.

Einen Start­ter­min gibt es noch nicht. Auf­grund heu­ti­ger Pro­duk­ti­ons­ge­schwin­dig­kei­ten wür­de ich mit Ende 2020 rech­nen.

Pro­mo­gra­fik SANDMAN Copy­right DC Comics/​Vertigo

Kommt nach AMERICAN GODS eine SANDMAN-Fernsehserie?

AMERICAN GODS, die Serie nach Neil Gai­man, ist in den USA soeben ange­lau­fen und hat bis­her haupt­säch­lich posi­ti­ve Rück­mel­dun­gen erzeugt, und das sowohl bei Fans, wie auch bei Per­so­nen, die den Stoff noch nicht kann­ten.

Gail­man ist auch aus­füh­ren­der Pro­du­zent bei der Serie, Bryan Ful­ler und Micha­el Green sind die Show­run­ner. Die drei haben kürz­lich bei einer Pro­mo­ti­on für die Serie zusam­men­ge­ses­sen und zu ver­ste­hen gege­ben, dass sie gro­ßes Inter­es­se dar­an hät­ten, Gai­mans ande­res gro­ßes Werk, die Comic­rei­he SANDMAN, eben­falls zu einer TV-Show zu machen. Sie hof­fen War­ner davon über­zeu­gen zu kön­nen, wenn AMERICAN GODS so erfolg­reich wird, wie es abzu­se­hen ist. Gai­man wies dar­auf hin, dass man DC Comics mit ins Boot holen müss­te, die mit ihm zusam­men die Rech­te hal­ten. Das soll­te aller­dings grund­sätz­lich kein grö­ße­res Pro­blem dar­stel­len, da War­ner und DC ohne­hin aktu­ell an diver­sen Pro­jek­ten zusam­men­ar­bei­ten.

Ins­be­son­de­re Bryan Ful­ler schien hin­sicht­lich einer Umset­zung äußerst enthu­si­as­tisch, denn er sag­te (Über­set­zung von mir):

Tho­se comics are so fil­led with so much sto­ry, and so much huma­ni­ty and such visu­al can­dy — try to stop us if we have half the oppor­tu­ni­ty.

Die Comics sind mit soviel Sto­ry, so viel Mensch­lich­keit und so viel Eye­can­dy gefüllt – ver­sucht uns auf­zu­hal­ten, wenn wir auch nur eine hal­be Chan­ce bekom­men.

Der letz­te Ver­such SANDMAN auf den Fern­seh­schirm zu brin­gen ist ca. zwei Jah­re alt, damals hat­te es Joseph Gor­don-Levitt ver­sucht, nach­dem es bei der Umset­zung aller­dings einen Rück­schlag nach dem ande­ren gab, wur­de das Pro­jekt ad acta gelegt.

Mehr dazu wenn ich es erfah­re.

Cover SANDMAN VOL. 1 Copy­right Vertigo/​DC Comics

[aartikel]1401225756[/aartikel][aartikel]1401227996[/aartikel][aartikel]1401229352[/aartikel][aartikel]1401230423[/aartikel]

SANDMAN kommt ins Kino

Joseph Gordon-Levitt

Hit­fix mel­det, dass Neil Gai­mans popu­lä­re Comic­se­rie SANDMAN in einen Film adap­tiert wer­den wird. Manch einer mag jetzt sagen: end­lich, ande­re die Hän­de über dem Kopf zusam­men schla­gen.

Es ist auch bereits bekannt, wer die Titel­rol­le spie­len wird: Joseph Gor­don-Levitt (THE DARK KNIGHT RISES) ist dafür aus­er­ko­ren wor­den, Co-Pro­du­zent (und viel­leicht auch noch mehr) ist David S. Goy­er (MAN OF STEEL). Bis­lang ist die Fra­ge offen, wel­che der Geschich­ten um den Sand­mann ver­filmt wer­den wird, oder ob man sich eine neue ein­fal­len lässt, viel­leicht sogar geschrie­ben von Meis­ter Gai­man selbst?

Die ers­te Aus­ga­be von SANDMAN erschien im Janu­ar 1989 bei DC Comics. Ab der Aus­ga­be 47 lief die Serie unter dem Label Ver­ti­go, und wur­de einer der größ­ten Erfol­ge des Publishers.

THE SANDMAN ist ein inter­na­tio­nal gelob­tes Meis­ter­werk, das Mor­pheus, dem Her­ren des Trau­mes folgt. Der traum ist eine gigan­ti­sche hal­lu­zi­na­to­ri­sche Land­schaft, der alle Träu­me von allem und jedem ent­hält, die jemals gelebt haben. Unab­hän­gig von Kul­tu­ren oder his­to­ri­scher Ära: alle Träu­mer besu­chen Mor­pheus´ Reich – möge es sich um Göt­ter, Dämo­nen, Musen, mys­ti­sche Krea­tu­ren oder ein­fach nur Men­schen han­deln.
Nach sei­nem Ent­kom­men aus einer beschä­men­den Gefan­gen­schaft bei einem blo­ßen Sterb­li­chen, fin­det Mor­pheus sich an einem Schei­de­weg und wird gezwun­gen, sich mit den dras­ti­schen Ver­än­de­run­gen aus­ein­an­der zu set­zen, denen er und sein Reich unter­wor­fen sind.

Es dürf­te äußerst span­nend wer­den zu erfah­ren, wen man als Regis­seur ver­pflich­ten wird, wer das Dreh­buch ver­fasst und wel­che wei­te­ren Schau­spie­ler besetzt wer­den. Um zu pro­phe­zei­hen, dass die Hard­core-Fans Zeter und Mor­dio schrei­en wer­den, braucht man kei­ne Kris­tall­ku­gel. Wenn die Macher schlau sind, invol­vie­ren sie Neil Gai­man nicht nur aus Ali­bi­grün­den, son­dern geben ihm ech­tes Mit­spra­che­recht.

[cc]

Bild: Joseph Gor­don-Levitt, von gdc­gra­phics, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

[aartikel]1401225756[/aartikel][aartikel]3866073550[/aartikel][aartikel]1401238637[/aartikel]

SDCC: Neil Gaiman bestätigt neue SANDMAN-Serie

Es gab bereits des län­ge­rem Gerüch­te, nun ist es dank Neil Gai­mans Aus­sa­ge auf dem SDCC  offi­zi­ell: es wird eine wei­te­re Serie von SANDMAN-Comics geben. Es han­delt sich dabei um eine Pre­quel-Serie, die beleuch­tet, was Mor­pheus vor SANDMAN #1 gemacht hat, die Sto­ries stam­men natür­lich von Gai­man, es zeich­net  J.H. Wil­liams III.

Und wer mir das nicht abkau­fen soll­te glaubt bestimmt dem Meis­ter selbst (inklu­si­ve ein paar ers­ter Bli­cke auf Wil­liams´ Zei­chun­gen):

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen