Wie bereits bekannt, hat Netflix eine Serienadaption von Neil Gaimans Comicreihe SANDMAN in Auftrag gegeben. Die elf Episoden der ersten Staffel werden am 5. August 2022 beim Streamingdienst starten, bereits jetzt spendiert man einen Trailer.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Immer wieder hatte es in den letzten Jahren Versuche gegeben, Neil GaimansSANDMAN-Comics in Filme oder Fernsehserien umzusetzen, aber es ist nie etwas substanzielles daraus geworden. Das ändert sich jetzt, denn Netflix hat seine Finger im Spiel.
Der Hollywood Reporter meldet, dass sich der Streamingdienst in abschließenden Verhandlungen mit Warner Bros. befindet, um SANDMAN in eine Fernsehserie zu adaptieren. Realisiert wird das in Zusammenarbeit mit DC Entertainment und es soll die teuerste Serie werden, die letztere je gemacht haben.
Allan Heinberg (WONDER WOMAN) soll Autor, Produzent und Showrunner werden, weitere ausführende Produzenten sind Gaiman und David S. Goyer.
Die ersten SANDMAN-Comics erschienen bei Vertigo zwischen 1989 und 1996, weitere folgten 2006 und von 2013 bis 2015. Die Serie folgt Morpheus (auch bekannt als »Traum«), der die Verkörperung von Träumen ist. Er war 1906 von Okkultisten gefangen genommen worden und schließlich Jahrzehnte später in den 1980er Jahren entkommen. Nun ist er frei und arbeitet daran, sich an seinen Entführern zu rächen, sich an die neue Welt, in der er sich befindet, anzupassen und sein Königreich erneut aufzubauen.
Einen Starttermin gibt es noch nicht. Aufgrund heutiger Produktionsgeschwindigkeiten würde ich mit Ende 2020 rechnen.
Promografik SANDMAN Copyright DC Comics/Vertigo
AMERICAN GODS, die Serie nach Neil Gaiman, ist in den USA soeben angelaufen und hat bisher hauptsächlich positive Rückmeldungen erzeugt, und das sowohl bei Fans, wie auch bei Personen, die den Stoff noch nicht kannten.
Gailman ist auch ausführender Produzent bei der Serie, Bryan Fuller und Michael Green sind die Showrunner. Die drei haben kürzlich bei einer Promotion für die Serie zusammengesessen und zu verstehen gegeben, dass sie großes Interesse daran hätten, Gaimans anderes großes Werk, die Comicreihe SANDMAN, ebenfalls zu einer TV-Show zu machen. Sie hoffen Warner davon überzeugen zu können, wenn AMERICAN GODS so erfolgreich wird, wie es abzusehen ist. Gaiman wies darauf hin, dass man DC Comics mit ins Boot holen müsste, die mit ihm zusammen die Rechte halten. Das sollte allerdings grundsätzlich kein größeres Problem darstellen, da Warner und DC ohnehin aktuell an diversen Projekten zusammenarbeiten.
Insbesondere Bryan Fuller schien hinsichtlich einer Umsetzung äußerst enthusiastisch, denn er sagte (Übersetzung von mir):
Those comics are so filled with so much story, and so much humanity and such visual candy — try to stop us if we have half the opportunity.
Die Comics sind mit soviel Story, so viel Menschlichkeit und so viel Eyecandy gefüllt – versucht uns aufzuhalten, wenn wir auch nur eine halbe Chance bekommen.
Der letzte Versuch SANDMAN auf den Fernsehschirm zu bringen ist ca. zwei Jahre alt, damals hatte es Joseph Gordon-Levitt versucht, nachdem es bei der Umsetzung allerdings einen Rückschlag nach dem anderen gab, wurde das Projekt ad acta gelegt.
Hitfix meldet, dass Neil Gaimans populäre Comicserie SANDMAN in einen Film adaptiert werden wird. Manch einer mag jetzt sagen: endlich, andere die Hände über dem Kopf zusammen schlagen.
Es ist auch bereits bekannt, wer die Titelrolle spielen wird: Joseph Gordon-Levitt (THE DARK KNIGHT RISES) ist dafür auserkoren worden, Co-Produzent (und vielleicht auch noch mehr) ist David S. Goyer (MAN OF STEEL). Bislang ist die Frage offen, welche der Geschichten um den Sandmann verfilmt werden wird, oder ob man sich eine neue einfallen lässt, vielleicht sogar geschrieben von Meister Gaiman selbst?
Die erste Ausgabe von SANDMAN erschien im Januar 1989 bei DC Comics. Ab der Ausgabe 47 lief die Serie unter dem Label Vertigo, und wurde einer der größten Erfolge des Publishers.
THE SANDMAN ist ein international gelobtes Meisterwerk, das Morpheus, dem Herren des Traumes folgt. Der traum ist eine gigantische halluzinatorische Landschaft, der alle Träume von allem und jedem enthält, die jemals gelebt haben. Unabhängig von Kulturen oder historischer Ära: alle Träumer besuchen Morpheus´ Reich – möge es sich um Götter, Dämonen, Musen, mystische Kreaturen oder einfach nur Menschen handeln.
Nach seinem Entkommen aus einer beschämenden Gefangenschaft bei einem bloßen Sterblichen, findet Morpheus sich an einem Scheideweg und wird gezwungen, sich mit den drastischen Veränderungen auseinander zu setzen, denen er und sein Reich unterworfen sind.
Es dürfte äußerst spannend werden zu erfahren, wen man als Regisseur verpflichten wird, wer das Drehbuch verfasst und welche weiteren Schauspieler besetzt werden. Um zu prophezeihen, dass die Hardcore-Fans Zeter und Mordio schreien werden, braucht man keine Kristallkugel. Wenn die Macher schlau sind, involvieren sie Neil Gaiman nicht nur aus Alibigründen, sondern geben ihm echtes Mitspracherecht.
Es gab bereits des längerem Gerüchte, nun ist es dank Neil Gaimans Aussage auf dem SDCC offiziell: es wird eine weitere Serie von SANDMAN-Comics geben. Es handelt sich dabei um eine Prequel-Serie, die beleuchtet, was Morpheus vor SANDMAN #1 gemacht hat, die Stories stammen natürlich von Gaiman, es zeichnet J.H. Williams III.
Und wer mir das nicht abkaufen sollte glaubt bestimmt dem Meister selbst (inklusive ein paar erster Blicke auf Williams´ Zeichungen):
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.