Prequel

… und noch ein GALACTICA-Spinoff

Auch wenn die neu erstan­de­ne Serie BATTLESTAR GALACTICA vor­über ist, gibt es für die Fans des Uni­ver­sums was zu gucken. Der­zeit die Pre­quel-Serie CAPRICA, die sich dar­um dreht, wie »es dazu gekom­men ist«, genau­er offen­bar wie die Cylo­nen ent­stan­den und zudem beleuch­tet man die Vor­fah­ren von Kom­man­dant Ada­ma, die einer mafiö­sen Orga­ni­sa­ti­on vom Pla­ne­ten Tau­ron ange­hört haben.

Soeben kün­dig­te der SyFy-Chan­nel an, dass es eine wei­te­re Pre­quel-Serie zu BSG geben soll, die­se wird den viel­sa­gen­den Titel BLOOD & CHROME tra­gen und sich um den ers­ten Krieg mit den Cylo­nen dre­hen. Im Ver­gleich zu CAPRICA, die ohne Welt­raum und Raum­schiff­sac­tion aus­kommt und als »Sci­Fi-Soap« bezeich­net wer­den könn­te, soll BLOOD & CHROME offen­bar wie­der action­las­ti­ger und der Mut­ter­se­rie ähn­li­cher wer­den.

SyFy schreibt dazu (Über­set­zung von mir):

BATTLESTAR GALACTICA: BLOOD AND CHROME spielt im zehn­ten Jahr des ers­ten Krie­ges gegen die Cylo­nen. Wäh­rend der Kampf zwi­schen den Men­schen und ihren robo­ti­schen Krea­tu­ren auf den zwölf Kolo­nien tobt, betritt ein unge­stü­mer jun­ger Pilot die Sze­ne­rie: Fähn­rich Wil­liam Ada­ma, gera­de in sei­nen Zwan­zi­gern, hat soeben die Aka­de­mie abge­schlos­sen und wird auf den moderns­ten Kampf­stern der kolo­nia­len Flot­te ver­setzt: die Galac­ti­ca. Der heiß­blü­ti­ge und risi­ko­be­rei­te jun­ge Mann fin­det sich bald auf einer gefähr­li­chen Geheim­mis­si­on, die – wenn sie erfolg­reich sein soll­te – das Geschick des Krie­ges zuguns­ten der ver­zwei­fel­ten Flot­te wen­den könn­te…

Selbst­ver­ständ­lich wur­de bereits ange­kün­digt, dass man für die neue Serie moderns­te CGI und Spe­zi­al­ef­fek­te ein­set­zen wer­den wird. Bei einem der­ar­ti­gen SF-Spek­ta­kel aber irgend­wie selbst­ver­ständ­lich… Ursprüng­lich war BLOOD & CHROME übri­gens als rei­ne Webse­rie geplant.

Noch kei­ne Infor­ma­tio­nen gibt es zur Beset­zung oder zum TV-Start des Pilot­films, wenn ich mehr weiß, erfahrt ihr es als ers­te… :o)

Die kom­plet­te Pres­se­mit­tei­lung im voll­stän­di­gen Arti­kel.

[cc]

Quel­le: SyFy. Pro­mo­fo­to BSG Copy­right SyFy

SPARTACUS-Prequel genehmigt, zweite Staffel kommt

Die Ver­ant­wort­li­chen beim Pay-TV-Sen­der Starz haben ein Pre­quel zur San­da­len-Show SPARTACUS – BLOOD AND SAND geneh­migt. Die soll sich mit den Gescheh­nis­sen in der Gla­dia­to­ren­schu­le des Batia­tus (John Han­nah) befas­sen, bevor Spar­ta­cus dort auf­taucht.

Eigent­lich woll­te man gleich die zwei­te Staf­fel von BLOOD AND SAND dre­hen, eine schwe­re Erkran­kung des Haupt­dar­stel­lers Andy Whit­field mach­te das aller­dings zunich­te. Dem geht es inzwi­schen wie­der deut­lich bes­ser, er befin­det sich aller­dings noch im Gene­sungs­pro­zess. Offen­bar damit Kulis­sen und ande­re »Assets« nicht unge­nutzt vor sich hin gam­meln, ent­schied man sich bei Starz für die Pro­duk­ti­on der Vor­ge­schich­te.

Im Kon­zept ist Batia­tus noch nicht der Chef der Schu­le, das Pre­quel beleuch­tet unter ande­rem sei­nen Auf­stieg. Neben John Han­nah wur­den gecas­tet: Dus­tin Cla­re (UNDERBELLY) als Gan­ni­cus, Gla­dia­to­ren­cham­pi­on vor Spar­ta­cus und offen­bar zen­tra­ler Cha­rak­ter des Vor­spiels; Jai­me Mur­ray (DEXTER) spielt einen »sozia­len Auf­stei­ger« in Capua und Mari­sa Rami­rez (GENERAL HOSPITAL) gibt ein Skla­ven­mäd­chen (ver­mut­lich leicht bis nicht beklei­det). Andy Whit­field hat einen Kurz­auf­tritt.

Die Dreh­ar­bei­ten an GODS OF THE ARENA (so der Titel) begin­nen im August; ist das abge­dreht, fol­gen sofort die Auf­nah­men für die zwei­te Staf­fel SPARTACUS. Damit wird es offen­bar kei­ne Pre­quel-Serie geben, son­dern »nur« einen TV-Film.

Bild: John Han­nah (2008), aus der Wiki­pe­dia

[cc]

John Lithgow in RISE OF THE APES

20th Cen­tu­ry Fox haben ver­mel­det, dass ein wei­te­rer Schau­spie­ler zur Beset­zung des PLANET OF THE APES-Pre­quels RISE OF THE APES gesto­ßen ist. Neben der männ­li­chen Haupt­rol­le eines Wis­sen­schaft­lers, die von James Fran­co (SPIDER-MAN 1, 2, 3) dar­ge­stellt wird und des­sen weib­li­chem Side­kick, besetzt mit Frei­da Pin­to (SLUMDOG MILLIONAIRE), wird John Lith­gow mit­spie­len. Der soll den Vater von Fran­cos Wis­sen­schaft­ler spie­len.

Die Pro­duk­ti­on soll in die­sem Som­mer begin­nen, am Regie-Ruder steht Rupert Wyatt, das Dreh­buch stammt von Rick Jaf­fa und Aman­da Sil­ver. Peter Chern­in und Dylan Clark pro­du­zie­ren für Chern­in Enter­tain­ment.

Kon­zept: Die Vor­ge­schich­te zum PLANET DER AFFEN beschäf­tigt sich mit einem Wis­sen­schaft­ler (Fran­co), der ein Heil­mit­tel gegen Alz­hei­mer an Affen tes­tet. Das Test­sub­jekt mit dem Namen Cäsar durch­läuft uner­war­tet eine rapi­de Evo­lu­ti­on und der Wis­sen­schaft­ler nimmt ihm mit nach Hau­se, um ihn vor gewis­sen­lo­sen For­schern zu schüt­zen.

Lith­gows Cha­rak­ter lei­det selbst an Alz­hei­mer, Frei­da Pin­to gibt in der weib­li­chen Haupt­rol­le eine Pri­ma­to­lo­gin.

Bild: John Lith­gow 2007, aus der Wiki­pe­dia

PLANET DER AFFEN-Sequel im Juni 2011

Planet der Affen

Die 20th Cen­tu­ry Fox hat einen offi­zi­el­len Start­ter­min für ihr neu­es­tes Pro­dukt des PLANET OF THE APES-Fran­chise bekannt gege­ben. Das Pre­quel soll am 24. Juni 2011 in die Kinos kom­men. Gleich­zei­tig erklär­te man, dass sich der Titel des Films geän­dert habe, statt CESAR lau­tet die­ser nun RISE OF THE APES.

Man wird für die­sen Strei­fen auch kei­ne Schau­spie­ler mehr in Affen ver­wan­deln, denn die Krea­tu­ren wer­den von WETA voll­stän­dig digi­tal erzeugt, AVATAR lässt grü­ßen. Rupert Wyatt führt mach einem Dreh­buch von Aman­da Sil­ver und Rick Jaf­fa Regie, es pro­du­zie­ren für Fox Peter Chern­in und Dylan Clark.

Die Hand­lung spielt in San Fran­cis­co und dreht sich offen­bar um den Affen Cesar, der uns aus den klas­si­schen Vari­an­ten bereits bekannt ist. Es wird beleuch­tet, wie gene­ti­sche Expe­ri­men­te an Auf­fen aus dem Ruder; es han­delt sich um die Vor­ge­schich­te zu den spä­te­ren PLANET DER AFFEN-Plots, bei denen die Pri­ma­ten die Vor­herr­schaft über die Erde über­nom­men hat­ten und die Mensch­heit einer Dege­ne­ra­ti­on anheim gefal­len war.

Cover der DVD (Neu­auf­la­ge in Dol­by Digi­tal) PLANET DER AFFEN (1968) Copy­right 2005 Twen­tieth Cen­tu­ry Fox Home Enter­tain­ment, erhält­lich bei­spiels­wei­se bei Ama­zon.

[cc]

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen