PhantaNews

PhantaNews heute ab 21:00 Uhr nicht erreichbar!

Lie­be Leser, Phan​ta​News​.de wird ab heu­te Abend gegen 21:00 Uhr bis mor­gen ca. gegen 6:00 Uhr auf­grund von War­tungs­ar­bei­ten des Hos­ters am Ser­ver nicht erreich­bar sein.

Hier­bei wer­den dum­mer­wei­se auch DNS-Ein­trä­ge geän­dert, weil die IP-Adres­se des Ser­vers eine ande­re wird; je nach­dem, über wel­chen Pro­vi­der man online geht, kann es nach Ende die­ser War­tung zu Pro­ble­men beim Zugriff kom­men.
Falls jemand nach der Umstel­lung Pro­ble­me mit dem Auf­ruf von Phan­ta­News hat, ver­su­che bit­te zuerst Dei­nen loka­len DNS-Auf­loe­sungs­cache zu loe­schen.

So loescht man den Win­dows DNS Cache:

1. Kli­cken Sie auf Start – Aus­fueh­ren.
2. Geben Sie cmd ein und drue­cken Sie die [Return]-Taste.
3. Geben Sie ipcon­fig  /​flushdns ein und drue­cken Sie die [Return]-Taste.

Damit wird der Cache geloescht.

Ich gehe davon aus, dass Nut­zer von Linux und MacOS wis­sen, wie unter die­sen Sys­te­men der DNS-Cache geleert wird (ich weiß es lei­der nicht).

Ich hof­fe, das Gan­ze geht halb­wegs pro­blem­los über die Büh­ne. Nach­wie­vor den­ke ich inten­siv über einen Wech­sel des Hos­ters nach…

Neu auf PhantaNews: Linkdrop

Leser, die schon län­ger dabei sind, kön­nen sich viel­leicht dar­an erin­nern, dass es in der Sei­ten­leis­te eine Fri­end­Feed-Box gab, in der ich Links zur Ver­fü­gung stell­te, die inter­es­sant waren, aber nicht unbe­dingt einen eige­nen Arti­kel recht­fer­tigs­ten. Oder in denen ich Links zu inter­es­san­ten Sei­ten zur Ver­fü­gung stel­len konn­te, wenn ich gera­de kei­ne Zeit hat­te, einen Arti­kel zu ver­fas­sen. Da Fri­end­Feed jedoch immer auto­ma­tisch ein Arti­kel­bild gefetcht hat­te, mach­te ich mir Sor­gen wegen der Urhe­ber­rech­te und hat­te das Wid­get off­line genom­men, als das neue Design von Phan­ta­News online ging.

Jetzt gibt es die neue Kate­go­rie »Link­drop«, in der ich im ganz nor­ma­len Arti­kel­stream sol­che Links zur Ver­fü­gung stel­len kann; mit­tels eines Quick­post-Wid­gets ist es auch rela­tiv sim­pel, die­se Link­drops zu erstel­len – wenn­gleich das immer noch nicht opti­mal ist – aber erst ein­mal bes­ser als nichts.

Auf jeden Fall gibt es hier nun mehr Neu­es für den Leser zu ent­de­cken, auch wenn die­ser auf Face­book und Goog­le+ nicht mit­liest – dort hat­te ich sol­che Links schon län­ger ver­brei­tet.

Ich wün­sche wei­ter­hin viel Spaß!

Sektkorkengeknalle! 2000 Artikel…

Ich hät­te es fast über­se­hen… Der Arti­kel »HARRY POTTER ohne DRM« war der 2000ste, der hier auf Phan­ta­news ver­öf­fent­licht wur­de. Wenn das kein Grund zum Fei­ern ist! :) Und wie über­aus pas­send!

Ich wer­de euch selbst­ver­ständ­lich auch wei­ter­hin mit Inter­es­san­tem, Kurz­wei­li­gem, Selt­sa­mem und Abge­fah­re­nem rund um das Hob­by Phan­tas­tik ver­sor­gen und dabei über sovie­le Tel­ler­rän­der schau­en, wie es mir mög­lich ist.

Ja, ich weiß, es könn­te mehr sein und ich könn­te auch mehr The­men­ge­bie­te abde­cken. Lei­der mache ich das hier wei­test­ge­hend allei­ne (tiefst emp­fun­de­nen Dank an die Hel­fer, die bis­wei­len Arti­kel bei­steu­ern!) und mei­ne Zeit ist so lan­ge begrenzt, wie der Tag auf 24 Stun­den beschränkt bleibt, ich Schlaf benö­ti­ge und auch noch einen Brot­job habe. Ich arbei­te dar­an, kann jedoch bei allen drei The­men im Moment kei­ne Ände­rung ver­spre­chen! :o)

Aber: Wer Inter­es­se hat, mal einen Arti­kel zu ver­fas­sen, der darf sich gern mel­den, ins­be­son­de­re wenn es um Bücher, Fil­me, Fern­seh­se­ri­en oder Spie­le geht. Reich­tum ist nicht zu erwar­ten, aber falls jemand in der Lage ist, gut les­ba­re Kri­ti­ken zu ver­fas­sen: ich ertrin­ke lang­sam in Rezen­si­ons­exem­pla­ren… Kon­takt ein­fach über die Adres­se im Impres­sum.

Wei­ter­hin viel Spaß und Kurz­weil mit den Phan­ta­News! :o)

Mobile Version derzeit abgeschaltet

Hier auf Phan­ta­News lief bereits vom Start an ein Plug­in, das erken­nen konn­te, wenn ein Besu­cher mit einem Mobil­ge­rät mit klei­nem Bild­schirm auf die Sei­te surf­te und die­ses bot dann auto­ma­ti­siert eine auf sol­che Auf­lö­sun­gen opti­mier­te Ver­si­on des Blogs an.

Lei­der muss­te ich ges­tern fest­stel­len, dass WP-Mobi­le Cus­tom Post Types nicht anzeigt. Zwar soll­te es angeb­lich ein Update geben, das die­ses Pro­blem besei­tigt, aber nach des­sen Instal­la­ti­on warf WP-Mobi­le Feh­ler. Aus die­sem Grund habe ich die Opti­on erst ein­mal deak­ti­viert.

Ich for­sche und suche nach einer Mög­lich­keit, die Mobi­le-Opti­on kurz­fris­tig wie­der anzu­bie­ten, ggfs. mit einer ande­ren Lösung. Bis dahin bit­te ich um Ver­ständ­nis.

Edit: Da ich dar­an arbei­te, kann es immer wie­der mal sein, dass die mobi­le Ver­si­on zeit­wei­lig wie­der funk­tio­niert – oder eben auch nicht. Ich habe mir ver­schie­de­ne Lösun­gen ange­se­hen und kei­ne davon unter­stützt bis­lang Cus­tom Post Types (wie lan­ge gibt’s die jetzt schon? Seufz.).

Noch´n Edit: Ein schnel­ler Hack der functions.php des für die mobi­le Dar­stel­lung zustän­di­gen The­mes hat zumin­dest für die Arti­kel auf der Start­sei­te erst ein­mal Abhil­fe geschaf­fen. Posi­ti­ver Neben­ef­fekt: WPTouch ist deut­lich hüb­scher und funk­tio­nel­ler als WP Mobi­le.

Die Aprilscherze – aufgedeckt…

Sicher, der zum The­ma »PERRY RHODAN nur noch als eBook« war recht offen­sicht­lich, denn zwar erscheint PR schon heu­te in die­sem For­mat, aber lei­der ist die Situa­ti­on all­ge­mein in Deutsch­land in Sachen eBooks nach wie vor sehr schlecht. Tat­säch­lich muss­te die PR-Fake-Mel­dung anläss­lich des ers­ten Aprils aller­dings haupt­säch­lich als »Red Her­ring« oder Ablen­kungs­ma­neu­ver her­hal­ten, um dem tat­säch­li­chen April­scherz mehr Glaub­wür­dig­keit zu ver­lei­hen, was nach ein paar Rück­mel­dun­gen zu urtei­len auch funk­tio­niert hat. :o)

Nein, weder die Mel­dun­gen zu einem mög­li­cher­wei­se kom­men­den ULTIMA-MMO (wie auf Face­book ver­mu­tet wur­de) noch die zu der dass Leo­nard Nimoy einen Bot in TRANSFORMERS oder Geoffrey Rush die Rol­le von Tomar Re spricht sind April­scher­ze, zumin­dest tra­gen die zuge­hö­ri­gen News das Datum von ges­tern und vor­ges­tern und soll­ten damit authen­tisch sein. Wenn nicht – so ist das nicht mei­ne Schuld! :o)

Der tat­säch­li­che »gro­ße« Fake ist der Bericht über eine Neu­auf­la­ge von RAUMSCHIFF ENTERPRISE mit der in TRON: LEGACY ver­wen­de­ten Tech­no­lo­gie. Das ist nicht geplant – zumin­dest bis­lang nicht. Wenn­gleich ganz klar zu sagen ist, dass man sich nicht grä­men muss wenn man dar­auf her­ein fiel, denn die Mög­lich­kei­ten sind längst da.

Die Bil­der die Ver­wen­dung fan­den, um die Glaub­wür­dig­keit des Arti­kels zu erhö­hen, stam­men aus ver­schie­de­nen Quel­len im Web, die ich an die­ser Stel­le benen­nen will – ande­re wur­den von mir über­ar­bei­tet. »Spocks Evo­lu­ti­on« und das Wire­frame im Raum­an­zug stam­men von And­rei Szasz und ich fand sie auf einer Making Of-Sei­te zu sei­nem Spock-Por­trait auf Tgra­phic, ich hof­fe er ver­gibt mir die Nut­zung als Zitat im Rah­men einer Par­odie.

Der halb­sei­tig »ger­en­der­te« Kirk ist ein ein­fa­ches klas­si­sches Shat­ner-Por­trait, wel­ches ich auf der lin­ken Sei­te in Pho­to­shop nach­be­ar­bei­tet und einen Hin­ter­grund aus der 3D-Soft­ware Maya ein­ge­fügt habe. Auch mini­ma­le ver­ti­ka­le Abwei­chun­gen zum »Ori­gi­nal­bild« sind Absicht, um den Effekt glaub­wür­di­ger zu gestal­ten.

Der Kirk mit Wire­frame-Kopf stammt eben­falls von mir, ich habe das Bild in Pho­to­shop ent­rauscht und den Ori­gi­nal-Kopf von Wil­liam Shat­ner ent­fernt. Der dann ein­ge­bau­te Wire­frame-Schä­del stammt aus TRON: LEGACY, ist der nach­ge­ahm­te Jeff Bridges und kommt aus dem TRON-Wiki. Mit viel Kopier­stem­pel-Ein­satz (es fehl­te eine Men­ge Hals) und Trans­form wur­de der Kopf dem ST-Bild ange­passt und auf den Kirk-Kör­per gesetzt. Zudem muss­te der Brü­cken-Hin­ter­grund wie oben bereits ange­merkt hef­tigst ent­rauscht wer­den.

Bedan­ken möch­te ich mich aus­drück­lich bei Ban­dit, der zu mei­nem »Part­ner In Crime« wur­de, ich hat­te ihn näm­lich gebe­ten, schlaue Kom­men­ta­re zu dem Arti­kel zu schrei­ben, damit die­ser noch glaub­wür­di­ger wer­den wür­de – das hat funk­tio­niert, PHASE TWO ist als Begriff kaum zu top­pen! Wei­ter­hin hof­fe ich, dass auch Dan Cur­ry mir ver­gibt, denn das Inter­view mit ihm war frei erfun­den. :o)

Vom Spaß abge­se­hen dürf­ten die im Arti­kel und den Kom­men­ta­ren beschrie­be­nen Beden­ken aller­dings in nicht all­zu fer­nen Zukunft tat­säch­lich aktu­ell wer­den, denn der com­pu­ter­ge­nerier­te Jeff Bridges in TRON ist Rea­li­tät…

Screen­shot James T. Kirk Copy­right CBS & Para­mount

Demnächst: Änderungen

Ich arbei­te gera­de an ein paar grund­le­gen­den und ver­gleichs­wei­se umfang­rei­chen Ände­run­gen an der Struk­tur und der Dar­rei­chungs­form von Phan­ta­News – und das neben mei­nem Bröt­chen­job als Web­de­ve­lo­per und ‑Desi­gner.

Es gab ein paar Details mit denen ich nicht mehr wirk­lich zufrie­den war und die die Arbeit gestört oder ver­lang­samt haben.

Des­we­gen bit­te nicht wun­dern, wenn

  • im Moment etwas weni­ger News geschrie­ben wer­den als üblich
  • es dem­nächst mal zu kur­zen Aus­fäl­len oder Stö­run­gen kom­men kann

Es lohnt sich, ver­spro­chen!

Und zur Beru­hi­gung: An der grund­le­gen­den Dar­stel­lung der News wird sich nichts ändern, also kei­ne Sor­ge.

Amazon-Links ab sofort gekennzeichnet

Ich hat­te bereits an ande­rer Stel­le dar­auf hin­ge­wie­sen, dass ich bis­wei­len Affi­lia­te-Links zu Ama­zon set­ze, mei­ne Teil­nah­me am Part­ner­pro­gramm ist auch im Impres­sum ver­merkt. Ich ver­lin­ke auch zu wei­te­ren Infor­ma­tio­nen bei­spiels­wei­se zu Büchern und DVDs ganz gern mal zu Ama­zon, weil man da in aller Regel wei­ter­füh­ren­de Infor­ma­tio­nen fin­det und man die Ware bei Gefal­len auch gleich bestel­len kann – wenn man will. Ich habe die­se Links zu Ama­zon jetzt mit einem klei­nen Icon gekenn­zeich­net, damit man gleich weiß, wor­an man ist und sich dann ggfs. ent­schei­den kann, dem Link eben nicht zu fol­gen. Ich hof­fe, das ist der Trans­pa­renz wei­ter för­der­lich. Soll­te Libri sich irgend­wann mal her­ab­las­sen, auf mei­ne Affi­lia­te-Anfra­ge zu ant­wor­ten, wer­de ich das ggfs. auch für die­sen Ver­sen­der so durch­füh­ren. Sie­he Bild:

Noch was zur Tech­nik: Das funk­tio­niert in allen aktu­el­len Brow­sern, aber natür­lich nicht im Inter­net Explo­der 7 und schon gar nicht im IE6, wer die­se Fos­si­li­en noch ein­setzt ist aber selbst schuld.
Wer wis­sen möch­te wie man das mit rei­nem CSS löst, wirft einen Blick auf mein ande­res Blog »Vir­tu­el­le Irrea­li­tät«, da habe ich das mal in einem Arti­kel erläu­tert.

PhantaNews wünscht schöne Feiertage!


Lie­be Leser!

An die­ser Stel­le möch­te ich euch allen schö­ne und stress­freie phan­tas­ti­sche Fei­er­ta­ge wün­schen!

In den nächs­ten Tagen wer­den sich die Neu­ig­kei­ten erfah­rungs­ge­mäß in Gren­zen hal­ten, weil auch die ein­schlä­gi­gen Quel­len damit beschäf­tigt sind, Geschen­ke aus­zu­pa­cken, am Punsch zu nip­pen und die Gans zu tran­chie­ren. Des­we­gen bit­te nicht wun­dern, wenn die Fre­quenz erschei­nen­der Arti­kel hier in die­sere Zeit gerin­ger ist als sonst. Zum einen ist ein­fach viel weni­ger los und zum ande­ren wer­de ich mir eben­falls ein wenig Ruhe gön­nen und die Fin­ger von der Tas­ta­tur las­sen.

Aller­spä­tes­tens ab dem 3. Janu­ar im neu­en Jahr 2011 geht es dann in der gewohn­ten Form wei­ter!

TERA-Weih­nachts­grü­ße Copy­right Blue­hole Stu­dio & En Mas­se Enter­tain­ment

PhantaNews erreicht 1500 Artikel

Ich hät­te es fast über­se­hen, aber das Word­Press-Dash­board hat mich glück­li­cher­wei­se dar­an erin­nert:

Der Hin­weis auf Bliz­zards neu­es MMO mit dem Titel TITAN war der 1500ste hier auf Phan­ta­News ver­öf­fent­lich­te Arti­kel.

Aus die­sem Anlass möch­te ich mich bei den Lesern bedan­ken und ver­spre­che auch zukünf­tig Neu­es und Inter­es­san­tes aus dem wei­ten Bereich Phan­tas­tik, wobei auch wei­ter­hin ein Schwer­punkt auf Pop­kul­tur lie­gen wird.

Mal sehen, was mir zukünf­tig noch so ein­fällt, um Phan­ta­News auf­zu­pep­pen und noch inter­es­san­ter zu gestal­ten. Erfreu­lich für mich ins­be­son­de­re die ste­tig wach­sen­den Zugriffs­zah­len. :)

Bedan­ken möch­te ich mich ins­be­son­de­re auch bei den Stamm­le­sern für ihre Treue!

Zum Abschluss noch eine Bit­te: emp­fehlt Phan­ta­News wei­ter! :o)

Ein Jahr Phantanews

Ich hät­te es fast über­se­hen: Am 20. Okto­ber 2010 war der ein­jäh­ri­ge Geburts­tag der Phan­ta­News. Am sel­ben Datum hat­te ich 2009 die­se News- und Arti­kel­sei­te zum The­ma Phan­tas­tik in den diver­sen Medi­en aus der Tau­fe geho­ben, nach­dem ich bei mei­nem vori­gen Pro­jekt nicht mehr recht glück­lich war.

Das hat sich als die rich­ti­ge Ent­schei­dung erwie­sen, denn ein damals vor­han­de­ner gewis­ser inne­rer Wider­stand Arti­kel und News zu schrei­ben hat sich in kür­zes­ter Zeit wie­der in Spaß an der Sache gewan­delt und heu­te ver­fas­se ich deut­lich mehr News als frü­her. Und Spaß an der Sache ist zwin­gend nötig wenn man sol­che eine Sei­te als Hob­by betreibt und eben nicht zum Geld ver­die­nen.
Ja, ich schrei­be sel­ten auch mal  hono­rier­te Arti­kel für Tri­ga­mi und Co, aller­dings nur sol­che, bei denen ich redak­tio­nel­le Frei­heit habe und eben nicht gezwun­gen bin, die Vor­ga­ben des Wer­bers zu erfül­len, son­dern eben auch ganz klar sagen kann, wenn mir etwas nicht gefällt. Inhalt­lich vor­ge­ge­be­ne Adver­to­ri­als kom­men mir nicht auf die Sei­te, das bin ich den Lesern schul­dig. Aller­dings sind die Ein­nah­men bis­lang auf­grund der Spe­zia­li­sie­rung die­ses Blogs kaum der Rede wert, pas­sen­de Kam­pa­gnen sind sel­ten, und die Erlö­se lie­gen weit unter den Kos­ten für Hos­ting & Co.

Etwas gelit­ten haben lei­der die umfang­rei­che­ren Arti­kel, weil schon die Nach­rich­ten eine Men­ge Zeit in Anspruch neh­men, ich hof­fe, das in Zukunft wie­der ändern zu kön­nen. Mei­nen Dank ins­be­son­de­re an Kyr, der mich regel­mä­ßig mit sei­nen Bespre­chun­gen der PERRY RHO­DAN-Roma­ne ver­sorgt.

Die Leser­zah­len (wie auch die Zugrif­fe, aber man muss Ser­ver-Sta­tis­ti­ken lesen und inter­pre­tie­ren kön­nen) stei­gen übri­gens kon­ti­nu­ier­lich, die letz­ten bei­den Mona­te waren beson­ders erfreu­lich, und das moti­viert wei­ter zu machen.

Wirk­lich erfreu­lich ist wei­ter­hin, dass ich es in diver­se Pres­se­ver­tei­ler geschafft habe, die mich mit Neu­ig­kei­ten ver­sor­gen, bei­spiels­wei­se Con­stan­tin Film oder Uni­ver­sal Ger­ma­ny, von denen etli­che von ganz allei­ne auf mich zuka­men. Das bedeu­tet, dass die­se Sei­te auch sei­tens der »Pro­fis« wahr­ge­nom­men wird.

So ist dann auch die zukünf­ti­ge Ver­sor­gung mit News und Arti­keln gesi­chert – der ein­tau­send­fünf­hun­derts­te Arti­kel ist nicht mehr fern… Ich wün­sche wei­ter­hin viel Spaß mit den Phan­ta­News, wir lesen uns!

Ach ja: Falls jemand Arti­kel hier ver­öf­fent­li­chen möch­te, sei­en es Buch­re­zen­sio­nen, Spiel- oder Film­be­spre­chun­gen oder ande­re The­men aus dem wei­ten Bereich Phan­tas­tik: Gern! Immer her damit: admin[at]test.phantanews.de

[cc]

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen