Liebe Leser, PhantaNews.de wird ab heute Abend gegen 21:00 Uhr bis morgen ca. gegen 6:00 Uhr aufgrund von Wartungsarbeiten des Hosters am Server nicht erreichbar sein.
Hierbei werden dummerweise auch DNS-Einträge geändert, weil die IP-Adresse des Servers eine andere wird; je nachdem, über welchen Provider man online geht, kann es nach Ende dieser Wartung zu Problemen beim Zugriff kommen.
Falls jemand nach der Umstellung Probleme mit dem Aufruf von PhantaNews hat, versuche bitte zuerst Deinen lokalen DNS-Aufloesungscache zu loeschen.
So loescht man den Windows DNS Cache:
1. Klicken Sie auf Start – Ausfuehren.
2. Geben Sie cmd ein und druecken Sie die [Return]-Taste.
3. Geben Sie ipconfig /flushdns ein und druecken Sie die [Return]-Taste.
Damit wird der Cache geloescht.
Ich gehe davon aus, dass Nutzer von Linux und MacOS wissen, wie unter diesen Systemen der DNS-Cache geleert wird (ich weiß es leider nicht).
Ich hoffe, das Ganze geht halbwegs problemlos über die Bühne. Nachwievor denke ich intensiv über einen Wechsel des Hosters nach…
Leser, die schon länger dabei sind, können sich vielleicht daran erinnern, dass es in der Seitenleiste eine FriendFeed-Box gab, in der ich Links zur Verfügung stellte, die interessant waren, aber nicht unbedingt einen eigenen Artikel rechtfertigsten. Oder in denen ich Links zu interessanten Seiten zur Verfügung stellen konnte, wenn ich gerade keine Zeit hatte, einen Artikel zu verfassen. Da FriendFeed jedoch immer automatisch ein Artikelbild gefetcht hatte, machte ich mir Sorgen wegen der Urheberrechte und hatte das Widget offline genommen, als das neue Design von PhantaNews online ging.
Jetzt gibt es die neue Kategorie »Linkdrop«, in der ich im ganz normalen Artikelstream solche Links zur Verfügung stellen kann; mittels eines Quickpost-Widgets ist es auch relativ simpel, diese Linkdrops zu erstellen – wenngleich das immer noch nicht optimal ist – aber erst einmal besser als nichts.
Auf jeden Fall gibt es hier nun mehr Neues für den Leser zu entdecken, auch wenn dieser auf Facebook und Google+ nicht mitliest – dort hatte ich solche Links schon länger verbreitet.
Ich hätte es fast übersehen… Der Artikel »HARRY POTTER ohne DRM« war der 2000ste, der hier auf Phantanews veröffentlicht wurde. Wenn das kein Grund zum Feiern ist! :) Und wie überaus passend!
Ich werde euch selbstverständlich auch weiterhin mit Interessantem, Kurzweiligem, Seltsamem und Abgefahrenem rund um das Hobby Phantastik versorgen und dabei über soviele Tellerränder schauen, wie es mir möglich ist.
Ja, ich weiß, es könnte mehr sein und ich könnte auch mehr Themengebiete abdecken. Leider mache ich das hier weitestgehend alleine (tiefst empfundenen Dank an die Helfer, die bisweilen Artikel beisteuern!) und meine Zeit ist so lange begrenzt, wie der Tag auf 24 Stunden beschränkt bleibt, ich Schlaf benötige und auch noch einen Brotjob habe. Ich arbeite daran, kann jedoch bei allen drei Themen im Moment keine Änderung versprechen! :o)
Aber: Wer Interesse hat, mal einen Artikel zu verfassen, der darf sich gern melden, insbesondere wenn es um Bücher, Filme, Fernsehserien oder Spiele geht. Reichtum ist nicht zu erwarten, aber falls jemand in der Lage ist, gut lesbare Kritiken zu verfassen: ich ertrinke langsam in Rezensionsexemplaren… Kontakt einfach über die Adresse im Impressum.
Weiterhin viel Spaß und Kurzweil mit den PhantaNews! :o)
Hier auf PhantaNews lief bereits vom Start an ein Plugin, das erkennen konnte, wenn ein Besucher mit einem Mobilgerät mit kleinem Bildschirm auf die Seite surfte und dieses bot dann automatisiert eine auf solche Auflösungen optimierte Version des Blogs an.
Leider musste ich gestern feststellen, dass WP-Mobile Custom Post Types nicht anzeigt. Zwar sollte es angeblich ein Update geben, das dieses Problem beseitigt, aber nach dessen Installation warf WP-Mobile Fehler. Aus diesem Grund habe ich die Option erst einmal deaktiviert.
Ich forsche und suche nach einer Möglichkeit, die Mobile-Option kurzfristig wieder anzubieten, ggfs. mit einer anderen Lösung. Bis dahin bitte ich um Verständnis.
Edit: Da ich daran arbeite, kann es immer wieder mal sein, dass die mobile Version zeitweilig wieder funktioniert – oder eben auch nicht. Ich habe mir verschiedene Lösungen angesehen und keine davon unterstützt bislang Custom Post Types (wie lange gibt’s die jetzt schon? Seufz.).
Noch´n Edit: Ein schneller Hack der functions.php des für die mobile Darstellung zuständigen Themes hat zumindest für die Artikel auf der Startseite erst einmal Abhilfe geschaffen. Positiver Nebeneffekt: WPTouch ist deutlich hübscher und funktioneller als WP Mobile.
Sicher, der zum Thema »PERRY RHODAN nur noch als eBook« war recht offensichtlich, denn zwar erscheint PR schon heute in diesem Format, aber leider ist die Situation allgemein in Deutschland in Sachen eBooks nach wie vor sehr schlecht. Tatsächlich musste die PR-Fake-Meldung anlässlich des ersten Aprils allerdings hauptsächlich als »Red Herring« oder Ablenkungsmaneuver herhalten, um dem tatsächlichen Aprilscherz mehr Glaubwürdigkeit zu verleihen, was nach ein paar Rückmeldungen zu urteilen auch funktioniert hat. :o)
Nein, weder die Meldungen zu einem möglicherweise kommenden ULTIMA-MMO (wie auf Facebook vermutet wurde) noch die zu der dass Leonard Nimoy einen Bot in TRANSFORMERS oder Geoffrey Rush die Rolle von Tomar Re spricht sind Aprilscherze, zumindest tragen die zugehörigen News das Datum von gestern und vorgestern und sollten damit authentisch sein. Wenn nicht – so ist das nicht meine Schuld! :o)
Die Bilder die Verwendung fanden, um die Glaubwürdigkeit des Artikels zu erhöhen, stammen aus verschiedenen Quellen im Web, die ich an dieser Stelle benennen will – andere wurden von mir überarbeitet. »Spocks Evolution« und das Wireframe im Raumanzug stammen von Andrei Szasz und ich fand sie auf einer Making Of-Seite zu seinem Spock-Portrait auf Tgraphic, ich hoffe er vergibt mir die Nutzung als Zitat im Rahmen einer Parodie.
Der halbseitig »gerenderte« Kirk ist ein einfaches klassisches Shatner-Portrait, welches ich auf der linken Seite in Photoshop nachbearbeitet und einen Hintergrund aus der 3D-Software Maya eingefügt habe. Auch minimale vertikale Abweichungen zum »Originalbild« sind Absicht, um den Effekt glaubwürdiger zu gestalten.
Der Kirk mit Wireframe-Kopf stammt ebenfalls von mir, ich habe das Bild in Photoshop entrauscht und den Original-Kopf von William Shatner entfernt. Der dann eingebaute Wireframe-Schädel stammt aus TRON: LEGACY, ist der nachgeahmte Jeff Bridges und kommt aus dem TRON-Wiki. Mit viel Kopierstempel-Einsatz (es fehlte eine Menge Hals) und Transform wurde der Kopf dem ST-Bild angepasst und auf den Kirk-Körper gesetzt. Zudem musste der Brücken-Hintergrund wie oben bereits angemerkt heftigst entrauscht werden.
Bedanken möchte ich mich ausdrücklich bei Bandit, der zu meinem »Partner In Crime« wurde, ich hatte ihn nämlich gebeten, schlaue Kommentare zu dem Artikel zu schreiben, damit dieser noch glaubwürdiger werden würde – das hat funktioniert, PHASE TWO ist als Begriff kaum zu toppen! Weiterhin hoffe ich, dass auch Dan Curry mir vergibt, denn das Interview mit ihm war frei erfunden. :o)
Vom Spaß abgesehen dürften die im Artikel und den Kommentaren beschriebenen Bedenken allerdings in nicht allzu fernen Zukunft tatsächlich aktuell werden, denn der computergenerierte Jeff Bridges in TRON ist Realität…
Screenshot James T. Kirk Copyright CBS & Paramount
Ich arbeite gerade an ein paar grundlegenden und vergleichsweise umfangreichen Änderungen an der Struktur und der Darreichungsform von PhantaNews – und das neben meinem Brötchenjob als Webdeveloper und ‑Designer.
Es gab ein paar Details mit denen ich nicht mehr wirklich zufrieden war und die die Arbeit gestört oder verlangsamt haben.
Deswegen bitte nicht wundern, wenn
im Moment etwas weniger News geschrieben werden als üblich
es demnächst mal zu kurzen Ausfällen oder Störungen kommen kann
Es lohnt sich, versprochen!
Und zur Beruhigung: An der grundlegenden Darstellung der News wird sich nichts ändern, also keine Sorge.
Ich hatte bereits an anderer Stelle darauf hingewiesen, dass ich bisweilen Affiliate-Links zu Amazon setze, meine Teilnahme am Partnerprogramm ist auch im Impressum vermerkt. Ich verlinke auch zu weiteren Informationen beispielsweise zu Büchern und DVDs ganz gern mal zu Amazon, weil man da in aller Regel weiterführende Informationen findet und man die Ware bei Gefallen auch gleich bestellen kann – wenn man will. Ich habe diese Links zu Amazon jetzt mit einem kleinen Icon gekennzeichnet, damit man gleich weiß, woran man ist und sich dann ggfs. entscheiden kann, dem Link eben nicht zu folgen. Ich hoffe, das ist der Transparenz weiter förderlich. Sollte Libri sich irgendwann mal herablassen, auf meine Affiliate-Anfrage zu antworten, werde ich das ggfs. auch für diesen Versender so durchführen. Siehe Bild:
Noch was zur Technik: Das funktioniert in allen aktuellen Browsern, aber natürlich nicht im Internet Exploder 7 und schon gar nicht im IE6, wer diese Fossilien noch einsetzt ist aber selbst schuld.
Wer wissen möchte wie man das mit reinem CSS löst, wirft einen Blick auf mein anderes Blog »Virtuelle Irrealität«, da habe ich das mal in einem Artikel erläutert.
An dieser Stelle möchte ich euch allen schöne und stressfreie phantastische Feiertage wünschen!
In den nächsten Tagen werden sich die Neuigkeiten erfahrungsgemäß in Grenzen halten, weil auch die einschlägigen Quellen damit beschäftigt sind, Geschenke auszupacken, am Punsch zu nippen und die Gans zu tranchieren. Deswegen bitte nicht wundern, wenn die Frequenz erscheinender Artikel hier in diesere Zeit geringer ist als sonst. Zum einen ist einfach viel weniger los und zum anderen werde ich mir ebenfalls ein wenig Ruhe gönnen und die Finger von der Tastatur lassen.
Allerspätestens ab dem 3. Januar im neuen Jahr 2011 geht es dann in der gewohnten Form weiter!
TERA-Weihnachtsgrüße Copyright Bluehole Studio & En Masse Entertainment
Ich hätte es fast übersehen, aber das WordPress-Dashboard hat mich glücklicherweise daran erinnert:
Der Hinweis auf Blizzards neues MMO mit dem Titel TITAN war der 1500ste hier auf PhantaNews veröffentlichte Artikel.
Aus diesem Anlass möchte ich mich bei den Lesern bedanken und verspreche auch zukünftig Neues und Interessantes aus dem weiten Bereich Phantastik, wobei auch weiterhin ein Schwerpunkt auf Popkultur liegen wird.
Mal sehen, was mir zukünftig noch so einfällt, um PhantaNews aufzupeppen und noch interessanter zu gestalten. Erfreulich für mich insbesondere die stetig wachsenden Zugriffszahlen. :)
Bedanken möchte ich mich insbesondere auch bei den Stammlesern für ihre Treue!
Zum Abschluss noch eine Bitte: empfehlt PhantaNews weiter! :o)
Ich hätte es fast übersehen: Am 20. Oktober 2010 war der einjährige Geburtstag der PhantaNews. Am selben Datum hatte ich 2009 diese News- und Artikelseite zum Thema Phantastik in den diversen Medien aus der Taufe gehoben, nachdem ich bei meinem vorigen Projekt nicht mehr recht glücklich war.
Das hat sich als die richtige Entscheidung erwiesen, denn ein damals vorhandener gewisser innerer Widerstand Artikel und News zu schreiben hat sich in kürzester Zeit wieder in Spaß an der Sache gewandelt und heute verfasse ich deutlich mehr News als früher. Und Spaß an der Sache ist zwingend nötig wenn man solche eine Seite als Hobby betreibt und eben nicht zum Geld verdienen.
Ja, ich schreibe selten auch mal honorierte Artikel für Trigami und Co, allerdings nur solche, bei denen ich redaktionelle Freiheit habe und eben nicht gezwungen bin, die Vorgaben des Werbers zu erfüllen, sondern eben auch ganz klar sagen kann, wenn mir etwas nicht gefällt. Inhaltlich vorgegebene Advertorials kommen mir nicht auf die Seite, das bin ich den Lesern schuldig. Allerdings sind die Einnahmen bislang aufgrund der Spezialisierung dieses Blogs kaum der Rede wert, passende Kampagnen sind selten, und die Erlöse liegen weit unter den Kosten für Hosting & Co.
Etwas gelitten haben leider die umfangreicheren Artikel, weil schon die Nachrichten eine Menge Zeit in Anspruch nehmen, ich hoffe, das in Zukunft wieder ändern zu können. Meinen Dank insbesondere an Kyr, der mich regelmäßig mit seinen Besprechungen der PERRY RHODAN-Romane versorgt.
Die Leserzahlen (wie auch die Zugriffe, aber man muss Server-Statistiken lesen und interpretieren können) steigen übrigens kontinuierlich, die letzten beiden Monate waren besonders erfreulich, und das motiviert weiter zu machen.
Wirklich erfreulich ist weiterhin, dass ich es in diverse Presseverteiler geschafft habe, die mich mit Neuigkeiten versorgen, beispielsweise Constantin Film oder Universal Germany, von denen etliche von ganz alleine auf mich zukamen. Das bedeutet, dass diese Seite auch seitens der »Profis« wahrgenommen wird.
So ist dann auch die zukünftige Versorgung mit News und Artikeln gesichert – der eintausendfünfhundertste Artikel ist nicht mehr fern… Ich wünsche weiterhin viel Spaß mit den PhantaNews, wir lesen uns!
Ach ja: Falls jemand Artikel hier veröffentlichen möchte, seien es Buchrezensionen, Spiel- oder Filmbesprechungen oder andere Themen aus dem weiten Bereich Phantastik: Gern! Immer her damit: admin[at]test.phantanews.de
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.