Lange ist es nicht mehr hin, bis zum Start der zweiten Staffel des Netflix-ADDAMS FAMILY Ablegers WEDNESDAY, bei dem Tim Burton unverkennbar seine Finger im Spiel hat.
Es gibt ein Wiedersehen mit einer Menge bekannter Figuren aus Staffel eins, neu hinzugekommen ist aus naheliegenden Gründen Steve Buscemi als Schulvorsteher Barry Dort. Showrunner sind Alfred Gough und Miles Millar (SMALLVILLE), Burton führt bei vier Episoden der zweiten Staffel Regie.
Plot: Wednesday Addams (Jenna Ortega) sieht den Tod ihrer Werwolf-Freundin Enid (Emma Myers) voraus – und dass sie daran schuld sein wird. Das gilt es natürlich zu verhindern.
Netflix hat die Staffel zweigeteilt, damit die Abonnenten länger im Boot bleiben. Der erste Teil startet am 6. August 2025, weiter geht es dann am 3. September.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
JUPITER´S LEGACY ist eine Comicreihe von Miles Millar und Frank Quitely, die ab 2014 bei Image erschien, Netflix hat daraus eine Fernsehserie gemacht. Es geht mal wieder um Superhelden. Genauer gesagt geht es diesmal um eine zweite Generation von Superhelden, die versuchen, aus dem Schatten ihrer Eltern zu treten. Also mal wieder ein neuer Ansatz für eine Story um das Thema.
Die erste Staffel der neuen Show wird acht Episoden umfassen und am 7. Mai 2021 bei Netflix starten. Der Teaser ist leider eher aussagearm, der Waschzettel zum Comic klingt wie folgt:
1932: Sheldon Sampson’s dreams about a mysterious source of power lead him, his brother Walter, and a group of loyal followers on a quest around the world. What they discover sets them on a course that will wrench a family apart and alter the world’s political stage! Decades after their journey, Sheldon and Walter are superpowered legends, world renowned for their heroism. But the offspring trained to live in their image have fallen desperately short. Rocked by one public scandal after another, Chloe and her brother Brandon are a dishonor to the generation before them. The rift reaches its breaking point when one branch of the family overthrows the government and struggles to rule at any cost – while the others must flee for their own safety. But when the failures of the corrupt leaders catch up to them, the world hovers on the brink of collapse ? and the hidden heroes must emerge to take back their legacy!
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Kultregisseur Tim Burton (BEETLEJUICE, BATMAN, SWEENEY TODD) wurde vom Streamingdienst Netflix angeheuert, um einen Spinoff der ADDAMS FAMILY als Serie zu realisieren. Die Show dreht sich um die Addams-Tochter WEDNESDAY und trägt konsequenterweise deswegen auch ihren Namen. Das Projekt ist das Burtons Debüt als TV-Regisseur. Angesichts seiner bisherigen Filme passt WEDNESDAY da natürlich perfekt ins Portfolio.
Details zur Besetzung gibt es im Moment ebenso wenig wie einen Releasetermin, angesichts der üblichen Produktionszeiten beim Steamingdienst, sowie der Tatsache, dass man Projekte erst ankündigt, wenn sie mindestens in trockenden Tüchern, oft aber sogar bereits gediehen sind, und weil Netflix einen weitaus geringeeren Wasserkopf und Produktionsoverhead hat, als klassische Studios (selbst wenn MGM/UA involviert sind), gehe ich davon aus, dass wir nicht zu lange werden warten müssen.
Bekannt ist allerdings bereits, dass Burton noch zwei weitere Personen als Showrunner und ausführende Produzenten an der Seite stehen werden, nämlich Alfred Gough und Miles Millar von SMALLVILLE, die beiden hatten das Projekt WEDNESDAY auch an Netflix gepitched.
Und worum wird es in der achtteiligen Miniserie gehen? Netflix schreibt in der Pressemitteilung:
The upcoming eight-episode series is a sleuthing, supernaturally infused mystery charting Wednesday’s years as a student at the peculiar Nevermore Academy. Wednesday’s attempts to master her emerging psychic ability, thwart a monstrous killing spree that has terrorized the local town, and solve the supernatural mystery that embroiled her parents 25 years ago – all while navigating her new and very tangled relationships of the strange and diverse student body.
REBORN dreht sich um eine Achtzigjährige namens Bonnie Black, die in einem Krankenhaus in Manhattan stirbt, und danach deutlich verjüngt in der Jenseitswelt Adystria wiedergeboren wird, ein Land voller magischer Kreaturen und Drachen, wo Gut und Böse einen ewigen Krieg führen. Sie findet dort alte Freunde und Personen die sie liebte, nur nicht den vor ihr verstorbenen Ehemann. Mit einem Schwert ausgerüstet macht sie sich zusammen mit ihrem Vater auf eine Quest durch das durch Kämpfe verwüstete Land, um ihren Mann zu finden.
Die Graphic Novel REBORN trägt die Bereichung »Volume 1«, man darf also davon ausgehen, dass es sich zumindest dabei um einen Mehrteiler handeln wird.
Derzeit befindet sich Sandra Bullock in Verhandlungen, ob sie möglicherweise auch die Hauptrolle übernehmen wird. Neben Bullock produzieren Roy Lee und Miri Yoon für Vertigo Entertainment, Millar und Capullo sind ausführende Produzenten. Chris McKay (THE LEGO BATMAN MOVIE) soll Regie führen.
…und so sehen sie aus, die drei neuen Engel für Charlie im Remake der Serie aus den 1970ern. Es handelt sich um Bilder vom Set und zu sehen sind die drei Hauptdarstellerinnen Minka Kelly (500 DAYS OF SUMMER), Rachael Taylor (TRANSFORMERS) und Annie Ilonzeh (PERCY JACKSON).
Die Neuauflage des Klassikers stammt von den ehemaligen SMALLVILLE-Machern Miles Millar und Al Gough. Die neuen Engelchen sind ehemalige Kriminelle und bekommen die Möglichkeit sich reinzuwaschen, indem sie Missionen für den gesichtslosen Mann aus dem Lausprecher durchführen. Es bleibt zu hoffen, dass sich die Serie in Sachen Humor am Original (und an den Filmen) orientiert und nicht verzweifelt versucht, nur eine weitere Krimiserie abzuliefern.
Aufgrund der mir nicht ganz klaren Urheberverhältnisse der Bilder verzichte ich darauf, sie hier abzubilden und spendiere stattdessen einen Link.
[cc]
Bild: Logo der originalen CHARLIE’S ANGELS, Copyright ABC
Nochmal DreamWorks. Neben dem einen Artikel weiter unten gezeigten REAL STEEL erfreut man die Phantastik-Fans auch noch mit einem Trailer zu I AM NUMBER FOUR, der bereits im Februar 2011 in den US-Kinos startet.
Drei sind tot, wer ist Nummer Vier? Die Geschichte dreht sich um einen außergewöhnlichen Teenager namens John Smith (Alex Pettyfer), der vor erbarmungslosen Feinden auf der Flucht ist, die ausgesandt wurden, ihn zu töten. Während er ständig seine Identität wechselt und mit seinem Beschützer Henri (Timothy Olyphant) von Stadt zu Stadt zieht, ist er immer ein Außenseiter. In einer kleinen Stadt in Ohio verändert sich dann aber sein Leben, denn er findet seine erste Liebe (Dianna Agron) und muss feststellen, dass er mächtige Superkräfte entwickelt – und dass es andere wie ihn gibt…
Im Regiestuhl sitzt D. J. Caruso (EAGLE EYE, DISTURBIA), es spielen Alex Pettyfer, Timothy Olyphant, Teresa Palmer, Dianna Agron, Kevin Durand und Callan McAuliffe. Das Drehbuch stammt von den SMALLVILLE-Erfindern Al Gough und Miles Millar sowie von Marti Noxon.
[cc]
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.