Weiterhin sieht es so aus, als würde Marvels MCU-Serie MOON KNIGHT bei Disney+ deutlich düsterer werden, als das, was man dort bisher so zu sehen bekam. Der Protagonist hat mit Schizophrenie und Halluzinationen zu kämpfen.
Oscar Isaac hat als Marc Spector alias MOON KNIGHT einen ziemlich schrägen Akzent, den hätte man vielleicht besser lassen sollen, ansonsten darf man sehr gespannt sein, was sich das Marvel-Team diesmal wieder ausgedacht hat.
Ich bin etwas verspätet dran mit den Superbowl-Trailern, ich hatte viel zu tun, aber ich möchte sie trotzdem noch zeigen, vielleicht hat sie ja jemand verpasst, deswegen heute Trailerparade.
Im MCU-Film DOCTOR STRANGE IN THE MULTIVERSE OF MADNESS übernimmt Benedict Cumberbatch wieder die Rolle des Sorcerer Supreme – und muss mit den Konsequenzen dessen leben, was er in NO WAY HOME verbockt hat. Und es sieht nach dem Trailer wirklich so aus, als sei WHAT IF nicht nur eine Animationsserie gewesen, sondern MCU-Canon. Bemerkenswert.
Deutschlandstart ist am 4. Mai 2022, dann wissen wir mehr.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Phantastik-Freundinnen kennen Oscar Isaac als Poe Dameron in STAR WARS oder als Vatter Atreides in DUNE. Jetzt betritt er in der Rolle von MOON KNIGHT das MCU, denn der wird die Hauptfigur einer gleichnamigen Serie bei Disney+.
In den Comics ist Marc Spector ein ehemaliger Marine und früherer CIA-Agent, der zum Söldner wurde und im Rahmen eines Auftrags tödlich verletzt wird. Er wird in die kürzlich entdeckte Grabstätte des ägyptischen Mondgottes Konshu gebracht, wo er plötzlich geheilt wird. Angeblich von Konchu selbst. In den Comics hat MOON KNIGHT eigentlich keine übernatürlichen Fähigkeiten, sondern nutzt seine Kampffähigkeiten, Intelligenz und technologische Gimmicks, also ganz ähnlich wie Batman (mit dem die Figur auch immer wieder verglichen wurde). Allerdings scheint seine Verbindung zu Konchu es möglich zu machen, dass er von den Toten auferstehen kann – diese Verbindung führt allerdings wohl auch zu Schizophrenie
Man darf gespannt sein, wie Marvel das in der Serie fürs Cinematic Universe abändert. Dem Thema entsprechend scheint diese neue MCU-Serie deutlich düsterer zu sein als das, was man bisher zu sehen bekam.
MOON KNIGHT startet am 30 März 2022 auf Disney+.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Mal eben schnell aus dem Weihnachtsurlaub: Personen, die sich SPIDER-MAN: NO WAY HOME im Kino angesehen haben und bis zum Ende des Abspanns sitzen geblieben sind, kennen ihn bereits, den Trailer zu DOCTOR STRANGE IN THE MULTIVERSE OF MADNESS, dem nächsten MCU-Film. Benedict Cumberbatch übernimmt erneut die Titelrolle und auch Elizabeth Olsen wird als Wanda Maximoff alias Scarlet Witch zu sehen sein.
Ich bin sehr gespannt, ob das wirklich die Strange-Variante aus WHAT IF? ist …
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Dass Tom Holland in den Filmen um das Marvel Cinematic Universe den freundlichen Netzschwinger aus der Nachbarschaft darstellt, ist einem besonderen Deal zwischen Marvel und Sony zu verdanken, denn letztere halten seit 1998 die Rechte an SPIDER-MAN und allen zu ihm gehörenden weiteren Figuren und Böswatzen.
Mit SPIDER-MAN: NO WAY HOME kommt im Dezember – so Covid will – der dritte Spinnenmann-Film aus diesem Umfeld in die Kinos, damit ist eine Trilogie abgeschlossen.
Amy Pascal, Produzentin bei Sony auch für das Thema Spider-Man, sagte gegenüber Fandango, dass es weitere Filme zusammen mit Marvel und mit Tom Holland in der Titelrolle geben wird:
This is not the last movie that we are going to make with Marvel – [this is not] the last Spider-Man movie. We are getting ready to make the next Spider-Man movie with Tom Holland and Marvel, it just isn’t part of… we’re thinking of this as three films, and now we’re going to go onto the next three. This is not the last of our MCU movies.
Dass sie bei Sony über drei Filme »nachdenken«, muss natürlich nicht heißen, dass es auch eine neue Trilogie werden wird, Marvel ist für Überraschungen gut – und neben Peter Parker gibt es ja auch noch Miles Morales oder Spider-Gwen.
Disney hatte gerade erst CentFox gekauft, um (unter anderem) an Rechte in Sachen STAR WARS, Fantastic Four und X‑Men zu kommen. Dass sie auch noch Sony schlucken, um die Lizenzen an Spider-Man und dessen Umfeld zurück zu Marvel zu bekommen, ist eher unwahrscheinlich, da zu teuer. Allerdings könnte man sich einen Rückkauf der Rechte durchaus vorstellen, auch der ist allerdings in meinen Augen unwahrscheinlich, da sich Sony nicht die Lizenz zum Geld Drucken wird abnehmen lassen wollen.
Promofoto Tom Holland in SPIDER-MAN: NO WAY HOME Copyright Marvel Studios & Columbia Pictures
Für gestern war der neue Trailer zum anstehenden Marvel Cinematic Universe-Spektakel SPIDER-MAN: NO WAY HOME angekündigt, er kam leicht verspätet vor ca. sechs Stunden und damit für ein europäisches Publikum maximal unpassend getimed.
Und tatsächlich sehen wir offensichtlich noch mehr Böswatze aus prä-MCU-SPIDER-MAN-Filmen. Ich gehe davon aus, dass Marvel noch nicht alle Überraschungen des Streifens in den Trailer gepackt hat, es gibt da ja gewisse im Internet kursierende Gerüchte, von denen ich annehme, dass sie zumindest in Teilen korrekt sein dürften, denn warum sollte man nur die Supervillains aus anderen Universen importieren?
SPIDER-MAN: NO WAY HOME startet am 16. Dezember 2021 in den deutschen Kinos, zumindest wenn wir bis dahin in diesem Teil des Multiversums Corona in den Griff bekommen. Leider haben wir keine Avengers, nur Politiker.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Es steht ja mal wieder eine Marvel MCU-Serie auf Disney+ an, nämlich HAWKEYE. Tatsächlich wird man darauf noch ein wenig warten müssen, nämlich bis kurz vor Weihnachten 2021, aber immerhin spendiert man schonmal einen Vorgucker.
Die Titelrolle HAWKEYE alias Clint Barton spielt erneut Jeremy Renner, an seiner Seite, vermutlich als Auszubildende, Hailee Steinfeld alias Kate Bishop – und der Name dürfte Marvel-Fans ebenfalls im Zusammenhang mit dem Titel der Show geläufig sein. Ebenfalls zu sehen sein wird Florence Pugh, die Ihre Rolle als Yelena Belova aus BLACK WIDOW wieder aufnimmt.
Es scheint wieder was zu kichern zu geben, bei der neuen Serie. Wie sich das gehört.
HAWKEYE startet bei Disney+ am 24. November 2021.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Und auch im ersten vollen Trailer zu SPIDER-MAN – NO WAY HOME konfrontiert uns Marvel weiter mit nicht eben subtilen Hinweisen auf das Multiversum; dass das ein zentraler Punkt der nächsten Phase(n) des MCU sein wird, sollte sich inzwischen auch bis um Allerletzten herumgesprochen haben. Weiterhin dürfte der Film zudem eine direkte Hinführung zu DOCTOR STRANGE IN THE MULTIVERSE OF MADNESS (geplant für März 2022) sein, denn der Sorcerer Supreme scheint etwas sehr Dummes zu tun …
Erwarteter Deutschlandstart ist am 16 Dezember 2021.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Er startet zwar erst im November, aber Marvel spendiert trotzdem schon mal einen »finalen Trailer« für seinen neuen MCU-Film ETERNALS. Der dreht sich um eine Gruppe von Unsterblichen, die seit Jahrtausenden über die Menschheit wachen.
Und der neue Trailer zeigt tatsächlich auch mehr als die bisherigen, beispielsweise wird ETERNALS in Kontext mit ENDGAME gestellt, denn die Rückkehr der halben Population des Universums geht offenbar nicht ganz ohne Nebenwirklungen einher.
Man darf gespannt sein. Deutschlandstart ist am 4. November 2021.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Seit heute kennen wir den offiziellen Starttermin der nächsten MCU-Serie auf dem Streamingdienst Disney+: HAWKEYE wird am 24. November 2021 starten, das ist nach dem neuen Releasekonzept des Senders erneut ein Mittwoch.
Jeremy Renner wird die Rolle von Clint Barton bekanntermaßen erneut übernehmen, ebenfalls zu sehen ist Hailee Steinfeld und wie sich schon in der After-Credits-Szene von BLACK WIDOW andeutete, ist auch Florence Pugh alias Yelena Belova mit von der Partie.
So wie es aussieht, dreht sich die Serie darum, wie Hawkeye seine Nachfolgerin ausbildet. Aber warten wir es ab, mit Marvels MCU ist ja niemals etwas so, wie man es erwartet (was das ganze Thema frisch hält).
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.