[E3] Frisch von der Electronic Entertainment Expo ist der Trailer zu Warner Interactives Open World-Spiel MAD MAX im Stil von GTA. Das Game basiert natürlich auf den Filmen aus den 1980ern und es darf spekuliert werden, ob ein Zusammenhang mit der aktuell stattfindenden Neuverfilmung besteht.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Lange nichts gehört vom MAD MAX-Reboot FURY ROAD? In der Tat, man hatte auch ein paar Probleme während der Produktion, sowohl finanzielle wie meteorologische. Nachdam lange nichts zu vernehmen war, und man schon das Ableben des Projekts hätte annehmen können, gibt es jetzt ein Lebenszeichen vom australischen Straßenkrieger: ein Video von der Produktion.
Wie offiziell das ist weiß ich nicht, es kann also sein, dass man es sich möglichst schnell ansehen muss, bevor es wieder offline genommen wird.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Die Anzahl post-apokalyptischer Road Warriors wächst. Wir berichteten bereits darüber, dass George Miller einen weiteren MAD MAX-Film namens FURY ROAD drehen will, als Hauptdarsteller wurden bereits Charlize Theron und Tom Hardy genannt (und inzwischen bestätigt). Zu den beiden gesellen sich nun Nicholas Hoult (CLASH OF THE TITANS), Zoe Kravitz und Adelaide Clemens; Teresa Palmer befindet sich in letzten Gesprächen.
Produziert wird das australische Wüstenspektakel von Warner Bros., die Produktion soll im Sommer beginnen, es gibt noch keinen Starttermin.
Über die Handlung hält man sich weitestgehend bedeckt, es gibt aber Hinweise, dass diese kurz nach BEYOND THUNDERDOME (1985) angesiedelt sein soll.
Ich bin nicht sicher, ob ich mit Milchgesicht Tom Hardy als Mad Max glücklich bin (deswegen gibt’s auch kein Bild von ihm, sondern von Charlize Theron)…
Bild: Charlize Theron 2008, aus der Wikipedia
»In Kürze« startet die Vorproduktion von MAD MAX: FURY ROAD. Regisseur wird wieder George Miller sein, allerdings übernimmt nicht mehr Mel Gibson die Titelrolle, hierfür sind Tom Hardy (ROCKNROLLA) und Sam Worthington im Gespräch, in Sachen weiblicher Hauptrolle munkelt man über Charlize Theron, aber auch das ist natürlich noch nicht bestätigt.
Die Dreharbeiten sollen im August 2010 beginnen, aufgenommen wird in New South Wales und Sydney, der Film verfügt über ein Budget in Höhe von 100 Millionen Dollar. Die gesamte Produktionsdauer wird auf ca. zweieinhalb Jahre geschätzt.
Hier ein Video von einer Pressekonferenz des Regisseurs:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.