Geoffrey Rush

Poster: PIRATES OF THE CARIBBEAN – DEAD MEN TELL NO TALES

Zur nächs­ten (fünf­ten) Fol­ge der Pira­ten­aben­teu­er von und mit Cap­tain Jack Spar­row ali­as John­ny Depp mit dem Titel PIRATES OF THE CARIBBEAN – DEAD MEN TELL NO TALES gibt es ein Pos­ter. Neben Geoffrey Rush ist die­ses mal sogar Orlan­do Bloom wie­der dabei. Die weib­li­che Haupt­rol­le spielt Kaya Scodel­ario (MOON, MAZE RUNNER). Der Gegen­spie­ler wird dies­mal von Javier Bar­dem (SKYFALL) dar­ge­stellt, der sei­ne Rol­le als Cap­tain Sala­zar wie­der auf­nimmt. Der ist mit einer Hor­de von Geis­ter­pi­ra­ten aus den Untie­fen des Ber­mu­dadreicks unter­wegs, um auf den Sie­ben Welt­mee­ren sein Unwe­sen zu trei­ben und sich an Jack zu rächen. Jack und Will machen sich zusam­men mit Bar­bos­sa auf die Suche nach Posei­dons Drei­zack, mit des­sen Hil­fe man die Macht über alle Mee­re der Welt erlan­gen kann.

Deut­scher Kino­start ist am 6. Juli 2017, in den USA einen Tag spä­ter.

Poster Dead Men Tell No Tales

Pro­mo­gra­fik Copy­right Walt Dis­ney Pic­tures

DIE BÜCHERDIEBIN gespoilert

Poster The Book Thief

THE BOOK THIEF – Bun­des­start 13.03.2014

Den Vor­wurf, dass die BÜCHERDIEBIN eine viel zu mil­de Dar­stel­lung der Nazi-Herr­schaft abbil­det, kann man durch­aus gel­tend machen. In der Tat ist es ein Film, der Bru­ta­li­tät und Will­kür mei­det. Doch das sieht nur der Erwach­se­ne so. Wie erle­ben aber Kin­der ein der­ar­ti­ges Schre­ckens­re­gime, die offe­nen Gräu­el­ta­ten, oder ein­fach nur den unter­schwel­li­gen Ras­sis­mus? DIE BÜCHERDIEBIN ver­deut­licht sehr anschau­lich und nach­voll­zieh­bar, wie sich ein Kind durch so eine fürch­ter­li­che Zeit manö­vrie­ren muss. Unschul­di­ge Kin­der, die weder Ras­sen­fra­gen ken­nen, noch den Tod als sol­ches ver­ste­hen. Lie­sel Memin­ger kommt zu ihren Adop­ti­ons­el­tern Hans und Rosa Huber­mann, in die Klein­stadt Mol­ching. Der Zwei­te Welt­krieg steht vor der Tür, doch davon weiß Lie­sel nichts, genau­so wenig wie sie die immer wie­der auf­tau­chen­den Faschis­ten ver­steht. Obwohl, oder gera­de weil, sie nicht lesen kann, ist sie von Büchern fas­zi­niert. Das geht so weit, dass Liesl sogar nach der Bücher­ver­bren­nung ein unver­sehr­tes Buch aus dem Asche­hau­fen fischt. Der treu­sor­gen­de und gut­mü­ti­ge Hans bringt ihr das Lesen bei, wäh­rend die robus­te und hart­her­zig wir­ken­de Rosa das Leben der Fami­lie meis­tert. Dann steht eines Tages Max vor der Tür, der Sohn eines alten Freun­des, der im Kel­ler Unter­schlupf fin­det. Lie­sel ist von Max fas­zi­niert, denn was einen Juden von ande­ren Men­schen unter­schei­den soll, irri­tiert das Mäd­chen genau so, wie die Fra­ge, war­um man nicht ein­fach etwas dage­gen unter­neh­men kann.

GREEN LANTERN-Trailer »History Of The Corps«

Na DAS nen­ne ich mal einen Trai­ler. Anders als sonst üblich wer­den hier nicht mehr oder weni­ger aus­sa­ge­kräf­ti­ge Film­sze­nen zusam­men geschnit­ten (äh, natür­lich doch), son­dern es wird die Geschich­te des GREEN LANTERN Corps erzählt – gespro­chen von kei­nem ande­ren als Geoffrey Rush in der Rol­le des Tomar-Re. Wie geil ist das denn? Sol­che Trai­ler will ich öfter sehen!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

GREEN LANTERN: Geoffrey Rush spricht Tomar-Re

Die Los Ange­les Times mel­det, dass der Oscar-Preis­trä­ger Geoffrey Rush in die­sem Jahr die Gen­re-Freun­de nicht nur als Cap­tain Bar­bos­sa in PIRATES 4 – FREMDE GEZEITEN erfreu­en wird, son­dern auch einen Job in der Ver­fil­mung von GREEN LANTERN bekom­men hat.

Rush soll Tomar-Re spre­chen, den vogel- oder rep­ti­li­en­ar­ti­gen Außer­ir­di­schen, der die frisch­ge­ba­cke­nen GRÜNE LATERNE Hal Jor­dan ali­as Ryan Rey­nolds in die Nut­zung ihrer neu­en Kräf­te ein­führt. Der Cha­rak­ter wur­de im Jahr 1961 in den DC-Comics um den grü­nen Super­hel­den ein­ge­führt.

GREEN LANTERN kommt am 17. Juni in die US-Kinos, Regie für War­ner Bros. führt Mar­tin Camp­bell (CASINO ROYALE), neben Rey­nolds spie­len unter ande­rem Bla­ke Lively, Mark Strong and Peter Sars­gaard.

[cc]

Bild: Geoffrey Rush aus der Wiki­pe­dia, Pro­mo-Foto Tomar Re Copy­right War­ner Bros.

Erster Trailer: THE WARRIOR‘S WAY

Rela­ti­vi­ty Media spen­diert einen ers­ten Trai­ler zu ihrem Action-Fan­ta­sy-Adven­ture THE WARRIOR´S WAY. In einer Mischung aus Wes­tern und Mar­ti­al Arts-Ele­men­ten spie­len unter ande­rem der Fern­ost-Action­star Dong-gun Jang und an sei­ner Sei­te Kate Bos­worth, Geoffrey Rush, Dan­ny Hus­ton und Tony Cox. Der New­co­mer Sng­moo Lee führt Regie nach einem Dreh­buch, das er selbst ver­fasst hat.

THE WARRIORS WAY wird als »moder­ner Mar­ti­al-Arts-Wes­tern« beschrie­ben, der die Aben­teu­er eines asia­ti­schen Krie­gers und Ass­as­si­nen ver­folgt, der gezwun­gen ist, sich in einer klei­nen abge­le­ge­nen und her­un­ter gekom­me­nen Wild­west-Stadt zu ver­ste­cken.

US-Kino­start ist schon am 3. Dezem­ber 2010. Ob der Strei­fen bei uns in die Kinos kom­men wird, steht in den Ster­nen der Prä­rie…

Die Jungs von Rela­ti­vi­ty und Rogue müs­sen drin­gend mal an ihrem Mar­ke­ting arbei­ten – erst SKYLINE und jetzt das…

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​V​6​Q​i​9​Q​a​L​0Lg
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen