Netflix’ STRANGER THINGS war die Serienüberraschung dieses Jahres, das steht für mich außer Frage. Die Handlung spielte in den 1980ern und war inspiriert von dieversen Klassikern. Dazu passt natürlich wie die Faust aufs Auge, dass jemand aus einer Szene der Serie ein Point & Click-Adventure im Stil solcher Klassiker wie MONKEY ISLAND oder JUDGEMENT RITES gemacht hat.
Leider ist es nur ein Tribut an die Serie und ein sogenannten »One Room«-Adventure, eine vollständige Version wäre gradndios, ist aber zum einen nicht mal eben gemacht und Probleme mit den Rechteinhabern dürfte es ebenfalls geben.
STRANGER THINGS als Adventure gibt es bei Infamous Quests für Windows, Mac und Linux, der Download ist kostenlos.
»99 out of a hundred times, the missing kid is with a parent or relative. This is about that one other time.«
The disappearance of Will Byers has the town of Hawkins, Indiana – and Chief Jim Hopper – on edge.
Based on the Netflix series created by the Duffer Brothers.
This is a one-room, point and click adventure game, done in tribute to the series. Created by Steven Alexander, James Mulvale & Jon Taylor-Stoll of Infamous Quests, this is a small labor of love.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Bei DEPONIA handelt es sich um ein Point & Click-Adventure aus dem Hause Daedalic, das erste eine Trilogie, das ganz in der Tradition von Klassikern wie MONKEY ISLAND oder MANIAC MANSION steht. Auf der komplett zugemüllten Welt Deponia fällt dem leicht tumben Bastler Rufus ein Mädchen fast wortwörtlich auf den Kopf. Goal stammt von Elysium, einer Raumstation der Reichen und Privilegierten im Orbit um Deponia. Der Spieler hat die Aufgabe, Rufus dabei zu helfen, Goal wieder zu ihrem Zuhause zu bringen, und es dabei – selbstverständlich völlig selbstlos – auch selbst ins gelobte Land Elysium zu schaffen.
Ich habe das durchgespielt und fand es wie die folgenden Teile ob des skurrilen Humors mit unzähligen schrägen Ideen und Popkultur-Referenzen ganz großartig. Es kommt nicht mehr oft vor, dass ich Computerspiele komplett zuende bringe, deswegen ist das von meiner Seite ein großes Lob.
Die Computerzeitschrift Chip war vor Jahrzehnten mal ein wirklich cooles Nerd-Blatt, heutzutage ist ihre Qualität in meinen Augen leider allzu oft eher fragwürdig und auf Massenleserschaft und überflüssige »Tools« ausgelegt. Trotzdem kann man in deren Adventskalender in jedem Jahr immer wieder mal Interessantes finden. Heute bietet man die PC- und MAC-Versionen des ersten Teils der DEPONIA-Trilogie für umme an. Für lau. Umsonst.
Einziger Nachteil: Man muss ein Konto bei Gamesrocket anlegen, um deren Newsletter zu abonnieren, allerdings muss man da bis auf die Emailadresse keine wahren Angaben machen, solange man nichts in realitas zugeschickt haben möchte – und das ist bei einem Download ja nicht nötig. Man erhält dann einen Steam-Code.
Telltale Games sind bekannt für (Point & Click)-Adventure-Umsetzungen bekannter Franchises wie beispielsweise GAME OF THRONES oder THE WALKING DEAD. Von denen stammt auch MINECRAFT – STORY MODE, bei dem es sich nicht um eine Erweiterung oder Ergänzung zum beliebten Klötzchenspiel handelt, sondern eben auch um ein Adventure in der Voxel-Welt.
Die erste Episode trägt den Titel THE ORDER OF THE STONE und erscheint am 13, Oktober für PC und Mac im Telltale-Shop oder über Steam. Zwei Tage danach kommen auch iOS- und Android-Versionen auf den Markt. Die Konsolen PS4, PS3, Xbox 360 und Xbox One werden mit physikalischen Datenträgern erst Ende Oktober bedient. Möglicherweise wird es auch Versionen für Wii U und PS Vita geben, hier hat Telltale aber noch nichts zu einem Termin gesagt.
Zum Inhalt:
You and your friends revere the legendary Order of the Stone: Warrior, Redstone Engineer, Griefer, and Architect; slayers of the Ender Dragon. While at EnderCon in hopes of meeting Gabriel the Warrior, Jesse’s friends discover that something is wrong … something dreadful. Terror is unleashed, and you must set out on a quest to find The Order of the Stone if you are to save your world from oblivion.
Die männliche Fassung des MINECRAFT-Protagonisten Steve wird vom Comedian Patton Oswald gesprochen, die weibliche Version von Catherine Taber (CLONE WARS). Weitere Rolen werden gesprochen von Ashley Johnson, Corey Feldman und Brian Posehn.
Promografik MINECRAFT – STORY MODE Copyright Telltale Games
Altgediente Gamer und Point & Click-Fans kennen ihn natürlich: den leicht gefrusteten Reporter Zak McKraken, der es mit Aliens zu tun bekam, die die Menschheit mit Brummtönen im Telefon verdummen wollten und die sich mit hohen Hüten und Groucho Marx-Brillen tarnten. ZAK MCKRACKEN AND THE ALIEN MINDBENDERS war eines der erfolgreichen Adventures aus dem Hause LucasArts, es erschien 1988 für Amiga, Apple II, Atari ST, C64, FM Towns und MS-DOS.
Die Artificial Hair Brothers haben nun nach 13-jähriger Arbeit einen Nachfolger in englischer Sprache herausgebracht (die deutsche Version gibt´s schon länger, das hier ist zudem ein »Directors Cut«). Er trägt den Titel ZAK MCKRACKEN: BETWEEN TIME AND SPACE und führt die Abenteuer des Protagonisten fort. Dabei hat man natürlich die Grafik modernisiert, sich aber dennoch bemüht, dem Geist des Originals treu zu bleiben. Man kann das Spiel für Windows, Mac und Linux kostenlos auf der Webseite des Projekts herunter laden, der Download der Windows-Version schlägt mit 2,9 GB zu Buche.
Auf der Seite kann man lesen:
ZAK MCKRACKEN: BETWEEN TIME AND SPACE ist eine inoffizielle Fortsetzung des Adventurespiels ZAK MCKRACKEN AND THE ALIEN MINDBENDERS, das ursprünglich 1988 erschien. Wir, die »Artificial Hair Bros.« haben es uns zur Aufgabe gemacht, das Thema dieses beeindruckenden Kultspiels aufzugreifen und eine Fortsetzung zu entwickeln, die an die alten Klassiker erinnert, zugleich aber auch etwas ganz Neues darstellt.
Zur Story:
Früher war Zak McKracken einfacher Reporter beim National Inquisitor, doch nach seinem letzten Job wurde er nicht nur Bestsellerautor, Frauenschwarm und Chefredakteur seines eigenen Käseblatts sondern auch Weltenretter.
Nachdem er Traumbotschaften der ehemaligen Marsbewohner, der Skolarier, erhalten hatte, rettete er die Menschheit davor, von den bösen Caponiern verdummt zu werden. Eigentlich könnte man nun denken, dass Zak in die Geschichte eingegangen ist und heute nicht nur ein reicher sondern auch ein angesehener Mann ist – denkste! – Der Rummel um seine Person hielt leider nicht lange an und deswegen ist auch heute nichts mehr mit Bestsellerautor und Frauenschwarm.
Einzig und allein sein Baby, der National Infiltrator, ist ihm geblieben… auch wenn die Verkaufszahlen mächtig in den Keller gegangen sind. Obwohl Zak eigentlich viel lieber Bücher schreiben würde, kommt er von seinem Job als Reporter einfach nicht los. Er sieht in allem eine neue Story und hat einen Hang zu kuriosen Geschichten. Doch Zak ist einer neuen Story auf der Spur, die so spannend und geheimnisvoll ist, dass er sich Hals über Kopf in das neue Abenteuer stürzt.
Phoenix Online Publishing und No Bull Intentions veröffentlichen am 29. Januar die erste Episode des dreiteiligen Point & Click-Adventure SUPREME LEAGUE OF PATRIOTS. Dabei handelt es sich nicht nur um eine Parodie auf die aktuelle Superheldenwelle, sondern auch auf America´s Got Talent und den American Way Of Life im Allgemeinen.
Introducing Kyle Keever, an aspiring actor down on his luck. Through a freak accident he becomes his alter-ego the Purple Patriot, a controversial and overly exaggerated parody of conservative America all in an attempt to win the next ‘America’s Got Superpowers’ competition. Joining our hero in his not-so-altruistic quest is Mel the liberal, sarcastic and very left-wing sidekick. See the sights, explore New York city and meet a slew of characters whom you’d probably never want to meet in real life all for the fleeting glory of winning a reality show.
Join the Purple Patriot as he becomes the hero New York neither needs or deserves in this politically incorrect adventure for fame, glory and reality TV ratings!
SUPREME LEAGUE OF PATRIOTS erscheint wie bereits erwähnt in drei Episoden, jede davon wird 5,99 kosten, das Komplettpaket erhält man für 14,99 Dollar. Wer jetzt vorbestellt erhält 10% Rabatt.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Und schon wieder eine Meldung zu einem Humble Bundle. Seit einiger Zeit bieten die auch sogenannte »weekly sales« an, dabei kommen dann auch schon einmal Spiele unters Volks, die keine Indie-Produkte sind, sondern von »großen« Publishern stammen. Da ich das nicht so interessant finde, berichte ich nicht darüber. Diesmal mach eich allerdings eine Ausnahme, denn Partner für dieses Mal ist Telltale Games und die haben unter anderem das Adventure zu THE WALKING DEAD im Portfolio, das bereits mehrere Auszeichnungen eingeheimst hat. Ebenfalls mit dabei sind SAM & MAX und BACK TO THE FUTURE. Das Game zu den schlurfenden Untoten erhält man nur, wenn man mehr als den Durchschnitt bezahlt, der liegt allerdings im Moment bei nur ~ 4,14 Dollar, das sind ca. 3,17 Euro. Dafür erhält man:
The Walking Dead – Windows and Mac – nur via Steam Back to the Future: The Game – Windows und Mac, via Steam oder DRM-frei Sam & Max: The Devil’s Playhouse – Windows und Mac, via Steam oder DRM-frei Wallace & Gromit’s Grand Adventures – nur Windows, via Steam oder DRM-frei Poker Night at the Inventory – Windows und Mac, via Steam oder DRM-frei Puzzle Agent 1 & 2 – Windows und Mac, via Steam oder DRM-frei Hector: Badge of Carnage – Windows und Mac, via Steam oder DRM-frei (Episode 2 ohne DRM ist für den Mac im Moment nicht erhältlich, man kann aber stattdessen die Steam-Version nehmen)
Ein Fest für Adventure-Fans. Knapp sechseinhalb Tage hat man noch Zeit.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nur noch vier Tage hat man Zeit, um das hochinteressant aussehende Sandbox-Multiplayer-Adventure-Science-Bauwas-Spiel TUG (alias THE UNNAMED GAME) des Entwicklers Nerd Kingdom auf Kickstarter zu unterstützen. Es ist ein wenig schwierig zu erläutern, worum es da geht. In erster Linie handelt es sich um ein MMO mit Adventure-Charakter, ein großer Schwerpunkt wird aber auf Crafting liegen, sowohl was Gegenstände angeht, aber auch das Bauen von Gebäuden. Die Inspiration vom Indie-Bestseller MINECRAFT ist unübersehbar, TUG hebt das Prinzip jedoch auf einen neuen Level. Wer mehr wissen will, sollte sich unbedingt die Kickstarter-Seite des Projekts ansehen, dort finden sich jede Menge weitere Informationen. Die Zeit drängt, denn das Funding-Ziel ist noch nicht erreicht, und es bleiben – wie oben bereits gesagt – nur vier Tage. Es wäre wirklich schade, wenn TUG das nicht schaffen würde, deswegen: teilen, teilen, teilen!
Diejenigen unter uns, die sich noch an Computergrafik mit einer höchst begrenzten Anzahl von Pixeln und Farben erinnern können (beispielsweise 256 – Farben nicht Pixel), kennen garantiert auch Larry Laffer, den Mann im weißen Anzug, besser unter seinem Pseudonym LEISURE SUIT LARRY bekannt. Na gut, auch Jüngere können ihn kennen da es noch mehrere Neuauflagen gab, die letzte Ende der 90er.
Die Abenteuer des LEISURE SUIT LARRY drehten sich um die Versuche des Protagonisten, bei der Damenwelt zu landen, kamen satirisch-humorig daher und nahmen insbesondere den »american way of life« gehörig auf die Schippe. Ersonnen wurde Larry vom Kult-Spieleentwickler Al Lowe.
Die Texaner von Replay Games haben soeben die Rechte an Larry erworben und wollen nun ein Adventure im klassischen Stil auf die Beine stellen. Um an das dafür notwendige Geld zu kommen, haben sie ein Kickstarter-Projekt mit dem vielsagenden Titel »make Leisure Suit Larry come again« eingerichtet, um die finanziellen Mittel bei den Fans einsammeln zu können. Benötigt werden 500000 Dollar. Das dürfte wahrscheinlich funktionieren, kurz nach dem Start waren bereits über 80000 Bucks zusammen gekommen.
Besonders interessant dürfte das Projekt insbesondere auch deswegen sein, weil man Altmeister Al Lowe persönlich für die Entwicklung des Spiel gewinnen konnte.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Erscheinen wird der neue Larry (der tatsächlich eine modernisierte Neuauflage des ersten Teils werden soll) für den PC, erhältlich als Download. Sollte mehr als die halbe Million zusammen kommen, könnte das Spiel auch für weitere Plattformen umgesetzt werden, angedacht wurden bereits Linux, Mac OS, Xbox Live, Playstation Network, iOS (iPhone und iPad), Windows Phone und Kindle. Auch wird es bei dann möglicherweise Sprachversionen geben. Geht so richtig viel Geld ein, wird man den Soundtrack von einem Orchester einspielen lassen.
Um im Duktus zu bleiben: geile Nummer! :o)
[cc]
Screenshot aus LEISURE SUIT LARRY IN THE LAND OF THE LOUNGE LIZARDS Copyright 1987 Sierra Online & Al Lowe, Konterfei des neuen Larry Copyright Replay Games
[GC] Bei DAS SCHWARZE AUGE handelt es sich um einen Pen&Paper-Rollenspielklassiker aus deutschen Landen, der im Jahre 1984 erstmalig erschien und der sich bis heute ungebrochener Popularität erfreut. Die Rollenspielwelt Aventurien wurde ursprünglich von Hans Joachim Alpers, Werner Fuchs und Ulrich Kiesow ersonnen, das Spiel hat im Laufe der Jahre einige grundlegende Wandlungen durchgemacht.
Computerspiele gab es bereits das ein oder andere um DAS SCHWARZE AUGE, jetzt wurde auf der GamesCom ein Adventure im klassischen Point&Click-Stil namens SATINAVS KETTEN angekündigt. Normalerweise würde ich die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, allerdings bürgt der Name, der als Entwickler hinter dem Projekt steht für Qualität: Daedalic Entertainment haben solche brillianten Werke wie EDNA BRICHT AUS oder THE WHISPERED WORLD geschaffen, da mache ich mir deutlich keine Sorgen um eine Lizenzumsetzung von DSA, die auch international vermarktet werden soll.
In dem klassischen Point&Click-Adventure schlüpfen Spieler in die Rolle des jungen Fallenstellers Geron, der im nordischen Königreich Andergast in ein unheimliches Komplott verwickelt wird.
Andergast, dessen Einwohner sich durch einen ausgeprägten Hang zum Aberglauben auszeichnen, gilt in ganz Aventurien als Synonym für Rückständigkeit. Dort sieht König Efferdan I. hohem Staatsbesuch entgegen. Seit Jahrhunderten befindet sich das Königreich Andergast im Clinch mit dem benachbarten Nostria, aber nun werden erste Schritte in Richtung eines dauerhaften Friedens gemacht.
Doch der aufkeimende Frieden wird gestört von einer mysteriösen Krähenplage. Die immer aggressiveren Vögel greifen sogar Menschen an. Einige Andergaster schwören, die Krähen würden den Menschen dunkle Alpträume bringen. Um der Plage Herr zu werden, sucht der König einen geschickten Fallensteller: Eine Chance für den jungen Geron zu beweisen, dass ihm sein Ruf als Unglücksrabe seit Kindheitstagen zu Unrecht anhaftet. Eine Audienz beim König verschafft ihm die prestigeträchtige Aufgabe. Doch die entpuppt sich nicht nur als unerwartet schwer, sondern auch als erster Schritt in das größte Abenteuer seines Lebens, das ihn bis ans Ende des bekannten Aventuriens und darüber hinaus führt.
Einen konkreten Releasetermin für das Spiel gibt es bislang nicht, dafür kann ich aber ein paar Screenshots liefern und die sehen (wie bei Daedalic üblich) wirklich hübsch aus!
[cc]
Logo und Screenshots Copyright Daedalic Entertainment und DeepSilver
Zur angekündigten Neuauflage von BACK TO THE FUTURE als Adventure (anlässlich des 25-jährigen Jubiläums), das in Kürze startet, bietet Telltale Games einen Launch-Trailer an. Positiv vermerkt der Fan die Originalstimmen und den Huey Lewis-Sound, negativ vermerke ich das Design der Charaktere, welches mir nicht wirklich zusagt (warum muss heutzutage alles wie ein CLONE WARS-Klon aussehen?). Aber wenn der Spaß stimmt, wird man darüber hinwegsehen können…
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.