Adventure

STRANGER THINGS – Das Adventure

Logo Stranger Things

Net­flix’ STRANGER THINGS war die Seri­en­über­ra­schung die­ses Jah­res, das steht für mich außer Fra­ge. Die Hand­lung spiel­te in den 1980ern und war inspi­riert von die­ver­sen Klas­si­kern. Dazu passt natür­lich wie die Faust aufs Auge, dass jemand aus einer Sze­ne der Serie ein Point & Click-Adven­ture im Stil sol­cher Klas­si­ker wie MONKEY ISLAND oder JUDGEMENT RITES gemacht hat.

Lei­der ist es nur ein Tri­but an die Serie und ein soge­nann­ten »One Room«-Adventure, eine voll­stän­di­ge Ver­si­on wäre gradn­di­os, ist aber zum einen nicht mal eben gemacht und Pro­ble­me mit den Rech­te­inha­bern dürf­te es eben­falls geben.

STRANGER THINGS als Adven­ture gibt es bei Infa­mous Quests für Win­dows, Mac und Linux, der Down­load ist kos­ten­los.

Stranger Things Adventure

»99 out of a hundred times, the miss­ing kid is with a parent or rela­ti­ve. This is about that one other time.«

The dis­ap­pearance of Will Byers has the town of Haw­kins, India­na – and Chief Jim Hop­per – on edge.

Based on the Net­flix series crea­ted by the Duf­fer Brot­hers.

This is a one-room, point and click adven­ture game, done in tri­bu­te to the series. Crea­ted by Ste­ven Alex­an­der, James Mul­va­le & Jon Tay­lor-Stoll of Infa­mous Quests, this is a small labor of love.

Logo STRANGER THINGS Copy­right Net­flix

Schnell! Nur heute kostenlos im Chip-Adventskalender: DEPONIA

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Bei DEPONIA han­delt es sich um ein Point & Click-Adven­ture aus dem Hau­se Daeda­lic, das ers­te eine Tri­lo­gie, das ganz in der Tra­di­ti­on von Klas­si­kern wie MONKEY ISLAND oder MANIAC MANSION steht. Auf der kom­plett zuge­müll­ten Welt Depo­nia fällt dem leicht tum­ben Bast­ler Rufus ein Mäd­chen fast wort­wört­lich auf den Kopf. Goal stammt von Ely­si­um, einer Raum­sta­ti­on der Rei­chen und Pri­vi­le­gier­ten im Orbit um Depo­nia. Der Spie­ler hat die Auf­ga­be, Rufus dabei zu hel­fen, Goal wie­der zu ihrem Zuhau­se zu brin­gen, und es dabei – selbst­ver­ständ­lich völ­lig selbst­los – auch selbst ins gelob­te Land Ely­si­um zu schaf­fen.

Ich habe das durch­ge­spielt und fand es wie die fol­gen­den Tei­le ob des skur­ri­len Humors mit unzäh­li­gen schrä­gen Ideen und Pop­kul­tur-Refe­ren­zen ganz groß­ar­tig. Es kommt nicht mehr oft vor, dass ich Com­pu­ter­spie­le kom­plett zuen­de brin­ge, des­we­gen ist das von mei­ner Sei­te ein gro­ßes Lob.

Die Com­pu­ter­zeit­schrift Chip war vor Jahr­zehn­ten mal ein wirk­lich coo­les Nerd-Blatt, heut­zu­ta­ge ist ihre Qua­li­tät in mei­nen Augen lei­der all­zu oft eher frag­wür­dig und auf Mas­sen­le­ser­schaft und über­flüs­si­ge »Tools« aus­ge­legt. Trotz­dem kann man in deren Advents­ka­len­der in jedem Jahr immer wie­der mal Inter­es­san­tes fin­den. Heu­te bie­tet man die PC- und MAC-Ver­sio­nen des ers­ten Teils der DEPO­NIA-Tri­lo­gie für umme an. Für lau. Umsonst.

Ein­zi­ger Nach­teil: Man muss ein Kon­to bei Games­ro­cket anle­gen, um deren News­let­ter zu abon­nie­ren, aller­dings muss man da bis auf die Email­adres­se kei­ne wah­ren Anga­ben machen, solan­ge man nichts in rea­li­tas zuge­schickt haben möch­te – und das ist bei einem Down­load ja nicht nötig. Man erhält dann einen Steam-Code.

Alle Details auf der zuge­hö­ri­gen Sei­te bei Chip. Schnell! Nur heu­te!

Dank an Ste­fan Kram­perth für den Hin­weis!

 

Im Oktober: MINECRAFT – STORY MODE

Minecraft Story Mode

Tell­ta­le Games sind bekannt für (Point & Click)-Adventure-Umsetzungen bekann­ter Fran­chi­ses wie bei­spiels­wei­se GAME OF THRONES oder THE WALKING DEAD. Von denen stammt auch MINECRAFT – STORY MODE, bei dem es sich nicht um eine Erwei­te­rung oder Ergän­zung zum belieb­ten Klötz­chen­spiel han­delt, son­dern eben auch um ein Adven­ture in der Voxel-Welt.

Die ers­te Epi­so­de trägt den Titel THE ORDER OF THE STONE und erscheint am 13, Okto­ber für  PC und Mac im Tell­ta­le-Shop oder über Steam. Zwei Tage danach kom­men auch iOS- und Android-Ver­sio­nen auf den Markt. Die Kon­so­len PS4, PS3, Xbox 360 und Xbox One wer­den mit phy­si­ka­li­schen Daten­trä­gern erst Ende Okto­ber bedient. Mög­li­cher­wei­se wird es auch Ver­sio­nen für Wii U und PS Vita geben, hier hat Tell­ta­le aber noch nichts zu einem Ter­min gesagt.

Zum Inhalt:

You and your fri­ends reve­re the legen­da­ry Order of the Stone: War­ri­or, Reds­tone Engi­neer, Grie­fer, and Archi­tect; slay­ers of the Ender Dra­gon. While at EnderCon in hopes of mee­ting Gabri­el the War­ri­or, Jesse’s fri­ends dis­co­ver that some­thing is wrong … some­thing dreadful. Ter­ror is unleas­hed, and you must set out on a quest to find The Order of the Stone if you are to save your world from obli­vi­on.

Die männ­li­che Fas­sung des MINE­CRAFT-Prot­ago­nis­ten Ste­ve wird vom Come­di­an Pat­ton Oswald gespro­chen, die weib­li­che Ver­si­on von Cathe­ri­ne Taber (CLONE WARS). Wei­te­re Rolen wer­den gespro­chen von Ash­ley John­son, Corey Feld­man und Bri­an Posehn.

Pro­mo­gra­fik MINECRAFT – STORY MODE Copy­right Tell­ta­le Games

Kostenlos – ZAK MCKRACKEN: BETWEEN TIME AND SPACE

Zak McKraken btas

Alt­ge­dien­te Gamer und Point & Click-Fans ken­nen ihn natür­lich: den leicht gefrus­te­ten Repor­ter Zak McK­ra­ken, der es mit Ali­ens zu tun bekam, die die Mensch­heit mit Brumm­tö­nen im Tele­fon ver­dum­men woll­ten und die sich mit hohen Hüten und Grou­cho Marx-Bril­len tarn­ten. ZAK MCKRACKEN AND THE ALIEN MINDBENDERS war eines der erfolg­rei­chen Adven­tures aus dem Hau­se Luca­sA­rts, es erschien 1988 für Ami­ga, Apple II, Ata­ri ST, C64, FM Towns und MS-DOS.

Die Arti­fi­ci­al Hair Brot­hers haben nun nach 13-jäh­ri­ger Arbeit einen Nach­fol­ger in eng­li­scher Spra­che her­aus­ge­bracht (die deut­sche Ver­si­on gibt´s schon län­ger, das hier ist zudem ein »Direc­tors Cut«). Er trägt den Titel ZAK MCKRACKEN: BETWEEN TIME AND SPACE und führt die Aben­teu­er des Prot­ago­nis­ten fort. Dabei hat man natür­lich die Gra­fik moder­ni­siert, sich aber den­noch bemüht, dem Geist des Ori­gi­nals treu zu blei­ben. Man kann das Spiel für Win­dows, Mac und Linux kos­ten­los auf der Web­sei­te des Pro­jekts her­un­ter laden, der Down­load der Win­dows-Ver­si­on schlägt mit 2,9 GB zu Buche.

ZakMcKrakenbtas02

Auf der Sei­te kann man lesen:

ZAK MCKRACKEN: BETWEEN TIME AND SPACE ist eine inof­fi­zi­el­le Fort­set­zung des Adven­ture­spiels ZAK MCKRACKEN AND THE ALIEN MINDBENDERS, das ursprüng­lich 1988 erschien. Wir, die »Arti­fi­ci­al Hair Bros.« haben es uns zur Auf­ga­be gemacht, das The­ma die­ses beein­dru­cken­den Kult­spiels auf­zu­grei­fen und eine Fort­set­zung zu ent­wi­ckeln, die an die alten Klas­si­ker erin­nert, zugleich aber auch etwas ganz Neu­es dar­stellt.

ZakMcKrakenbtas01

Zur Sto­ry:

Frü­her war Zak McK­ra­cken ein­fa­cher Repor­ter beim Natio­nal Inqui­si­tor, doch nach sei­nem letz­ten Job wur­de er nicht nur Best­sel­ler­au­tor,  Frau­en­schwarm und Chef­re­dak­teur sei­nes eige­nen Käse­blatts son­dern auch Wel­ten­ret­ter.

Nach­dem er Traum­bot­schaf­ten der ehe­ma­li­gen Mars­be­woh­ner, der Sko­la­ri­er, erhal­ten hat­te, ret­te­te er die Mensch­heit davor, von den bösen Capo­ni­ern ver­dummt zu wer­den. Eigent­lich könn­te man nun den­ken, dass Zak in die Geschich­te ein­ge­gan­gen ist und heu­te nicht nur ein rei­cher son­dern auch ein ange­se­he­ner Mann ist – denks­te! – Der Rum­mel um sei­ne Per­son hielt lei­der nicht lan­ge an und des­we­gen ist auch heu­te nichts mehr mit Best­sel­ler­au­tor und Frau­en­schwarm.

Ein­zig und allein sein Baby, der Natio­nal Infil­tra­tor, ist ihm geblie­ben… auch wenn die Ver­kaufs­zah­len mäch­tig in den Kel­ler gegan­gen sind. Obwohl Zak eigent­lich viel lie­ber Bücher schrei­ben wür­de, kommt er von sei­nem Job als Repor­ter ein­fach nicht los. Er sieht in allem eine neue Sto­ry und hat einen Hang zu kurio­sen Geschich­ten. Doch Zak ist einer neu­en Sto­ry auf der Spur, die so span­nend und geheim­nis­voll ist, dass er sich Hals über Kopf in das neue Aben­teu­er stürzt.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​G​a​d​P​R​9​t​O​RiY

Pro­mo­fo­tos Copy­right Arti­fi­ci­al Hair Bros.

 

Point & Click: SUPREME LEAGUE OF PATRIOTS

Phoe­nix Online Publi­shing und No Bull Inten­ti­ons ver­öf­fent­li­chen am 29. Janu­ar die ers­te Epi­so­de des drei­tei­li­gen Point & Click-Adven­ture SUPREME LEAGUE OF PATRIOTS. Dabei han­delt es sich nicht nur um eine Par­odie auf die aktu­el­le Super­hel­den­wel­le, son­dern auch auf America´s Got Talent und den Ame­ri­can Way Of Life im All­ge­mei­nen.

Intro­du­cing Kyle Kee­ver, an aspi­ring actor down on his luck. Through a freak acci­dent he beco­mes his alter-ego the Pur­ple Patri­ot, a con­tro­ver­si­al and over­ly exag­ge­ra­ted paro­dy of con­ser­va­ti­ve Ame­ri­ca all in an attempt to win the next ‘America’s Got Super­powers’ com­pe­ti­ti­on. Joi­ning our hero in his not-so-altru­i­stic quest is Mel the libe­ral, sar­ca­stic and very left-wing side­kick. See the sights, explo­re New York city and meet a slew of cha­rac­ters whom you’d pro­ba­b­ly never want to meet in real life all for the flee­ting glo­ry of win­ning a rea­li­ty show.
Join the Pur­ple Patri­ot as he beco­mes the hero New York neither needs or deser­ves in this poli­ti­cal­ly incor­rect adven­ture for fame, glo­ry and rea­li­ty TV ratings!

SUPREME LEAGUE OF PATRIOTS erscheint wie bereits erwähnt in drei Epi­so­den, jede davon wird 5,99 kos­ten, das Kom­plett­pa­ket erhält man für 14,99 Dol­lar. Wer jetzt vor­be­stellt erhält 10% Rabatt.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Humble Bundle Weekly Sale: Telltale

Und schon wie­der eine Mel­dung zu einem Hum­ble Bund­le. Seit eini­ger Zeit bie­ten die auch soge­nann­te »weekly sales« an, dabei kom­men dann auch schon ein­mal Spie­le unters Volks, die kei­ne Indie-Pro­duk­te sind, son­dern von »gro­ßen« Publishern stam­men. Da ich das nicht so inter­es­sant fin­de, berich­te ich nicht dar­über. Dies­mal mach eich aller­dings eine Aus­nah­me, denn Part­ner für die­ses Mal ist Tell­ta­le Games und die haben unter ande­rem das Adven­ture zu THE WALKING DEAD im Port­fo­lio, das bereits meh­re­re Aus­zeich­nun­gen ein­ge­heimst hat. Eben­falls mit dabei sind SAM & MAX und BACK TO THE FUTURE. Das Game zu den schlur­fen­den Unto­ten erhält man nur, wenn man mehr als den Durch­schnitt bezahlt, der liegt aller­dings im Moment bei nur ~ 4,14 Dol­lar, das sind ca. 3,17 Euro. Dafür erhält man:

The Wal­king Dead – Win­dows and Mac – nur via Steam
Back to the Future: The Game – Win­dows und Mac, via Steam oder DRM-frei
Sam & Max: The Devil’s Play­house – Win­dows und Mac, via Steam oder DRM-frei
Wal­lace & Gromit’s Grand Adven­tures – nur Win­dows, via Steam oder DRM-frei
Poker Night at the Inven­to­ry – Win­dows und Mac, via Steam oder DRM-frei
Puz­zle Agent 1 & 2 – Win­dows und Mac, via Steam oder DRM-frei
Hec­tor: Badge of Car­na­ge – Win­dows und Mac, via Steam oder DRM-frei (Epi­so­de 2 ohne DRM ist für den Mac im Moment nicht erhält­lich, man kann aber statt­des­sen die Steam-Ver­si­on neh­men)

Ein Fest für Adven­ture-Fans. Knapp sechs­ein­halb Tage hat man noch Zeit.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Kickstarter: TUG – ein Sandbox-Game

Nur noch vier Tage hat man Zeit, um das hoch­in­ter­es­sant aus­se­hen­de Sand­box-Mul­ti­play­er-Adven­ture-Sci­ence-Bau­was-Spiel TUG (ali­as THE UNNAMED GAME) des Ent­wick­lers Nerd King­dom auf Kick­star­ter zu unter­stüt­zen. Es ist ein wenig schwie­rig zu erläu­tern, wor­um es da geht. In ers­ter Linie han­delt es sich um ein MMO mit Adven­ture-Cha­rak­ter, ein gro­ßer Schwer­punkt wird aber auf Craf­ting lie­gen, sowohl was Gegen­stän­de angeht, aber auch das Bau­en von Gebäu­den. Die Inspi­ra­ti­on vom Indie-Best­sel­ler MINECRAFT ist unüber­seh­bar, TUG hebt das Prin­zip jedoch auf einen neu­en Level. Wer mehr wis­sen will, soll­te sich unbe­dingt die Kick­star­ter-Sei­te des Pro­jekts anse­hen, dort fin­den sich jede Men­ge wei­te­re Infor­ma­tio­nen. Die Zeit drängt, denn das Fun­ding-Ziel ist noch nicht erreicht, und es blei­ben – wie oben bereits gesagt – nur vier Tage. Es wäre wirk­lich scha­de, wenn TUG das nicht schaf­fen wür­de, des­we­gen: tei­len, tei­len, tei­len!

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​2​t​l​P​D​s​b​p​_M4

Logo TUG Copy­right Nerd King­dom

Eine halbe Million Dollar für Larry Laffer

Wer?

Die­je­ni­gen unter uns, die sich noch an Com­pu­ter­gra­fik mit einer höchst begrenz­ten Anzahl von Pixeln und Far­ben erin­nern kön­nen (bei­spiels­wei­se 256 – Far­ben nicht Pixel), ken­nen garan­tiert auch Lar­ry Laf­fer, den Mann im wei­ßen Anzug, bes­ser unter sei­nem Pseud­onym LEISURE SUIT LARRY bekannt. Na gut, auch Jün­ge­re kön­nen ihn ken­nen da es noch meh­re­re Neu­auf­la­gen gab, die letz­te Ende der 90er.

Die Aben­teu­er des LEISURE SUIT LARRY dreh­ten sich um die Ver­su­che des Prot­ago­nis­ten, bei der Damen­welt zu lan­den, kamen sati­risch-humo­rig daher und nah­men ins­be­son­de­re den »ame­ri­can way of life« gehö­rig auf die Schip­pe. Erson­nen wur­de Lar­ry vom Kult-Spie­le­ent­wick­ler Al Lowe.

Die Texa­ner von Replay Games haben soeben die Rech­te an Lar­ry erwor­ben und wol­len nun ein Adven­ture im klas­si­schen Stil auf die Bei­ne stel­len. Um an das dafür not­wen­di­ge Geld zu kom­men, haben sie ein Kick­star­ter-Pro­jekt mit dem viel­sa­gen­den Titel »make Lei­su­re Suit Lar­ry come again« ein­ge­rich­tet, um die finan­zi­el­len Mit­tel bei den Fans ein­sam­meln zu kön­nen. Benö­tigt wer­den 500000 Dol­lar. Das dürf­te wahr­schein­lich funk­tio­nie­ren, kurz nach dem Start waren bereits über 80000 Bucks zusam­men gekom­men.

Beson­ders inter­es­sant dürf­te das Pro­jekt ins­be­son­de­re auch des­we­gen sein, weil man Alt­meis­ter Al Lowe per­sön­lich für die Ent­wick­lung des Spiel gewin­nen konn­te.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Erschei­nen wird der neue Lar­ry (der tat­säch­lich eine moder­ni­sier­te Neu­auf­la­ge des ers­ten Teils wer­den soll) für den PC, erhält­lich als Down­load. Soll­te mehr als die hal­be Mil­li­on zusam­men kom­men, könn­te das Spiel auch für wei­te­re Platt­for­men umge­setzt wer­den, ange­dacht wur­den bereits Linux, Mac OS, Xbox Live, Play­sta­ti­on Net­work, iOS (iPho­ne und iPad), Win­dows Pho­ne und Kind­le. Auch wird es bei dann mög­li­cher­wei­se Sprach­ver­sio­nen geben. Geht so rich­tig viel Geld ein, wird man den Sound­track von einem Orches­ter ein­spie­len las­sen.

Um im Duk­tus zu blei­ben: gei­le Num­mer! :o)

[cc]

Screen­shot aus LEISURE SUIT LARRY IN THE LAND OF THE LOUNGE LIZARDS Copy­right 1987 Sier­ra Online & Al Lowe, Kon­ter­fei des neu­en Lar­ry Copy­right Replay Games

GamesCom: DAS SCHWARZE AUGE als Point&Click-Adventure

[GC] Bei DAS SCHWARZE AUGE han­delt es sich um einen Pen&Paper-Rollenspielklassiker aus deut­schen Lan­den, der im Jah­re 1984 erst­ma­lig erschien und der sich bis heu­te unge­bro­che­ner Popu­la­ri­tät erfreut. Die Rol­len­spiel­welt Aven­tu­ri­en wur­de ursprüng­lich von Hans Joa­chim Alpers, Wer­ner Fuchs und Ulrich Kiesow erson­nen, das Spiel hat im Lau­fe der Jah­re eini­ge grund­le­gen­de Wand­lun­gen durch­ge­macht.

Com­pu­ter­spie­le gab es bereits das ein oder ande­re um DAS SCHWARZE AUGE, jetzt wur­de auf der Games­Com ein Adven­ture im klas­si­schen Point&Click-Stil namens SATINAVS KETTEN ange­kün­digt. Nor­ma­ler­wei­se wür­de ich die Hän­de über dem Kopf zusam­men­schla­gen, aller­dings bürgt der Name, der als Ent­wick­ler hin­ter dem Pro­jekt steht für Qua­li­tät: Daeda­lic Enter­tain­ment haben sol­che bril­li­an­ten Wer­ke wie EDNA BRICHT AUS oder THE WHISPERED WORLD geschaf­fen, da mache ich mir deut­lich kei­ne Sor­gen um eine Lizenz­um­set­zung von DSA, die auch inter­na­tio­nal ver­mark­tet wer­den soll.

In dem klas­si­schen Point&Click-Adventure schlüp­fen Spie­ler in die Rol­le des jun­gen Fal­len­stel­lers Geron, der im nor­di­schen König­reich Ander­gast in ein unheim­li­ches Kom­plott ver­wi­ckelt wird.
Ander­gast, des­sen Ein­woh­ner sich durch einen aus­ge­präg­ten Hang zum Aber­glau­ben aus­zeich­nen, gilt in ganz Aven­tu­ri­en als Syn­onym für Rück­stän­dig­keit. Dort sieht König Effer­dan I. hohem Staats­be­such ent­ge­gen. Seit Jahr­hun­der­ten befin­det sich das König­reich Ander­gast im Clinch mit dem benach­bar­ten Nostria, aber nun wer­den ers­te Schrit­te in Rich­tung eines dau­er­haf­ten Frie­dens gemacht.
Doch der auf­kei­men­de Frie­den wird gestört von einer mys­te­riö­sen Krä­hen­pla­ge. Die immer aggres­si­ve­ren Vögel grei­fen sogar Men­schen an. Eini­ge Ander­gas­ter schwö­ren, die Krä­hen wür­den den Men­schen dunk­le Alp­träu­me brin­gen. Um der Pla­ge Herr zu wer­den, sucht der König einen geschick­ten Fal­len­stel­ler: Eine Chan­ce für den jun­gen Geron zu bewei­sen, dass ihm sein Ruf als Unglücks­ra­be seit Kind­heits­ta­gen zu Unrecht anhaf­tet. Eine Audi­enz beim König ver­schafft ihm die pres­ti­ge­träch­ti­ge Auf­ga­be. Doch die ent­puppt sich nicht nur als uner­war­tet schwer, son­dern auch als ers­ter Schritt in das größ­te Aben­teu­er sei­nes Lebens, das ihn bis ans Ende des bekann­ten Aven­tu­ri­ens und dar­über hin­aus führt.

Einen kon­kre­ten Release­ter­min für das Spiel gibt es bis­lang nicht, dafür kann ich aber ein  paar Screen­shots lie­fern und die sehen (wie bei Daeda­lic üblich) wirk­lich hübsch aus!

[cc]

Logo und Screen­shots Copy­right Daeda­lic Enter­tain­ment und Deep­Sil­ver

[nggal­lery id=18]

Trailer: BACK TO THE FUTURE

Zur ange­kün­dig­ten Neu­auf­la­ge von BACK TO THE FUTURE als Adven­ture (anläss­lich des 25-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums), das in Kür­ze star­tet,  bie­tet Tell­ta­le Games einen Launch-Trai­ler an. Posi­tiv ver­merkt der Fan die Ori­gi­nal­stim­men und den Huey Lewis-Sound, nega­tiv ver­mer­ke ich das Design der Cha­rak­te­re, wel­ches mir nicht wirk­lich zusagt (war­um muss heut­zu­ta­ge alles wie ein CLONE WARS-Klon aus­se­hen?). Aber wenn der Spaß stimmt, wird man dar­über hin­weg­se­hen kön­nen…

[EDIT:] Falls UMG auch die­se Fas­sung wie­der off­line neh­men lässt (Idio­ten!): hier ist der Link zum Trai­ler bei Game­trai­lers.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​0​w​x​X​Y​n​y​a​89s
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen