Gadget

»Cyber Monday« bei Ama​zon​.de

In den Ver­ei­nig­ten Staa­ten wird direkt nach Thanks­gi­ving der Start­schuss für die Weih­nachts­ein­käu­fe gege­ben. Heu­te ist ein Brü­cken­tag, der soge­nann­te »Black Fri­day«, der ers­te Ein­kaufs­sturm wird durch die Händ­ler mit­tels reich­lich Son­der­an­ge­bo­ten unter­stützt. Am Mon­tag ist der »Cyber Mon­day«, das ist ein Mar­ke­ting­be­griff und bezieht sich dar­auf, dass man an die­sem Tag haupt­säch­lich Unter­hal­tungs­elek­tro­nik ver­kauft.

Ama​zon​.de bringt den »Cyber Mon­day« nach Deutsch­land, bereits seit Wochen konn­te man dar­über abstim­men, wel­che Arti­kel am Mon­tag dras­tisch im Preis redu­ziert wer­den sol­len. Beim Onlin­ever­sen­der schreibt man:

Am 29. Novem­ber fin­den Sie hier ab 0 Uhr die Lis­te der 30 aus­ge­wähl­ten Pro­duk­te und einen Zeit­plan, wann sie im Ange­bot sind – der Preis wird aber erst zum Start des jewei­li­gen Ange­bots bekannt gege­ben. Ab 10 Uhr wer­den im Zwei-Stun­den-Rhyth­mus jeweils fünf Pro­duk­te in begrenz­ter Stück­zahl als Blitz­an­ge­bot zur Ver­fü­gung ste­hen. Das Ange­bot gilt jeweils nur solan­ge der Vor­rat reicht, längs­tens jedoch für zwei Stun­den.

Unter den zehn Best­plat­zier­ten fin­den sich bei­spiels­wei­se: unan­ge­foch­ten auf Platz eins die Play­sta­ti­on 3, dar­an konn­te auch Micro­softs Kinect nicht rüt­teln. Im Ange­bot aber bei­spiels­wei­se (wahr­schein­lich) auch die Sam­mel­box der ALI­EN-Fil­me und mit Sicher­heit auch aktu­el­le Spie­le, Bücher und eBooks. Angeb­lich sol­len die Prei­se teil­wei­se um bis zu 80% ver­rin­gert wer­den…

Am Mon­tag mal nach­se­hen kann sicher nicht scha­den.

[cc]

Bild: Play­sta­ti­on 3, aus der Wiki­pe­dia

uDraw »Game Tablet« für die Wii

Die Wii lebt ohne­hin haupt­säch­lich durch ihre zur Ver­öf­fent­li­chung höchst inno­va­ti­ve Bewe­gungs­steue­rung – hier holen die Kon­kur­ren­ten Micro­soft und Sony gera­de offen­bar mit Kinect und Move mäch­tig auf – das Ende der Fah­nen­stan­ge scheint aber auch bei Nin­ten­dos Kon­so­le noch nicht erreicht.

Inzwi­schen gibt es für die­se eini­ge zusätz­li­che Con­trol­ler, die die Steue­rungs­mög­lich­kei­ten der Wii erwei­tern. Zum einen das Balan­ce-Board, zwar haupt­säch­lich als Fit­ness-Gerät ver­mark­tet, aber wer ein­mal in RAVING RABBIDS TV PARTY mit dem Aller­wer­tes­ten das Schlit­ten­fah­ren gesteu­ert hat, der weiß, dass man sich danach die Lach­trä­nen aus den Augen wischen muss. Auch Gitar­ren zum Ein­klin­ken der Wii­mo­te sind erhält­lich, oder Dance­pads, die man auf den Boden legt und dann wie ein Der­wisch dar­auf her­um springt.

Das neu­es­te Ein­ga­be­ge­rät kommt von THQ und nennt sich uDraw. Es han­delt sich um eine ver­ein­fach­te Vari­an­te eines Gra­fik­ta­blets, wie man sie bei­spiels­wei­se mit Bild­be­ar­bei­tun­gen ver­wen­det. Ideen, wie man ein sol­ches »Human Inter­face Device« für Spie­le nut­zen könn­te, kom­men einem sofort – die Mög­lich­kei­ten sind zahl­reich. Dem Gerät liegt ein pas­sen­des Spiel gleich bei, zum Erschei­nungs­ter­min des Con­trol­lers soll es zwei wei­te­re Games geben.

Bei THQ hat man zudem bereits ange­kün­digt, wei­te­re Spie­le her­aus brin­gen zu wol­len, die spe­zi­ell auf die­sen Con­trol­ler zuge­schnit­ten sind. In den USA soll uDraw noch vor Weih­nach­ten in den Läden erschei­nen, der Ver­kaufs­preis beträgt $ 69,99. Es wür­de mich sehr wun­dern, wenn sich THQ hier­zu­lan­de das Weih­nachts­ge­schäft ent­ge­hen lie­ße…

Pres­se­fo­to uDraw Copy­right 2010 THQ

Aufladbar: LED Lenser M7R im Test

[Tri­ga­mi-ReviewVor ein paar Wochen hat­te ich hier ja bereits die Taschen­lam­pe LED Len­ser M7 getes­tet, die mir von Zwei­brü­der Opto­elec­tro­nics in Solin­gen freund­li­cher­wei­se zur Ver­fü­gung gestellt wor­den war.
Dies­mal geht es um ein »Schwes­ter­mo­dell«, das sich zwar in der Typen­be­zeich­nung nur gering­fü­gig unter­schei­det (durch ein ange­häng­tes »R«), statt mit Bat­te­rien aber umwelt­freund­lich mit einem wie­der­auf­lad­ba­ren Akku betrie­ben wird, damit ent­fällt Bat­te­rie­müll bzw. des­sen Ent­sor­gung – Umwelt und Kli­ma wer­den es dan­ken.

Wird die auf­lad­ba­re Vari­an­te die hohe Qua­li­tät des Vor­gän­gers hal­ten kön­nen?

LED-Taschenlampe für Fledermausfreunde

An ande­rer Stel­le habe ich im Rah­men eines Tests über die High­Tech-Taschen­lam­pe LED Len­ser M7R berich­tet. Ich will nicht ver­heim­li­chen, dass ich dafür eins der Gerä­te als Test­mus­ter geschenkt bekom­men habe. Tat­säch­lich habe ich vom Her­stel­ler Zwei­brü­der Opto­elec­tro­nics aber sogar zwei M7R erhal­ten, mit der Maß­ga­be, eines davon an eine loka­le Per­son oder Orga­ni­sa­ti­on zu ver­schen­ken, die im Umwelt­schutz aktiv ist.

Das bedeu­te­te natür­lich erst­mal nach einer geeig­ne­ten Per­son oder Orga­ni­sa­ti­on suchen, denn man kennt zwar vom Hören­sa­gen das ein oder ande­re loka­le Pro­jekt, bleibt aber immer noch die Fra­ge, ob es über­haupt geeig­net war, oder ob ich es mit mir selbst aus­ma­chen konn­te, bestimm­ten Stel­len die Lam­pe zu schen­ken. Denn für mich stand es außer Fra­ge, dass es kei­nes­falls eine öffent­li­che, also städ­ti­sche, Ein­rich­tung oder eine des Lan­des sein soll­te. Nach mei­nen Erfah­run­gen agie­ren ent­spre­chen­de öffent­li­che Stel­len näm­lich tat­säch­lich weder immer im Sin­ne der Umwelt noch der Bür­ger.

»Das Lichtschwert Deines Vaters« – Testbericht LED LENSER M7

[Tri­ga­mi-Review] Der ambi­tio­nier­te Con­gän­ger und/​oder Cam­per wird wis­sen, dass ins­be­son­de­re beim Zel­ten, aber auch bei nächt­li­chem Bewe­gen im Wald eine gute Taschen­lam­pe ein uner­läss­li­ches Uten­sil ist. Wird man von Dun­kel­heit über­rascht, mögen Fackeln zwar deut­lich mehr Ambi­en­te ver­brei­ten, aber der Förs­ter wird das auf­grund von Wald­brand­ge­fahr nach lang­an­hal­ten­der Hit­ze wohl anders sehen.

Aus der Serie LED LENSER wur­de mir von der Solin­ger Fir­ma Zwei­brü­der Opto­elec­tro­nics für einen aus­führ­li­chen Test das neue Modell M7 zur Ver­fü­gung gestellt. Das »M« im Namen steht für »Micro­con­trol­ler«, was allein bereits dar­auf hin­weist, dass es sich hier um kei­ne nor­ma­le Taschen­lam­pe han­delt, son­dern um ein High­tech-Gad­get.

Aber eins nach dem ande­ren…

Steampunk: Man geht nie ohne – Zylinder

Ich hat­te bereits an ande­rer Stel­le dar­auf hin­ge­wie­sen, wo der Gen­tle­man oder die Dame Gog­gles erwer­ben kann, um das Out­fit zu ver­voll­stän­di­gen. Beim Her­ren gehört selbst­ver­ständ­lich zu einer ange­mes­se­nen Beklei­dung auch eine Kopf­be­de­ckung. Ich hat­te eini­ge Zeit gesucht und der sehr hohe Zylin­der, den ich mir aus­ge­sucht hat­te, war vom Anbie­ter über Ebay nicht lie­fer­bar, grrr.

Die Wahl fiel dann auf den ita­lie­ni­schen Hut­ma­cher Cap­pel­le­ria Meleg­a­ri, der sei­ne Arti­kel euro­pa­weit ver­kauft und ver­sen­det. Der bie­tet auch Zylin­der in zahl­rei­chen Varia­tio­nen und Far­ben an und das zu wirk­lich pri­ma Prei­sen und bei vie­len Arti­keln sogar ver­sand­kos­ten­frei.

Ich muss zuge­ben, dass ich leich­te Bauch­schmer­zen hat­te bei einer Bestel­lung in Ita­li­en – wer weiss ob der Kopf­um­fang kor­rekt gemes­sen wur­de, die kor­rek­te Grö­ße käme oder ob der Hut den Ver­sand unbe­scha­det über­steht. Wider­rufs­recht wie bei Ver­käu­fen in Deutsch­land gibt’s ja nicht.

Die Beden­ken waren völ­lig unbe­grün­det, nach der Bezah­lung via Pay­Pal und der Anga­be der gewünsch­ten Hut­grö­ße im Anmer­kungs­feld kam der Zylin­der inner­halb weni­ger Tage aus bel­la ita­lia hier an – und ich bin begeis­tert. Er ist zwar aus Woll­filz (das stand auch dran), aber den­noch eine tol­le und qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ge Kopf­be­de­ckung, die ihre 39,90 inkl. Ver­sand abso­lut wert ist.

Wer also noch eine stan­des­ge­mä­ße Kopf­be­de­ckung suchen soll­te begibt sich zum Ebay-Shop von Cap­pel­le­ria Meleg­a­ri – und nein, ich bekom­me kein Geld für die­se Wer­bung, aber die gebo­te­ne Qua­li­tät und Geschwin­dig­keit muss ein­fach gelobt wer­den! (Die Gog­gles kamen übri­gens pas­sen­der Wei­se auch heu­te, die stam­men eben­falls von Ebay und kos­te­ten nur knapp über 8 Euro inkl. Ver­sand)

Foto von mir.

[cc]

Nintendo goes 3D

[E3] Auf einer Pres­se­kon­fe­renz in Los Ange­les stell­te Nin­ten­do im Rah­men der Mes­se E3 sei­ne bereits ange­kün­dig­te Hand­held-Kon­so­le 3DS vor. Im Prin­zip ähnelt das Aus­se­hen dem der DSi, die neue 3DS bie­tet aber beim obe­ren Bild­schirm mit einer Auf­lö­sung von 800 × 240 Pixeln (400 × 240 für jedes Auge) bei 3,53 Zoll Dia­go­na­le ech­te Auto­ste­reo­sko­pie ohne Bril­le. Der 3D-Effekt lässt sich über einen Schie­be­reg­ler in der Stär­ke vari­ie­ren und auch kom­plett abschal­ten. Der unte­re Bild­schirm mit drei Zoll Dia­go­na­le und 320 × 240 Pixeln ist ein Touch­screen und bie­tet kei­ne 3D-Wie­der­ga­be, laut Nin­ten­do-Chef Saturo Iwa­ta »ver­tra­gen sich Touch und 3D nicht«. Nach Aus­sa­gen von Anwe­sen­den sah die 3D-Dar­stel­lung sehr gut aus.

An Steue­rungs­mög­lich­kei­ten bie­tet das 3Ds ein digi­ta­les Steu­er­pad und ein klas­si­sches ana­lo­ges Steu­er­kreuz sowie vier Knöp­fe, zusätz­lich einen Beschleu­ni­gungs­sen­sor und ein Gyro­skop, das bei­spiels­wei­se bei Ego­shoo­tern ein zwei­tes Steu­er­kreuz für die Kame­ra­steue­rung erset­zen soll.

Die neue Kon­so­le ver­fügt über eine Innen- und zwei Außen­ka­me­ras, die letz­te­ren sind so ange­ord­net, dass das Schie­ßen von ste­reo­sko­pi­schen (3D-) Fotos mög­lich ist; die Kame­ras haben eine Auf­lö­sung von 640 x 480 Pixeln. Selbst­ver­ständ­lich kann 3DS über WiFi (WLAN) mit ande­ren Gerä­ten ver­netzt wer­den. Die Spie­le-Car­tridges fas­sen bis zu zwei Giga­byte, was genü­gend Platz auch für auf­wen­di­ge Inhal­te bie­ten soll­te. Ein Kopf­hö­rer­an­schluss ist obli­ga­to­risch.

Nin­ten­do hat ange­ge­ben, mit Hol­ly­wood-Stu­di­os wie bei­spiels­wei­se Dis­ney, War­ner und Dream­works zusam­men­ar­bei­ten zu wol­len, um 3D-Fil­me auch für die 3DS anbie­ten zu kön­nen. Ob das auf dem klei­nen Dis­play Sinn macht ist eine ande­re Fra­ge.

Bei der auf der Pres­se­kon­fe­renz gezeig­ten Kon­so­le han­delt es sich um einen funk­ti­ons­fä­hi­gen Pro­to­ty­pen, der aller­dings noch klei­ne­re Macken auf­wies.

Zum Ter­min der Markt­ein­füh­rung und zum Preis mach­te man bei Nin­ten­do noch kei­ne Anga­ben, sprach aber von einem »Gerät für die Mas­sen«, was auf einen Kampf­preis hin­deu­ten dürf­te.

[cc]

Pres­se­fo­to 3DS Copy­right 2010 Nin­ten­do.

Shirt vs. Link – NOT

noshirt

Vor einer Woche hat­te ich dar­auf hin­ge­wie­sen, dass mal wie­der ein T‑Shirt-Anbie­ter Hem­den für Links ver­schickt. Es han­del­te sich in dem Fall um cus­tomg­ar­ment, das muss ich lei­der erwäh­nen, sonst wür­de die­se Mau­le­rei kei­nen Sinn machen, einen Link spen­die­re ich aber nicht noch­mal.

Ich hat­te, den Bedin­gun­gen fol­gend, hier einen kur­zen Arti­kel ver­fasst und danach mei­ne Daten in deren Anmel­de­for­mu­lar ein­ge­tra­gen. Es hieß, dass es nur zwei­hun­dert Gewin­ner geben wer­de und man benach­rich­tigt wird.

Pas­siert ist aller­dings über­haupt nichts, es kam kei­ne wie auch immer gear­te­te Mail vom Ver­an­stal­ter der Akti­on. Als ich gera­de mal nach­ge­se­hen habe, muss­te ich fest­stel­len, dass zum einen die Akti­on bereits been­det ist und zum ande­ren in der Gewin­ner­lis­te statt der ange­kün­dig­ten 200 Blogs gera­de mal 70 Ein­trä­ge zu fin­den sind. Aha…

Ich habe mei­nen Arti­kel off­line genom­men, eine Woche kos­ten­lo­se Wer­bung ohne Gegen­leis­tung soll­te wohl mehr als genug sein. Man möge mir ver­ge­ben, wenn ich mir ein wenig vera…lbert vor­kom­me, aber pro­fes­sio­nel­les Geschäfts­ge­bah­ren sieht nach mei­ner Mei­nung anders aus. Ich ler­ne dar­aus, wo ich mir garan­tiert kei­ne T‑Shirts bestel­le.

Da war 3DSupply deut­lich bes­ser und hat das ver­spro­che­ne Hemd auch in Null­zeit gelie­fert. Und des­we­gen bekom­men die hier auch noch einen Link. Kos­ten­los! :o)

Und nochmal: Shirt vs. Link

Ghostbusters T-Shirt

Wird das der neue Wer­be­trend bei Klei­dungs­ver­käu­fern? Erneut dient man mir ein T‑Shirt an, wenn ich einen Link auf den zuge­hö­ri­gen Shop set­ze und das mach ich doch ger­ne, ins­be­son­de­re wenn die gebo­te­nen Tex­ti­li­en bzw. deren Auf­dru­cke Freu­de machen. Dies­mal ist der Aus­rich­ter der Akti­on cus​tomg​ar​ment​.de. Auch die bie­ten eine brei­te Aus­wahl an nerdi­gen Shirts an, so dass wohl für jeden was dabei sein dürf­te.

Ich habe mich für einen Klas­si­ker ent­schie­den, der wohl in Kür­ze wie­der brand­ak­tu­ell wer­den dürf­te, denn wie wir aus mei­nen Arti­keln hier wis­sen, arbei­tet man der­zeit an GHOSTBUSTERS 3.

3DSupply bietet Shirt4Link

Pilzshirt

Ja, ich tue es! Ich pro­sti­tu­ie­re mich scham­los! 3DSupply ist ein Anbie­ter von nerdi­gen T‑Shirts und ande­rem Geek-Krams zu den The­men Com­pu­ter, Games oder Fil­me und TV-Seri­en. Zuletzt sind sie posi­tiv damit auf­ge­fal­len, dass sie kos­ten­lo­se Pira­ten­par­tei-Shirts ver­schickt hat­ten, eine sehr schö­ne Idee.

Auch nicht von schlech­ten Eltern ist die aktu­el­le Akti­on namens Shirt4Link: Man stellt auf sei­nem Blog sein Lieb­lings­shirt vor und ver­linkt auf die ent­spre­chen­de Sei­te bei 3DSupply – dafür erhält man das Shirt des Ver­lan­gens dann umsonst. Das nen­ne ich mal eine gelun­ge­ne Wer­be­maß­nah­me.

Vor­aus­set­zung ist, dass das Blog aktu­ell betrie­ben wird (also Ein­trä­ge auf­wei­sen kann) und mehr als 100 Besu­cher am Tag hat.

Mein aus­ge­wähl­tes Motiv sieht man oben links und hier ist der Link zum Shirt.

Update: Unglaub­lich! Zwei Tage spä­ter lag das Shirt bereits im Brief­kas­ten…

Bild: Pilz­shirt Copy­right 3DSupply

Creative Commons License

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen