Es ist inzwischen soviel Zeit vergangen, dass man hätte annehmen können, das Projekt sei verstorben. Sam Raimi ist als Regisseur schon zurück getreten und hat für Duncan Jones (MOON, SOURCE CODE) Platz gemacht. Es geht um die Realverfilmung von WORLD OF WARCRAFT.
Neu befeuert wurde das Thema neulich auf dem ComicCon. Dort hatte Legendary Pictures ein Panel zum Thema GODZILLA gehalten und als das vorbei war, gab es eine unerwartete Überraschung: einen ersten konzeptionellen Teaser zum WARCRAFT-Film, der laut Anwesenden grandios war und mit wahren Begeisterungsstürmen aufgenommen wurde.
Production Weekly hat nun bekannt gegeben, dass Legendary die Produktionsbüros für den Film eingerichtet haben und die Dreharbeiten am 13. Januar 2014 beginnen werden. Das bedeutet, dass die Pre-Produktion in Kürze starten dürfte. Bis zum Januar werden wir mit Sicherheit noch Informationen zu Besetzungen bekommen.
Ich bin immer noch zwiegespalten, was einen WORLD OF WARCRAFT-Film angeht: das könnte grandios werden, aber ebenso grandios in die Hose gehen, insbesondere weil die Erwartungen der nicht eben kleinen Fangemeinde gigantisch sein dürften. Aber: Vertrauen wir erst einmal auf Duncan Jones, der bisher gezeigt hat, dass er was drauf hat
Der vermutete Titel ist übrigens WARCRAFT: THE MOVIE, das wirft natürlich die Frage auf, ob das Setting das aus WARCRAFT oder dem nachfolgenden und darauf aufbauenden MMO WORLD OF WARCRAFT ist.
Das Projekt einer Realverfilmung des einstmaligen Wunder-MMOs WORLD OF WARCRAFT zieht sich bereits seit vielen Jahren hin. Irgendwie wollte das nie so recht in Fahrt kommen – möglicherweise weil es eine Menge Leute gibt, die Angst davor haben, eine Umsetzung des ikonischen Spiels zu versauen und sich damit den Zorn der Spieler- und Fangemeinde zuzuziehen. Diese Angst ist auch definitiv berechtigt. Und: eine filmische Umsetzung des Stoffes ist nicht leicht, wenn man dem Original gerecht werden will, also epische Breite ebenso bieten möchte, wie die zahllosen schrägen Elemente (ich sage nur: Gnome).
Etwas beruhigt könntze man darüber sein, dass Duncan Jones (MOON) die Regie übernehmen soll – seinen bisherigen Filmen nach zu urteilen, könnte das prima werden. Oder das Ende seiner Karriere … Auch ein Drehcuch soll bereits existieren, verfasst von Charles Leavitt (BLOOD DIAMONDS).
Legendary Pictures haben jetzt darüber informiert, dass man tatsächlich Anfang 2014 mit den Dreharbeiten beginnen möchte, Kinostart soll dann wohl irgendwann in 2015 sein. Also noch ein Hype-Film für 2015 … Wird offenbar ein ausgefülltes Jahr für Kinogänger und Filmfreunde … Allerdings ist der Stern des ehemaligen Branchenprimus nach wie vor im Sinken begriffen, vielleicht sollte man sich deswegen nicht mehr zu viel Zeit mit einer Umsetzung lassen. Auf der anderen Seite geht man vielleicht auch aus nostalgischen Gründen in den Film.
Ich bleibe gespannt, ob der WORLD OF WARCRAFT-Film uns eher zu Begeisterungsstürmen oder Gesichtspalmen hinreißen wird …
Wie vermutlich viele andere hing ich gerade am Livestream von der Pax East, für die Blizzard angekündigt hatte »etwas ganz Neues« vorzustellen. Die Spekulationen waren vorab natürlich wild und reichten von DOTA bis hin zur offiziellen Ankündigung von »PROJECT TITAN«, und das obwohl Blizz vorab bereits gesagt hatte, dass es sich nicht um ein MMO handelte.
Zuerst erläuterte ein Blizzard-Fraggle, dessen Namen ich mir wegen irrelevant nicht gemerkt habe, dass in den Entwicklungsabteilungen viiiieeeel mehr Entwickler arbeiten als früher. Und dass man sich Gedanken darüber gemacht habe, was für ein Projekt man mit deutlich weniger davon umsetzen könne. Beispielsweise nur 15. Herausgekommen ist dabei ein Online-Sammelkartenspiel. Im Ernst. Bahnbrechend …
Unter dem Titel HEARTHSTONE: HEROES OF WARCRAFT wird ein popliges Sammelkartenspiel, wie es sie in ungezählter, oft überflüssiger, Menge gibt, in ein Computerspiel umgesetzt, das man online gegen andere Gamer spielen kann. Das Spiel basiert, wie der Name bereits sagt, auf WARCRAFT bzw. WORLD OF WARCRAFT und man findet darin Motive aus dem Franchise wieder, also Rassen Klassen, Sprüche und Monstren. Das Ganze soll angeblich free2play sein, man kann allerdings Booster-Packs erwerben, für welchen Realgeld-Preis, darüber war man sich noch nicht so ganz sicher, wahrscheinlich um einen Dollar herum. Wer das nicht will, kann zusätzliche Karten allerdings auch durch Spielen erhalten, es wurde allerdings angedeutet, dass das dauern kann. Um auf die wenigen Entwickler zurück zu kommen: Blizzard hat also offenbar nach einer Möglichkeit gesucht, den WARCRAFT-Fans mit möglichst geringem Aufwand noch ein wenig mehr Geld aus der Tasche zu ziehen. Netter Versuch, leider durchsichtig.
Die Demonstration zeigt, dass es sich tatsächlich um ein popliges Sammelkartenspiel handelt, das mit viel Knall und Bumm und Eyecandy aufgebohrt wurde, dem Anschein nach um zu verdecken, was für ein eigentlich billiges und verstaubtes Spielprinzip dahinter steht.
Wir halten fest: die groß angekündigte Neuerung ist eine Luftnummer, nur ein virtuelles one-on-one-Sammelkartenspiel, das man auch als WARCRAFT: THE GATHERING oder YU-GI-WOW bezeichnen könnte. Spielt eigentlich noch irgend jemand Trading Card Games? Das Thema ist doch lange durch?
Zusammenfassung: Laaaangweilig!
[cc]
Logo HEARTHSTONE Copyright Blizzard Entertainment
Blizzard hat einen Trailer zum nächsten Patch seines MMOs WORLD OF WARCRAFT vorgestellt. Die Erweiterung mit der Nummer 5.2 dreht sich um den »Thunder King« und ist kostenlos – wenn man im Besitz von MISTS OF PANDARIA ist. Für einen Trailer in Ingame-Grafik ist das wirklich nett gemacht.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Kann sich noch jemand erinnern, dass es hieß, es werde einen WORLD OF WARCRAFT-Kinofilm geben? Na? Genau: ist lange her und man hätte bereits annehmen können, dass auch dieses Projekt sanft entschlummert ist und nur durch einen Nekromanten neu belebt werden könne. Doch offenbar verfolgt man bei Blizzard und Warner die Idee immer noch. Das ist auch kein Wunder: selbst wenn die Popularität der Marke seit Jahren sinkt, sind dennoch neben den herkömmlichen Kinobesuchern selbstverständlich alle aktuellen und ehemaligen Fans des MMOs potentielle Zielgruppe.
Ursprünglich sollte mal Sam Raimi bei dem Werk Regie führen, der hat aber inzwischen anderes (besseres?) zu tun, deswegen musste man sich nach einer Alternative umsehen. Die wurde laut dem Hollywood Reporter jetzt mit dem Briten Duncan Jones gefunden; den kennen wir von Arbeiten wie MOON und SOURCE CODE. Angeblich hat er sogar schon unterschrieben und Warner möchte Ende 2013 konkret mit der Produktion des Films beginnen. Angepeilt ist ein Kinostart im Jahr 2015.
Das Drehbuch ist bereits fertig und stammt von Charles Leavitt (BLOOD DIAMOND, THE SEVENTH SON), die Produzenten sind Thomas Tull und Jon Jashni für Legendary Pictures, Charles Roven und Alex Gartner für Atlas Entertainment – und »Blizzard« (hier keine Namensnennungen).
[GamesCom] Rechtzeitig zur Messe in Köln veröffentlicht Blizzard einen cinematischen Render-Trailer zur nächsten WORD OF WARCRAFT-Erweiterung MISTS OF PANDARIA, die sich bekanntermaßen um asiatisch angehauchte Pandas dreht. Auf der GamesCom hatte ich kurz die Gelegenheit, einen Blick aufs Anfangsgebiet zu werfen – und zumindest die Gegend ist wirklich hübsch und auch an den Pandas ist nichts auszusetzen. Allerdings hatte ich nur ungefähr 20 minuten Zeit, zu testen, denn sogar am Fachbesuchertag und ohne dass es weitere Wartende am Stand gegeben hätte, warf die Blizz-Standbesatzung die interessierten Fachbesucher nach 20 Minuten vom Stand. Für mich völlig unverständlich.
Zum Trailer ist nicht viel zu sagen, außer: dass man sich bei Blizz auf´s Rendern beeindruckender Clips versteht, weiß man seit Langem.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Ja, ich weiß, ich bin wahrscheinlich der Letzte, der darüber berichtet, aber auf dem Campingplatz war das Netz so schlecht (bis nonexistent, auch das vom Betreiber angebotene WLAN funktionierte eher nicht), und besser deswegen besser spät als nie:
Die nächste Erweiterung des MMO-Veteranen WORLD OF WARCRAFT mit dem Titel MISTS OF PANDARIA erscheint offiziell am 25. September 2012. Das ist ziemlich exakt einen Monat nach GUILD WARS 2, vielleicht möchte man die Heißdüsen abgreifen, die den Konkurrenten bis zu diesem Zeitpunkt bereits durchgespielt haben? ;o)
MOP (wie die Fangemeinde den Titel abkürzt) wird mit Spannung erwartet, denn man möchte endlich wissen, ob es Anbieter Blizzard nach dem durchwachsenen CATACLYSM schafft, die zahllosen abgesprungenen Spieler zurück zu gewinnen. Spätestens nach der GamesCom weiß ich mehr, denn dort wird PANDARIA selbstverständlich gezeigt. Klar, die Nutzer der Betaserver wissen bereits jetzt mehr, diese Testmöglichkeit könnte auch ich nutzen, ich möchte aber lieber mit Freunden spielen und dann nicht schon alles kennen.
Werden die adipösen Kung-Fu-Pandas WOW retten können, sind die eher peinlich, oder handelt es sich um einen weiteren Blizzard-Tropfen auf einen heißen Azeroth-Stein, der den Spielerschwund auch nicht aufhalten kann? Ab Ende September wissen wir mehr. Dass Blizzard der Erweiterung allerdings keine Freispielzeit »beilegt«, ist für mich angesichts der sinkenden Spielerzahlen unverständlich. Und ich werde auch ganz sicher nicht zum Nachtverkauf antreten, wie weiland beim LICH KING …
[cc]
Cover MISTS OF PANDARIA Copyright Blizzard Entertainment.
Bereits im April wurde auf dem öffentlich-rechtlichen Sender Phoenix (ein Ableger von ARD & ZDF) ein Bericht gesendet, der das Spiel und die Spieler des nach wie vor beliebten MMOs WORLD OF WARCRAFT verunglimpfte. Unter Bezugnahme auf die Prozesseröffnung gegen den Utøya-Attentäter Anders Breivik und der Tatsache, dass dieser selbst angeblich jeden Tag mehrere Stunden am Spiel verbracht hatte, kam es nach einem Statement eines Sachverständigen zu einer fragwürdigen Aussage des Moderators.
Professor Thomas Schläpfer, ein Psychiater am Uniklinikum Bonn, wurde zum Thema interviewt und der Moderator der Sendung äußerte sich danach dahingehend, dass WORLD OF WARCRAFT angeblich ein »kriegstreibendes Spiel« sei, bei dem nicht nur geschossen werde, sondern »die Spieler retten Europa, auch vor einem Teil der Islamisierung in gewisser Weise«.
Jeder WOW-Spieler fragt sich da natürlich sofort »WTF?« und ich mich, welches Spiel der Moderator wohl tatsächlich gemeint haben mag. Und ob man nicht »die Fresse halten sollte, wenn man keine Ahnung hat«, um wieder einmal Dieter Nuhr zu zitieren.
Offensichtlich brach im Netz ein Sturm der Entrüstung los – und obgleich nicht nur die privaten sondern auch die öffentlich-rechtlichen Sender Kritik gern mal ignorieren, war die negative Resonanz offensichtlich derart groß, dass Phoenix sich in Gestalt des Moderators Michael Sahr jetzt für die grob falsche Darstellung in einer offiziellen Erklärung entschuldigte:
»Grundsätzlich ging es in dem Gespräch mit dem Psychiater Prof. Schläpfer am 16. April, dem Tag der Prozesseröffnung gegen Anders Breivik, um die viele Menschen beschäftigende Frage: Welchen Einfluss können Computerspiele auf Gewaltorgien wie in Norwegen haben. World of Warcraft ist ein Spiel, das Anders Breivik ein Jahr lang vor seiner Tat täglich bis zu 16 Stunden gespielt hat. Das Spiel rückte damit wieder in den öffentlichen Fokus und war deshalb natürlich auch Thema unseres Gesprächs. Tatsächlich hat sich dann aber unser Moderator mit dem Hinweis, ‘die Spieler retten Europa, auch vor einem Teil der Islamisierung in gewisser Weise’, geirrt. Das tut uns leid.«
Es gibt auch ein Video dazu im offiziellen Phoenix-Kanal auf Youtube, in dem Sahr sich persönlich entschuldigt. Man muss sich allerdings fragen, ob ein öffentlich-rechtlicher Sender tatsächlich nicht in der Lage ist, etwas Professionelleres zu produzieren, als ein offensichtlich schnell mit der Handykamera hingeschludertes Video?
Ich habe die Information zum Phoenix-Statement auf diversen Gaming-Seiten gefunden, allerdings nicht bei Phoenix selbst. Das könnte mit der hundsmiserablen Suchfunktion dort zusammenhängen …
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
[cc]
Cover WORLD OF WARCRAFT Copyright Blizzard Entertainment
Zur nächsten Erweiterung von Blizzards MMO WORLD OF WARCRAFT unter dem Titel MISTS OF PANDARIA gibt es etwas zu sehen. Zum einen einen Trailer in üblichem Blizz-Bombast, der aber zeigt, wie ansprechend die neuen Gegenden sind. Und ich muss auch zugeben, dass ich persönlich die Idee der Kung Fu-Pandas ziemlich witzig finde, auch wenn diverse humorlose Hardcore-Zocker nicht amüsiert sind und Gift und Galle spucken. Das könnte für mich ein Grund sein, mal wieder WOW zu spielen. Als zweites ein Video zum fliegenden Panther, einem neuen Reittier auf dem »Kontinent« Pandaria.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Blizzard hat gerufen und die Presse ist gekommen. Vorgestellt wurde die nächste Erweiterung des MMOs WORLD OF WARCRAFT unter dem Titel MISTS OF PANDARIA, das dem Spiel die in Scharen abwandernden Spieler wieder zurück holen soll, allerdings aufgrund der Knuddelpandas bei Hardcore-Zockern bereits für Unmut sorgte.
Hier eine Galerie mit Pressebildern und ein ausführliches (englisches) »Fact Sheet« mit Details zur Erweiterung, die möglicherweise im Herbst in den Handel kommt.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.