Es wird vermutlich die letzte Staffel der HBO-Serie WESTWORLD werden. In der ersten Staffel konnte man verfolgen, wie Menschen künstliche Intelligenzen als eine Art Sklaven hielten, in der zweiten Season wandten sich diese KIs gegen den Menschen und es sieht so aus, als ginge es in der dritten um KI gegen KI. Und es sieht so aus als würde man die »reale Welt« der Serie zu sehen bekommen, abseits von Labors und Themenparks.
Die dritte Staffel WESTWORLD startet in den USA am 15. März 2020, wann sie auf Amazon Video ankommen wird ist noch unklar.
Der Trailer zu HBOs dritter Staffel der SF-Serie WESTWORLD ist möglicherweise nicht das was die Fans erwarten würden, denn der zeigt etwas das wie eine völlig andere Show aussieht, keine Spur von Wild West.
Aber betrachtet man zum einen das was in der Serie passiert und zum anderen die Vorlagen, sollte es nicht wundern, dass man trotz des Titels irgendwann das Western-Szenario verlässt.
Die dritte Staffel von WESTWORLD startet irgendwann in 2020 auf dem US-Kabelkanal und vermutlich zeitnah danach auch im Rest der Welt.
Haltet euch fest, Freunde des bewegten Bilds, es sind einige Trailer, die anlässlich des Superbowl in den USA in der Flimmerkiste gezeigt wurden. Ich beschränke mich hier allerdings auf die (halbwegs) mit Phantastik-Bezug.
Fangen wir mit dem Teaser für SOLO – A STAR WARS STORY an, morgen soll der volle erste Trailer kommen:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
THE CLOVERFIELD PARADOX – und da ist die Bestätigung: der dritte Teil von J.J. Abrams’ CLOVERFIELD-Reihe wurde direkt nach dem Superbowl bei Netflix veröffentlicht.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Es war bereits angekündigt und nach dem großen Erfolg der ersten Staffel wunderte es auch niemanden, als vom Cable-Channel HBO schnell eine weitere Season von WESTWORLD angekündigt wurde.
Und selbstverständlich gab es auch dazu einen Trailer auf der Comic-Con.
Es gibt einen neuen Trailer zu HBOs neuer Serie WESTWORLD, die lose auf dem SF-Film gleichen Namens aus den 1970ern basiert. Der Vorgucker trägt den Titel »Mature Trailer«, das bezieht sich aber wohl hauptsächlich auf die gezeigten Gewaltszenen.
Das sieht alles ziemlich beeindruckend aus, so eine HBO-Serie zu produzieren ist für die Macher definitiv so etwas wie ein Hauptgewinn, denn man hat ganz andere finanzielle Möglichkeiten, als bei herkömmlichen Sendern.
WESTWORLD startet am 2. Oktober 2016 auf HBO.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Ich hatte bereits darauf hingewiesen, dass man aus dem SF-Klassiker WESTWROLD eine Fernsehserie machen möchte. Und zwar nicht irgendwer, sondern HBO.
Starten wird die Serie im Oktober 2016 auf HBO, ich gehe mal davon aus, dass das auch schnell bei uns zu sehen sein wird, beispielsweise via Amazon Prime Video.
Der Trailer ist auf jeden Fall schon mal ein ziemlicher Knüller.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Ich hatte bereits vor einiger Zeit darüber berichtet, dass HBO aus dem SF-Filmklassiker WESTWORLD eine Fernsehserie macht. Zwar gibt es außer minimalsten Sequenzen in einem HBO-Trailer noch keine Bilder, aber inzwischen sind Details bekannt geworden. Nur ein Startdatum gibt es leider immer noch nicht.
Anthony Hopkins spielt Dr. Robert Ford, einen brillianten aber wortkargen Wissenschaftler, der gleichzeitig kreativer Direktor, Chefprogrammierer und Vorstandsvorsitzender des Vergnügungsparks Westworld ist. Ford hat eine kompromisslose Vision für den Park – und unorthodoxe Methoden, um sie zu verwirklichen. Evan Rachel Wood ist Dolores Abernathy, ein freundliches, hübsches, wenn auch etwas provinzielles, Farmmädchen, die feststellen muss, dass ihre gesamte Existenz eine Lüge ist.
Es gab immer wieder mal Gerüchte, die haben sich jetzt zu Fakten verdichtet. Der Pay-TV-Sender HBO, berühmt geworden durch seine TV-Fassung von GAME OF THRONES, hat grünes Licht für eine Fernsehserie nach dem klassischen SF-Film WESTWORLD gegeben.
Das Original ist ein Film aus dem Jahr 1973, bei dem der JURASSIC PARK-Autor Michael Crichton das Drehbuch schrieb und auch Regie führte. Der handelte von einem futuristischen Vergnügungspark, der ein Wildwest-Szenario darbot und dessen Bewohner durch menschenähnliche Roboter dargestellt wurden. Durch Fehlfunktionen begannen diese, durchzudrehen. Einer der Roboter wurde gespielt von Yul Brynner. Es gab noch eine Fortsetzung mit dem Titel FUTUREWORLD.
Wie man die Filmhandlung auf eine Serie aufblasen will, ist mir noch nicht ganz klar, aber wenn Bad Robot und HBO zusammenarbeiten, mache ich mir eher wenig Sorgen.
Quelle: Deadline und andere, Promogafik WESTWORLD Copyright MGM
HBO hat kürzlich einen Pilotfilm für eine mögliche Serie in Auftrag gegeben, die auf Michael Crichtons Film WESTWORLD aus dem Jahr 1973 basieren soll. Die Show kommt von J. J. Abrams´ Produktionsfirma Bad Robot und Warner Bros. TV. Damit kauft das Premium-Cable Network erneut eine Produktion von einem externen Studio ein.
In WESTWORLD geht es um einen Vergnüngungspark, der den Wilden Westen rekreiert und in dem die NPCs (für Rollenspielfremde: nonplayer-characters, Nichtspieler-Charaktere) durch Roboter gestellt werden. Doch die drehen irgendwann durch … Laut Pressemeldung handelt es sich um eine »düstere Odyssee über die Dämmerung des künstlichen Bewusstseins und die Zukunft der Sünde«.
Bryan Burk von Bad Robot wird den Piloten zusammen mit dem Veteranen Jerry Weintraub produzieren. Das Drehbuch wird unter anderem von Jonathan Nolan (DARK KNIGHT) verfasst. Es handelt sich um die erste Serie von Bad Robot für HBO.
Wer den Originalfilm nicht kennt, oder sich nur düster erinnert, hier der Trailer:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.