Zumindest wissen wir jetzt, wann genau die nächste STAR TREK-Serie starten wird: am 15. Januar 2025 bei Paramount+. Der Vorgucker zu STAR TREK: STARFLEET ACADEMY, der anlässlich des NYCC gezeigt wurde, lässt mich ziemlich ratlos zurück, denn er kommt mir ziemlich uninspiriert vor und macht mich irgendwie gar nicht an. Und das liegt nicht am Thema, eine Serie um die neue Starfleet Academy in der fernen Discovery-Zukunft könnte durchaus interessant sein, aber irgendwie wirkt das alles … gezwungen zusammengestoppelt und pathetisch (und noch nicht mal die Musik nimmt einen mit).
Aber es ist eine Binsenweisheit, dass man von Trailern nie auf das fertige Produkt schließen darf, deswegen kann man auch diese Serie erst bewerten, nachdem man sie gesehen hat und ich werde ganz sicher nicht in das Vorabgehate der üblichen Verdächtigen einstimmen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Ein neues Spiel mit der STAR TREK: VOYAGER-Lizenz? Erstmal war ich überrascht dass das auf dieser Spieleveranstaltung in Köln vorgestellt wurde, denn VOY ist ja nun doch schon ein klein wenig her. Allerdings dürften nostalgische Alt-Trekkies auch einen Geldbeutel haben. Allerdings kommt das von Daedalic Entertainment und nach vielen grandiosen Games in der Vergangenheit fällt einem doch aktuell in Sachen Lizenzspiele eher das richtig miese und grandios gefloppte THE LORD OF THE RINGS: GOLLUM ein.
Es soll sich um ein »Story-getriebenes Survival-Game« handeln, in dem man die USS Voyager kontrolliert, während sie durch den Delta-Quadranten reist und versucht nach Hause zu kommen. Wie sich das genau spielen mag, zeigt der Announcement-Trailer nicht so recht. Angeblich sollten bekannte Szenarien vorkommen, denen man diplomatisch oder aggressiv entgegen stellen kann. Dabei sollen auch Wege offen stehen, die die Crew in der Serie nicht betreten hat. Das klingt von der Idee her schon spannend, insbesondere für Anhänger°Innen der Serie, bleibt halt abzuwarten, wie es umgesetzt werden wird.
STAR TREK VOYAGER – ACROSS THE UNKNOWN soll für PC (via Steam), XBox X|S und Playstation 5 erscheinen. Einen Releasetermin gibt es noch nicht, man kann es aber schon bei Steam wishlisten auf die Wunschliste setzen.
Ich frage mich beim Trailer sofort, ob die Lizenz so teuer gewesen ist, dass nicht mehr genug Geld für die Originalmusik übrig war …
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Neulich schrieb ich noch über die unsichere Zukunft von STAR TREK, nachdem Legendary Paramount übernommen hatte. Offensichtlich möchte man sich die Lizenz zum Geld drucken via TREK aber nicht abnehmen lassen, denn dm Vernehmen nach sind gleich zwei Kinofilme geplant.
Kelvin-Zeitlinie
Der erste ist eine Fortführung der Kelvin-Zeitlinie mit Chris Pine, Zachary Quinto, Zoe Zaldana, John Cho und Simon Pegg. Der letzte Film aus der Reihe, STAR TREK BEYOND, ist neun Jahre her und aus der angekündigten Fortsetzung wurde bislang ebenso wenig etwas, wie aus dem Tarantino-Projekt. Jetzt scheint das Kelvin-Universum wieder Fahrt aufzunehmen, es gibt sogar schon einen Drehbuchautor, Steve Yockey (THE FLIGHT ATTENDANT). Weitere Details gibt es aufgrund der frühen Projektphase noch nicht, angeblich soll STAR TREK 4 aber »ein wichtiger Bestandteil der Kinostrategie« Paramounts sein.
Ein Prequel-Film
Weiterhin soll es einen Prequel-Film mit komplett neuen Charakteren geben. Er soll Jahrzehnte vor den Ereignissen in der J.J Abrams-Reihe handeln, also offenbar in der Prime-Zeitlinie. Äußerst spekulativ ist an dieser Stelle, dass berichtet wurde, Scott Bakula sei einer Rückkehr als Admiral Archer gegenüber nicht abgeneigt. Hier wurde bereits ein Regisseur genannt, nämlich Toby Haynes (ANDOR) und angeblich hat dieses Projekt auch deutliche Priorität gegenüber STAR TREK 4.
Angesichts der zahllosen Informationen zu STAR TREK 4, die dann immer wieder verworfen wurden und aufgrund der Umstrukturierungen bei Paramount sollte man jegliche Informationen zu neuen STAR TREK-Filmen äußerst vorsichtig betrachten und damit rechnen, dass daraus wieder mal nichts wird. Ich werde weiter berichten.
Auf der Comic Con hat Paramount einen Teaser zur vierten Staffel von STAR TREK: STRANGE NEW WORLDS gezeigt und ihn auch gleich online gestellt. Was man da zu sehen bekommt, wird bestimmt wieder einige sogenannte STAR TREK-Fans auf die Palme bringen.
Es wird eine Episode geben, in der die Charaktere als Puppen dargestellt werden. Und nicht als irgendwelche Puppen, die stammen von Jim Henson’s Creature Shop, also den Kreativen hinten den Muppets und der Sesamstraße, oder auch Klassikern wie DARK CRYSTAL oder LABYRINTH.
Persönlich finde ich super, dass die bei STAR TREK: STRANGE NEW WORLDS sich nicht ganz so ernst nehmen. Es gibt hochspannende Drama-Folgen und die eher Comedy-lastigen sind eine willkommene Abwechslung, die zum einen an die frühen TOS-Tage mit Kirk & Co erinnern (und das sicher auch sollen). Zum anderen haben wir das 21. Jahrhundert und auch STAR TREK entwickelt sich weiter. Und abschließend waren Comedy-Folgen schon immer tief in der TREK-DNA verwurzelt. Die Tribbles und ihr DS9-Zitat, zahllose TNG-Holodeck und Q‑Folgen, diverse Doctor-Episoden bei Voyager, die Bond-Parodie OUR MAN BASHIR bei DS9 und unzählige Beispiele mehr. Wer sich über Humor und abgedrehte Episoden bei SNW aufregt, hat schlicht STAR TREK nicht verstanden. DISCOVERY beispielsweise krankte (unter anderem) schwer daran, dass der Humor im Vergleich zu anderen Shows aus dem Franchise deutlich zu kurz kam. Wie ausgesprochen gut Comedy und STAR TREK miteinander funktionieren, zeigte zuletzt LOWER DECKS.
Was sie sich bei STRANGE NEW WORLDS alles trauen finde ich ganz grandios. Außerdem wissen wir noch gar nicht im Detail, was es mit den Puppen überhaupt auf sich hat.
Dem Vernehmen nach ist Staffel vier bereits abgedreht und befindet sich in der Postproduktion, einen Starttermin gibt es noch nicht.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Paramount hat vor grob 12 Stunden einen Teaser zu ihrer kommenden Serie STAR TREK: STARFLEET ACADEMY online gestellt. Die Serie spielt im aus DISCOVERY bekannten 32. Jahrhundert, in dem die Föderation und die Sternenflotte nach dem Dilithium–Desaster neu aufgebaut werden müssen. Man darf gespannt sein wie das angenommen werden wird, die Zeit ist bei den Fans nicht die beliebteste.
Der Start wurde offensichtlich schonmal von 2025 auf 2026 verschoben, möglicherweise immer noch Auswirkungen der Streiks in Hollywood.
Es spielen Holly Hunter (als Chefin der Academy), Paul Giamatti, Kerrice Brooks, Bella Shepard, George Hawkins, Karim Diané, Zoë Steiner, Gina Yashere und Sandro Rosta. Dazu kommen Tig Notaro als Jett Reno, die wir bereits aus DISCO kennen, sowie Robert Picardo als Holodoc (aus Voyager). Gastauftritte werden Oded Fehr und Mary Wiseman haben, beide ebenfalls aus DISCO bekannt.
Showrunner ist Josh Schwartz mit Noga Landau als Co. Ausführende Produzenten gibt es mehr als reichlich, darunter der unvermeidliche Alex Kurtzman und auch Gene Roddenberrys Sohn Rod.
Einen genauen Starttermin über »early 2026« gibt es noch nicht.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Habe ich es mir doch schon fast gedacht, die Anzeichen waren zu deutlich: STAR TREK: STRANGE NEW WORLDS-Showrunner und Produzent Akiva Goldsman deutete auf dem Tribeca-Festival an, dass das Ende von SNW direkt in ein Reboot der klassischen Serie (auch als THE ORIGINAL SERIES aka TOS bekannt) münden könnte.
Goldsman sagt:
Die Charaktere sind in der mittleren Entwicklungsphase. Wie werden sie zu dem, was sie später sind? Das sind Fragen, die wir beantworten müssen. Das ist unser Fünfjahresplan. Und dann stoßen wir auf TOS. Sterben tun die Figuren nicht, das wissen wir. Und wir haben die Sets …
Das würde auch deswegen eine Menge Sinn machen, weil 2026 das 60-jährige STAR TREK-Jubiläum ansteht und da kein Kinofilm in der Pipeline ist, wäre die Ankündigung einer Neuauflage von TOS mit Spock, Kirk, McCoy und den anderen Charakteren wohl der Knüller, den man für ein solches Jubiläum dringend braucht. Wie wohlwollend die Altfans das aufnehmen steht auf einem anderen Blatt, allerdings sind Paul Wesley als Kirk und Ethan Peck als Spock bisher gut angekommen (und ich finde auch sehr gut, was die Showrunner bisher mit den Figuren gemacht haben). Und dass man entgegen aller Befürchtungen nach dem durchwachsenen DISCOVERY eben doch TREK im klassischen Stil beherrscht, zeigt der Erfolg von STRANGE NEW WOLRDS und der letzten Staffel PICARD.
Interessant ist in diesem Zusammenhang übrigens auch, dass William Shatner, der Ur-Kirk, kürzlich zu Protokoll gab, Paramount habe ihn für ein nicht näher bezeichnetes STAR TREK-Projekt angefragt. Es wäre durchaus denkbar, dass Shatner im Stil eines »so war das damals«-Erzählers auftritt und die neuen Schauspieler°Innen dann in den Episoden agieren. Es wäre allerdings in so einem Fall auch schwer für Paul Wesley sich als neuer Kirk gegen das Urgestein zu emanzipieren.
Man mag jetzt einwenden, dass das bislang alles nur Gerüchte sind, aber wenn sich Goldsman auf dem Tribeca bereits so weit aus dem Fenster lehnt, darf man annehmen, dass das Projekt schon einen gewissen Reifeprozess hinter sich hat.
Erstmal die gute Nachricht: Selbst wenn die dritte Staffel der bei Fans beliebten Serie STAR TREK: STRANGE NEW WORLDS überhaupt erst Mitte Juli bei Paramount+ anläuft, ist nicht nur bereits eine vierte Season genehmigt – das ist die gute Nachricht – sondern auch eine fünfte. Die wird allerdings nur die halbe Länge einer normalen Staffel haben, also sechs Episoden – das ist die schlechte Nachricht. Angesichts der Tatsache, dass heutzutage die Episoden zwar geringfügig länger sind als »früher«, dafür allerdings die Staffel auch keine 22 bis 24 Episoden haben, bekommt man heutzutage deutlich weniger Trek als in der Blütezeit ab TNG.
Man will die Handlung mit der verkürzten fünften Staffel zu einem Abschluss bringen, offen ist dabei, ob dieser Abschluss das bekannte Schicksal von Captain Pike sein wird. Das wäre allerdings ein ziemlich antiklimatisches Ende für die beliebte Serie.
We’re deeply grateful to Paramount+ for the chance to complete our five-season mission, just as we envisioned it, alongside our extraordinary cast and crew. And to the passionate fans who’ve boldly joined us on this journey
… gaben die ausführenden Produzenten Akiva Goldsman, Henry Alonso Myers und Alex Kurtzman in einer Pressemitteilung zu Protokoll.
An der vierten Staffel wird bereits gearbeitet und die Produktion der verkürzten fünften soll nächstes Jahr beginnen.
Möglicherweise möchte man sich auf die neue Serie STARFLEET ACADEMY konzentrieren, bei der ist man offenbar dermaßen von einem Erfolg überzeugt, dass schon lange vor der Ausstrahlung der ersten eine zweite Staffel genehmigt wurde. Man darf gespannt sein, denn die Show handelt im ungeliebten 32. Jahrhundert, also die Zeit, in die es die DISCOVERY verschlagen hatte. Im Limbo schwebt auch immer noch STAR TREK: LEGACY, das zum Ende der letzten Staffel PICARD angedeutet wurde – und das die Fans gerne hätten. Seven of Nine als Captain einer Neo Constitution Enterprise ist aber auch ein attraktives Konzept … Und so dermaßen prominent, wie sie Paul Wesley als James T. Kirk in SNW platzieren, könnte man vermuten, dass sie mit dem vielleicht auch noch etwas vorhaben …
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Bald ist es soweit: Am 17. Juli 2025 startet endlich die dritte Staffel der Serie STAR TREK: STRANGE NEW WORLDS, leider nur auf dem reichlich überflüssigen hauseigenen Streamingdienst Paramount+.
Es gibt ein Wiedersehen mit den bereits ans Herz gewachsenen Figuren und so wie es aussieht, kommen auch ein paar Neue hinzu, außerdem gibt es scheinbar Cameos. Nachdem der erste Teaser zur neuen Staffel eher die cheesy Aspekte der Stories zeigte (für die sich die Show bisher nicht zu schade war, was auch einen teil des Spaßes ausmacht), geht es diesmal um eher herkömmlich wirkendes STAR TREK.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Ich möchte euch diese Paramount+-Werbung nicht vorenthalten, denn die ist schon ziemlich sehenswert. Weitere Erklärungen liefere ich dazu nicht, schaut sie euch einfach an …
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Schon in den ersten beiden Staffeln traute man sich bei STAR TREK: STRANGE NEW WORLDS, neben echtem Drama auch Cheesyness im Stil von TOS zuzulassen und das hat super funktioniert. Wenn man sich den Vorgucker zur dritten Staffel ansieht, die im Sommer bei Paramount+ starten soll (falls der orangene Clown das nicht mit irgendwelchen Aktionen verhindert), dann ziehen sie das weiter durch. Szenen im Stil einer SciFi-Serie aus den 1950er oder 1960ern – das ist schon sehr mindfucking Meta.
Einen genauen Starttermin gibt es derzeit noch nicht.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.