Star Trek

Computerspiel: STAR TREK VOYAGER – ACROSS THE UNKNOWN

Ein neu­es Spiel mit der STAR TREK: VOY­A­GER-Lizenz? Erst­mal war ich über­rascht dass das auf die­ser Spie­le­ver­an­stal­tung in Köln vor­ge­stellt wur­de, denn VOY ist ja nun doch schon ein klein wenig her. Aller­dings dürf­ten nost­al­gi­sche Alt-Trek­kies auch einen Geld­beu­tel haben. Aller­dings kommt das von Daeda­lic Enter­tain­ment und nach vie­len gran­dio­sen Games in der Ver­gan­gen­heit fällt einem doch aktu­ell in Sachen Lizenz­spie­le eher das rich­tig mie­se und gran­di­os geflopp­te THE LORD OF THE RINGS: GOLLUM ein.

Es soll sich um ein »Sto­ry-getrie­be­nes Sur­vi­val-Game«  han­deln, in dem man die USS Voy­a­ger kon­trol­liert, wäh­rend sie durch den Del­ta-Qua­dran­ten reist und ver­sucht nach Hau­se zu kom­men. Wie sich das genau spie­len mag, zeigt der Announce­ment-Trai­ler nicht so recht. Angeb­lich soll­ten bekann­te Sze­na­ri­en vor­kom­men, denen man diplo­ma­tisch oder aggres­siv ent­ge­gen stel­len kann. Dabei sol­len auch Wege offen ste­hen, die die Crew in der Serie nicht betre­ten hat. Das klingt von der Idee her schon span­nend, ins­be­son­de­re für Anhänger°Innen der Serie, bleibt halt abzu­war­ten, wie es umge­setzt wer­den wird.

STAR TREK VOYAGER – ACROSS THE UNKNOWN soll für PC (via Steam), XBox X|S und Play­sta­ti­on 5 erschei­nen. Einen Release­ter­min gibt es noch nicht, man kann es aber schon bei Steam wish­lis­ten auf die Wunsch­lis­te set­zen.

Ich fra­ge mich beim Trai­ler sofort, ob die Lizenz so teu­er gewe­sen ist, dass nicht mehr genug Geld für die Ori­gi­nal­mu­sik übrig war …

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

STAR TREK: Angeblich zwei Kinofilme in Arbeit

Neu­lich schrieb ich noch über die unsi­che­re  Zukunft von STAR TREK, nach­dem Legen­da­ry Para­mount über­nom­men hat­te. Offen­sicht­lich möch­te man sich die Lizenz zum Geld dru­cken via TREK aber nicht abneh­men las­sen, denn dm Ver­neh­men nach sind gleich zwei Kino­fil­me geplant.

Kel­vin-Zeit­li­nie

Der ers­te ist eine Fort­füh­rung der Kel­vin-Zeit­li­nie mit Chris Pine, Zacha­ry Quin­to, Zoe Zald­a­na, John Cho und Simon Pegg. Der letz­te Film aus der Rei­he, STAR TREK BEYOND, ist neun Jah­re her und aus der ange­kün­dig­ten Fort­set­zung wur­de bis­lang eben­so wenig etwas, wie aus dem Taran­ti­no-Pro­jekt. Jetzt scheint das Kel­vin-Uni­ver­sum wie­der Fahrt auf­zu­neh­men, es gibt sogar schon einen Dreh­buch­au­tor, Ste­ve Yockey (THE FLIGHT ATTENDANT). Wei­te­re Details gibt es auf­grund der frü­hen Pro­jekt­pha­se noch nicht, angeb­lich soll STAR TREK 4 aber »ein wich­ti­ger Bestand­teil der Kino­st­ra­te­gie« Para­mounts sein.

Ein Pre­quel-Film

Wei­ter­hin soll es einen Pre­quel-Film mit kom­plett neu­en Cha­rak­te­ren geben. Er soll Jahr­zehn­te vor den Ereig­nis­sen in der J.J Abrams-Rei­he han­deln, also offen­bar in der Prime-Zeit­li­nie. Äußerst spe­ku­la­tiv ist an die­ser Stel­le, dass berich­tet wur­de, Scott Baku­la sei einer Rück­kehr als Admi­ral Archer gegen­über nicht abge­neigt. Hier wur­de bereits ein Regis­seur genannt, näm­lich Toby Hay­nes (ANDOR) und angeb­lich hat die­ses Pro­jekt auch deut­li­che Prio­ri­tät gegen­über STAR TREK 4.

Ange­sichts der zahl­lo­sen Infor­ma­tio­nen zu STAR TREK 4, die dann immer wie­der ver­wor­fen wur­den und auf­grund der Umstruk­tu­rie­run­gen bei Para­mount soll­te man jeg­li­che Infor­ma­tio­nen zu neu­en STAR TREK-Fil­men äußerst vor­sich­tig betrach­ten und damit rech­nen, dass dar­aus wie­der mal nichts wird. Ich wer­de wei­ter berich­ten.

Logo STAR TREK Copy­right Para­mount

STAR TREK: STRANGE NEW WORLDS goes Muppets

Auf der Comic Con hat Para­mount einen Teaser zur vier­ten Staf­fel von STAR TREK: STRANGE NEW WORLDS gezeigt und ihn auch gleich online gestellt. Was man da zu sehen bekommt, wird bestimmt wie­der eini­ge soge­nann­te STAR TREK-Fans auf die Pal­me brin­gen.

Es wird eine Epi­so­de geben, in der die Cha­rak­te­re als Pup­pen dar­ge­stellt wer­den. Und nicht als irgend­wel­che Pup­pen, die stam­men von Jim Henson’s Crea­tu­re Shop, also den Krea­ti­ven hin­ten den Mup­pets und der Sesam­stra­ße, oder auch Klas­si­kern wie DARK CRYSTAL oder LABYRINTH.

Per­sön­lich fin­de ich super, dass die bei STAR TREK: STRANGE NEW WORLDS sich nicht ganz so ernst neh­men. Es gibt hoch­span­nen­de Dra­ma-Fol­gen und die eher Come­dy-las­ti­gen sind eine will­kom­me­ne Abwechs­lung, die zum einen an die frü­hen TOS-Tage mit Kirk & Co erin­nern (und das sicher auch sol­len). Zum ande­ren haben wir das 21. Jahr­hun­dert und auch STAR TREK ent­wi­ckelt sich wei­ter. Und abschlie­ßend waren Come­dy-Fol­gen schon immer tief in der TREK-DNA ver­wur­zelt. Die Tribbles und ihr DS9-Zitat, zahl­lo­se TNG-Holo­deck und Q‑Folgen, diver­se Doc­tor-Epi­so­den bei Voy­a­ger, die Bond-Par­odie OUR MAN BASHIR bei DS9 und unzäh­li­ge Bei­spie­le mehr. Wer sich über Humor und abge­dreh­te Epi­so­den bei SNW auf­regt, hat schlicht STAR TREK nicht ver­stan­den. DISCOVERY bei­spiels­wei­se krank­te (unter ande­rem) schwer dar­an, dass der Humor im Ver­gleich zu ande­ren Shows aus dem Fran­chise deut­lich zu kurz kam. Wie aus­ge­spro­chen gut Come­dy und STAR TREK mit­ein­an­der funk­tio­nie­ren, zeig­te zuletzt LOWER DECKS.

Was sie sich bei STRANGE NEW WORLDS alles trau­en fin­de ich ganz gran­di­os. Außer­dem wis­sen wir noch gar nicht im Detail, was es mit den Pup­pen über­haupt auf sich hat.

Dem Ver­neh­men nach ist Staf­fel vier bereits abge­dreht und befin­det sich in der Post­pro­duk­ti­on, einen Start­ter­min gibt es noch nicht.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

STAR TREK: STARFLEET ACADEMY | First Look Teaser

Para­mount hat vor grob 12 Stun­den einen Teaser zu ihrer kom­men­den Serie STAR TREK: STARFLEET ACADEMY online gestellt. Die Serie spielt im aus DISCOVERY bekann­ten 32. Jahr­hun­dert, in dem die Föde­ra­ti­on und die Ster­nen­flot­te nach dem Dilithium–Desaster neu auf­ge­baut wer­den müs­sen. Man darf gespannt sein wie das ange­nom­men wer­den wird, die Zeit ist bei den Fans nicht die belieb­tes­te.

Der Start wur­de offen­sicht­lich schon­mal von 2025 auf 2026 ver­scho­ben, mög­li­cher­wei­se immer noch Aus­wir­kun­gen der Streiks in Hol­ly­wood.

Es spie­len Hol­ly Hun­ter (als Che­fin der Aca­de­my), Paul Gia­mat­ti, Ker­ri­ce Brooks, Bel­la She­pard, Geor­ge Haw­kins, Karim Dia­né, Zoë Stei­ner, Gina Yas­he­re und San­dro Ros­ta. Dazu kom­men Tig Nota­ro als Jett Reno, die wir bereits aus DISCO ken­nen, sowie Robert Picar­do als Holo­doc (aus Voy­a­ger). Gast­auf­trit­te wer­den Oded Fehr und Mary Wise­man haben, bei­de eben­falls aus DISCO bekannt.

Show­run­ner ist Josh Schwartz mit Noga Land­au als Co. Aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten gibt es mehr als reich­lich, dar­un­ter der unver­meid­li­che Alex Kurtzman und auch Gene Rod­den­ber­rys Sohn Rod.

Einen genau­en Start­ter­min über »ear­ly 2026« gibt es noch nicht.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

STAR TREK: Showrunner deutet TOS-Reboot an

Oberes Bild William Shanter als Kirk und Leonard Nimoy als Spock in TOS Unteres Bild Ethan Peck als Spock und Paul Wesley als Kirk

Habe ich es mir doch schon fast gedacht, die Anzei­chen waren zu deut­lich: STAR TREK: STRANGE NEW WORLDS-Show­run­ner und Pro­du­zent Aki­va Golds­man deu­te­te auf dem Tri­be­ca-Fes­ti­val an, dass das Ende von SNW direkt in ein Reboot der klas­si­schen Serie (auch als THE ORIGINAL SERIES aka TOS bekannt) mün­den könn­te.

Golds­man sagt:

Die Cha­rak­te­re sind in der mitt­le­ren Ent­wick­lungs­pha­se. Wie wer­den sie zu dem, was sie spä­ter sind? Das sind Fra­gen, die wir beant­wor­ten müs­sen. Das ist unser Fünf­jah­res­plan. Und dann sto­ßen wir auf TOS. Ster­ben tun die Figu­ren nicht, das wis­sen wir. Und wir haben die Sets …

Das wür­de auch des­we­gen eine Men­ge Sinn machen, weil 2026 das 60-jäh­ri­ge STAR TREK-Jubi­lä­um ansteht und da kein Kino­film in der Pipe­line ist, wäre die Ankün­di­gung einer Neu­auf­la­ge von TOS mit Spock, Kirk, McCoy und den ande­ren Cha­rak­te­ren wohl der Knül­ler, den man für ein sol­ches Jubi­lä­um drin­gend braucht. Wie wohl­wol­lend die Alt­fans das auf­neh­men steht auf einem ande­ren Blatt, aller­dings sind Paul Wes­ley als Kirk und Ethan Peck als Spock bis­her gut ange­kom­men (und ich fin­de auch sehr gut, was die Show­run­ner bis­her mit den Figu­ren gemacht haben). Und dass man ent­ge­gen aller Befürch­tun­gen nach dem durch­wach­se­nen DISCOVERY eben doch TREK im klas­si­schen Stil beherrscht, zeigt der Erfolg von STRANGE NEW WOLRDS und der letz­ten Staf­fel PICARD.

Inter­es­sant ist in die­sem Zusam­men­hang übri­gens auch, dass Wil­liam Shat­ner, der Ur-Kirk, kürz­lich zu Pro­to­koll gab, Para­mount habe ihn für ein nicht näher bezeich­ne­tes STAR TREK-Pro­jekt ange­fragt. Es wäre durch­aus denk­bar, dass Shat­ner im Stil eines »so war das damals«-Erzählers auf­tritt und die neu­en Schauspieler°Innen dann in den Epi­so­den agie­ren. Es wäre aller­dings in so einem Fall auch schwer für Paul Wes­ley sich als neu­er Kirk gegen das Urge­stein zu eman­zi­pie­ren.

Man mag jetzt ein­wen­den, dass das bis­lang alles nur Gerüch­te sind, aber wenn sich Golds­man auf dem Tri­be­ca bereits so weit aus dem Fens­ter lehnt, darf man anneh­men, dass das Pro­jekt schon einen gewis­sen Rei­fe­pro­zess hin­ter sich hat.

Pro­mo­fo­tos Copy­right Para­mount

STAR TREK: STRANGE NEW WORLDS endet mit der fünften Staffel

Erst­mal die gute Nach­richt: Selbst wenn die drit­te Staf­fel der bei Fans belieb­ten Serie STAR TREK: STRANGE NEW WORLDS über­haupt erst Mit­te Juli bei Para­mount+ anläuft, ist nicht nur bereits eine vier­te Sea­son geneh­migt – das ist die gute Nach­richt – son­dern auch eine fünf­te. Die wird aller­dings nur die hal­be Län­ge einer nor­ma­len Staf­fel haben, also sechs Epi­so­den – das ist die schlech­te Nach­richt. Ange­sichts der Tat­sa­che, dass heut­zu­ta­ge die Epi­so­den zwar gering­fü­gig län­ger sind als »frü­her«, dafür aller­dings die Staf­fel auch kei­ne 22 bis 24 Epi­so­den haben, bekommt man heut­zu­ta­ge deut­lich weni­ger Trek als in der Blü­te­zeit ab TNG.

Man will die Hand­lung mit der ver­kürz­ten fünf­ten Staf­fel zu einem Abschluss brin­gen, offen ist dabei, ob die­ser Abschluss das bekann­te Schick­sal von Cap­tain Pike sein wird. Das wäre aller­dings ein ziem­lich anti­kli­ma­ti­sches Ende für die belieb­te Serie.

We’re deep­ly gra­teful to Para­mount+ for the chan­ce to com­ple­te our five-sea­son mis­si­on, just as we envi­sio­ned it, along­side our extra­or­di­na­ry cast and crew. And to the pas­sio­na­te fans who’ve bold­ly joi­n­ed us on this jour­ney

… gaben die aus­füh­ren­den Pro­du­zen­ten Aki­va Golds­man, Hen­ry Alon­so Myers und Alex Kurtzman in einer Pres­se­mit­tei­lung zu Pro­to­koll.

An der vier­ten Staf­fel wird bereits gear­bei­tet und die Pro­duk­ti­on der ver­kürz­ten fünf­ten soll nächs­tes Jahr begin­nen.

Mög­li­cher­wei­se möch­te man sich auf die neue Serie STARFLEET ACADEMY kon­zen­trie­ren, bei der ist man offen­bar der­ma­ßen von einem Erfolg über­zeugt, dass schon lan­ge vor der Aus­strah­lung der ers­ten eine zwei­te Staf­fel geneh­migt wur­de. Man darf gespannt sein, denn die Show han­delt im unge­lieb­ten 32. Jahr­hun­dert, also die Zeit, in die es die DISCOVERY ver­schla­gen hat­te. Im Lim­bo schwebt auch immer noch STAR TREK: LEGACY, das zum Ende der letz­ten Staf­fel PICARD ange­deu­tet wur­de – und das die Fans ger­ne hät­ten. Seven of Nine als Cap­tain einer Neo Con­sti­tu­ti­on Enter­pri­se ist aber auch ein attrak­ti­ves Kon­zept … Und so der­ma­ßen pro­mi­nent, wie sie Paul Wes­ley als James T. Kirk in SNW plat­zie­ren, könn­te man ver­mu­ten, dass sie mit dem viel­leicht auch noch etwas vor­ha­ben …

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer – STAR TREK: STRANGE NEW WORLDS Season 3

Bald ist es soweit: Am 17. Juli 2025 star­tet end­lich die drit­te Staf­fel der Serie STAR TREK: STRANGE NEW WORLDS, lei­der nur auf dem reich­lich über­flüs­si­gen haus­ei­ge­nen Strea­ming­dienst Para­mount+.

Es gibt ein Wie­der­se­hen mit den bereits ans Herz gewach­se­nen Figu­ren und so wie es aus­sieht, kom­men auch ein paar Neue hin­zu, außer­dem gibt es schein­bar Came­os. Nach­dem der ers­te Teaser zur neu­en Staf­fel eher die chee­sy Aspek­te der Sto­ries zeig­te (für die sich die Show bis­her nicht zu scha­de war, was auch einen teil des Spa­ßes aus­macht), geht es dies­mal um eher her­kömm­lich wir­ken­des STAR TREK.

Es spie­len u.a.: Anson MountEthan PeckJess BushChris­ti­na ChongCelia Rose Goo­dingMelis­sa NaviaBabs Olu­san­mo­kunRebec­ca Romi­jnDan Jean­not­teCarol KanePaul Wes­ley und Mar­tin Quinn als Scot­ty.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Patrick Starship Enterprise

Ich möch­te euch die­se Paramount+-Werbung nicht vor­ent­hal­ten, denn die ist schon ziem­lich sehens­wert. Wei­te­re Erklä­run­gen lie­fe­re ich dazu nicht, schaut sie euch ein­fach an …

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: STAR TREK: STRANGE NEW WORLDS | Season 3

Schon in den ers­ten bei­den Staf­feln trau­te man sich bei STAR TREK: STRANGE NEW WORLDS, neben ech­tem Dra­ma auch Chee­syn­ess im Stil von TOS zuzu­las­sen und das hat super funk­tio­niert. Wenn man sich den Vor­gu­cker zur drit­ten Staf­fel ansieht, die im Som­mer bei Para­mount+ star­ten soll (falls der oran­ge­ne Clown das nicht mit irgend­wel­chen Aktio­nen ver­hin­dert), dann zie­hen sie das wei­ter durch. Sze­nen im Stil einer Sci­Fi-Serie aus den 1950er oder 1960ern – das ist schon sehr mind­fuck­ing Meta.

Ich freue mich.

Es spie­len unter ande­rem: Anson Mount, Ethan Peck, Jess Bush, Chris­ti­na Chong, Celia Rose Goo­ding, Melis­sa Navia, Babs Olu­san­mo­kun, Rebec­ca Romi­jn, Dan Jean­not­te, Carol Kane, Paul Wes­ley und Mar­tin Quinn als Scot­ty.

Einen genau­en Start­ter­min gibt es der­zeit noch nicht.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Sehr sehenswert – STAR TREK-Fanfilmreihe: WOLF 359

JTVFX hat eine Rei­he von Fan­vi­de­os rund um die Gescheh­nis­se aus der STAR TREK: THE NEXT GENERATION-Dop­pel­fol­ge THE BEST OF BOTH WORLDS pro­du­ziert, die zei­gen, was im Sys­tem Wolf 359 gesche­hen ist, in der die Raum­schif­fe der Ster­nen­flot­te auf den von Picard ali­as Locu­tus kom­man­dier­ten Borg­wür­fel tra­fen.

Rea­li­siert wur­de das haupt­säch­lich in Form von Raum­schiff­sze­nen, die in Blen­der umge­setzt wur­den. Es ist aber zuge­ge­be­ner­ma­ßen auch KI im Spiel, bei­spiels­wei­se bei man­chen Voice­overs.

Es gibt zwei Pre­lude-Vide­os und bis­her einen Haupt­clip: WOLF 359: THE MASSACRE PART 1. In Arbeit befin­det sich der­zeit noch THE MASSACRE PART 2, dafür ist aber gera­de ein Teaser erschie­nen.

Ins­be­son­de­re TNG-Fans soll­ten drin­gend mal einen Blick wer­fen; aber auch ohne, dass man STAR TREK-Anhän­ge­rin ist, hal­te ich das hier von JTVFX Abge­lie­fer­te für äußerst bemer­kens­wert. Und es zeigt auch wie­der ein­mal, wozu Blen­der heut­zu­ta­ge so fähig ist.

In den Video­be­schrei­bun­gen auf You­tube fin­den sich jede Men­ge Zusatz­in­for­ma­tio­nen, zum einen um Nit­pi­cker ruhig zu stel­len, zum ande­ren erklärt der Macher, war­um er an man­chen Stel­len vom Canon abge­wi­chen ist; die sind eben­falls sehr lesens­wert, auch wenn man­che Detail­in­fos zu den Schif­fen ver­mut­lich nur Hard­core-Fans inter­es­sie­ren.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen