Shawn Levy

Neues zu STAR WARS: STARFIGHTER

Black and White image, Ryan Gosling and Flynn Gray on set for Star Wars: Starfighter, sitting on some kind of repiulsorlift vehicle. Shot by Ed Miller.

Nach­dem sich in Sachen STAR WARS im Kino bei Lucas­film lan­ge Zeit sehr wenig tat und man sich auf Strea­ming­se­ri­en kon­zen­trier­te (die ihnen jetzt zu teu­er wur­den), pas­siert mal wie­der was in der Hin­sicht. Zum einen natür­lich THE MANDALORIAN & GROGU, aber eben auch STAR WARS: STARFIGHTER.

Bei die­sem Film führt Shawn Levy (DEADPOOL & WOLVERINE, FREE GUY) Regie und die Pro­duk­ti­on hat soeben begon­nen, des­we­gen hat man jetzt die Beset­zung bekannt gege­ben: Dass Ryan Gosling die Haupt­rol­le über­neh­men soll war schon bekannt, dazu gesel­len sich jetzt Flynn Gray, Matt Smith, Mia Goth, Aaron Pierre, Simon Bird, Jama­el West­man, Dani­el Ings, und Amy Adams. Da sind schon bemer­kens­wer­te Namen dabei.

STARFIGHTER soll in einer Zeit­pe­ri­ode im STAR WARS-Uni­ver­sum han­deln, »in der noch nie ein Film oder eine Serie gespielt hat« und es soll um voll­kom­men neue Figu­ren gehen. Bestä­tig­te Details zum Inhalt ste­hen noch aus, aller­dings heißt es, die­se »völ­lig neue Zeit« sei fünf Jah­re nach RISE OF SKYWALKER …

Der Film wird von Levy und Kath­le­en Ken­ne­dy pro­du­ziert. Aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind Ryan Gosling, Dan Levi­ne, Mary McLag­len und Josh McLag­len. Das Dreh­buch stammt von Jona­than Trop­per (THE ADAM PROJECT, SEE).

Im US-Kino soll STAR WARS: STARFIGHTER am 28. Mai 2027 ver­öf­fent­lich wer­den, also bei uns ver­mut­lich einen Tag vor­her.

Pro­mo­gra­fik Copy­right Lucas­Film, Ryan Gosling und Flynn Gray am Set von STAR WARS: STARFIGHTER. Foto von Ed Mil­ler.

UNCHARTED-Film: Tom Holland ist Nathan Drake

Aus der erfolg­rei­chen Spie­le­rei­he UNCHARTED um den Aben­teu­rer und Schatz­su­cher Nathan Dra­ke soll ein Kino­film wer­den. Soeben wur­de bekannt, dass Tom Hol­land (SPIDER-MAN: HOMECOMING) in der Haupt­rol­le besetzt wur­de. Das sorg­te in der Gamer-Com­mu­ni­ty bereits für fra­gen­de Gesich­ter, denn Dra­ke ist ein älte­rer Mann, Hol­land hin­ge­gen noch eher jung. Nathan Fil­li­on war an der Rol­le eben­falls inter­es­siert.

Ich wür­de mal davon aus­ge­hen, dass es sich um eine Ori­gin-Sto­ry han­delt, also eine Vor­ge­schich­te zu den Spie­len, damit man bei einem Erfolg noch wei­te­re Fil­me nach­schie­ben kann.

Regie soll Shawn Levy (STRANGER THINGS, REAL STEEL) füh­ren, das Dreh­buch wird soeben über­ar­bei­tet, bis­her wer­kel­ten dar­an Joe Car­na­han, David Gug­gen­heim und Eric War­ren Sin­ger.

Bild Tom Hol­land von Gage Skid­mo­re, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

[aartikel]B010672KO0[/aartikel][aartikel]B00KX1LXTI[/aartikel]

Hugh Jackman interessiert an FANTASTIC VOYAGE

Shawn Levy (REAL STEEL, NACHTS IM MUSEUM) und »Wol­veri­ne« Hugh Jack­man haben ja bereits in REAL STEEL zusam­men gear­bei­tet. Levy ist auch der Mann am Ruder beim geplan­ten Remake des 1966er-Klas­si­kers DIE FANTASTISCHE REISE und Jack­man hat nun Inter­es­se signa­li­siert in der Neu­fas­sung teil­zu­neh­men und viel­leicht sogar die Haupt­rol­le zu spie­len. Das ist ein wenig davon abhän­gig, was wei­ter mit dem nächs­ten WOL­VERI­NE-Film gesche­hen wird. Nach­dem die­ses Pro­jekt eigent­lich schon in der Spur war und zügig ver­folgt wur­de, hängt es der­zeit in der Luft, weil der desi­gnier­te Regis­seur War­ren Aro­nof­sky (THE BLACK SWAN) das Hand­tuch gewor­fen hat­te. Wie schnell es dort nun wei­ter geht dürf­te auch beein­flus­sen, ob Jack­man tat­säch­lich Zeit für Levys Film haben wird.

Das Dreh­buch zu FANTASTIC VOYAGE wur­de ver­fasst von Shane Saler­no and Laeta Kalogri­dis, aus­füh­ren­der Pro­du­zent ist James Came­ron, des­sen Plan es ist, den Film mit der­sel­ben 3D-Tech­nik zu rea­li­sie­ren, die auch in AVATAR ein­ge­setzt wur­de.

Plot: Das Leben eines wich­ti­gen Wis­sen­schaft­lers wird durch ein Blut­ge­rinn­sel bedroht, das auf her­kömm­li­chem medi­zi­ni­schem Wege nicht besei­tigt wer­den kann. Man minia­tu­ri­siert ein U‑Boot samt Besat­zung, um das Gerinn­sel »von innen« zu ent­fer­nen.

Das Ori­gi­nal aus dem Jahr 1966 mit Donald Plea­sence und Raquel Welch war ein Mei­len­stein der Trick­tech­nik.

Bild: Hugh Jack­man, aus der Wiki­pe­dia

Trailer: REAL STEEL

Vor knapp über einem Jahr hat­te ich über Hugh Jack­man (WOLVERINE) in Dream­Works Mecha-Box­film REAL STEEL berich­tet. Jetzt gibt es einen ers­ten Trai­ler zu den Rocky-Robo­tern.

Neben Jack­man spie­len Kevin Durand, Evan­ge­li­ne Lil­ly, Antho­ny Mackie, Hope Davis, James Reb­horn und Olga Fon­da, Regie führt Shawn Levy (der sich damit nach sei­nen bis­he­ri­gen Schmon­zet­ten und Chick-Flicks mal einem SF-The­ma zuwen­det), das Dreh­buch stammt von John Gatins und Richard Mathe­son (THE SHRINKING MAN, I AM LEGEND), letz­te­rer schrieb auch die Vor­la­ge.

Dank an Cynx für den Hin­weis, ich zei­ge aller­dings einen etwas ande­ren Trai­ler als er.

[cc]

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​h​T​E​U​y​X​5​7​K9A
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen