Rift

Mehr Screenshots aus RIFT

Hier noch­mal ein Satz Bild­schirm­fo­tos aus mei­nem letz­ten Ver­such mit der Beta von Tri­on Worlds´ MMOs RIFT, das Anfang März auf die Spie­ler los­ge­las­sen wird. Je län­ger ich spie­le, des­to beein­druck­ter bin ich; zum einen davon, dass das Spiel bereits jetzt nahe­zu feh­ler­frei ist (zumin­dest sind mir kei­ne Feh­ler begeg­net, laut den Patch­no­tes gab es aller­dings wel­che) und zum ande­ren, weil das wirk­lich einen Hei­den­spaß macht. Offen­bar haben die Ent­wick­ler sich ande­re MMOs sehr genau ange­se­hen und noch genau­er ana­ly­siert, wo die klei­nen Feh­ler und Ärger­nis­se lie­gen, die einem im täg­li­chen Spiel beim Hand­ling das Leben schwer machen und die­se dann gezielt ver­bes­sert. Zudem ist das See­len­sys­tem mit dem man sei­nen Cha­rak­ter in wei­tem Maße nach sei­nen Wün­schen kon­fek­tio­nie­ren kann, gegen­über den mit Patch 4.x übel zusam­men­ge­stri­che­nen Skill­bäu­men bei WOW eine ech­te Offen­ba­rung.

Soll­te genug Con­tent über die ers­ten Level hin­aus vor­han­den sein und soll­te das End­ga­me stim­men, dann muss sich WORLD OF WARCRAFT wahr­lich warm anzie­hen, denn dann erwächst hier der ers­te ech­te Kon­kur­rent.

Logo RIFT Copy­right Tri­on Worlds

[nggal­lery id=6]

RIFT cinematic Trailer

Wer immer noch meint, dass nur Bliz­zard sei­nen MMOs ansehn­li­che Ren­der­trai­ler ver­pas­sen kann, soll­te sich die­sen neu­en RIFT-Trai­ler anse­hen. Tri­on hält offen­sicht­lich nichts vom Kle­ckern…

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Haufenweise Bildschirmfotos aus RIFT

Hier kom­men sie, die ver­spro­che­nen Bild­schirm­fo­tos aus der RIFT-Beta. Ich muss ehr­lich zuge­ben, dass ich bis jetzt sehr ange­tan bin von dem, was Tri­on Worlds prä­sen­tiert. Die Gra­fik ist für ein MMO schon fast über­wäl­ti­gend zu nen­nen, egal, ob es um Cha­rak­te­re oder Land­schaf­ten geht. Ich hat­te beim Tes­ten des Öfte­ren einen »wow!«-Effekt und ich habe bereits eine Men­ge Mas­si­ve Mul­ti­play­er-Spie­le gese­hen!

In den ers­ten Leveln wird auch klar, dass es offen­bar hier kei­nen Platz für car­too­ni­ges und Come­dy wie bei­spiels­wei­se in WOW gibt, es geht von Anfang an zur Sache und Ziel von RIFT ist nichts Gerin­ge­res als die Ret­tung der Welt – es steht alles auf dem Spiel!

Span­nend wird sicher­lich wer­den, ob die Ent­wick­ler in der Lage sind, genü­gend Con­tent zur Ver­fü­gung zu stel­len, denn man muss die Spie­ler auch über die ers­ten paar Gebie­te hin­aus moti­vie­ren und bei der Stan­ge hal­ten kön­nen, damit hat­ten bis­her alle Spie­le die als Pre­mi­um-Titel ange­tre­ten sind ihre Pro­ble­me.

Soll­ten sie dazu in der Lage sein, dann erwächst hier durch die Mischung aus Alt­be­kann­tem (man könn­te auch sagen »1:1 aus WOW Kopier­tem«, diver­ses kommt einem doch SEHR bekannt vor und die Bedie­nung geht dem­entspre­chend gut von der Hand) mit Inno­va­ti­vem der ers­te ernst­zu­neh­men­de Kon­kur­rent für den Bran­chen­pri­mus…

Ernst­haft Sor­ge habe ich aller­dings ob der Tat­sa­che, dass aus­ge­rech­net Ubi­s­oft mit ihren kun­den­feind­li­chen DRM-Ent­glei­sun­gen die Dis­tri­bu­ti­on in Euro­pa über­neh­men soll…

Die ver­spro­che­ne Gale­rie mit über 60 Bild­schirm­fo­tos im erwei­ter­ten Arti­kel, anmer­ken möch­te ich, dass es etwas Pro­ble­me mit dem Gam­ma­wert gab, so dass ich alle Screen­shots nach­be­ar­bei­ten muss­te. Sie geben nicht 100%ig die Gra­fik im Spiel wie­der. Ich muss wohl noch­mal nach einer alter­na­ti­ven Soft­ware für Bild­schirm­fo­tos suchen…

[cc]

Zwölf Minuten RIFT

Zwölf Minu­ten im Defi­ant-Anfangs­ge­biet von RIFT.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

RIFT: Charaktererstellung

Da Tri­on Worlds so freund­lich war, mir einen Beta-Key zur Ver­fü­gung zu stel­len, hier das ers­te aus einer Rei­he von Vide­os zum MMO RIFT. Ich hof­fe, auch an den nächs­ten Beta-Events wie­der teil­neh­men und noch mehr Bil­der aus dem Spiel lie­fern zu kön­nen. In Kür­ze (hof­fent­lich) gibt es noch reich­lich Screen­shots und ein wei­te­res Video vom letz­ten Wochen­den­de.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

RIFT-Trailer: »We’re not in Azeroth anymore«

Noch­mal RIFT: Tri­on Worlds leh­nen sich mit ihrem aktu­el­len Trai­ler anläss­lich der Ver­kün­di­gung der zehn Gebo­te des Release­ter­mins weit aus dem Fens­ter: der Clip endet mit den Wor­ten: »We’­re not in Azeroth any­mo­re!«

Wenn man sich die Beta-Tests ver­schie­de­ner MMO-Sei­ten so ansieht, dann ist das dick auf­ge­tra­gen, denn es wird berich­tet, dass diver­se Aspek­te des Spiels fast 1:1 von WOW kopiert erschei­nen. Ein Tes­ter schrieb sogar, dass »er sich bei Tri­on dafür bedan­ken möch­te, dass er sei­nen Jäger ohne Kos­ten [von WOW zu RIFT] trans­fe­rie­ren durf­te«. Ins­be­son­de­re in Sachen Ques­ten sol­len die Unter­schie­de mar­gi­nal sein. Und auch Tri­ons Aus­sa­gen zu einem »next gen-MMO« wer­den in diver­sen Punk­ten in Fra­ge gestellt.

Es bleibt also span­nend. Mei­ner Ansicht nach ist einer guten WOW-Epi­go­ne aber mit hoher Wahr­schein­lich­keit grö­ße­rer Erfolg beschie­den, als einem inno­va­ti­ven aber ansons­ten schlech­ten Spiel. Wie man an den wei­test­ge­hend erfolg­lo­sen Mit­be­wer­bern wie AION, STO, WARHAMMER oder AGE OF CONAN sehen konn­te, rei­chen weder eine bekann­te Lizenz noch ein erkleck­li­ches Wer­be­bud­get bei einem Voll­preis­spiel, um erfolg­reich zu sein. Die Spie­ler sind näm­lich alles ande­re als blöd…

[cc]

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

RIFT startet am 1. März 2011

Tri­on Worlds, Ent­wick­ler und Publisher von Online­spie­len, eröff­ne­te heu­te, dass ihr Pre­mi­um-MMO RIFT am 1. März 2011 ver­öf­fent­licht wird. Zumin­dest in den Ver­ei­nig­ten Staa­ten, in Euro­pa muss man drei Tage län­ger war­ten, also bis zum 4. März. Ab heu­te kann man die Retail-Boxen und Online-Ver­sio­nen über die übli­chen Kanä­le vor­be­stel­len, bei­spiels­wei­se bei Ama­zon, dort wird ein Preis von 49,99 ange­sagt. Aller­dings nennt der Online-Ver­sen­der auf sei­ner Sei­te aktu­ell noch einen Start­ter­min am 31.03.2011. Neben der Stan­dard­ver­si­on soll es noch Samm­ler­edi­tio­nen mit ver­schie­de­nen Gim­micks zu höhe­ren Prei­sen geben. Den Ver­trieb in Deutsch­land über­nimmt Ubi­s­oft (schau­der).

Was Ama­zon ver­schweigt: wer jetzt vor­be­stellt darf sich eins von drei Haus­tie­ren aus­su­chen und am Head­start teil­neh­men, der bereits am 24. Febru­ar beginnt. Wei­ter­hin dür­fen Vor­be­stel­ler garan­tiert bei allen noch fol­gen­den Beta-Events mit­ma­chen und müs­sen nicht dar­auf war­ten, einen Key zuge­wie­sen zu bekom­men.

Tri­on gibt die monat­li­chen Abo­kos­ten mit USD 14,99 an, das dürf­ten ver­mut­lich eben­so wie bei WOW EUR 12,99 sein, es ist kaum davon aus­zu­ge­hen, dass man in Euro­pa teu­rer wer­den wird als der Bran­chen­pri­mus.

Ich konn­te RIFT auf der Games­com kurz antes­ten und das Spiel sah wirk­lich viel­ver­spre­chend aus, aller­dings wer­de ich nach mei­nen mise­ra­blen Erfah­run­gen mit STAR TREK ONLINE sicher­lich nicht von Anfang an dabei sein, son­dern mal abwar­ten, wie die Reso­nanz so ist, oder bis man Test­zu­gän­ge anbie­tet. Die MMO-Kat­ze im Sacke wer­de ich ins­be­son­de­re für EUR 49,99 aber garan­tiert nicht mehr kau­fen.

[cc]

Box­art RIFT Copy­right Tri­on Worlds

RIFT – PLANES OF TELARA Developer Walkthrough

[GC] Ein MMO das ich gar nicht mehr auf dem Schirm hat­te, als ich zur Games­com fuhr, war RIFT – PLANES OF TELARA von Tri­on, obwohl ich davon bereits mehr­fach gehört und ich mich dar­über infor­miert hat­te. Auch das konn­te ich kurz anspie­len und man muss klar sagen, dass es tech­nisch hin­ter GUILD WARS 2 oder TERA ein wenig zurück ist. Spie­le­risch fühlt sich aber ins­be­son­de­re jemand der von WOW kommt sofort hei­misch und kann in die Welt ein­tau­chen, ohne sich groß zurecht fin­den zu müs­sen. Der Hin­ter­grund jedoch ist ein völ­lig ande­rer.
Mei­ner Ansicht nach soll­te man auch RIFT kei­nes­falls aus den Augen ver­lie­ren, obwohl wenn dar­um weit­aus weni­ger Hype gemacht wird, als um die ande­ren Aspi­ran­ten auf den Thron des Kriegs­künst­lers. Zu RIFT gab es kei­ne neu­en Trai­ler oder sons­ti­ge Vide­os zur Games­com, des­we­gen an die­ser Stel­le der Deve­lo­per-Walk­th­rough von der E3 vor drei Mona­ten.

RIFT-Logo Copy­right Tri­on

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen