Parodie

KUNG FURY

Seit eini­ger Zeit geis­ter­ten Trai­ler und Making Ofs der völ­lig schrä­gen und total über­zo­ge­nen 80er-Jah­re-Action­film-Par­odie KUNG FURY durchs Netz. Seit ges­tern kann man sich das Ding in kom­plet­ter halb­stün­di­ger Län­ge auf You­tube anse­hen. Hat sich das War­ten gelohnt? Das wird jeder für sich selbst ent­schei­den müs­sen, ich gehe davon aus, dass das vie­len zu über­dreht und abge­fah­ren ist. Ich finds gera­de des­we­gen pri­ma, weil es auf kei­ne Kon­ven­tio­nen Rück­sicht nimmt, und ein­fach mal unbän­di­gen Spaß hat. Und natür­lich wegen der zahl­lo­sen Ver­beu­gun­gen in Rich­tung der 80er und gleich­zei­tig mas­si­ver Ver­ho­n­epipe­lung der­sel­ben. Video­ta­pe­feh­ler. Groß­ar­tig. Anse­hen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

STAR WARS – THE MUSICAL

Ja. Im Ernst. Ich kom­men­tie­re das auch gar nicht wei­ter. :)

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Klingonisches Rickrolling: jIyIntaHvIS not qajegh

Nicht nur Shake­speare son­dern auch Rick Ast­ley ist offen­bar eben­falls im klin­go­ni­schen Ori­gi­nal am bes­ten: aus »Never Gon­na Give You Up« wird »jIy­In­taH­vIS not qajegh«. You have been rick­rol­led!

Dank an Sean fürs Fin­den.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​b​0​Y​C​3​R​p​v​E3M

Trailer: STAR TREK INTO HONESTY

Die Screen­jun­kies nen­nen das hier einen »ehr­li­chen Trai­ler«. Es ist zwar kei­ner zu INTO DARKNESS, son­dern zum STAR TREK-Reboot von 2009, aber immer­hin anläss­lich des neu­en Films. Gelacht habe ich trotz­dem.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Just Dip It In Carbonite!

Habt ihr euch schon ein­mal gefragt, wie Wer­bung in der STAR WARS Gala­xis aus­sieht? Hier ist die Ant­wort: Just Dip It In Car­bo­ni­te!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Wenn Disney GAME OF THRONES gemacht hätte …

Ich ent­hal­te mich jeg­li­chen Kom­men­tars … :o)

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Musikvideo: THE SOUND OF CYLONS

Mei­ne Güte, das is der­art bril­li­ant, dass ich es sofort ver­brei­ten muss: Simon und Gar­fun­kel sin­gen (nicht) THE SOUND OF CYLONS, das Lied für Doc­tor Gai­us Bal­tar aus NEW BATTLESTAR GALACTICA.

Seht es euch an, so lan­ge es online bleibt!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Apple kills STAR TREK

Abso­lut kein wei­te­rer Kom­men­tar! :D Mal sehen, wie lan­ge das online bleibt.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Dank an Flo­ri­an Schlei­cher für den Hin­weis.

THE STAR WARS THAT I USED TO KNOW

Unbe­schreib­lich: Gotyé & Kim­bra-Cover mit Darth und Onkel Geor­ge. Das ist der krö­nen­de Abschluss des Tages! Auf You­tube gibt´s den Text.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

YouTube muss Hitler-Parodien löschen

Pressefoto "Der Untergang"

Auf der zu Goog­le gehö­ren­den Video­platt­form You­Tube konn­te seit eini­ger Zeit man diver­se Hit­ler-Par­odien fin­den, die aus dem Film DER UNTERGANG stamm­ten, nur weni­ge Minu­ten lang waren und in aller Regel Adolf Hit­ler lächer­lich mach­ten. Die Ver­leih­fir­ma Con­stan­tin Film AG zwingt nun aller­dings You­Tube, alle die­se Clips off­line zu neh­men, man begrün­det dies (natür­lich) mit dem Urhe­ber­recht.

Ja, Con­stan­tin, ist schon klar (gähn). Außer acht läßt man selbst­ver­ständ­lich, dass durch die kur­zen Vide­os der Film ins­be­son­de­re im nicht deutsch­spra­chi­gen Aus­land vie­len über­haupt erst bekannt gemacht wur­de, wei­ter­hin ist die Par­odie im Rah­men des deut­schen und bei­spiels­wei­se auch des US-ame­ri­ka­ni­schen Urhe­ber­rechts durch­aus erlaubt. Statt wie ein Des­pot zu agie­ren (nein, ich zie­he kei­nen Hit­ler-Ver­gleich, Gruß an God­win) wür­de es der Con­stan­tin gut zu Gesicht ste­hen, deut­lich gelas­se­ner zu agie­ren und die krea­ti­ve Schöp­fer­kraft der Clip-Erstel­ler als kos­ten­lo­se Wer­bung zu sehen. Klar, die Par­odie ist in Sachen Urhe­ber­recht umstrit­ten und in vie­len Fäl­len muss­ten erst Gerich­te dar­über befin­den, ob es sich um eine sol­che han­del­te und sie damit statt­haft war, aber minu­ten­lan­ge umge­stal­te­te Schnip­sel eines abend­fül­len­den Spiel­films sor­gen nun wirk­lich nicht für Umsatz­ein­bu­ßen bei Eichin­ger – ganz im Gegen­teil.

Viel­leicht kommt ja jemand dar­auf, dass im Prin­zip bereits reicht, den Schnip­sel bei­spiels­wei­se mit einer Video­schnitt­soft­ware künst­le­risch zu ver­frem­den und sie dann neu zu syn­chro­ni­sie­ren, um ein­deu­tig eine Par­odie aus der Sze­ne zu machen. Aber von mir habt ihr das nicht… :o)

Wie­der mal ein per­fek­tes Bei­spiel, war­um das Urhe­ber­recht im Inter­net­zeit­al­ter drin­gend über­ar­bei­tung­wür­dig ist.

Hier der Arti­kel auf Tech­Crunch, auch die Süd­deut­sche beschäf­tigt sich mit dem The­ma.

Pres­se­fo­to DER UNTERGANG, Copy­right Con­stan­tin Film AG

Creative Commons License

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen