Seit einiger Zeit geisterten Trailer und Making Ofs der völlig schrägen und total überzogenen 80er-Jahre-Actionfilm-Parodie KUNG FURY durchs Netz. Seit gestern kann man sich das Ding in kompletter halbstündiger Länge auf Youtube ansehen. Hat sich das Warten gelohnt? Das wird jeder für sich selbst entscheiden müssen, ich gehe davon aus, dass das vielen zu überdreht und abgefahren ist. Ich finds gerade deswegen prima, weil es auf keine Konventionen Rücksicht nimmt, und einfach mal unbändigen Spaß hat. Und natürlich wegen der zahllosen Verbeugungen in Richtung der 80er und gleichzeitig massiver Verhonepipelung derselben. Videotapefehler. Großartig. Ansehen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Ja. Im Ernst. Ich kommentiere das auch gar nicht weiter. :)
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nicht nur Shakespeare sondern auch Rick Astley ist offenbar ebenfalls im klingonischen Original am besten: aus »Never Gonna Give You Up« wird »jIyIntaHvIS not qajegh«. You have been rickrolled!
Die Screenjunkies nennen das hier einen »ehrlichen Trailer«. Es ist zwar keiner zu INTO DARKNESS, sondern zum STAR TREK-Reboot von 2009, aber immerhin anlässlich des neuen Films. Gelacht habe ich trotzdem.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Habt ihr euch schon einmal gefragt, wie Werbung in der STAR WARS Galaxis aussieht? Hier ist die Antwort: Just Dip It In Carbonite!
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Ich enthalte mich jeglichen Kommentars … :o)
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Meine Güte, das is derart brilliant, dass ich es sofort verbreiten muss: Simon und Garfunkel singen (nicht) THE SOUND OF CYLONS, das Lied für Doctor Gaius Baltar aus NEW BATTLESTAR GALACTICA.
Seht es euch an, so lange es online bleibt!
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Absolut kein weiterer Kommentar! :D Mal sehen, wie lange das online bleibt.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Unbeschreiblich: Gotyé & Kimbra-Cover mit Darth und Onkel George. Das ist der krönende Abschluss des Tages! Auf Youtube gibt´s den Text.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Auf der zu Google gehörenden Videoplattform YouTube konnte seit einiger Zeit man diverse Hitler-Parodien finden, die aus dem Film DER UNTERGANG stammten, nur wenige Minuten lang waren und in aller Regel Adolf Hitler lächerlich machten. Die Verleihfirma Constantin Film AG zwingt nun allerdings YouTube, alle diese Clips offline zu nehmen, man begründet dies (natürlich) mit dem Urheberrecht.
Ja, Constantin, ist schon klar (gähn). Außer acht läßt man selbstverständlich, dass durch die kurzen Videos der Film insbesondere im nicht deutschsprachigen Ausland vielen überhaupt erst bekannt gemacht wurde, weiterhin ist die Parodie im Rahmen des deutschen und beispielsweise auch des US-amerikanischen Urheberrechts durchaus erlaubt. Statt wie ein Despot zu agieren (nein, ich ziehe keinen Hitler-Vergleich, Gruß an Godwin) würde es der Constantin gut zu Gesicht stehen, deutlich gelassener zu agieren und die kreative Schöpferkraft der Clip-Ersteller als kostenlose Werbung zu sehen. Klar, die Parodie ist in Sachen Urheberrecht umstritten und in vielen Fällen mussten erst Gerichte darüber befinden, ob es sich um eine solche handelte und sie damit statthaft war, aber minutenlange umgestaltete Schnipsel eines abendfüllenden Spielfilms sorgen nun wirklich nicht für Umsatzeinbußen bei Eichinger – ganz im Gegenteil.
Vielleicht kommt ja jemand darauf, dass im Prinzip bereits reicht, den Schnipsel beispielsweise mit einer Videoschnittsoftware künstlerisch zu verfremden und sie dann neu zu synchronisieren, um eindeutig eine Parodie aus der Szene zu machen. Aber von mir habt ihr das nicht… :o)
Wieder mal ein perfektes Beispiel, warum das Urheberrecht im Internetzeitalter dringend überarbeitungwürdig ist.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.