NBC

GRIMM-Featurette »The Making Of A Monster«

Die Mär­chen-Serie GRIMM um einen Poli­zis­ten, der her­aus­fin­den muss, dass er der letz­te Spröß­ling aus einer lan­gen Rei­he von Mons­ter­jä­gern ist, war in den USA so erfolg­reich, dass die zwei­te Staf­fel bereits geneh­migt wur­de. Ein zen­tra­ler Punkt sind die zahl­lo­sen Krea­tu­ren, die sich in der Welt von GRIMM so tum­meln. Ich hat­te bis­lang ange­nom­men, dass die im Com­pu­ter rea­li­siert wer­den, aber tat­säch­lich gibt es auch ganz her­kömm­li­che Mas­ken, wie man in einer Fea­tur­et­te der NBC sehen kann.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

GRIMM ist NBCs Überraschungserfolg

Vor dem Start der Serie wur­de ihr von den übli­chen Ahnung­ha­bern und Insi­der-Augu­ren ein unrühm­li­ches Schick­sal geweis­sagt: so etwas wol­le kei­ner sehen und das wür­de wahr­schein­lich eher wie­der abge­setzt, als man »böser Wolf« sagen kann. Doch das Gegen­teil ist der Fall, GRIMM ent­wi­ckel­te sich zum Über­ra­schungs­er­folg im aktu­el­len Port­fo­lio des Sen­ders NBC. Und das ist ange­sichts der Tat­sa­che, dass die Idee zu die­ser über­na­tür­li­chen Cop-Serie zuge­ge­be­ner­ma­ßen ziem­lich schräg daher kommt, tat­säch­lich ein wenig uner­war­tet.

Aus mei­ner Sicht han­delt es sich um durch­aus unter­halt­sa­me und sehens­wer­te Fern­seh­kost, die ins­be­son­de­re mit inter­es­san­ten Cha­rak­te­ren punk­ten kann, die eben leicht neben den ansons­ten übli­chen Spu­ren von TV-Cha­rak­te­ren in US-Shows wan­deln. Rich­tig abge­fah­ren und der­be wie bei­spiels­wei­se THE WALKING DEAD ist das nicht, im Ver­gleich dazu schlägt GRIMM sogar eher lei­se­re Töne an. Den­noch macht das Gezeig­te Spaß, ins­be­son­de­re auch dadurch, dass man sich kon­se­quent nicht an die in den ers­ten bei­den Fol­gen selbst eta­blier­ten Regeln hält, son­dern die­se so gekonnt durch­bricht, dass im Moment noch schwer zu ermes­sen ist, wer gut und wer böse ist – oder ob man sich die Ein­tei­lung so leicht über­haupt machen kann? Erwäh­nens­wert sind noch Gast­auf­trit­te von Nana Visi­tor (Kira Nerys in DEEP SPACE NINE) und Clau­dia Chris­ti­an (Sus­an Iva­no­va aus BABYLON 5), auch so etwas nimmt der Phan­tas­tik-Fan ja immer dank­bar zur Kennt­nis.

NBC stock­te die bis­her geplan­te Kurz­staf­fel inzwi­schen dank der sehens­wer­ten Ein­schalt­quo­ten auf vol­le 22 Epi­so­den auf. Das freut mich. :) Ins­be­son­de­re ist beach­tens­wert, dass GRIMM die­se guten Ergeb­nis­se trotz des Sen­de­plat­zes auf dem Quo­ten­fried­hof Frei­tag errei­chen konn­te. Das lässt hof­fen, dass eine even­tu­el­le zwei­te Staf­fel auf einen freund­li­che­ren Tag gelegt wer­den wird und damit noch mehr Inter­es­sier­te errei­chen kann.

Das Ein­zi­ge, was den Spaß für deutsch­spra­chi­ge Zuschau­er ein wenig trübt, ist die lei­der in Sachen Seri­en­hin­ter­grund etwas albern daher kom­men­de Nomen­kla­tur. Vor der Ver­wen­dung von »Blut­ba­den« und »Bau­er­schwein« hät­te man viel­leicht doch mal jeman­den fra­gen sol­len, der sich mit der Spra­che aus­kennt… :o)

[cc]

Pro­mo-Fotos GRIMM Copy­right 2011 NBC

NBC bestellt mehr GRIMM

Bei GRIMM han­delt es sich um eine kürz­lich gestar­te­te Mys­tery-Serie auf dem Sen­der NBC. Sie dreht sich um die Aben­teu­er eines Poli­zis­ten, der fest­stel­len muss, dass er der letz­te aus einer lan­gen Rei­he von Kämp­fern gegen mys­te­riö­se Wesen ist, eben den Grimms. Es hieß zwar, das basiert auf den Gebrü­dern Grimm, die­se Bezie­hung ist aber allen­falls als sehr locker zu betrach­ten, auch wenn Moti­ve wie bei­spiels­wei­se Rot­käpp­chen tat­säch­lich vor­kom­men. GRIMM ist auch tat­säch­lich span­nend und kurz­wei­lig.

Das schei­nen auch die US-Zuschau­er so zu sehen, denn trotz der Sen­de­platz-Plat­zie­rung auf dem Quo­ten­fried­hof Frei­tag und trotz Kon­kur­renz durch ande­re Seri­en gehört GRIMM, rea­li­siert von Jim Kouf und David Green­walt (BUFFY), zu den Sen­dun­gen mit den höchs­ten Ein­schalt­quo­ten in der Alters­grup­pe 18 – 49 und konn­te sich sogar gegen die Base­ball-World-Series recht ordent­lich behaup­ten. Aus die­sem Grund hat man sich beim Sen­der ent­schlos­sen, wei­te­re Fol­gen zu bestel­len, zumin­dest mel­det das Dead­line.

Das ist pri­ma! :o)

[cc]

Pro­mo­fo­to GRIMM Copy­right 2011 NBC

SyFy setzt EUREKA ab

Der soge­nann­te »SF-Sen­der« SyFy axt eine sei­ner erfolg­reichs­ten Seri­en der letz­ten Jah­re weg: nach der fünf­ten Staf­fel ist das Ende von EUREKA gekom­men, jener humor­vol­len Rei­he um eine Stadt vol­ler für die Regie­rung der USA arbei­ten­den Wis­sen­schaft­ler und ihre abge­dreh­ten Expe­ri­men­te.

Noch vor kur­zem hat­te man ver­lau­ten las­sen, dass eine auf sechs Epi­so­den ver­kürz­te sechs­te Staf­fel geneh­migt ist, die wur­de nun ver­wor­fen. Dafür soll es immer­hin wahr­schein­lich noch einen abschlie­ßen­den­den Fern­seh­film geben, der es den Autoren ermög­licht, EUREKA zu einem ordent­li­chen Abschluss zu brin­gen. Immer­hin – ande­re Rei­hen erhal­ten eine sol­che Mög­lich­keit nicht.

Was der genaue Grund dafür war, die nach wie vor erfolg­rei­che und bei der rele­van­ten Ziel­grup­pe belieb­te Serie abzu­set­zen, wis­sen wohl nur die Mäch­ti­gen beim Sen­der… Viel­leicht war es auch eine Ent­schei­dung bei NBC zu denen SyFy gehört. Es ist anzu­neh­men, dass man Platz machen möch­te für neue Pro­duk­tio­nen wie BLOOD AND CHROME oder den noch unbe­nann­ten WAREHOUSE 13-Spin­off um H. G. Wells.

Pro­mo-Foto EUREKA Staf­fel 3 Copy­right SyFy

WONDER WOMAN – noch Chancen anderswo?

Es war eine der Mel­dun­gen die­se Woche: nach der Begut­ach­tung des Pilot­films hat man sich bei NBC ent­schlos­sen, David E. Kel­leys Serie um die Super­hel­din und Teil­zeit-Ama­zo­nen­prin­zes­sin und nicht zu kau­fen. Die Ver­ant­wort­li­chen beeil­ten sich hin­ter­her in State­ments dar­auf hin­zu­wei­sen, dass es dabei selbst­ver­ständ­lich nicht um die nega­ti­ve Bewer­tung der »gele­ak­ten« Bil­der und Sze­nen aus dem Pilot­film ging. Sicher, sicher. Oder ten­dier­te WONDER WOMAN in typi­scher Kel­ley-Art zu sehr in Rich­tung Come­dy? Auch mög­lich.

Wal­ter Green­blatt von der NBC sag­te in einer Befra­gung:

They did a gre­at pilot and work­ed real­ly hard on it. And I have huge respect for David E. Kel­ley. But we loo­ked at the sche­du­le and our needs and whe­re things were fal­ling into place. And it just didn’t seem to fit.

und

And she did ulti­m­ate­ly have the­se litt­le hot pants…

Ahso… Die wer­den wir jetzt nicht mehr zu sehen bekom­men. Oder viel­leicht doch? Die Gerüch­te­kü­che besagt, dass die Serie mög­li­cher­wei­se an ein ande­res Net­work ver­kauft wer­den könn­te und es bereits Gesprä­che gibt.

Das The­ma WONDER WOMAN scheint somit doch noch nicht been­det, das wun­dert auch eigent­lich nicht denn es gab eine Men­ge Buzz dar­um (auch schlech­te Publi­ci­ty ist gute Publi­ci­ty) und die Pro­duk­ti­ons­fir­ma War­ner Tele­vi­si­on hat­te ja bereits Geld für den Pilo­ten in die Hand genom­men, das man bestimmt nur ungern sinn­los ver­schwen­det sehen möch­te. Und – zur Not kauft SyFy bekann­ter­ma­ßen jeden Mist… :o)

[cc]
Won­der Woman Pro­mo-Foto Copy­right War­ner Bros. Enter­tai­nemt und DC

Auch neu bei NBC: AWAKE

Eine wei­te­re neue Gen­re-Serie ab dem Früh­jahr 2012 bei NBC heißt AWAKE und der Plot hört sich abge­fah­ren an:

Bei AWAKE han­delt es sich um ein Dra­ma um den Poli­zis­ten Micha­el Brit­ten, dar­ge­stellt von Jason Isaacs (HARRY POTTER, BROTHERHOOD), der nach einem Auto­un­fall das Bewusst­sein wie­der erlangt und fest­stel­len muss, dass bei dem Unglück sei­ne Frau getö­tet wur­de, sein Sohn Rex (Dylan Min­net­te) aber über­leb­te. Wäh­rend er ver­sucht, sein Leben wie­der in den Griff zu bekom­men, erwacht er erneut – in einer par­al­le­len Rea­li­tät, in der sei­ne Frau Han­nah (Lau­ra Allen) noch am Leben ist, aber sein Sohn ver­starb. Bei dem Ver­such, bei­de gelieb­ten Per­so­nen zu ret­ten, nimmt er einen aus­sichts­lo­sen Kampf mit den Rea­li­tä­ten der par­al­le­len Wel­ten auf – zudem muss er in bei­den Uni­ver­sen mit unter­schied­li­chen Part­nern Kri­mi­nal­fäl­le lösen.

Das klingt schräg und das kann übel ins Auge gehen, wenn es nicht kon­ge­ni­al umge­setzt wird. Wird es aber gut gemacht, dann könn­te AWAKE ein neu­es Fern­seh-High­light wer­den. Irgend etwas in mei­nem Kopf ruft aller­dings laut­stark: FRINGE!
Die Serie wird von 20th Cen­tu­ry Fox Tele­vi­si­on pro­du­ziert, Kyle Kil­len (LONE STAR), Howard Gor­don (24) und David Sla­de (WILIGHT: ECLIPSE, 30 DAYS OF NIGHT) sind aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten, Sla­de wird auch Regie beim Pilot­film füh­ren. Das Dreh­buch dazu stammt von Kil­len.

NBC hat erst ein­mal 13 Epi­so­den bestellt.

[cc]

[nggal­lery id=14]

Pro­mo-Fotos AWAKE Copy­right 2011 NBC

Neu bei NBC im Herbst: GRIMM

Ich hat­te bereits berich­tet, jetzt gibt´s mehr Details. GRIMM ist eine der Gen­re-Seri­en, die ab Herbst bei NBC zu betrach­ten sein wer­den. Selt­sam nur, dass die­se neue Mys­tery-Serie gleich auf den Frei­tag gelegt wird..? Der Sen­de­platz macht Grimm zudem zu einem direk­ten Kon­kur­ren­ten von FRINGE, denn es soll zeit­gleich um 21:00 Uhr aus­ge­strahlt wer­den (es sei denn, J. J. Abrams´ Mys­tery-Serie erhiel­te einen neu­en Sen­de­platz).

GRIMM han­delt vom Poli­zis­ten Nick (David Giunto­li), der her­aus­fin­den muss, dass er ein Nach­kom­me einer Grup­pe von Jägern namens »Grimms« ist, deren Job dar­in besteht, die Mensch­heit vor aller­hand über­na­tür­li­chem Kropp­zeugs zu beschüt­zen. »Inspi­riert« wur­de die Serie natür­lich von den Mär­chen der Gebrü­der Grimm, die aller­dings kei­ne simp­len Geschich­ten waren, son­dern War­nun­gen…

Aus­füh­ren­der Pro­du­zent ist David Green­walt, den ken­nen wir von ganz ähn­li­chen Sze­na­ri­en, näm­lich BUFFY und ANGEL.

Hier der NBC-Info­text zu GRIMM:

GRIMM is a new dra­ma series inspi­red by the clas­sic Grimm’s Fairy Tales. Remem­ber the fairy tales your par­ents used to tell you befo­re bedti­me? Tho­se weren’t sto­ries – they were war­nings.

Nick Burk­hardt (David Guin­to­li Turn The Beat Around) thought he pre­pared hims­elf for the rea­li­ties of working as a homic­i­de detec­ti­ve until he star­ted see­ing things he couldn’t quite explain. When his ailing Aunt Marie (guest star Kate Bur­ton, Grey’s Ana­to­my) arri­ves, Nick’s life turns upsi­de down when she reve­als they are des­cen­dants of an éli­te group of hun­ters, also known as »Grimms«, who fight to keep the balan­ce of huma­ni­ty safe from the super­na­tu­ral crea­tures of the world. As Nick digs deeper into her past, he rea­li­zes that he will have to should­er the respon­si­bi­li­ty of his ances­tors – and con­t­end with a lar­ger-than-life mytho­lo­gy of the Brot­hers Grimm that is now all too real.

Rus­sell Horn­s­by (Lin­coln Heights), Bit­sie Tul­loch (Quar­ter­li­fe), Silas Weir Mit­chell (Pri­son Break), Reg­gie Lee (Per­sons Unknown) and Sasha Roiz (Capri­ca) also star. GRIMM is a pro­duc­tion of Uni­ver­sal Media Stu­di­os and Hazy Mills Pro­duc­tions. Sean Hayes and Todd Mil­li­ner (Hot in Cleve­land) ser­ve as exe­cu­ti­ve pro­du­cers, Jim Kouf (Natio­nal Tre­asu­re, Angel) and David Green­walt (Buffy the Vam­pi­re Slay­erAngel) are the creators/​executive pro­du­cers and Marc Buck­land (My Name Is Earl) is the direc­tor.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

[cc]

Pro­mo-Foto GRIMM Copy­right 2011 NBC

Doch keine WONDER WOMAN

Es gab bereits eini­ges an Buzz um die Super­hel­din­nen-Serie WONDER WOMAN vom BOSTON LEGAL-Erfin­der David E. Kel­ley. Es gin­gen bereits hau­fen­wei­se Bil­der der Haupt­dar­stel­le­rin Adri­an­ne Pali­cki im Dress um die Welt (und wur­den als wei­test­ge­hend nega­tiv als »lächer­lich« und »albern« kri­ti­siert). Die Serie schien eine gemach­te Sache, mit­spie­len soll­ten neben Pali­cki auch noch so nam­haf­te Dar­stel­ler wie Eliza­beth Hur­ley, Tra­cie Thoms und Cary Elwes.

Doch dar­aus wird jetzt nichts, denn die hohen Mäch­te bei NBC haben sich nach der Begut­ach­tung des bereits pro­du­zier­ten Pilot­films dazu ent­schlos­sen, die Serie nicht zu kau­fen. Insi­dern zufol­ge beruht die­se Ent­schei­dung zum Teil auf dem nega­ti­ven Feed­back aus dem Web. Soso. Viel­leicht war´s auch ein­fach nur schlecht? Allein um das mal begut­ach­ten zu kön­nen wür­de ich mir wün­schen, dass der Pilot doch mal irgend­wo zu sehen sein wird – und sei es nur zum Abläs­tern…

[cc]

Pro­mo-Foto Adri­an­ne Pali­cki als WONDER WOMAN Copy­right NBC

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen